Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

Aufgrund des Wetters musste die Seeprozession auf dem Hallstättersee abgesagt und in die Kirche verlegt werden. | Foto: Hörmandinger
10

Hallstatt
Fronleichnam-Seeprozession ins Wasser gefallen

Wetterpech hatte Hallstatt im ersten Jahr nach dem 400. Jubiläum der Seeprozession am Hallstättersee. HALLSTATT. Um 5 Uhr früh hatten freiwillige Helfer mit dem Schmücken der "Mutzen" begonnen. Mit Beginn des festlichen Fronleichnams-Gottesdienstes um 9 Uhr setzten jedoch kräftige Regenschauer ein, sodass die kurzfristige Absage der Seeprozession unumgänglich war. Die Hallstätterinnen und Hallstätter feierte somit Fronleichnam – das Fest des Heiligen Leibes und Blutes Christi – in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blick über den Hallstättersee nach Hallstatt!
6

Radtour über den Ostuferwanderweg nach Hallstatt
Fahrradtour über den Ostuferwanderweg nach Hallstatt

„MIT DEM FAHRRAD ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH HALLSTATT - März 2024" Das wunderschöne frühlingshafte Wetter, weckte diese Woche beim Frühstück meinen Unternehmungsgeist! Ich beschloss mit dem Drahtesel Hallstatt zu besuchen. Gleich nach einem ausgiebigen Frühstück brach ich auf. Vorbei am Kurpark und dem Friedhof fuhr ich, vorbei an den Ortschaften „Stambach“, „Edt“, „St. Agatha“, „Untersee“ und „Obersee“, in Richtung Hallstättersee. Dann radelte ich weiter auf dem landschaftlich schönen...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Mit Schildern demonstrierten mehr als 100 Hallstätterinnen und Hallstätter gegen den Massentourismus in ihrer Gemeinde. | Foto: Hörmandinger
18

Verkehrsüberlastung & Massentourismus
Hallstätter setzten mit 15-Minuten-Demo und Tunnelblockade ein Zeichen

Hallstatt kämpft seit Jahren gegen Verkehrsüberlastung und Massentourismus. Am 27. August setzte die Gemeinderatsfraktion "Bürger für Hallstatt" ein markantes Zeichen. HALLSTATT. Von 12.20 Uhr bis 12.35 Uhr wurde am 27. August der Verkehr beim Nordportal des Straßentunnels in Hallstattfür 15 Minuten angehalten. Mit dieser Protestaktion will die Bürgerliste auf die untragbare Verkehrsüberlastung in Hallstatt aufmerksam machen. Die Belastungsgrenze vieler Bewohner scheint bereits überschritten....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Himmelsfuhre!
2 1 6

Fronleichnam in Hallstatt
"FRONLEICHNAMS-SEEPROZESSION AUF DEM HALLSTÄTTERSEE" - JUNI 2023

„FRONLEICHNAMS-SEEPROZESSION AUF DEM HALLSTÄTTERSEE“Einen besonderen Festtag feierte Hallstatt heuer am Fronleichnamstag: Seit genau 400 Jahren, seit 1623, findet die Fronleichnamsprozession mit Booten auf dem Hallstättersee statt! Fronleichnam im Salzkammergut, vor allem in Hallstatt – ist nicht nur für gläubige Katholiken ein absolutes Highlight. Weit über die Grenzen Österreichs hinaus ist die Hallstätter Seeprozession bekannt, und aus aller Herren Länder kommen die Besucher, um diesen...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Seeprozession auf dem Hallstättersee. In Hallstatt wird Fronleichnam auf besondere Art und Weise gefeiert. | Foto: Wolfgang Spitzbart
56

Große Bildergalerie
Fronleichnamsprozession auf dem Hallstättersee

Einen besonderen Festtag feierte Hallstatt am Fronleichnamstag: Seit genau 400 Jahren, seit 1623, findet die Fronleichnamsprozession mit Booten auf dem Hallstätter See statt. HALLSTATT. Weil der kleine Salinenort so wenig Platz an Land hatte, wurde die Prozession einst mit Booten und Salzschiffen auf den See verlegt. Nicht zuletzt auch deshalb, um auch einen Blick auf den Salzberg, die Jahrtausende alte Arbeitsstätte der Hallstätter zu bekommen. Das Jubiläum begann mit dem Hochamt in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Blick nach Hallstatt!
4

Ostuferwanderweg
"ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH OBERTRAUN UND HALLSTATT!!!"

