Handbike

Beiträge zum Thema Handbike

Bei der Übergabe der ersten Spendensumme kurz vor Weihnachten (v. l.): Gerhard Pichlmair, BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter, Barbara Ebner, BRS-Redaktionsleiterin, Franz Emminger aus Braunau, und Josef Knauseder, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Region Braunau. | Foto: Raiffeisenbank Region Braunau
1

Zwischensumme übergeben
Christkind legt "Frankyboy" 8.795 Euro unter den Weihnachtsbaum

Der erste Teilbetrag aus der diesjährigen BezirksRundSchau Christkindaktion wurde noch vor Weihnachten an Franz Emminger überreicht. BRAUNAU (ebba). Groß war die Freude bei Franz Emminger alias "Frankyboy" aus Braunau, als die BezirksRundSchau gemeinsam mit einem Vertreter der Raiffeisenbank die erste Zwischensumme der Christkindaktion, rechtzeitig vor Weihnachten, an ihn übergab. Stolze 8.795 Euro sind dank zahlreicher Spenden bis Mitte Dezember bereits zusammen gekommen – das Spendenkonto ist...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Franz Emminger alias "Frankyboy" sitzt im Rollstuhl und wünscht sich ein spezielles Handbike. | Foto: Ebner
Video 9

BezirksRundSchau Christkind
„Es geht mir darum, wieder fitter zu werden“

Das BezirksRundSchau Christkind sammelt heuer Spenden für Franz Emminger. Der Braunauer träumt von einem speziellen Handbike. BRAUNAU (ebba). Franz Emminger aus Braunau sitzt im Rollstuhl. Der 56-Jährige wünscht sich ein Hybrid-Handbike, sowohl mit manuellem als auch elektrischem Antrieb. „Ich hab ja bereits ein Handbike, das damals auch durch Spenden finanziert wurde. Das ist aber vollelektrisch und ich hab leider gemerkt, dass meine Muskeln dadurch zu wenig gefordert werden und ich langsam...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Unterstützung mit einem Handbike mit Elektroantrieb: Wolfgang Linger (CoM), Jelena Jehle und Karl-Heinz Zangerl (CoM) (v.l.).
 | Foto: Foto: Club of Masters

Sportler helfen Sportlern
Club of Masters unterstützt Jelena Jehle mit Handbike

Mit einem Handbike mit Elektroantrieb unterstützt der "Club of Masters" Jelena Jehle, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt. Die Sportler Wolfgang Linger und Karl-Heinz Zangerl waren bei der Übergabe dabei. KAPPL. Der „Club of Masters“ (CoM) blieb seinem Motto „Sportler helfen Sportlern“ wieder einmal treu. So konnte Jelena Jehle, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, mit einem Handbike mit Elektroantrieb unterstützt werden. So kann die begeisterte Hobbysportlerin Jelena auch in Zukunft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sportler Wolfgang Almer, Wolfgang Timischl, Alexander Gritsch und ein Teil ihres Teams zusammen mit LH Günther Platter.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

„Race Across Australia“
Tiroler Sportler wollen Weltrekord brechen

TIROL. Ein vierköpfiges Sportlerteam aus Tirol hat sich viel vorgenommen: Sie wollen einen Weltrekord mit Handbikes aufstellen. Das "Race Across Australia" definiert eine Strecke in Australien von Perth nach Sydney. Die Route soll in weniger als sechs Tagen, zehn Stunden und 42 Minuten geschafft werden. Viel Erfolg bei dem Vorhaben wünscht auch LH Platter, der die Sportler nun verabschiedete.  Weltrekord brechenSeit 2010 besteht der Weltrekord, mit dem Handbike die besagte Route in Australien...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Warten auf Wolfgang Timischl und Ricarda Trupp: Florian Lechner, Ronald Huber (der Freund von Ricarda), Ex-Skispringer Lukas Müller und Mario Hochwieser. | Foto: Christa Nothdurfter
34

