Handel

Beiträge zum Thema Handel

Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, gf. GR Oliver Prosenbauer (Referent f. Wirtschaft und Tourismus), stv. Bürgermeister Matthias Müller, Agenturchefin Katharina Christina Burgmüller „True Creative Agency“ und Bürgermeister Andreas Linhart (v.l.).
 | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Brunn am Gebirge
"brunn.LIFE" soll Menschen und Unternehmen zusammenbringen

BEZIRK MÖDLING. Menschen und Unternehmen zusammenzubringen, dafür steht brunn.LIFE. Diese neue Plattform steht örtlichen Unternehmen zur Verfügung, sich kostenlos zu präsentieren. Auf einen Blick sollen damit Anreize für die Bevölkerung geschaffen werden, um regionale Betriebe noch weiter zu beleben.  Antworten auf einen Klick Die regionalen Betriebe beleben und gleichzeitig Anreize zum Erleben für die Bevölkerung schaffen: Das ist die Idee hinter der neuen Kampagne brunn.LIFE. Die Plattform...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der neue Vorstand des Stadtmarketing-Vereins, oben von links: Gert Zaunbauer, Ex-Obmann und nunmehriger Schriftführerin-Stellvertreter, Finanzreferent-Stellvertreterin Mag. Andrea Lautermüller, Finanzreferent KommR Andreas Holzmann, Schriftführerin Mag. Michaela Summer; unten von links: 2. Kassaprüfer KommR Ferdinand Rubel, Obfrau Claudia Rehberger, 1. Kassaprüfer Stadtrat Peter Mascha und Obfrau-Stellvertreter Marcus Schelivsky. | Foto: privat

Mödling
Neue Obfrau für das Stadtmarketing

BEZIRK MÖDLING. Nach dem freiwilligen Abgang von Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer als Obmann des Vereines Stadtmarketing Mödling wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zaunbauer gab den Posten ab, nachdem er wenige Monate zuvor zum Obmann des Wirtschaftsbundes Mödling.Stadt gewählt wurde. Seine Nachfolgerin an der Spitze des Vereins ist Zaunbauers Wunschkandidatin Claudia Rehberger von der gleichnamigen Dachdeckerei in Mödling. Schwierige Zeiten meistern Sie wurde gemeinsam mit dem gesamten neuen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Susanne Ober von der Gärtnerei Ober in Braunau. | Foto: Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn
2

Kräutertöpfenaktion in Braunau
Alles Lieb(stöckl)e zum Muttertag

Ein Danke an die Alltagssuperheldinnen: Der Braunauer Handel verleiht dem Muttertag mit Kräutertöpfchen zusätzliche Würze.  BRAUNAU. Jede Mama ist eine Superheldin. Im Coronajahr hat sich das noch deutlicher gezeigt. Wir sind unseren Mamas 365 Tage im Jahr dankbar – am Muttertag wollen wir die Sterneköchinnen, Freitzeitanimateurinnen, Homeschooling-Betreuerinnen, Sportcoaches, Geschichtenerzählerinnen, Outdoorspezialistinnen, Tränenwegpusterinnen, Welterklärerinnen, Zirkusdompteurinnen,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Diethard Mausser vor einem leerstehenden Objekt.

Neue Impulse zur Belebung "Innenstadt Jennersdorf"

Verein "Zukunft Innenstadt Jennersdorf" will Stadtkern optimieren. Wer zurzeit durch Jennersdorf spaziert, kann in leerstehenden Auslagen großflächige, alte Bilder aus Jennersdorf bewundern. Im Rahmen der Feierlichkeiten "40 Jahre Jennersdorf" wurde der Startschuss für die Generierung einer einheitlichen Mietplattform von und für Geschäftstreibende in Jennersdorf umgesetzt. "Ziel des Projektes ist", so der Obmann des Vereins "Zukunft Innenstadt Jennersdorf", Diethard Mausser, "den Ortskern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Leo Feucht – GF des Haller Unternehmens "Mode von Feucht" – im Pressefrühstück beim Goldenen Engl.
5

"Will man ein Museum oder eine pulsierende Stadt sein?"

Geschäftsführer von Mode von Feucht plauderte aus dem Nähkästchen. HALL (acz). Beim Pressefrühstück im Goldenen Engl präsentierte Leo Feucht – GF von "Mode von Feucht" – die Herausforderungen, die sich durch den Online-Handel für Traditionsbetriebe ergeben. In einem Rückblick erinnerte er sich an die Anfänge vor 39 Jahren. Aus dem Nähkästchen "Textil Center nannte sich damals das Geschäft meines Vaters", so Feucht. "Nachdem aber auch die Mode angefangen hat, eine Rolle zu spielen, wurde das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ziel ist es, in der bisherigen Haupteinkaufslage Langgasse/Hauptplatz ab 2013 eine leistungsstarke „Flaniermeile“ zu etablieren.
3

Stadtkernbelebung geht in Phase zwei

Nach dem City-Check hat man in Bad Radkersburg nun einen Vermieter-Check vor. „Wir dürfen uns alle nicht wundern, wenn Händler zusperren und Filialisten das Stadtzentrum verlassen. Die Ursachen sind ebenso bekannt wie untersucht, jedoch nicht behoben. Und genau das wollen wir mit diesem Projekt jetzt anpacken“, kennt Bürgermeister Josef Sommer nicht nur die Hauptursache für den Bedeutungsverlust des Wirtschaftsstandortes Stadtkern, sondern auch Lösungen. Die Stadtkernbelebung soll nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Für Mureck aktiv sind Bürgermeister Josef Galler, Hermine Retzer und Michael Obal.	 Fotos: WOCHE
2

Murecker wollen eine lebendige Stadt

Eine Einkaufsstadt im Zentrum der Region will Mureck mit Hilfe von Profis werden. „Ziel der Aktion ist es, Schwachstellen zu finden, festzustellen was in Mureck an Angebot und Strukturen fehlt und welchen Part wir in der Region spielen können oder wollen“, beschreibt Kaufmann Michael Obal, warum Geschäftsleute und Stadtgemeinde gemeinsam mit der Wirtschaftskammer einen „Citycheck“ vornehmen. Gefahr in Verzug erkannte man, als im Vorjahr die Zahl der Leerflächen in der Stadt wuchs. „So kann es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.