Handel

Beiträge zum Thema Handel

Blicken dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v.r.): Wolfgang Feucht (Mode von Feucht), WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler, Martin Wetscher (Obmann der Sparte Handel) und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria. | Foto: © WKT/Die Fotografen
2

Tiroler Handel
Tiroler werden im Schnitt 370 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben

TIROL. Weihnachten steht vor der Tür und mit ihm die Geschenkejagd. Den Tiroler Handel freut es. Im Schnitt planen die Tirolerinnen und Tiroler 370 Euro für Geschenke auszugeben.  Tiroler Handel startet mit guten AussichtenMit den arbeitsintensivsten und umsatzstärksten Wochen in Tirol endet jedes Jahr. Die vorweihnachtliche Zeit bringt den Konsumrausch richtig in Schwung. Momentan sieht es schon mal gut aus für den Tiroler Handel. "Die gesamtwirtschaftliche Ausgangslage spricht für ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
<f>Freuten sich über die Ehrung:</f> Richard Rainalter, Thomas Schranz, Gernot Netzer, Roland Teissl, Günther Schwazer, Wolfgang Jörg, Petra Gratzer, Toni Mattle & Sepp Haueis (v.l.). | Foto: Schwarz
40

Tag der offenen Tür an der TFBS Landeck
"Es tuat einfach menschelen!"

LANDECK (das). Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel (TFBS) lud am 10. November, erstmals an einem Samstag, zum Tag der offenen Tür in die Schule nach Bruggen. Gleichzeitig wurde das 30-jährige Bestehen der Schule gefeiert. Direktor Günther Schwazer und Vizedirektorin Martina Bombardelli konnten zu diesem Anlass zahlreiche Gäste und natürlich auch Ehrengäste wie Landtagsvizepräsident Anton Mattle, Bürgermeister Wolfgang Jörg, Landesschulinspektor Roland Teissl, der ehemalige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der Tiroler Einzelhandel zieht Halbjahresbilanz. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Halbjahresbilanz des Tiroler Einzelhandels

Im Jahr 2017 zeichneten sich im Tiroler Einzelhandel noch steigende Umsätze ab. In den letzten Monat diesen Jahres konnte man allerdings eine sinkende Konjunkturentwicklung feststellen. TIROL. Zwar besteht für die Halbjahresbilanz 2018 ein nominelles Umsatzplus von 1,7 Prozent, jedoch steht dem ein leichtes reales Minus von 0,2 Prozent gegenüber. Trotzdem ist man positiv gestimmt, wie es Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer zeigt: "Die absoluten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: "Tiroler Wirtschaft bleibt weiter auf Erfolgskurs!" | Foto: © Land Tirol

Wirtschaft: Tirol Exporte in 2017 wieder gestiegen

Wieder kann die Tiroler Wirtschaft Positives berichten. Die Tiroler Außenhandelsstatistiken für das Jahr 2017 wurden ausgewertet und weisen ein Export-Plus zum Vorjahr auf. Ein Mehr an Warenexporten von knapp 169 Millionen Euro, kann Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf stolz verkünden. TIROL. Das positive Ergebnis fußt besonders auf den Exporten in die Europäische Union. Diese haben mit einem Plus von 6,2 Prozent ordentlich zugelegt. Umgerechnet ergibt dieser Prozentsatz 459 Millionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Tiroler Frühe: Ab sofort im Handel

