Hühner

Beiträge zum Thema Hühner

Heidi und Hans Unterlerchner mit ihrem neuen Hühnerstall und den "Mädls"
3

Glückliche Hühner
Seebodener Eierproduzent baute Betrieb aus

SEEBODEN/KÖTZING (ven). Hans und Heidi Unterlerchner - "Hansbauer" aus Kötzing bei Seeboden - investierten in ihre Eierproduktion und bauten einen zusätzlichen Hühnerstall. Insgesamt 2.100 Hühner sollen nun circa 1.800 Eier am Tag für die regionalen Abnehmer produzieren. Genug Platz Insgesamt 430 Quadratmeter Stallfläche steht den fleißigen Hennen nun zur Verfügung, dazu kommt beim neuen Stall noch ein Außenscharraum mit 200 Quadratmetern. "Der ist überdacht, damit sind wir nicht von der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Unbekannter tötete acht Hühner in St. Georgen | Foto: Pixabay/capri23auto

Reipersdorf
Hühner getötet und am Bahnhof entsorgt

Ein Unbekannter hat Montag-Abend wohl acht Hühner getötet und am Bahnhof in St. Georgen am Längsee entsorgt. LAUNSDORF. Acht tote Hühner wurden gestern, Montag, auf dem Dach einer Bushaltestelle am Bahnhof in St. Georgen am Längsee in Reipersdorf gefunden. Zuvor wurde ein unbekannter Mann mit einem Pappkarton voller lebender Hühner von zwei Zeugen am Bahnhof beobachtet. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann die Hühner getötet und samt dem Karton auf das Dach der Bushaltestelle geworfen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Ein Highlight für die Kinder: Streicheleinheiten für das Huhn
5

Arriach
So kommt das Ei in das Geschäft

Arriacher Volksschüler erlebten hautnahen Unterricht am Bauernhof. ARRIACH (ak). Diesmal ging es nicht um die Frage, wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Vielmehr erlebten die Kinder der ersten und zweiten Klasse der Volksschule Arriach am Bauernhof von Linda Rainer, wie denn das Ei der Hühner zu ihnen nach Hause kommt. Heimische Lebensmittel Die Aktion der Landwirtschaftskammer Kärnten soll die Bedeutung heimischer Lebensmittel schon bei den jüngsten Konsumenten hervorheben. Wie Hühner...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Hühner und ein Kalb wurden Opfer des Großbrandes in der Gemeinde Krems | Foto: FF Eisentratten

Krems in Kärnten
Wirtschaftsgebäude bis auf Grundmauern abgebrannt

KREMS. Die Liesertaler Feuerwehren hatten in der Nacht alle Hände voll zu tun: In Krems brach ein Brand eines Wohn- und Wirtschaftsgebäudes aus, es entstand großer Schaden. Von Tenne ausgehend Der Brand breitete sich von der Tenne ausgehend auf den Stall und weiter auf dem Dachstuhl des Wohngebäudes aus. Das Wirtschaftsgebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Der Dachstuhl bzw. das Dachgeschoß des Wohnhauses brannte ebenfalls ab bzw. aus. Die Schäden am Brandobjekt sind erheblich und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ing. Chefin Margit Pachteu (Lavanttaler Trachtenmode), Dieter Petz, Marcel Pachteu-Petz, Viktor Stocker, Albert Madlener und Karoline Petz.
1 10

"Prinz Albert" & "Baron Franz" gackerten in St. Andrä

Klagenfurt / St. Andrä / Wolfsberg "Prinz Albert" & "Baron Franz" gackerten in St. Andrä Einen Ausflug zum Gackern nach St. Andrä unternahmen die Klagenfurt Freunde "Prinz Albert" (Albert Madlener - Hobby Szene/Schnappschuss Fotograf iR.) & "Baron Franz" (Franz Meschnig). Man traf sich mit lieben alten Freunden und Familienangehörigen (Albert Madlener ist gebürtiger Eitweger) und gackerte vergnügt den ganzen Nachmittag bei schönsten Wetter. Ein herzliches Danke an das Team der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Pössenbacher
2

Sörg: Geplanter Stall für 9.600 Hühner sorgt für Aufregung

Ärger unter den Anrainern: Sörger Landwirt will Bio-Hühnermaststall für 9.600 Hühner bauen. SÖRG (stp). In Sörg sorgt aktuell ein Hühnerstall für große Aufregung. Michael Klocker, Landwirt und Betreiber des Lacknerhofes in Sörg, will auf seinem Grund einen Bio-Hühnermaststall für 9.600 Hühner bauen. Dafür muss auch ein großer Teil Wald gerodet werden. Die Rede ist von über 6.340 Quadratmeter Waldfläche. Einen positiven Rodungsbescheid gebe es laut Klocker schon. Für ihn und seine Familie soll...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
3

