HAK

Beiträge zum Thema HAK

1

HAK/HAS und IT-HTL Ybbs - Geschichteunterricht einmal anders

Am 24. April 2019 stand für alle SchülerInnen Aufarbeitung unserer Geschichte auf dem Stundenplan der INDY Stunden. Deshalb wurde der Film Murer – Anatomie eines Prozesses in der Ybbser Stadthalle gezeigt. Dr. Johannes Kammerstätter gab vor dem Film einen kurzen interessanten Einblick in die Geschichte von Vilnius (Hauptstadt von Litauen) vor, während und nach dem 2. Weltkrieg. Der Film Graz 1963. Vor Gericht steht der ehemalige SS-Führer Franz Murer, Leiter des Ghettos von Vilnius von 1941-43....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jürgen Altermüller

Geschichte erfahren
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs - Geschichteunterricht einmal anders

Am 24. April 2019 stand für alle SchülerInnen Aufarbeitung unserer Geschichte auf dem Stundenplan der INDY Stunden. Deshalb wurde der Film Murer – Anatomie eines Prozesses in der Ybbser Stadthalle gezeigt. Dr. Johannes Kammerstätter gab vor dem Film einen kurzen interessanten Einblick in die Geschichte von Vilnius (Hauptstadt von Litauen) vor, während und nach dem 2. Weltkrieg. Der Film Graz 1963. Vor Gericht steht der ehemalige SS-Führer Franz Murer, Leiter des Ghettos von Vilnius von 1941-43....

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Mag. Alice Schopper (Projetkbetreuerin), Michelle Steininger, Serverin Macho (Rhenus Donauhafen Krems), Jacqueline Hubmayer, Vanessa Graf (Projektleiterin) | Foto: HAK Krems

Schüler stellen Donauhafen Krems vor

KREMS. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit befragten Schülerinnen der HAS Krems ihre Mitschüler über den Donauhafen Krems. Das Ergebnis dieser Befragung zeigte, dass nur ein kleiner Teil ihrer Schulkollegen und Schulkolleginnen genau wusste, welche Tätigkeiten von der Firma Rhenus, Donauhafen Krems, konkret abgewickelt werden. Daher machte die Gruppe den Kremser Hafen zum Thema ihrer Abschlussarbeit. Die Schülerinnen wurden bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit dankenswerterweise von Herrn...

  • Krems
  • Doris Necker
Karin Graf, Gerhard Supper, Sophie Heindl, Betreuer Werner Bossniak, Karin Fritsch, Bürgermeister Alfred Pohl und Schuldirektor Johannes Berthold. | Foto: Hofer

Zwei Schülerinnen überzeugten die Jury
Erster Platz im Businessplan-Wettbewerb für die HAK Mistelbach

MISTELBACH. „Bin dabei – Industrie/Bildung 4.0“ heißt das Projekt, das Heindl Sophie und Fritsch Karin beim Bank Austria Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „next generation vol. 13“ eingereicht hatten. Und dieses Projekt überzeugte: Die Schülerinnen wurden mit dem 1. Platz in Niederösterreich in der Kategorie „Businessplan“ ausgezeichnet!
Sponsor des Preises ist riz up, die Gründeragentur des Landes Niederösterreich: 
die Schülerinnen konnten einen Scheck über 1.000 Euro entgegennehmen. 
 „Eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Das Palmbusschenbinden in der Gärtnerei Steffan in Deutschlandsberg gehörte zum bunten Tagesprogramm. | Foto: HAK
3

Besuch aus Velenje an der HAK Deutschlandsberg

Die Teilnahme am Unterricht und das Erkunden der Stadt Deutschlandsberg standen im Mittelpunkt eines Besuches von zwei Klassen des Gymnasiums Velenje an der BHAK Deutschlandsberg kurz vor den Osterferien. DEUTSCHLANDSBERG/VELENJE. Die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule aus Slowenien haben einerseits den Unterricht in deutscher Sprache verfolgt. Dabei konnten sie unter anderem ihr Wappen und ihre Hymne vorstellen sowie das Innenleben eines Computers erklären. Nach dem Mittagessen in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Mattersburg

Tischfußball für die gute Sache

Schüler der Handeslakademie Mattersburg organisierten vor kurzem ein Tischfußballturnier. Bei diesem spielten pro mente-Klienten Seite an Seite mit Promis. Am Wuzzlertisch waren unter anderem Bgm. Ingrid Salamon (im Bild), LR Christian Illedits oder Bezirkshauptmann Werner Zechmeister zu sehen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Schulleiter Ski Akademie Schladming Franz Schaffer, Isabella Manseer, Martina Pointner, Nikolina Ilic, Benedikt Oswald und Klassenvorstand Elisa Radaelli-Hölzl | Foto: Lechner