ÜBER DEN OSTUFERWANDERWEG NACH OBERTRAUN UND HALLSTATT!! Ein Blick aus dem Fenster beim morgendlichen Frühstück, weckte meinen Wandertrieb. Eigentlich wollte ich ja schon gestern diese Tour machen. Aber der Ostuferwanderweg ist derzeit von Montag bis Donnerstag gesperrt. Also schwang ich mich, nach einem ausgiebigen Frühstück, auf meinen Drahtesel! Der Fotorucksack war schnell gepackt und auch eine kleine Jause durfte natürlich nicht fehlen! Von Goisern radelte ich über die Ortschaften...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Kalendertitelblatt: "Blick vom Kalmberg auf das Goiserertal"!
4

Landschaftskalender 2023 Naturjuwel Salzkammergut
Landschaftskalender 2023 - "Naturjuwel Salzkammergut"

Landschaftskalender 2023 Kalendertitel: „Naturjuwel - Salzkammergut“ Mein Landschaftskalender für das Jahr 2023 trägt den Titel: "Naturjuwel - Salzkammergut“. Er zeigt 13 Bilder, alle in meiner geliebten Heimat aufgenommen. Bei meinen Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung, habe ich immer das Gefühl, im Paradies zu leben. Es ist schon ein besonderes Privileg, im Salzkammergut geboren zu sein und hier das Erdendasein verbringen zu dürfen. Ich habe auch heuer meinen Kalender auf echtem...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Das Aus für das Hallenbad Gosau | Foto: Leitner Christoph
7

Hallenbad Gosau vor dem Aus
Aus für das Hallenbad Gosau

In der letzten Gemeinderatsitzung wurde mit knapper Mehrheit entschieden, das Gosauer Hallenbad zu schließen. Eine ordentliche Enttäuschung für den stetig wachsenden Schwimmclub, aber auch für zahlreiche Vereine und Schulen. GOSAU. Am 29. September stimmten im Gosauer Gemeinderat ÖVP, Grüne und Bürgerliste mit knapper Mehrheit für die Schließung des Hallenbades. SPÖ und FPÖ hielten zwar dagegen, wurden aber 10:9 überboten. Knapp vor dem 50. Geburtstag des Schwimmbades bedeutet dies das Aus der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Schiendorfer
Mit dem Schiff wurden die Schüler der HTBLA Hallstatt zu ihrer Schule gebracht. | Foto: Stefan Öhlinger/HTBLA Hallstatt
19

Trotz Regen
Schulbeginn in Hallstatt im Harry Potter-Style

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, meinte schon Hermann Hesse. Dass das ganz besonders auf den Schulbeginn an der HTBLA Hallstatt zutrifft, zeigte sich trotz bescheidenem Wetter bereits am Sonntag. Wie jedes Jahr bereitete die Schule ihren neuen Schützlingen einen einzigartigen Empfang. HALLSTATT. Wer an der Hallstätter Schule beginnt, für den startet es ein bisschen wie in den Harry Potter-Büchern. Man trifft sich mit den Klassenvorständen am Bahnhof Steeg-Gosau, wo die Schülerinnen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
40

von Bad Aussee nach Obertraun
Traunuferweg - Tag 02 - km 015-032

Heute hieß es früh aus den Federn zu kommen, da der Regionalzug R3404, der mich vom Bahnhof Obertraun nach Bad Aussee brachte, schon um 7.34 Uhr abfuhr. Im Zugabteil war ich fast alleine und ich genoss den Luxus, den heute die Waggons so bieten. BAD AUSSEE. Die Zugstrecke windet sich durch das schöne Koppental. Leider zeigt sich derzeit noch keine Sonne und die Wolken lassen das enge Tal richtig mystisch erscheinen. Um 7.47 Uhr am Bahnhof Bad Aussee, meinem heutigen Startpunkt der Etappe, ist...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
2 2 45

Hallstatt
Ins Echerntal und zum Waldbachstrub-Wasserfall

Bilder von einer romantischen Winterwanderung , nachdem es in der Nacht etwas geschneit hatte. Von Hallstatt Ortsteil Lahn führen zuerst schmale Straßen und dann Wanderwege ins Echerntal und weiter über Stufen zum Waldbachstrub Wasserfall. Während sich im Ort die Besucher drängen, trifft man hier kaum jemanden und es herrscht einsame Stille vom Rauschen des Wildbaches abgesehen. Bereits im 19. Jahrhundert haben sich zahlreiche Maler und Schriftsteller von der beeindruckenden Landschaft am Fuße...

