Golling

Beiträge zum Thema Golling

Obwohl die Betriebsrätinnen und Betriebsräte auf eine Lösung am Verhandlungstisch hoffen, sind sie gleichzeitig entschlossen, die Interessen der Beschäftigten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu vertreten. | Foto: Carmen Kurcz
20

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. November)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG:  Am 21. November startet die Berufsinformationsmesse (BIM) im Salzburger Messezentrum und lädt junge Salzburgerinnen und Salzburger ein, spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Karrierewege zu bekommen. Hast du schon deine Leidenschaft gefunden? Countdown zur Berufsinfo-Messe FLACHGAU:...

Schauspielstar Tobias Moretti und Akkordeonist Siggi Haider bei den 25. Gollinger Festsspielen. | Foto: Emanuel Hasenauer
15

25. Gollinger Festspiele
Abend mit (post)moderner Musik- und Sprachpoesie

Am Montag, dem 26. August 2024, fand im Rahmen der 25. Gollinger Festspiele die Lesung des berühmten österreichischen Schauspielers Tobias Moretti mit musikalischer Begleitung durch den Akkordeonisten aus Tirol, Siggi Haider, statt. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Am Anfang war nix". GOLLING, SALZBURG. Der österreichische Schauspielstar Tobias Moretti, der bei den Salzburger Festspielen in den Jahren 2017 bis 2020 den Jedermann gespielt hat und der Tiroler Akkordeonist Siggi...

Trotz laufender Ermittlungen führte der 22-Jährige seinen Suchtmittelhandel weiter und wurde nach gerichtlich angeordneter Hausdurchsuchung am 13. Mai 2024 festgenommen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die ÖBB beginnen Anfang August mit der Einrichtung der Baustelle, um den Tauernbahntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz zu sanieren. Für die Dauer der Sanierung wird der Tunnel ab dem 18. November 2024 bis zum 13. Juli 2025 gesperrt sein. Tauernbahntunnel von November bis Juli komplett gesperrt Salzburg: Als Olympia- und...

Einige Mitglieder der Landjugend Flachgau mit Trainerin Jasmin Schlager (rechts außen). | Foto: Landjugend Bezirk Flachgau/Magdalena Kreidl
3

Landjugend Flachgau
Jugendliche frischen Wissen über Erste Hilfe auf

Um auch in lebensbedrohlichen Situationen bewusst eingreifen zu können, wurde von der Landjugend Flachgau kürzlich ein Erste-Hilfeauffrischungskurs organisiert. FLACHGAU, SALZBURG. 16 Mitglieder der Landjugend Flachgau nutzten in jüngster Vergangenheit einen heißen Juliabend, um ihr Wissen rund um die Erste Hilfe aufzufrischen. In die Trainerrolle schlüpfte die 25-jährige Jasmin Schlager, die in Ihrer Freizeit nicht nur aktives Landjugend-Mitglied, sondern schon seit neun Jahren eine...

Ein Prosit auf die Jubiläen: 25 Jahre Gollinger Festspiele und 15 Jahre RegionalMedien Austria. Im Bild (v.l.): Hermann und Andreas Döllerer  | Foto: Festspiele Golling
52

15 Jahre RMA Holding
"Eine Regionalität, die uns seit Jahren verbindet"

"Die regionale Berichterstattung der BezirksBlätter hat wie die künstlerische und kulinarische Leistung zum Festspielerfolg beigetragen", sagt Hermann Döllerer. 25 Jahre Gollinger Festspiele: fünf Jedermänner, Stars und 15 Jahre RegionalMedien Austria. GOLLING. Es sind zwei Jubiläen, die sowohl die Familie Döllerer als auch die RegionalMedien Salzburg direkt miteinander verbinden: 25 Jahre Kunst und Kulinarik Festspiele Golling und 15 Jahre RegionalMedien Austria. "Wir sind in den letzten...

Museumsleiter Sebastian Krutter führt durch die Ausstellung: Zu sehen ist das Skelett eines Höhlenbären. | Foto: Thomas Fuchs
7

Ausstellung in Golling
Als das Salzachtal noch ein Gletscher war

Die Eiszeit hielt den Raum Salzburg lange Zeit fest im Griff: Das Museum Burg Golling stellt nun dazu aus. GOLLING. Die Eiszeit ist heute allen ein Begriff: Aber was es damit auf sich hat, welche Folgen das bis heute für das Salzachtal hat, mit diesen Fragen beschäftigt sich die neue Ausstellung im Museum Burg Golling, die seit diesem Wochenende für die kommenden zwei Jahre geöffnet ist. Sebastian Krutter, Leiter des Museums, konnte hier neben Leihgaben, etwa aus dem Salzburg Museum, auch...

(Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Verkehrsunfall
Straßensperre nach Verkehrsunfall nahe Golling

In den Morgenstunden des 24. April prallten zwei PKWs zusammen, deshalb wurde die B 162 eine Stunde lang komplett gesperrt.  GOLLING. Nahe Golling, auf der Lammertalbundesstraße, kam es nach Angaben der Polizei in der Früh des 24. April zu einem Verkehrsunfall. Aus bislang unerklärlichen Gründen geriet ein 43-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem PKW in den Gegenverkehr. Dabei touchierte er ein PKW eines 35-jährigen kroatischen Staatsbürgers. Bei dem Verkehrsunfall wurden beide...

5:02

Lehrlingsinitiative
Lange Nacht der Lehre in Golling von Erfolg gekrönt

"Lange Nacht der Lehre" in Golling war 2024 wieder ein Erfolg. Zahlreiche Lehrstellensuchende nahmen das Angebot an. Erste Jobgespräche wurden geführt. GOLLING. Landesweit werden Fachkräfte gesucht. Eine Initiative der Interessengemeinschaft Golling (IG Golling) um Obfrau Franziska Wagner (Apotheke zur Gemse) und Organisator Dominik Kretz (UNTHA e-technology) setzt bereits zum zweiten Mal mit einer "Langen Nacht der Lehre" ein aktives Signal der Lehrlingswerbung. "Die Selbst-Initiative in...

Die Initiatoren Franziska Wagner (IG Obfrau / Apotheke 'zur Gemse') und der Organisator Dominik Kretz (Untha e-technology) freuen sich bereits auf neue Lehrstellensuchende. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
9

Lange Nacht der Lehre
Gollings Betriebe suchen wieder Lehrlinge

Gollings Gewerbetreibende öffnen am 3. April von 17 bis 21 Uhr bei der "Langen Nacht der Lehre" für Lehrstellensuchende die Tore.  GOLLING. Eine Erfolgsgeschichte geht weiter: Gollings Betriebe suchen wieder Lehrlinge. Wie bereits 2023 veranstalten Gollings Unternehmer:innen eine "Lange Nacht der Lehre" und öffnen für Lehrstellensuchende und deren Angehörigen wieder die Türen zu ihren Unternehmen. Bereits 13 der Mitgliedsbetriebe der Interessengemeinschaft Golling (IG Golling) aus den...

4:36

Tunnelsanierung
Auf der Baustelle der A10 Tauernautobahn: Einblicke in das Großprojekt

Im Rahmen eines "Instawalks" war es Interessierten möglich, einen Blick auf die Baustelle der Sanierung der A10 Tauernautobahn zwischen Golling und Werfen zu machen. Dabei wurden zahlreiche Details des Projektes beschrieben. GOLLING. EIn Warnsignal, ein Wums und noch drei mal Wums. Wieder wurde ein Teil aus dem Hagengebirge gesprengt, um den "Querschlag", den Verbindungsstollen zwischen den beiden Autobahntunnel-Röhren, breiter zu machen. Bisher war er nur zu Fuß begehbar, nach der...

Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Samstag und Sonntag
Durchfahrtssperren im Tennengau und Pongau

Die Durchfahrtssperren am vergangenen Wochenende haben in den staugeplagten Gemeinden Kuchl und Golling zu einer Entlastung geführt. Die Sperren werden dieses Wochenende daher auf den Pongau ausgeweitet, sie gelten an diesem Samstag sowie am Sonntag. TENNENGAU, PONGAU. Durch die Verordnung soll der Transitverkehr auf der A10 bleiben und nicht die Orte entlang der Autobahn verstopfen. Die Straßensperren für das kommende Wochenende im Tennengau und Pongau im Überblick:  Für den Tennengau gilt:...

Das Programm der Vereins Kultkantine hatte für jede Altersgruppe  etwas parat. | Foto: Dominik Kretz
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In die Friendensstraße rückte das Rote kreuz Salzburg heute Nachmittag mit einem Notarzt und einem Krankenwagen aus. Rotkreuz Einsatz in Salzburg-Süd Salzburg: Von 9. bis 14. Oktober 2023 findet der 15. internationale Kongress für Felsmechanik (ISRM) im Salzburg Congress statt. Über 1.600 Personen sind dabei und tauschen sich zur...

Archivbild: Ferienregelung Abfahrsperren an der A10 Tauernautobahn Kontrolle an der Abfahrt Hallein Verkehrskontrollen entlang der Ausweichsrouten zur Tauernautobahn Abfahrtssperre, Urlauberverkehr, Grenzkontrolle.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Durchfahrtsperre in Golling, Kuchl und St. Koloman ab 7. Oktober 2023 ab Mitternacht. Der Durchreiseverkehr wird auf die Tauernautobahn A10 verbannt. Ausnahmen nur Ziel und Quellverkehr. Durchfahrsperre für Golling und Kuchl fix Salzburg: Heuer feiert das "Rockhouse" in der Schallmooser Hauptstraße 30-jähriges Jubiläum. Seit der...