Werbeschau des Kleintierzuchtvereins K9

Werbeschau vom 16.09. bis 17.09.2017 in der Zuchtanlage  K9 – Klagenfurterstraße 75, gegenüber Ford Grundig.Zu sehen sind Geflügel, Hühner, Tauben, Vögel und Kaninchen. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr Wir würden uns über einen Besuch von Ihnen freuen. Wann: 16.09.2017 10:00:00 bis 17.09.2017, 17:00:00 Wo: K9, Klagenfurter Str. 75, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • franz vallant
In Augenschein nahmen den Biohof der Familie Obereder auch die Bürgermeister Heimo Rinösl (3.v.li.) und Erich Stampfer (5.v.re.) | Foto: Friessnegg
9

Die Tür zum Hühnerstall war offen

Familie Obereder lud zum "Tag der offenen Hühnerstall-Tür" auf ihren Hof ein. GNESAU (fri). Die Hühner waren beim Tag der offenen Hühnerstall-Tür" am Biohof der Familie Obereder in Gnesau die Hauptprotagonisten. "Unsere Intention: Kunden und Interessierten eine Tag lang die Möglichkeit geben einen Blick hinter die Kulissen unseres Biobetriebes zu werfen", sagt Dieter Obereder. 4.300 Hühner Auf seinem Hof leben mittlerweile 4.300 Biohühner. Sie sorgen dafür, dass es täglich frische Eier gibt....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
In Österreich wurden 153 Vogelgrippefälle bei Wildvögeln registriert - fast alle Bundesländer waren betroffen, auch Kärnten | Foto: pixabay

Vogelgrippe: Stallpflicht für Geflügel ab Samstag aufgehoben

Das Gesundheitsministerium hebt die österreichweite Stallpflicht für Geflügel auf. Restrisiko bleibt jedoch bestehen. Die wochenlange Stallpflicht auf Grund der Vogelgrippe-Fälle in Europa und Österreich wird mit diesem Samstag aufgehoben. "Die Stallpflicht ist der einzige Schutz für unsere Betriebe, die Tiere und die gesamte Branche, wenn Vogelgrippe-Verdacht besteht", so Agrarlandesrat Christian Benger. Grund für die Aufhebung ist der massive Rückgang von Vogelgrippe-Fällen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Genügend Auslauf, Sandkisten zum "Baden" und künstliche Sonnenauf- und -untergänge sorgen für Wohlfühlgefühl im Stall | Foto: KK
2

Trotz Stallpflicht: Sonnenauf- und -untergang für Hühner

Die Stallpflicht für Geflügel trifft den Biohof von Dieter Obereder nur bedingt. Die Hühner sind im Wintergarten. GNESAU (fri). Im Vorjahr hat Dieter Obereder seinen Bioeier-Betrieb in Gnesau erweitert. Er hat in einen neuen Stall investiert und dabei auch gleich einen Wintergarten an den Freilaufstall angebaut. Eine weise Entscheidung, wie sich nun herausstellt. 4.300 Biohühner tummeln sich am Hof und damit ist Obereder der größte Bioeier-Anbieter im Bezirk. Er beliefert neben vielen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Seit dem 10.Jänner gilt in ganz Österreich die Stallpflicht für Geflügel | Foto: MEV Verlag GMBH

Hennen bleiben weiterhin im Stall

Um die Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, gilt in ganz Österreich seit kurzem die Stallpflicht für Geflügel. LAVANTTAL. Seit dem 9. Jänner gilt in ganz Österreich die Stallpflicht für Geflügel. Die Ausbreitung der Geflügelpest in Europa und Österreich schreitet voran. Die einzige effektive Maßnahme, das Geflügel zu schützen, sei laut Benger die Stallpflicht, die seit Anfang Jänner für sämtliche Geflügelbauern und -halter in Kärnten gilt. Er appelliert an alle Geflügelbauern, sich daran...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Hans und Heidi Unterlerchner mit ihren 750 "Mädls" im Stall in Kötzing
1 11

"Die Auswirkungen muss der Kunde entscheiden"

Nach zwölf Wochen "Hausarrest" dürfen Freilandeier nicht mehr als solche bezeichnet werden. Die WOCHE sprach mit zwei Eier-Produzenten über die Auswirkungen. SEEBODEN, PUSARNITZ (ven). Seit 9. Jänner gilt eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel. Der Grund: Die Vogelgrippe ist europaweit wieder im Vormarsch, mit der Maßnahme will man die Verbreitung verhindern. Für heimische Eier-Produzenten hat dies die Folge, dass sie die Eier nach zwölf Wochen Hausarrest nicht mehr als "Freilandeier"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alle Geflügel, so auch das Huhn, haben momentan "Hausarrest" | Foto: Verlag mev.de

