Hallein

Beiträge zum Thema Hallein

1 11

Nachts im Zoo

Hallo, im August und September bietet der Zoo in Hellbrunn jeden Freitag und Samstag einen Nachtzoo an. An diesen Tagen ist der Zoo bis 23.00 Uhr geöffnet. An diesen Abenden werden jeweils verschiedene Tiere mit "Leckerlies" gefüttert. Gestern waren es unter anderem die Bären. Diese wurden mit einer Eiskreation (verschiedene Fische und Nüsse, eingefroren in einem Eimer Wasser) gefüttert. Bei der gestrigen Fütterung erfuhr man neben der Beobachtung der Tiere auch allerhand wissenswertes rund um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Josef Horn

Discobusse können Leben retten

Jusos: „Verkehrsreferent Haslauer muss den Linien-Ausbau der Discobusse vorantreiben.“ „Aufgrund einer parlamentarischen Anfrage von NR Johann Maier wurde bekannt, dass sich in Salzburg die Anzahl der Unfälle nach Disco-Besuchen im Jahr 2011 von 5 auf 12 Unfällen mit insgesamt 25 Verletzten im Alter von 15-24 Jahren erhöht hat“, informieren die beiden JUSOS-Bezirksvorsitzenden Mario Scheiber (Flachgau) und Florian Koch (Tennengau). Im Vergleich zu den östlichen Bundesländern mag diese Zahl zwar...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Florian Koch
Oldtimer rollen durch den Tennen- und Flachgau | Foto: ÖGHK Östereichische Gesellschaft für historisches Krafzfahrwesen

"SOKO-Kitzbühel"-Kommissar bei Löwenrallye in Hallein dabei

(kra) 35. int. Löwenrallye auf den Spuren des „Stille Nacht“-Liedes im Salzburger Land 4-Liter 6-Zylinder Motor und 70 PS - der Steyr XII D. Phaeton, Baujahr 1926, war der erste Steyr aus Fließbandfertigung – eines der 11 124 gebauten Fahrzeuge wird am kommenden Wochenende bei der 35. internationalen Löwenrallye zwischen Hallein, Oberndorf, Arnsdorf, Laufen-Leobendorf und Schloss Kleßheim zu bewundern sein. SOKO-Kitzbühel-Kommissar fährt mit Am Samstag, den 30. Juni 2012, findet die Löwenrallye...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Mona-Film-Produktion mit Ursula Strauss und Andreas Lust zu Gast in Hallein

(kra) Für rot-weiß-rote Krimispannung in Spielfilmlänge drehen derzeit Ursula Strauss, Andreas Lust, Robert Atzorn, Felix Eitner und andere im Salzburger Tennengau rund um die Salz- und Keltenstadt Hallein. Zwischen Sets und Gewittern lud der Tourismusverband Hallein – Bad Dürrnberg zu einem Pressegespräch mit Medienvertretern und der Crew der Mona-Film-Produktion des ORF/ZDF Krimidramas „Roter Schnee“ (so der Arbeitstitel der Produktion) nach Hallein ein. Bürgermeister Dr. Christian Stöckl und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
zwischen Luftballons und Spieltischen: Alois Oedl (re) und Ernst Kronreif

Weltspielzeugtag bei Oedl-Spielwaren in der Halleiner Altstadt

(kra) Verdrießlich war das Wetter am Weltspielzeugtag am Freitag, den 1. Juni 2012. Vergnüglich jedoch das Spielen der Kinder im Spielwarengeschäft Oedl und einem eigens aufgestellten Spiele-Zelt am Untereren Markt in der historischen Altstadt der Salz- und Keltenstadt Hallein. Als Ernst Kronreif, Vorsitzender des Tourismusverbands Hallein – Bad Dürrnberg, zu einem Besuch vorbeischaute, hatten Alois Oedl ebenso wie der Regen gerade eine Verschnaufpause eingelegt. Alois Oedl meinte zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
handzahme Karottenfresser: Alpakas am Halleiner Kunsthandwerkermarkt

Alpakas und allerlei Handwerkliches gab es am Kunsthandwerkermarkt in Hallein zu sehen