Stauaufkommen auf der A 10 Tauernautobahn. | Foto: Neumayr
Aktion 4

A 10 Tauernautobahn
"Schon 50.000 Stauflüchtlinge zurückgeschickt"

Ab 12. September kommen Sanierungen auf die A 10 zu, schon jetzt ist der Ausweichverkehr belastend. SALZBURG. Für die Anrainer am Markt in Golling ist es manchmal nur schwer auszuhalten was sich an manchen Wochenenden ereignet: "Es ist furchtbar, am Samstag kann man kaum über die Straße gehen", sagt eine Anrainerin. Im Vergleich zu den Jahren davor sei es zwar schon besser geworden, aber nur wenig. Das Team um den Halleiner Sicherheitsfachmann und Berufsdetektiv Kurt Pokorny arbeitet als...

Die Park and Ride-Anlage an der Anschlussstelle Eben | Foto: Asfinag/AFRY Austria GmbH
5

Sanierung Tunnelkette Werfen
Jetzt gibt's Gegenverkehr in den fünf Tunnel

Die Asfinag startet in die heiße Bauphase zwischen Werfen und Golling. Die Tunnel auf der Strecke werden mit Gegenverkehr geführt. Das sind die Möglichkeiten, die Pongauer Pendler jetzt haben. PONGAU. Ab September startet die Asfinag die nächste Bauphase auf der A10. Konkret geht es um die Generalsanierung der Tunnelanlagen zwischen Werfen und Golling. 14 Kilometer und fünf Tunnel sind auf dieser Strecke in beiden Richtungen betroffen. Grund für die Sanierungsnotwendigkeit seien die Betriebs-...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Presse-Gespräch in der Volksschule in Bergheim. Von links: Hannes Gruber (Palfinger AG), Caroline Neudecker, Gabi Tischler, Bildungsdirektor Rudolf Mayr und Landesrätin Daniela Gutschi | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Pilotprojekt in Volksschulen
MINT bekommt einen höheren Stellenwert

In hundert Salzburger Kindergärten bekommen Kinder in den sogenannten Spürnasenecken auf spielerische Weise vermittelt, wie Naturwissenschaften und Technik funktionieren. Das Erfolgskonzept wird jetzt im Pilotprojekt „Spürnasen Primary" in erweiterter Form in sechs Salzburger Volksschulen erprobt. FLACHGAU, TENNENGAU, PINZGAU, SALZBURG. Salzburg ist damit quasi ein Vorreiter in der schulischen MINT-Ausbildung. Seit kurzer Zeit haben die Spürnasen in den Volksschulen Mittersill, Eugendorf,...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold beim virtuellen Museums-Rundgang. | Foto: Land Salzburg/Büro Berthold

Regionalmuseen
Land Salzburg fördert die Digitalisierung im Museum

Von zu Hause aus virtuell einen Bergwerksstollen erkunden oder Kunstobjekte von allen Seiten am Tablet betrachten. Dies und vieles mehr bieten die Salzburger Regionalmuseen und locken so neue Besuchergruppen an. Das Land unterstützt innovative Projekte mit einer Förderung. FLACHGAU, OBERNDORF, SALZBURG. Elf Projekte, die einen „virtuellen“ Zugang zu den Schätzen der Regionalmuseen gewähren, wurden im Vorjahr gefördert. „Digitalisierungsprojekte ermöglichen einen neuen Zugang zu Kunst- und...

Landesrätin Daniela Gutschi in der Volksschule Elixhausen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Großes Projekt
Ab Herbst 2023 setzen zehn Mittelschulen auf MINT

Salzburg ist ab dem kommenden Schuljahr bundesweiter Spitzenreiter bei Mittelschulen, die einen eigenen Schwerpunkt für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – haben. Gestartet wurde das Projekt mit sechs Standorten im vergangenen Herbst, heuer kommen vier weitere im Bundesland dazu. EUGENDORF, BÜRMOOS, BERGHEIM, SALZBURG. Die Mittelschulen Eugendorf, Bürmoos, Köstendorf, Bergheim, Golling und Mittersill starteten mit dem Schuljahr 2022/2023 den MINT-Schwerpunkt....