  • Salzkammergut
  • Herbert Ziss
Mit den Plätten geht es dann über den See zur Schule.
11

Anreise mit Zug und "Plätten"
Zauberhafter Schulstart an der HTBLA Hallstatt

Bereits seit sieben Jahren werden alle Jugendlichen, die neu an der HTBLA Hallstatt beginnen, recht zauberhaft empfangen. HALLSTATT. Am Sonntag vor Schulbeginn kommen die neuen Schüler aus nah und fern am Bahnhof Steeg-Gosau zusammen, der wie die Station King’s Cross aus den bekannten Harry-Potter-Romanen dekoriert ist. Vom „Bahnsteig 9¾“ aus fahren die zukünftigen Schüler dann in einem eigens vom OÖVV zur Verfügung gestellten Wagon zur Haltestelle Hallstatt am Ostufer des Hällstättersees. Von...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die imposanten Wasserfälle beim Waldbachstrub im Hallstätter Echerntal!
4

Hallstatt, Waldbachstrub, Gangsteig und Salzberg
"HALLSTATT, WALDBACHSTRUB, GANGSTEIG UND SALZBERG"

Nach einem ausgiebigen und gemütlichen Frühstück fuhr ich mit meinem Auto nach Hallstatt. Ich parkte am „Parkplatz 2“, auf dem heute noch viel frei war. Ich hatte mir vorgenommen endlich über den „GANGSTEIG“, den ich bisher nur vom Hörensagen kenne, auf den „Salzberg“ zu gehen. Ich steuerte den „Echerntalweg“ an und wanderte, vorbei am „Schleierfall“, in Richtung „Waldbachstrub“. Dorthin wollte ich heute unbedingt, da der „Waldbach“ zurzeit sehr viel Wasser führt. Und ich sollte diesen kleinen...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Hallstatt, Aussichtsplattform
13 6 27

Ein Blick über Hallstatt in Oberösterreich, mit dem Skywalk "Welterbeblick"!

Mit der Salzbergbahn fährt jeder Besucher*innen nur wenige Minuten, ungefähr 360 Meter auf den Salzberg. Dort befindet sich die Dr. Androsch Brücke, der Panorama Lift und die Aussichtsplattform. Der "Welterbeblick" wurde 2013 in einer Bauzeit, von nur zwei Monaten fertiggestellt. Die Konstruktion hat ein Gesamtgewicht von 200 Tonnen. Vom Hochtal am Salzberg haben jetzt alle Besucherlnnen, einen fantastische Sicht über Hallstatt und die Welterberegion. Durch den Panoramalift und die...

  • Salzkammergut
  • Marie Ott
Beinhaus, Hallstatt, Oberösterreich
17 12 14

Das Beinhaus am Friedhof in Hallstatt - Oberösterreich!

Im Beinhaus in der Michaelskapelle,  am Friedhof von Hallstatt liegen ungefähr 1200 Schädel, von denen über die Hälfte mit Symbolen bemalt sind. Die Schädel sind nach der Familie geordnet und mit dem Sterbedatum versehen. Dieses Beinhaus besteht seit dem 12. JH. nach Chr., da der Friedhof zu klein wurde. Nach einer Ruhezeit von ungefähr 15 Jahren, wurden die Gräber geöffnet und die Schädel- und Röhrenknochen heraus genommen. Der Schädel wurde wochenlang im Sonnen- und Mondlicht gebleicht und...

  • Salzkammergut
  • Marie Ott
Wunderschöner Blick auf Hallstatt und nach Obertraun!
5

Hallstatt - abseits von bekannten Pfaden
"Hallstatt - abseits von bekannten Pfaden"

HALLSTATT, ABSEITS VON DEN BEKANNTEN PFADEN!!!Da der Wetterbericht für den morgigen Samstag nicht gut ist, machte ich mich auf den Weg nach „Hallstatt“. Da derzeit bei uns der Testbus steht, nützte ich die Gelegenheit und ließ mich testen. Der Test ging rasch und unkompliziert vonstatten. Anschließend fuhr ich in den „Welterbeort“ und parkte am großen Parkplatz, der bereits gut ausgelastet war. Über den „Echerntalweg“ und „Malerweg“ erreichte ich den „Themenweg“. Weiter über den „Alten...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Foto: die2Nomaden.com
22

Ausfahrt mit dem Van
Hallstatt in Zeiten von Verboten und Beschränkungen

Der Wetterbericht sagt "nicht so schlecht" und unser selbstausgebauter Kastenwagen "Herr Hofrat" scharrt schon mit den Hufen. Wir überlegen anhand der Wetter-App, wo wir hinfahren könnten und entschließen uns am Freitag abends für Hohentauern. Entschließen heißt ja nicht gleich, das auch wirklich zu tun.  BEZIRK GMUNDEN. Es kommt aber immer alles anders als man denkt und am Samstag morgens sagt die App "ätsch-bätsch" in Hohentauern regnet es und da der Ort in 1700m Seehöhe liegt, wird's auch...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Blick vom Salzberg auf das Ortszentrum von Hallstatt!
2 1 4