Maturaprojekt der Abend-HAK Liezen

Jedes Jahr werden an den Schulen Abschlussprojekte im Rahmen der Diplomarbeit erarbeitet. Im vergangenen Jahr ist es einer Gruppe der Abend-HAK Liezen gelungen, ein Projekt für die Jugend des Bezirkes Liezen zu erarbeiten und durchzuführen. Die öffentliche Präsentation fand vor rund 200 Schülern letzten Dienstag in der Handelsakademie statt. Der obersteirische Kinder-Radcup wurde in Kooperation mit dem Verein Ergo School Race in acht verschiedenen Gemeinden veranstaltet. Rund 400 Kinder nahmen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Wetterstationsapp HorizonPi ist das Siegerprojekt des heurigen digBiz-Day. | Foto: Foto: BBS Rohrbach

Digital Business
Schüler der HAK Rohrbach entwickelten Wetterstations-App

ROHRBACH-BERG. Die Digitalisierung erfasst heute schon fast alle Lebensbereiche und prägt das Berufsleben der Zukunft. Die Berufsbildenden Schulen Rohrbach bieten daher als einzige Schule in Oberösterreich den Ausbildungszweig "HAK DigBiz" an. DigBiz steht für "Digital Business" und ist eine Kombination aus technischer und wirtschaftlicher Ausbildung. Am heuer erstmals veranstalteten DigBiz-Day wurden innovative Schülerprojekte aus dem IT-Bereich vor den Vorhang geholt. Diese wurden einem...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Michelle Pany, Julia Hahnl, Iva Marjanovic, Katja Kronsteiner, Martina Dorfinger (Wirtschafts.Akademie.Waidhofen), Anna-Maria Danzinger, Karina Wagner, Alexandra Baigalmaa, Manuela Frangl, Lena Müllner, Julia Cibusch, Sophie Dangl, Verena Wanko und Martin Bogg von der Waldviertler Sparkasse Bank AG, Alexander Rosegger (Trainer ECO-Mania)  | Foto: Andreas Biedermann
2

ECO-Mania: Volkswirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch erfahren

WAIDHOFEN. „Die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zu erkennen war eine wichtige Erfahrung, die die theoretischen Inhalte der Volkswirtschaft erst so richtig anschaulich macht.“, meinte David Neuwirth, ein Schüler der 5AK Wirtschafts.Akademie.Waidhofen (HAK). Die Waldviertler Sparkasse Bank AG ermöglichte den Schülern das volkswirtschaftliche Planspiel ECO-Mania. Bei diesem Spiel schlüpften die Teilnehmer aus den 5. Klassen in die Rollen von Regierungsmitgliedern, von Entscheidungsträgern von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
8

Nichts tun, ist das einzig Falsche bei der Ersten Hilfe
Erste Hilfe Kurs an der HAK/HAS Ried

HAK Ried: „Das Einzige, was man in der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun!“ Im Zuge des 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses wurden erfolgreich lebensrettende Sofortmaßnahmen vermittelt und praxisnah geübt. 19 Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen bereiteten sich auf diese Weise nicht nur auf mögliche Gefahrensituationen im Straßenverkehr vor sondern erarbeiteten sich gemeinsam mit der Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten Prof. Streibl verschiedenste Vorgehensweisen, die im...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
„Es ist ein tolles Spiel und wir geben alles, um den Sieg nach Österreich zu bringen“, sagen Patrick Pichler, Markus Berger und Lukas Düngler (v.li.n.re.). | Foto: hakzell
2

Zeller HAK-Schüler reisen nach Berlin:
Bankenplanspiel SCHULBANKER: Erstmals Österreicher im Finale!

Drei Schüler aus der Handelsakademie Zell am See haben es geschafft: Sie dürfen Ende März zum großen Finale des SCHULBANKER-Planspiels nach Berlin fahren. Wir gratulieren herzlich und halten fest die Daumen! Viel zu tun hatten in den vergangenen Monaten insgesamt 427 SchülerInnen und 25 LehrerInnen aus 18 Schulen in ganz Österreich. Sie hatten sich zur Teilnahme am beliebten Planspiel SCHULBANKER des deutschen Bankenverbandes angemeldet. Für sie hieß es, im virtuellen Chefsessel einer Bank...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Alexander Schörkhuber (4AK) führt ein Verkaufsgespräch mit zwei neuen Geschäftspartnern aus Belgien.
7

HAK handelt in Prag

Von 20. – 22. März 2019 besuchten die vierten Jahrgänge der Handelsakademie Amstetten die internationale Übungsfirmenmesse in Prag. Diese Messe findet jährlich am Ausstellungsgelände „Výstaviště Praha“ statt, das im siebten Bezirk der Stadt Prag liegt. Heuer waren 124 Übungsfirmen aus 9 verschiedenen Ländern auf der Messe vertreten. Die HAK-Schüler sind aufgeteilt auf drei Übungsfirmen: Total Regal GmbH, AMS – Austrian Mercedes Star GmbH und Bücherinsel West GmbH. Die Total Regal GmbH handelt...