Tödlicher Unfall am hohen Göll. | Foto: Franz Kaltenleitner

Unfall
32-jähriger Flachgauer stürzt tödlich am hohen Göll

Am Freitagabend stürzte ein 32-jähriger Flachgauer beim Abstieg vom hohen Göll etwa 50 Meter in die Tiefe. GOLLING. Laut Angaben der Polizei war der 32-Jährige aus Mattsee alleine unterwegs, als er auf den abwegigen Pflugtalsteig geriet, der als besonders schwierig gilt. Bei veregnetem Wetter soll der Mann dann ausgerutscht und etwa 50 Meter weit gestürzt sein.  Die Lebensgefährtin des Mannes soll dann die Polizei gerufen haben, da der Mann sich nicht zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort befand....

Landesrätin Daniela Gutschi: „Das MINT-Angebot an Salzburgs Mittelschulen startet im kommenden Schuljahr." | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Bildung
Die MINT-Mittelschulen in Salzburg starten im Herbst 2022

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – für diese Schwerpunkte wird es ab dem Schuljahr 2022/23 eigene Zweige an Mittelschulen geben.  BÜRMOOS, EUGENDORF, BERGHEIM, ELIXHAUSEN, GOLLING, MITTERSILL, SALZBURG, PONGAU, LUNGAU. „Wir leisten damit einen zentralen Beitrag gegen den Fachkräftemangel. Schülerinnen und Schüler werden so für den MINT-Bereich begeistert. Das Interesse ist groß. Eugendorf, Bürmoos, Köstendorf, Bergheim, Golling und Mittersill starten als...

Von links: Spartengeschäftsführer Wolfgang Hiegelsperger, Spartenobmann Josef Mikl, Josef Schöchl, Peter Lienbacher, Ralf Weichselbaumer, Herbert Lanner und Ronald Patsch. | Foto: © WKS/NEUMAYR/PROBST
3

Salzburger Handwerkspreis
Bestleistungen des Handwerks ausgezeichnet

In diesem Jahr wird zum 31. Mal der Salzburger Handwerkspreis verliehen. Nach der coronabedingten Vergabe im kleinen Rahmen im Vorjahr werden die Sieger dieses Jahr wieder bei den „Festspielen des Handwerks“ am 16. Oktober im „Haus für Mozart“ im Salzburger Festspielbezirk ausgezeichnet. MATTSEE, SALZBURG. „Es freut uns sehr, dass wir heuer zum 31. Mal den Handwerkspreis vergeben dürfen und dass wir die Verleihung im Rahmen unserer Festspiele des Handwerks am 16. Oktober 2021 im Festspielhaus...

Der weiterhin hohen Pegelstandes der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich. | Foto: Symbolfoto: RMA Archiv
2

Unwetter
ÖBB-Strecke Schwarzach bis Zell am See bleibt gesperrt

Der ÖBB-Streckenabschnitt Golling bis Werfen soll heute um 22 Uhr wieder freigegeben werden. Der Abschnitt Schwarzach bis Zell am See muss weiterhin gesperrt bleiben. Der weiterhin hohe Pegelstand der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich.  Update 19. Juli, 13.20 Uhr: Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der ÖBB-Streckenabschnitt Golling-Abtenau bis Werfen heute am späten Abend (19. Juli 2021 um 22 Uhr) wieder freigegeben. Nach der Überprüfung der Brücken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Metallart-Künstlers Martin Rehrl  | Foto: Solidshot \ Salzburg. Eine Kunstgeschichte
Video 11

Interview
"Die Pandemie hat mich nicht inspiriert, aber die Menschen"

Künstler Martin Rehrl über sein Riesen-Projekt, das er "ordentlich unterschätzt" hat, aber nie in Frage stellte, weil "Unitatis ein Kunstwerk ist, das etwas bezwecken kann".   GOLLING. Der Gollinger Metallart-Künstlers Martin Rehrl ist eigentlich Schlosser, schon lange verbindet er aber sein Handwerk mit der Kunst. Die Krise hat der 23-Jährige aus der Scheffau genutzt, um sein größtes Projekt – im wahrsten Sinne des Wortes – umzusetzen. Eine Skulptur zweier sich umfassender Hände aus Edelstahl...

Buchsignierung: Hermann Döllerer mit Peter Weck. | Foto: Theresa Kaserer
4

Festspiele auf Burg Golling
War's das? Hoffentlich noch nicht

Peter Weck erzählte auf der Burg Golling über sein ereignisreiches Leben. GOLLING (tres). Der Regenponcho ist heuer zwar Pflicht als Accessoire eines jeden Festspielbesuchers, aber bei Peter Wecks Lesung herrschte Kaiserwetter. Viele nutzten den Aperitif vor Lesungsbeginn, um die Ausstellung "The Last Two Years" des Künstlers Jürgen Norbert Fux im Kunstraum der Burg Golling zu bewundern.  "War's das?" lautete das Programm von Peter Weck auf der Burg bei dem er ehrlich, lustig und charmant auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.