(kra) Der 19. Halleiner Kunsthandwerkermarkt, der am Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juni 2012 in der historischen Altstadt der Salz- und Keltenstadt Hallein stattfand, begann bei Regen und endete mit Sonnenschein. Doch bereits Samstagvormittag besuchten trotz leichtem Regen schon zahlreiche Besucher den „Markt der 1000 schönen Dinge“. Kein einziger Standplatz blieb leer, wie Alois Frauenhuber, der Gründer und Organisator dieser Veranstaltung, mitteilte. Ernst Kronreif, Vorsitzender des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Koloman Wallinger (li) mit den beide ehemaligen KTM-Rennfahrern Inge und Edi Kranawetvogl hinter der BMW 250 R2, Baujahr 1950, von Wallinger
1 26

Heinkel Tourist, „Ur-VW“ mit Brezelfenster, Mirabellroller - hunderte Besucher beim 4. Oldtimertreffen beim Hohlwegwirt

(kra) Ernst Fischer kam mit seiner Zündapp 200 DB, Baujahr 1939, einer ehemaligen Siegermaschine eines Gaisbergrennens, eine ehemalige dänische Militärmaschine – eine Nimbus Luxus aus dem Jahr 1935 fuhr Richard Kohlreiter aus Kuchl zum Treffen, mit einer Heinkel Tourist, Baujahr 1965, traf Gerhard Tokarz aus Hallein ein, eines von nur 46 gebauten Nordapp-Fahrrädern mit Motor, Baujahr 1952, brachte Mag. Dr. Manfred Grill zum Anschauen vorbei – das waren nur einige der Motorrad-Kostbarkeiten, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
2 12

im Zoo

Hallo, ich war am Samstag in Hellbrunn und hab einige Tieraufnahmen gemacht, ein paar davon möchte ich euch gerne zeigen. Viel Freude beim Betrachten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Josef Horn
Reisefertig: ein KTM Mirabell-Motorradroller aus den 1950er Jahren stand im Garten des Gasthofs Hohlwegwirts während der Veranstaltung; übrigens Vater Kronreif war Mitbegründer von KTM gewesen...
2 11

Hießen wir Mozart, hätten wir schon längst ein Museum

(kra) Der Technologie-, Sammler- und Museumsverein Salzburg hatte seine Jahreshauptversammlung; bei herrlichem Frühlingswetter; im Garten des Hohlwegwirts in Hallein; mit Paparazzo Pietro vom Bezirksblatt... Braucht Salzburg das Technologiemuseum? Peter Frohnwieser sammelte im Laufe der Jahre eine Schar Sammler um sich, die alles sammeln, alles Technische, von Fahrzeugen, Elektrotechnik, über Nachrichtentechnik, Radio, Uhren, Waagen, Fotogeräte bis hin zu Turbinenanlagen. Und sie ver-sammeln...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Therese Tschematschar, telefoniert mit Frau Frauke in Hamburg | Foto: freigegeben vom Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg
3

"Frau Friedrich, machen Sie sich bitte keine Sorgen" meinte Therese Tschematschar von Blumen Ruhnau in Hallein

(kra) Sorgen machen brauchte sich Frauke Friedrich aus Hamburg nun wirklich nicht machen. Denn in der Salz- und Keltenstadt Hallein "ticken" die Menschen noch anders als in Großstädten, noch menschlicher. Eine Zahlung irrt durch Europa Doch der Reihe nach. Bei Therese Tschematschar, der Inhaberin des Blumengeschäfts "Ruhnau" im Halleiner Stadtteil Burgfried (schräg gegenüber der HTL Hallein), klingelte am 22. Februar dieses Jahres das Telefon. Frau Frauke Friedrich aus dem hohen Norden wollte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
9

Super Kletterstart beim 1. iRCC für Tennengauer Kletterkids

2xGold südlich der Tauern in Hermagor. Am Samstag, dem 18. Februar, veranstaltete der Alpenverein Hermagor eine Klettermeisterschaft (Lead), die als Bewerb zum Kärntner Kletter-Cup 2012 und zum Regionen-Cup 2012 zählt. Der Bewerb wurde in der Kletterhalle Hermagor ausgetragen. Insgesamt waren 177 Kletterer startberechtig. Vom Alpenverein Salzburg war ein starkes Team aus der Sektion Hallein/Kuchl und der Sektion Stadt Salzburg vor Ort. U10 männlich 1. Thomas Podolan OeAv Sbg 7. Alexander...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Wittauer
die Präsentation der neuesten anekdotischen Jahresbilanz 2011 und ihre Übergabe an den Kabarettisten Fritz Egger: v.l. Michael Neureiter, Fritz Egger und Josef Schöchl
1