STRASS i. Z. (fh). Kürzlich luden Agrarmarketing Tirol, die Landwirtschaftskammer Tirol sowie die Thaurer Bauern Romed Giner und Romed Wopfner zur Präsentation der "Tiroler Frühen" in den Gasthof Post in Strass. Die schmackhaften Früherdäpfel haben wieder Saison und sind ab sofort im Handel sowie bei den Direktvermarktern erhältlich. Die Tiroler Frühen sind reich an Inhaltsstoffen und lassen sich in der Küche zu vielen schmackhaften Speisen verarbeiten. Die Küche im Gasthof Post in Strass...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Derzeit spielen österreichweit agierende Unternehmen im Speditionsbereich bzw. Handel mit dem Gedanken, sämtliche ihrer Lehrlinge an einem zentralen Berufsschulstandort unterrichten zu lassen. Für die Lehrlinge bedeutet das große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten. Die AK fordert deshalb schon im Vorfeld ein Ende dieser Überlegungen, noch dazu, da die Unternehmen damit rechtlich fragwürdige Wege beschreiten. | Foto: Harald A. Jahn - Symbolbild

Berufsschulen: Uneinheitliche Regelung bei der Abrechnung von Internatskosten

Um steigende Internatskosten zu vermeiden, lehnt die AK zentrale Berufsschulstandorte ab. Weiters müssten die Abrechnungsmodalitäten der Internatskosten vereinheitlicht werden. TIROL. Aktuell gibt es Überlegungen, Lehrlinge an einem zentralen Ort innerhalb Österreichs zu unterrichten. Betroffen wären in erster Linie Lehrlinge des Handels und des Speditionsbereich. Die Arbeiterkammer (AK) macht bereits jetzt darauf aufmerksam, dass dies große Belastungen, lange Anfahrtswege und erhebliche Kosten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rund um den Muttertag setzen die Tiroler Handelsunternehmen erfahrungsgemäß ca. 18 Millionen Euro um, so Alois Schellhorn, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer. | Foto: Pixabay/blickpixel - Symbolbild

Muttertag bringt dem Tiroler Handel rund 18 Millionen Umsatz

Der Muttertag ist nach Weihnachten und Ostern der drittwichtigste Umsatzbringer - er bringt dem Handel rund 18 Millionen Euro an Umsatz. TIROL. Am kommenden Sonntag, der 13. Mai, ist Muttertag - ein Grund zur Freude für den Tiroler Handel. An diesem Tag klingeln die Kassen für den Handel. Rund 18 Millionen Umsatz bringt dieser Tag. 18 Millionen Umsatz für den HandelGerade für den Muttertag kaufen viele TirolerInnen Geschenke um diesen Tag zu etwas Besonderem zu machen. Das führt für gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Föger sieht den Einrichtungsfachhandel gut aufgestellt. | Foto: pixabay.com

Trotz "Kika/Leiner-Krise": Einrichtungsfachhandel gut aufgestellt

Aufgrund einer millionenhohen Geldspritze, die sich der Möbelhändler Kika/Leiner vom Mutterkonzern Steinhoff sicherte, sind manche Konsumenten verunsichert. Stefan Föger, Sprecher des Tiroler Einrichtungsfachhandels in der Tiroler Wirtschaftskammer kann dies nachvollziehen, blickt allerdings positiv in die Zukunft. TIROL. Der Möbelhändler Kika/Leiner hat nun Einsparungen angekündigt, nachdem alle Filialen geprüft wurden. Das erhaltene Geld von Steinhoff wird allerdings auch nur über eine Zeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Martin Wetscher
Obmann Sparte Handel | Foto: Foto: Wirtschaft Tirol

Wirtschaft in Tirol -ein Plus im Einzelhandel-

TIROL. Im stationären Einzelhandel zeigt sich ein anhaltender Konjunkturaufschwung: Das erste Halbjahr 2017 brachte ein sattes Umsatzplus von drei Prozent und einen Zuwachs bei den Beschäftigten. Die allgemein gute wirtschaftliche Entwicklung ist auch im stationären Einzelhandel zu spüren. Die nominellen Umsätze im 1. Halbjahr 2017 sind mit Stichtag 30. Juni um 3,0 Prozent gestiegen. Damit übertreffen sie das hohe Umsatzplus 2016 (+2,5 Prozent) nochmals deutlich.  Und auch unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Martin Wetscher, Spartenobmann Handel: "Viele KVs stammen aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts und wurden einfach immer ergänzt. In vielen Fällen weit an der Realität vorbei" | Foto: WKT