Hallstätter Salzberg und Hallstatt
Am Hallstätter Salzberg - Welterbeort Hallstatt

Wir haben heute ganz lieben Besuch von Sarah, einer Freundin meiner Tochter Michelle, aus Stadl-Paura erhalten. Nach kurzer Beratung beschlossen wir nach „Hallstatt“ zu fahren. Mit dem Auto fuhren wir in den Welterbeort. Dort angekommen, ließen wir uns von der Standseilbahn auf den „Salzberg“ bringen. Es waren auch andere Leute unterwegs, jedoch kein Vergleich mit den Massen in Vorcoronazeiten. Nachdem wir fleißig Fotos gemacht hatten, machten wir uns zu Fuß auf den Weg talwärts. Am Marktplatz...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
Foto: Wolfgang Spitzbart
18

Tourismus "springt an"
Hallstatt: Nach Shutdown wieder von Touristen erfasst

HALLSTATT. Kaum zu glauben: Der Tourismus hat Hallstatt wieder. Am Dienstag, 23. Juni, gab es bereits am späten Vormittag keinen verfügbaren Parkplatz mehr in der Fremdenverkehrsmetropole des Inneren Salzkammerguts. Der größte Teil der Tagesgäste kommt aus Österreich und dem süddeutschen Raum. Nach Wochen der Ruhe scheinen das erste Anzeichen zu sein, dass der Tourismus-Motor wieder anspringt.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Blühender Apfelbaum am Ostuferwanderweg - im Hintergrund Hallstatt.
2 1 8

Ostuferwanderweg
Mit dem Fahrrad "Rund um den Hallstättersee"

Mit dem Fahrrad „Rund um den Hallstättersee“!!! Ich habe einen wunderschönen Apriltag für eine meiner Lieblingsradtouren genützt! Ausgehend von „Bad Goisern“, fuhr ich über die Ortschaften „Stambach“ und „Edt“ zur Wallfahrtskirche in „St. Agatha“. Von dort weiter in Richtung „Ostuferwanderweg“ und über die Orte „Untersee“ und „Obersee“ entlang des „Hallstättersees“. Nach dem Passieren der eindrucksvollen Hängebrücke, die sich über die tiefste Stelle des Hallstättersees spannt, erreichte ich die...

  • Salzkammergut
  • Rudolf Knoll
20

Bildergalerie
Kinderfasching 2019 Hallstatt

Auch heuer war der Kinderfaschingszug in Hallstatt am Faschingssonntag das Highlight des Hallstätter Fasching 2019. Wie immer marschierte die Salinenmusikkapelle, heuer als Reisegruppe der Salzwelten Hallstatt, voran mit den Faschingskindern und ihren Eltern von der Volksschule zum Marktplatz und zum Kulturhaus. Dieses Jahr begleitete die Original Guggenmusik Chüppli Sek aus der Schweiz den Zug und sorgte mit ihrer Musik und ihrem Auftreten für ein besonderes Highlight. Im Kulturhaus...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf
29 31 15

Hallstatt erwacht langsam aus dem "Winterschlaf"

....und schon kommen zahlreiche Besucher, besonders aus dem asiatischen Raum um dieses kleine zauberhafte Örtchen, dass sich in den Berg "schmiegt" zu bewundern. Auch mich begeistert es immer wieder in den schmalen Gässchen zu gehen, die liebevoll gestalteten Häuschen und  um die Aussicht  auf den Hallstättersee und in die Berge zu genießen. 

  • Salzkammergut
  • Elisabeth Staudinger
11

Die Schrowianer, ein Verein der besonderen Art, waren wieder in Hallstatt.

Die Bezeichnung „Schrowianer“ wurde aus den Namen der Richter Dr. Robert Schrodis und Mag. Peter Wimmer gebildet. Diese beiden gründeten den Verein „Schrowianer“ für Richter, Richteramtsanwärter, Rechtsanwälte und Sachverständige, mit der Prämisse sich gegenseitig zu helfen und sich jedes Jahr zu treffen. Inzwischen umfasst der Verein mehr als 300 Mitglieder und man kann bereits von einem echten Netzwerk sprechen. Der Vereinszweck ist banal und lautet in Kurzform „Fressen – Saufen - Lustig...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.