  • Amstetten
  • Evamarie Amon
Foto von links nach rechts: Sebastian Schmid, Karin Hofbauer, Anna Nachbargauer, Sarah Schopf, Mag. Britta Schwarz, Direktor MMag. Rainer Graf, Mag. Andrea Siebeneicher

Spendenaktion für "Schmetterlingskinder"
Projektgruppe der 3. Klasse Handelsschule der HAS Ybbs unterstützt Verein „DEBRA Austria -Schmetterlingskinder“ mit Spendenaktion

Im Rahmen der Abschlussarbeit unterstützt das Projektteam Karin Hofbauer, Anna Nachbargauer, Sebastian Schmidt und Sarah Schopf mit der Projektbetreuerin Andrea Siebeneicher den Verein „DEBRA Austria – Schmetterlingskinder“. Die Projektgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vereins und der Aufklärungsarbeit über die schwere und noch unheilbare Krankheit der „Schmetterlingskinder“ (Epidermolysis bullosa) möglichst viele Spenden für den Verein zu sammeln....

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Kremser Schüler sind gesundheitsbewusst. | Foto: HAK Krems

Gesundheit
Schüler erproben den neuen Trend Plogging

Die neue Sportart Plogging  verbindet Joggen mit Müllsammeln, kommt aus Schweden und ist bereits international modern. Im Gegenstand „Bewegung und Sport“ wurde  in der Handelsakademie Krems die neue Trendsportart erprobt. Die Schülerinnen der 1CK unter der Leitung von Maria Wagner genossen nicht nur die frühlingshaften Temperaturen für eine Walkingrunde, sondern waren entsetzt darüber, wie viel Plastikmüll, Dosen und sonstiger Müll sich zwischen Weingärten und Wohnsiedlungen angesammelt hatte....

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Gangl Wintersteiger AG, Prof. Wiesenberger und Prof. Paulusberger mit den Schüler/innen auf der ISPO

HAK/HAS Ried besucht die ISPO München
HAK-Schüler/innen auf der größten Sportfachmesse der Welt

Wie plant man eine Messeteilnahme? Was muss alles berücksichtigt werden und welche Kosten fallen an? Fragen wie diese beschäftigten die Schüler der HAK Ried im Seminar „Internationale Messen und Ausstellungen“. Den Abschluss bildete ein Besuch auf der größten Sportfachmesse der Welt, der ISPO München. An der Handelsakademie Ried wird großer Wert auf einen hohen Praxisbezug und Kontakte mit der Wirtschaft gelegt. Bereits im Vorfeld besuchte der Ausbildungsschwerpunkt „Internationale Wirtschaft“...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
2

Damals & Heute
Damals & Heute: Die Mozartstraße in Amstetten

Die beiden Bilder zeigen die ehemalige Landesberufsschule in der Mozartstraße in Amstetten. Bis ihr neues Schulgebäude fertig ist, ist provisorisch die HAK Amstetten einquartiert. Sie haben alte Fotos aus dem Bezirk? amstetten.red@bezirksblaetter.at

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
1 1 2

Waidhofen
Waidhofner machen den Freisingerberg zur Streif

WAIDHOFEN. "In Waidhofen ist nix unmöglich", sagt Moritz Frank. Er und seine Kollegen vom Trainingszentrum-Waidhofen-Maturateam der Handelsakademie Waidhofen veranstalten erstmalig in der Stadt einen Schi-Alpin-Parallelbewerb. Denn wer braucht schon das Hahnenkammrennen auf der Streif, wenn es den Freisingerberg gibt. Dafür holen sie sich rund 50 Lkw-Fuhren Schnee von der Forsteralm und vom Königsberg. Start: Oberer Stadtplatz Das außergewöhnliche Schirennen soll im Herzen von Waidhofen vom...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Es wird mit allen Medien gearbeitet - DigBiz Unterricht an der HAK Zell am See | Foto: hakzell

Ingenieur-Titel für HAK-Absolventen

Jetzt ist es amtlich. HAK-Absolventen der Fachrichtung „Digital Business“ können den Ingenieur-Titel beantragen, wenn sie die dafür erforderlichen Praxisjahre nachweisen können. MMag.Thomas Hauer, Direktor der HAK Zell am See, zeigt sich erfreut: „Die Verleihung dieses Titels beweist, dass die neue Ausbildungsschiene auch von Seiten des Ministeriums höchste Anerkennung erfährt.“ "Digital Business“ gibt es seit 2 Jahren an der HAK Zell, das Interesse an dieser Ausbildung ist nach wie vor groß....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler

ZIB-2 Moderator Armin Wolf in der HAK: Locker, cool und dennoch mit Haltung

Am 8.3.2019 durften die HAK und HLW Horn einen ganz besonderen HAK-Absolventen als Gast begrüßen: Der bekannte Journalist, Fernsehmoderator und GRIMME-Preisträger 2018 Dr. Armin Wolf hatte sich bereit erklärt, mit den Schülern beider berufsbildenden Schulen in Horn über Politik und den Wert unabhängiger Medien im Allgemeinen sowie seine Arbeit im Speziellen zu diskutieren. Es war ein interessanter, unterhaltsamer und kurzweiliger Nachmittag für die Jugendlichen und ihre Lehrerinnen und Lehrer....