Neuer Kollektivvertrag für den Handel

Nach jahrelangen Verhandlungen einigten sich die Sozialpartner auf einen neuen KV im Handel - dieser soll Vorbildwirkung für andere Branchen haben. TIROL. Nach langen Verhandlungen steht nun der neue Kollektivvertrag für den Handel. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern konnte ein neuer KV (Kollektivvertrag) ausgearbeitet werden. Die wichtigsten Neuerungen Einheitliche Gehaltstafeleinheitliches Gehaltsgebiet für den gesamten HandelHöhere Einstiegsgehälter durch einen Mindestlohn von 1.600...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die guten Exportzahlen stärken auch die Wirtschaft. | Foto: pixabay.com

Made in Tirol als Exportschlager

TIROL. Die Schallmauer von 10 Milliarden Euro Exportvolumen hat Tirol schon vor Jahren überschritten. Nun konnten sich die Exporte auf 12,33 Milliarden Euro ausbauen. 26 Prozent aller Exporte gehen nach Deutschland. Mit einem Volumen von 3,22 Mrd. Euro ist der Nachbar im Norden damit nach wie vor der wichtigste Handelspartner. Dahinter folgen die Schweiz (2,25 Mrd. Euro bzw. 18 %), Italien (1,29 Mrd. Euro bzw. 10,5 %), Frankreich (769 Mio. Euro, 6,2 %), USA (661 Mio. Euro, 5,4 %), UK (392 Mio....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Firma Brajlovic Austria GmbH hat einen Rückruf der Produkte Rinderrauchfleisch und Govedi Pršut veranlasst. | Foto: Brajlovic

Rückruf: Brajlovic Rinderrauchfleisch und Govedi Prešut - Kohlenwasserstoffwerte überschritten

Die Firma Brajlovic Austria GmbH ruft bestimmte Chargen der Produkte Brajlovic Rinderrauchfleisch Suho Meso 300 bis 400 g und Brajlovic Govedi Prešut zurück. ÖSTERREICH. Im Rahmen von Untersuchungen wurde bei unten genannten Produkten festgestellt, dass der Gehalt an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe über dem Höchstwert liegt. Daher wird vom Verzehr dieser Produkte abgeraten. Das Unternehmen hat einen Rückruf der Produkte Rinderrauchfleisch und Govedi Pršut veranlasst. Rückruf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Knienieder
Die Käserei Nuart bittet Kunden, die betroffenen Schafmilch-Produkte – etwa Käse und Joghurt – nicht zu verzehren. | Foto: MEV Verlag GmbH

Rückruf: Keime in Schafmilch-Produkten der Kärntner Käserei Nuart

Die Kärntner Käserei Nuart aus Mittertrixen im Bezirk Völkermarkt ruft sämtliche Schafkäse-Produkte zurück. Der Grund dafür sind gesundheitsschädliche Keime. ÖSTERREICH. Über die Facebook-Seite informierte die Kärntner Käserei Nuart am 30. März 2017 Kunden über den Rückruf sämtlicher Schafmilch-Produkte. Bei einer Eigenkontrolle im Labor sind gesundheitsschädliche Keime festgestellt worden. Nuart bittet Kunden darum, Produkte wie Käse oder Joghurt entweder zurückzubringen oder zu entsorgen....

