HabsBurger

Beiträge zum Thema HabsBurger

Rudolfvilla
2 2 48

Spaziergänge in Reichenau an der Rax
Mondäne Villen in Reichenau

Spaziert man durch Reichenau trifft man auf zahlreiche, schöne Villen, viele aus der Jahrhundertwende als es Sommerfrische und Erholungsort auch bedeutender Persönlichkeiten war. Ich möchte einige bedeutende oder Villen, die mir besonders gefallen haben zeigen. Bei den Bedeutenderen findet man auch interessante Info-tafeln. Sie sind zumeist in Privatbesitz und oft schön renoviert. Nicht dabei sind Villen und Bauwerke in den Ortschaften, wie Erlach, Prein usw. die zur Gemeinde Reichenau gehören...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Kaiser Franz Josef MT Platz
11

Zum 100. Todestag von Kaiser Franz Joseph (18. August 1830 - 21. November 1916) . . .

. . . wurde in der St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt die Totenvesper 655 aus dem Gotteslob gesungen, ergänzt mit Werken von Léo Delibes. Auch Vertreter der Traditionsverbände, der Kommandant der TherMilAk besuchten den Gottesdienst, der vom Rektor der Kathedrale gehalten wurde. Sonja Treuer, Mezzosopran, Daniela Treffner, Mezzosopran und Ines Schüttengruber, Orgel gestalteten diese Vesper musikalisch. Bild(er): © MilRG Hptm Prof. Mag. Serge CLAUS Pressereferent MilRG/TherMilAk Burgplatz...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
13

Blumen waren überall: Die Gartenmanie der Habsburger

BADEN. "Wir haben lange überlegt, welches Wort wir für dieses besondere Hobby der Habsburger wählen sollten - Gartensucht, Gartenlust oder Gartenwahn? Bis wir auf 'Manie' gekommen sind, nicht im Sinn einer Krankheit, sondern im Sinn einer schier überbordenden Leidenschaft", berichtet Kulturstadtrat Hans Hornyik. Im Kaiserhaus kann man dieser Manie nun in sechs Räumen nachspüren. Raum 1: Biedermeier Kaiser Franz (1768–1835) erhob die Blumenmalerei zum Akademiefach. Die Folge: Blumenmotive waren...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
70

Ausstellungseröffnung: Die Gartenmanie der Habsburger

BEZIRK BADEN. Bei standesgemäßem „Kaiserwetter“ fand im Kaiserhaus in Baden am Hauptplatz die feierliche Eröffnung der im Rahmen des „Gartensommers Niederösterreich“ gestalteten Ausstellung statt. Die Eröffnung wurde durch LR Dr. Petra Bohuslav, Bgm. KR Kurt Staska, Dr. Christian Hlavac als Kurat und StR DI Hans Hornyik vorgenommen. Moderiert wurde die Eröffnung von Andreas Mayer-Bohusch. Musikalisch wirkten die Fanfarenbläser der Stadtmusik und die Jungen Musikfreunde Baden. Als Showeinlage...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.