  • Horn
  • H. Schwameis
1 131

Bildergalerie: Starke Frauen in der Lipizzanerheimat

Mit der WOCHE seid ihr einfach näher dran. Kunterbunte Veranstaltungen in der ganzen Steiermark begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern locken auch unsere Redakteure und Fotografen ins Geschehen. Dieses Mal waren wir bei der Präsentation des Sonderthemas "Starke Frauen in der Lipizzanerheimat" live vor Ort und haben die besten Bilder für euch mitgebracht. Das Video vermittelt euch einen kleinen Eindruck über die Stimmung und das Geschehen. Wir freuen uns wenn wir euch bei den nächsten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Im Bild: Das Team des Elternvereins mit Obmann Gerhard Rudolf (li.) übergibt an Dir. Eva Grißmann (3. v. re.) , Bibliothekarin Ingrid Morrell (2. v. re.) und Schulsprecher Elias Krall (re.) den Scheck. | Foto: Eller

HAK/HAS Kitzbühel
Elternverein unterstützt Bio-Äpfel und Lesestoff

KITZBÜHEL (navi). Einen großzügigen Scheck überreichte der Elternverein der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Kitzbühel an Schülervertreter und Direktion der Schule. Der Verein unterstützt mit 1.566 Euro die Bio-Äpfel-Aktion, bei der alle SchülerInnen der Schule täglich kostenlos heimisches Obst genießen können, und die Ausstattung der Schülerbibliothek. Im Bild: Das Team des Elternvereins mit Obmann Gerhard Rudolf (li.) übergibt an Dir. Eva Grißmann (3. v. re.) , Bibliothekarin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Praxisnahes Lernen nach Vorbild von "2 Minuten - 2 Millionen": Die Stegersbacher Schüler simulierten eine Unternehmensgründung. | Foto: HAK Stegersbach
2 6

Vorbild TV-Show
Stegersbacher HAK-Schüler arbeiteten Geschäftspläne für "Investoren" aus

Als potenzielle Jungunternehmer versuchten sich die Jugendlichen der 4. Klasse der Handelsakademie Stegersbach. Sie hatten die Aufgabe, ein Businesskonzept auszuarbeiten und dieses nach dem Vorbild der TV-Show "2 Minuten - 2 Millionen" einer prominent besetzten "Investorenjury" schmackhaft zu machen. Ausgangspunkt des Geschäftsplans war für alle Gruppen ein altes Gasthaus samt benachbarter Asphaltfläche in Stegersbach. "Dabei sollten unsere Schulschwerpunkte Sportmarketing, Controlling und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Fabian Friedl, Mag. Regina de Lijzer (Porr AG), Mag. Karin Nothnagl, Anna Maria Burger
 | Foto: HAK Krems
2

Wirtschaft trifft Schule
PORR AG informiert Schüler der HAKKrems

KREMS. Noch vor Abschluss der Reife- und Diplomprüfung erhalten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der HAK Krems interessante Job-Angebote. „Auch der Baubranche liegt viel daran, Bewerber/innen mit wirtschaftlichem Hintergrund zu akquirieren,“ meint Frau Mag. Regina de Lijzer als Vertreterin des Bauunternehmens PORR AG. Sie erzählte einiges aus dem betrieblichen Alltag und hat darüber hinaus auch viel Hintergrundinformationen zum Thema Arbeiten im Ausland gegeben. Die Schülerinnen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gstettenhofer

Englisch: Erster Platz für HAK Amstetten

STADT AMSTETTEN. Fabio Gschwandtner von der 5AK der Handelsakademie Amstetten siegte beim 33. Fremdsprachenwettbewerb der Begabtenförderung in Niederösterreich im Bereich Englisch HAK. Mit großer Redegewandtheit und ausgezeichneter amerikanischer Aussprache setzte er sich im starken Teilnehmerfeld durch. Mit ihm freuten sich Direktorin Brigitte Bartmann und seine Lehrerin Gabriele Gstettenhofer – hier zu sehen mit Schulqualitätsmanagerin Brigitte Schuckert, Bildungsdirektor Johann Heuras,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.