Anekdotische Jahresbilanz „Aufgeschnappt und aufgemerkt 2011“ erschienen

Josef Schöchl aus dem Landtag, Michael Neureiter aus dem Alltag Ihre dritte gemeinsame „Jahresbilanz in Anekdoten“ legen Josef Schöchl und Michael Neureiter vor: Sie berichtet u.a. „vom Haarschnitt für Glatzköpfige, von im Dunkeln liegenden Dunkelziffern, vom Plafond der Kürzungen und von der Verheiratung von Radwegen und Landesstraßen“. „anekdotische Politbilanz“ seit 1985 Seit 1985 war die „anekdotische Politbilanz“ Michael Neureiters unter dem Titel „Im Landtag aufgeschnappt“ regelmäßig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
von links: zwei, Pardon, ein Krampus, Ernst Kronreif und seine Lebensgefährtin Biljana Pavkic
1 16

Ernst Kronreif vom Hohlwegwirt feierte seinen Geburtstag auf einem KTM-Motorrad

(kra) Ernst Kronreif, Wirt aus Überzeugung vom Hohlwegwirt in Hallein-Taxach, feierte vor einigen Tagen seinen diesjährigen Geburtstag im Kreise seiner Freunden. Es war noch nicht ganz ein „runder“ Geburtstag, aber Kronreif meinte, man müsse dann feiern, wenn man noch lebe und nicht erst, wenn man gestorben sei. Die Freundesrunde erfreute er mit einer kräftigen Hühnercremesuppe und einem anschließenden Buffet mit allerlei Kulinarischem. Die Nachspeisen und Torten stammten von Gratulanten und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
von links: Ernst Kronreif,  Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg, Kurt Thomanek, Salzwelten, Bad Dürrnberg, Anton Vogl, Schnapsbrennerei Guglhof Hallein, Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer | Foto: Franz Pölzleitner, Gästeservice Tennengau, freigegeben vom  Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg
3

Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um den Salzburger Tourismus an zwei Halleiner verliehen

(kra)/Tourismusverband Hallein - Bad Dürrnberg "'Salzburgs Erfolg im Tourismus wäre ohne Persönlichkeiten mit Mut zu unternehmerischen und politischen Entscheidungen und zum konsequenten Einsatz für unseren Tourismus nicht denkbar. Es ist ein Zeichen der Wertschätzung, dass das Land Salzburg bei der heutigen Ehrenzeichenverleihung einer ganzen Reihe von Persönlichkeiten die gebührende Anerkennung zuteil werden lässt. ", sagte unter anderem Salzburgs Tourismusreferent...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
die Gedenktafel F.X. Grubers, darunter die seines Sohnes und Gründers der Halleiner Liedertafel 1849, Franz Gruber, am Halleiner Mesnerhaus. Hier konnte der Präsident der Stille-Nacht-Gesellschaft, Michael Neureiter, 24 Jahre seines Lebens verbringen. | Foto: Stille-Nacht-Gesellschaft

F.X.Gruber-Gedenktafel in Hallein wieder mit Medaillon

Präsident der Stille Nacht Gesellschaft, Michael Neureiter, ersetzt zu Grubers 224. Geburtstag das verloren gegangene Medaillon mit einem neuen Porzellan-Portrait Zu seinem 224. Geburtstag schmückt wieder ein Portrait Franz Xaver Grubers seine Gedenktafel am Halleiner Gruberhaus. Das verschollene Portrait des Komponisten von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ wurde zu seinem Geburtstag am 25. November durch ein neues Portrait ersetzt. F. X. Gruber lebte 28 Jahre in Hallein Als „Stadtpfarr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
die drei neuen Mitglieder der Halleiner Studentenverbindung „Illyria“ vor der Bühne mit dem Präsidium und Chargierten aus ganz Österreich: v.l. Dr. Georg Zehetmayer, Prof. Willi Sauberer und DI Christian Struber | Foto: Fotograf: Walters, freigegeben von der Katholischen österreichischen Studentenverbindung Illyria Hallein
2

