Hallstatt

Beiträge zum Thema Hallstatt

6

Datenschutz und Menschenrechte
Demonstration für Menschenrechte und Datenschutz

Am Montag, 7. Oktober 2024, fand eine Demonstration für die Einhaltung der Menschenrechte und für den Datenschutz beim Bezirksgericht Josefstadt, Florianigasse 8, 1080 Wien statt. Hintergrund ist ein Datenschutz-Skandal im Justizbereich und der Verdacht auf Amtsmissbrauch. Daneben wurde auch eine Volksabstimmung für die Bewohner von Hallstatt gefordert zur Lösung der Verkehrsprobleme. Die NEU-Einführung vom Auto-Kennzeichen mit SKG für das Innere Salzkammergut in Oberösterreich wird gefordert...

Gerade zu Allerheiligen begeben sich viele Menschen auf die Friedhöfe.
14 7

Gedanken zu Allerheiligen
Besondere Friedhöfe in Österreich

Traditionell wird an Allerheiligen mit Gräbersegnungen den Verstorbenen gedacht. Viele Friedhöfe in Österreich weisen Besonderheiten auf die einzigartig sind. Hier ein kleiner Auszug. Wien ist andersDen Wienern spricht man bekanntlich ein besonderes Verhältnis zum Tod zu. So gibt es den bekannten Liedertext von Georg Kreisler: „Der Tod muss ein Wiener sein“ und den Spruch „A schöne Leich“. In Wien befinden sich besondere Begräbnisstätten wie der größte Friedhof Österreichs. Der Zentralfriedhof...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Bienenvölker am Dach des Naturhistorischen Museums Wien

Stadtimker Felix Munk räumt mit dem Klischee des fleißigen Bienchens auf: „Sie fliegen nicht weiter, als sie müssen“, erzählt er. „Insofern sind sie fast ein bisschen faul.“ Für die ersten beiden Bienenvölker, die seit kurzem samt Bienenstock einen neuen, „noblen“ Standort am Dach des Naturhistorischen Museums im 1. Bezirk gefunden haben, gibt es auch im angenehmen Flugradius von einem Kilometer jede Menge anzufliegen; sie leiden in der Stadt keinen Mangel: „Im Volksgarten blüht der japanische...

Mittermayr bereitet einen Höhlenbär-Schädel aus der Bärenhöhle bei Roßleithen/Gleinkersee (gefunden 1923) für eine Ausstellung auf. | Foto: privat
3 1 6

Bewahrt für die Ewigkeit

Roland Mittermayr konserviert geologische Funde: vom Haifischzahn bis zum Höhlenbären-Schädel. HASLACH, LINZ. „Das Alte hat mich immer fasziniert. Schon während meiner Schulzeit fand ich Exkursionen zu Grabdenkmälern und Kirchen spannend. Knochenfunde und archäologische Ausgrabungen haben mich begeistert“, erzählt der gebürtige Haslacher. Schon früh habe er einschlägige Fachbücher zu diesen Themen „verschlungen“. Während seiner Schulzeit in Hallstatt besuchte er die vielen Ausgrabungsstätten...

  • Linz
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.