Stallpflicht für Hühner

Völkermarkter Landwirte sehen Stallpflicht (noch) gelassen. DIEX (sj). Seit 9. Jänner gilt eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel. Der Grund: Die Vogelgrippe ist europaweit wieder im Vormarsch, mit der Maßnahme will man die Verbreitung verhindern. Für heimische Eier-Produzenten hat dies zur Folge, dass sie die Eier nach zwölf Wochen Hausarrest nicht mehr als "Freilandeier" bezeichnen dürfen, was sich auch auf die Preisgestaltung auswirkt. Laut den EU-Vermarktungsnormen für Eier ist nach...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
"Wech" hat in Kollegg bei St. Andrä in zwei Bauphasen in rund einem Jahr den Standort umgebaut | Foto: Mörth
1 3

Neuer Verkaufsraum öffnet bei "Wech" in Kollegg seine Tore

"Wech" investiert sechs Millionen Euro in den Standort in Kollegg bei St. Andrä. petra.moerth@woche.at KOLLEGG. Seit 17. Oktober um acht Uhr in der Früh präsentiert sich der Standort von "Wech" in Kollegg bei St. Andrä seinen Kunden offiziell rundum erneuert: Die Unternehmensgruppe mit allein 250 Beschäftigten im Logistikzentrum im Lavanttal hat rund sechs Millionen Euro in den einjährigen Umbau in zwei Etappen investiert. Betriebsinterne Struktur "Der Hauptgrund für den Umbau war die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Martin Del Cardinale und Josef Metschina gratulierten Egidius Golob (mitte) zur gelungenen Ausstellung.
20

Vernissage "Hühner(Ei)ern" von Egidius Golob

Der künstlerische Weltenbummler Egidius Golob präsentierte im Biedermeierstüberl Collagen und Graphiken rund ums Thema Huhn und Ei und erntete für die Kreativität seiner Werke großes Lob. Golobs Hühnerbilder drücken verspielt den Zeitgeist unserer Gesellschaft aus und mit viel Ironie und Suffizienz belächelt er die Gemeinplätze unseres Zusammenlebens. Passend zum Thema der Ausstellung präsentierte das Duo "Percy & Heinz" neue selbstkomponierte "Hühnerlieder", während das kulturinteressierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch

Egidius Golob: Hühner(Ei)ern

Eine Vernissage der besonderen Art findet am 27.September im Biedermeierstüberl statt, wenn der Kultgraphiker Egidius Golob zu den Hühner(Ei)ern lädt. Die skurril-süffisanten Werke des Altmeisters befassen sich mit Themen rund um Huhn, Ei und Hühnerich. Eine Bereicherung für die Klagenfurter Kunstszene, denn Golob stellte bereits in Tokio, Shanghai, Wien, Budapest und Peking aus. Wirtin Erika Leitner mit Team und der Künstler freuen sich auf einen netten Abend. Die Vernissagebesucher erwartet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Dieter und Alexander Obereder (v.l.) wissen, worauf es bei der Hühnerhaltung ankommt. Biologische Haltung ist wichtig | Foto: Friessnegg
21

Ein Fünf-Sterne-Hotel für die Hühner

Die Biohühner am Hof der Familie Obereder in Gnesau bekommen Zuwachs. Aus 1.300 werden 4.300. GNESAU (fri). Vor 18 Jahren hat Dieter Obereder seinen Betrieb auf die Produktion von Bioeiern umgestellt. "Wir waren von Beginn an ein Biobetrieb", erklärt Dieter Obereder. "Ganz einfach weil mir das immer wichtig war." Jetzt wird der Betrieb erweitert, weil auch Sohn Alexander mit einsteigt. "Ich habe die Ausbildung zum Geflügelpraktiker abgeschlossen", so der 24-jährige Jungbauer. Der ausgebildete...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Hühner haben im neuen Stall beim "Gartenhof" schon Quartier bezogen | Foto: KK
4

Beim "Gartenhof" tummeln sich jetzt die Hühner

Übergabe des neuen Hühnerstalles an den "Gartenhof" der Diakonie de La Tour in Waiern. WAIERN. Kürzlich wurde der neue Hühnerstall der Diakonie in Waiern offiziell übergegeben. Der Rotary Clubs Feldkirchen Ossiacher See hat mit seiner Spende den Bau des Stalles möglich gemacht. Hühner sind eingezogen In den letzten Monaten wurde hart gearbeitet. Peter Compen, der Leiter des "Gartenhofes", Matthias Lorenz und Andreas Gressl aus der Köraus-Autistengruppe haben den Stall fertiggestellt. Inzwischen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.