Die Studentenverbindung „Illyria“ Hallein wurde 50

Drei neue Mitglieder aufgenommen: Sauberer, Struber und Zehetmayer Die Halleiner MKV-Verbindung „Illyria“ wurde vor fünfzig Jahren gegründet und feierte kürzlich ihr 50. Stiftungsfest. Dabei wurde das Ehrenband der Illyria an drei Persönlichkeiten verliehen, die sich für das kulturelle Erbe einsetzen, sich für soziale Werte engagieren und christliche Überzeugung leben: Chefredakteur a. D. Prof. Willi Sauberer, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber und Notar Dr. Georg Zehetmayer....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Halleiner Kammerorchester | Foto: Presseaussendung von MMag. Michael Neureiter, Obmann Initiative "Neue Halleiner Stille-Nacht-Orgel"
3

Benefizkonzert für die neue Halleiner Stille Nacht-Orgel

(kra) Die 1960 errichtete Halleiner Stille Nacht Orgel in der Dekanatskirche zum hl. Antonius Einsiedler, der Halleiner Pfarrkirche, ist so desolat, dass nur eine neue Orgel im alten Gehäuse möglich ist. Von Angelika Kirchschlager über Placido Domingo bis zur Firma Erdal findet sich eine große Spendenbereitschaft Die Initiative Halleiner Stille Nacht-Orgel bemüht sich seit Jahren, das nötige Geld für den Ankauf einer neuen Orgel aufzutreiben. Verschiedene Aktivitäten der katholischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
„denk.plätze“ hieß ein Fotobewerb, bei dem Lieblingsplätze gesucht wurden, an denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am liebsten lernen. Unter den eingereichten Arbeiten entschieden sich die Besucherinnen und Besucher für die Aufnahmen, die am besten entsprachen: Bei der Prämierung der meistgenannten drei Arbeiten dankte der Obmann der Tennengauer Bürgermeister Christian Stöckl (links) der lern.fest-Koordinatorin  Heike Guritzer-Maurer (rechts) für das bunte lern.fest und die beispielhafte Zusammenarbeit. | Foto: Neureiter, freigegeben von MMag. Michael Neureiter, Bezirksleiter des Salzburger Bildungswerks
4

Über die neue, kreative und kooperative Initiative lern.fest der Tennengauer Weiterbildung

Großes Interesse für Leistungsschau und Angebotsbörse der Tennengauer Weiterbildung in der Halleiner Salzberghalle Das erste lern.fest, das von der „Lernenden Region Tennengau“ am vergangenen Samstag, den 8. Oktober 2011, in der Halleiner Salzberghalle ausgerichtet wurde, wurde zu einem vollen Erfolg: Acht Weiterbildungseinrichtungen und die Öffentlichen Bibliotheken luden zum „Staunen, Erleben, Begreifen“ ein und schafften es, dass beim Ausgang auf der „Meinungsorgel“ der Wunsch nach einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

KFZ-Kontrollen

Über Auftrag des Amtes der Salzburger Landesregierung führte die Polizei am Samstag (16. Juli 2011) in den Bezirken Salzburg-Umgebung und Hallein KFZ-Kontrollen in Zusammenarbeit mit der KFZ-Prüfstelle des Landes durch. Dabei wirkten zwei Polizeibeamte und ein technischer Sachverständiger der KFZ-Prüfstelle mit. KONTROLLERGEBNIS: 32 Fahrzeuge wurden kontrolliert 1 Fahrzeug war nicht verkehrssicher (Kennzeichenabnahme) 9 Fahrzeuge waren nur bedingt verkehrssicher 22 Fahrzeuge waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
v.l. Sr. Christiane Hummel, Gretl Kolleritsch, Rosa Maria Buck und Hans Kolleritsch | Foto: Foto Lakner, freigegeben von der INITIATIVE NEUE HALLEINER STILLE NACHT-ORGEL
3

Ostermarkt 2011 für die Neue Halleiner Stille Nacht-Orgel

Der Erlös von € 1.640,- ist ein einen guter Baustein für die neue Orgel Palmbuschen, Türkränze und Osternester, Gestecke und Billets, Gebackenes und Gebasteltes gehörten zum Angebot des Ostermarkt in der Halleiner Stadtpfarrkirche, der am Palmsonntag in der Turmhalle der Stadtpfarrkirche stattfand und von den Besucherinnen und Besuchern der Gottesdienste intensiv in Anspruch genommen wurde. Gretl Kolleritsch hatte mit ihrem Team aus Frauen und Männern in unzähligen Stunden ein buntes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.