  • Hermine Kramer
Blicken dem Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen (v. l.): Handelsobmann Martin Wetscher, WK-Vizepräsidentin Barbara M. Thaler und Ernst Gittenberger von der KMU Forschung Austria. | Foto: WKT

Der Tiroler Handel startet gut gerüstet ins Weihnachtsgeschäft

Die Adventzeit ist die umsatzstärkste Zeit im Tiroler Handel. In diesem Jahr blickt der Handel positiver auf das Weihnachtsgeschäft als in den vergangenen Jahren. TIROL. Die Adventszeit ist die für viele Handelsbetriebe die umsatzstärkste Zeit im Jahr. Der Einzelhandel erzielt im Weihnachtsgeschäft zusätzlich zum normalen Monatsumsatz noch einmal rund 2,4 Prozent des gesamten Jahresumsatzes. Gute Einschätzung des kommenden Weihnachtsgeschäfts Das heurige Weihnachtsgeschäft startet unter guten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Gschwendtner begeisterte die jungen Leute mit dem Thema Käse und informierte zur Ausbildung zum Käsesommelier.
19

TFBS Landeck lud zum Tag der offenen Tür

430 SchülerInnen aus den Bezirken Landeck und Imst informierten sich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Tourismus und Handel. LANDECK (joli). Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck (TFBS) lud aus den Bezirken Landeck und Imst die Abschlussklassen der Neuen Mittelschulen sowie die Klassen der Polytechnischen Schulen und der Sonderschulen zum informativen Tag der offenen Tür. Insgesamt 430 SchülerInnen konnte das Team der TFBS Landeck an zwei Tagen begrüßen und ihnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
4

Lehrlinge des Sport- und Textileinzelhandels der TFBS Landeck in Dornbirn

Im Rahmen des Zusatztages begaben sich die Sport- und Textileinzelhändlerinnen und -händler der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck zu PhilPetters und zum Mystery Shopping nach Dornbirn. Phil Petter ist ein echt österreichisches Produkt. 1973 begannen Corinna und Kurt Petter in Dornbirn, im Dreiländerreck Österreich, Deutschland,Schweiz mit viel Enthusiasmus mit der Produktion von außergewöhnlichem Strick. Vom Hobby zur Profession - Als Jugendlicher ist Kurt Petter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
2

TFBS Landeck trifft BBZ Bruneck

Der Einladung zum Finale "Verkaufstalent Südtirol 2016" in Bruneck folgten Direktor Mag(FH) Günther Schwazer, stellvertretende Direktorin Martina Bombardelli, die Lehrpersonen Mag(FH) Claudia Eberhart und Mag(FH) Clemens Unterthiner sowie Frau Johanna Ruetz, Unternehmerin Intersport Pregenzer in Fiss und Präsidentin des Fördervereines der TFBS. Frau Dr. Marlene Kranebitter, stellvertretende Direktorin, begrüßte in der Hotelfachschule die Abordnung aus Landeck und führte durch die Schule. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Clemens Unterthiner
Anzeige
Karl Ischia (WK-Berufsgruppensprecher Sparte Handel), Alfred Unmann (LK-Gemüsebaureferent), LK-Präsident Josef Hechenberger, Josef Schirmer (Obmann Tiroler Gemüsebauern) und Martin Witting (Handelshaus Wedl)
3

Neue Gemüsevielfalt in Tirol

Gemüsetechnisch dominieren auf dem Versuchsfeld in Rum momentan die unterschiedlichsten Violetttöne – ein Zeichen dafür, dass der heurige Anbauschwerpunkt von Erfolg gekrönt ist: Verschiedene Melanzanisorten sowie Artischocken können jetzt geerntet werden. Nach dem erfolgreichen Anbau von Knoblauch, Süßkartoffeln und vielen verschiedenen Gemüsespezialitäten wurden auf dem Versuchsfeld von Josef Schirmer, Obmann der Tiroler Gemüsebauern, in diesem Jahr unter anderem erstmals Melanzani und...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Georg Friedrich Händel - The Messiah