Querschnittgelähmt: Mit dem Handbike durch Österreich / Stopp in Ferleiten

Seit acht Jahren ist der Tiroler Wolfgang Timischl nach einem Skiunfall auf den Rollstuhl angewiesen. Dieses Schicksal hindert ihn allerdings nicht daran, im Rahmen seiner Initiative "Sport's Life" anderen zu helfen. FUSCH / ÖSTERREICH (cn).  In den beiden Vorjahren hat Timischl auf zwei Benefiz-Touren durch Italien ganze 40.000 Euro gesammelt. Dieses Geld kam Florian Lechner aus Neukirchen zugute - der junge Oberpinzgauer sitzt seit einem beim Bergsteigen erlittenen Unfall ebenfalls im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Yasmin Deisböck mit ihrem "neuen" Gefährt.
2

Gemeinsamer "Kraftakt" für Yasmin

Yasmin Deisböck sitzt seit Kindheit im Rollstuhl. Um mehr Selbstständigkeit zu erlangen hatte sie einen Traum. SUBEN (ebd). Durch ihre Krankheit "Offener Rücken" (Spina Bifida) wird die 17-jährige Subenerin vermutlich ihr Leben lang an den Rollstuhl angewiesen sein. Deshalb wünschte sich Yasmin, die in Passau in einer speziellen Schule ihre Ausbildung macht, seit langem ein Handbike für ihren Rollstuhl – um damit den Alltag besser gestalten zu können. Außerdem versprach sie sich davon mehr...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Handbike ist Walter Ablinger unterwegs in Richtung Weltmeisterschaft. | Foto: Presseabteilung Ablinger

Durchwachsene WM-Generalprobe für Walter Ablinger

RAINBACH. (raa) Mit den Plätzen 5 (Zeitfahren) und 3 (Straßenrennen) musste sich Handbiker Walter Ablinger beim Handbike Europacup im deutschen Elzach, dem letzten Test vor der aktuell laufenden Paracycling Weltmeisterschaft, zufrieden geben. Mit dem Ergebnis war der 46-Jährige nicht ganz zufrieden. Vor allem das Ergebnis im Zeitfahren wurmt den Rainbacher. Sieger wurde der 57-jährige Schweizer Heinz Frei. "Dazu zählt Frei bei seiner Heim-WM zu den Favoriten. Ich habe großen Respekt vor seinen...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Räder ersetzen die Beine, die Kraft kommt aus den Armen.
1 35

Fit roll mit

Nicht nur Marathonläufer zeigten am Wochenende sportliche Leistung Rollstuhl, Handbike oder Fahrrad, alles was rollt ging bei „Fit Roll Mit“ an den Start. Veranstaltet wurde das sportliche Ereignis am Schwarzlsee von der Rehaklinik Tobelbad unter der ehrenamtlichen Leitung von Sportlehrer Mag. Michael Wöhrer. Die Begeisterung an der Bewegung macht zwischen Marathonläufern und Rollstuhlfahrern keinen Unterschied. Im Behindertensport zählte allerdings die Leistung in der Gruppe. Nicht das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Sepp Margreiter am Fuschertörl. | Foto: Silberberger
3

Sepp Margreiter – der stille Glocknerkönig

Es gibt Momente im Leben, die unverständlich und auch unbegreiflich sind – und aus solch lebensentscheidenden Ereignissen entstehen oft Wunder, oder wie in diesem Fall Höchstleistungen, die einfach tiefen Respekt abverlangen. ALPBACH (ts). Sepp Margreiter aus Alpbach, vielen bekannt als Posaunist der Alpbacher Bläser und der Tiroler Kirchtagmusig, sowie Skischulleiter im “Dorf der Denker”, war Zeit seines Lebens ein ehrgeiziger und sehr sportlicher Typ. Bis zu jenem düsteren Maitag im Jahre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.