Im September führt die Stiftsmusik Stams Georg Friedrich Händels wohl erfolgreichstes und bekanntestes Oratorium „The Messiah“ für Solisten, Chor und Orchester in der Barabarakirche in Fließ auf. Das bekannteste Stück daraus ist sicherlich das „Halleluja“. Händel schrieb das Werk 1741 in nur 24 Tagen, und griff dabei auch auf ältere eigene Werke zurück. Das Libretto wurde von Charles Jennens geschrieben, der anhand von ausgewählten Bibelversen das Leben Jesu nacherzählt. Die Originalpartitur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Stiftsmusik Stams
Foto: dieFotografen
1

Konjunktur im Tiroler Einzelhandel über Bundesschnitt

Im I. Quartal 2016 verzeichnet der stationäre Einzelhandel in Tirol ein nominelles Umsatzplus von fünf Prozent. Somit setzt sich die konjunkturelle Erholung aus dem Jahr 2015 weiter fort. Unter Berücksichtigung der Preissteigerung im Einzelhandel, bedeutet dies real einen Anstieg des Absatzvolumens um 4,1 Prozent. Im Österreichschnitt waren die Zuwächse mit 1,7 bzw. 0,8 Prozent deutlich geringer. 54 Prozent der Tiroler Einzelhandelsgeschäfte können nominelle Umsatzzuwächse erzielen, 30 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay/jarmoluk

Tiroler Handel für großes Finale im Weihnachtsgeschäft gerüstet

Ansturm wird für die Zeit zwischen Stefanitag und Silvester erwartet. Durchwegs positiv fällt knapp vor dem Heiligen Abend die Zwischenbilanz des Tiroler Handels zum bisherigen Weihnachtsgeschäft aus. „Derzeit schaut es danach aus, als könnte das Ergebnis aus dem Vorjahr nicht nur wieder erreicht, sondern vielleicht sogar leicht übertroffen werden. Das ist in Anbetracht des insgesamt eher verhaltenen Konsumklimas durchaus beachtlich“, meint Martin Wetscher, Obmann der Sparte Handel in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem Pendlerparkplatz in Landeck soll ein Eurospar und ein Hervis Sport/Mode Markt entstehen.
3

Pendlerparkplatz: Stadt fällt Entscheidung

Der Landecker Gemeinderat stimmt am 17. September über geplanten Großmarkt am Pendlerparkplatz ab. LANDECK (otko). Die Firma Spar prüft derzeit ein Projekt für einen Eurospar-Markt und Hervis Sport/Mode-Markt auf dem Areal des Pendlerparkplatzes in Landeck. Die Pläne sorgten bereits im Vorfeld für kontroversielle Diskussionen und mit dem "Bürgerforum für Landeck" hat sich auch eine Bürgerinitiative gegen das Projekt formiert – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In der Juni-Gemeinderatssitzung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Landesregierung gibt Studie zur Weiterentwicklung des Einzelhandels in Auftrag

Der Großteil der Bevölkerung nutzt heute beruflich und privat das Internet. Auch das Konsumverhalten wird von den zunehmenden Angeboten des Online-Handels stark beeinflusst. Dies hat auch Folgen für den Tiroler Einzelhandel und dessen künftige Weiterentwicklung. Um eine objektive Grundlage für strategische Entscheidungen in der Standort-, Wirtschafts- und Raumordnungspolitik zu erhalten, hat die Tiroler Landesregierung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Tirol eine Studie zur absehbaren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gerhard Berger

„Schlechte Geschäfte für Einbrecher“: Sicherheitscheck für Handels- und Gastronomiebetriebe

Am 22. April 2015, um 18:00 Uhr findet im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, 6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 7 die Kick Off Veranstaltung zum gemeinsamen Präventionsprojekt der Wirtschaftskammer Tirol, des Stadtpolizeikommandos Innsbruck und der Stadt Innsbruck „Schlechte Geschäfte für Einbrecher“ statt. Gewerbeobjekte, von der Trafik über Juweliere, Dienstleistungsbetriebe bis hin zu Gastronomiebetrieben sind nach aktuellen polizeilichen Erhebungen und Analysen in Innsbruck vermehrt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.