Handelsakademie

Beiträge zum Thema Handelsakademie

Foto: "business education bruck an der leitha"
10

Bruck an der Leitha
HAK "business education" stellt Fairtrade-Projekt vor

In allen kaufmännischen Schulen in Niederösterreich fand wieder der Businessday statt. Auch die Handelsakademie "bebruck" (business education bruck an der leitha) beteiligte sich an dieser Veranstaltung unter dem Motto Fairtrade.  BRUCK/LEITHA. Am Businessday tragen die Schülerinnen und Schüler Businesskleidung, um ihre Zugehörigkeit zum kaufmännischen Bildungswesen zu zeigen. Zudem erhalten sie die Gelegenheit zusätzlich zum regulären Unterricht Events zu gestalten und zu besuchen.  Schon seit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: HAK Neunkirchen
3

Neunkirchen
Neuer Direktor für Handelsakademie und Handelsschule

Schulqualitätsmanager Heinz Kerschbaumer bestellte Martin Pichlbauer zum neuen Direktor der Handelsakademie Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Aus persönlichen Gründen legte Wolfgang Ferstl das Amt des Schuldirektors zurück. Die Handelsakademie und Handelsschule musste daher vorübergehend provisorisch geführt werden. Nun endlich hat die Schule aber wieder einen Direktor. "Alles neu macht der Mai“. Gemäß diesem Motto hat uns am 2. Mai der Abteilungsleiter der Bildungsregion 6, Schulqualitätsmanager Heinz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei verschiedenen bewegungs- und gesundheitsorientierten Stationen konnten Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer neues auszuprobieren. | Foto: Handelsakademie Zwettl
2

Bewegte Pause
Kick-off Event in der Wirtschaftsakademie Zwettl

Die Wirtschaftsakademie Zwettl setzt auf Bewegung - und veranstaltete ein Bewegte Pause Kick-Off Event. ZWETTL. Das Bewegte Pause Kick-off in der Wirtschaftsakademie Zwettl war das Highlight, bevor sich das Kalenderjahr 2023 dem Ende zuneigte. Spannende bewegungs- und gesundheitsorientierte Stationen machten es den Schülerinnen und Schülern und auch Lehrerinnen und Lehrern möglich, Neues auszuprobieren. Besonders der neu angeschaffte Basketballkorb und der ebenfalls frisch eingezogene...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Evelin Steinhauser (Leiterin der Tafel Bruck) holt die Kartons von Direktorin Birgit Raab-Pfisterer und den Schüler:innen ab.  | Foto: bebruck
3

business education
HAK Bruck sammelte Spenden für Team Österreich Tafel

Die Schülerinnen und Schüler der 4CK der Handelsakademie Bruck führten eine Spendenaktion für die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Bruck durch. Lebensmittel und Hygieneprodukte kommen Bedürftigen in der Region zugute.  BRUCK/LEITHA. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der HAK "business education bruck" kämpfen gemeinsam gegen die Armut im Bezirk. Diesmal führte die Klasse 4CK media.HAK eine Spendenaktion zugunsten der Team Tafel Bruck an der Leitha durch. Die Sachspenden – haltbare...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In der Fischamenderstraße befinden sich die Handelsakademie und das Gymnasium Bruck an der Leitha.  | Foto: Michalka
2

HAK und Gymnasium
Brucker Jugend absolviert die Matura

Die Absolventinnen und Absolventen der Handelsakademie und des Gymnasiums in Bruck an der Leitha feiern ihren Schulabschluss und starten in den Sommer. BRUCK/LEITHA. "Nie mehr Schule" - heißt es für die Absolventinnen und Absolventen der Handelsakademie und des Gymnasiums in Bruck an der Leitha, denn sie haben ihre Reife- und Diplomprüfung erfolgreich abgeschlossen. In einigen Klassen weht sogar die "weiße Fahne" - hier haben alle die Matura bestanden. HAK-Matura in drei Klassen In der HAK...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Kindergartenkinder und HAK-Schülerinnen basteln für das Blumenfest | Foto: bebruck
4

Bruck an der Leitha
HAK-Klasse unterstützt Kindergarten beim Blumenfest

Der Kindergarten II in der Höfleinerstraße veranstaltete ein frühlingshaftes Blumenfest. Die Schülerinnen der HAK "bebruck" halfen den Kindern beim Backen, Basteln und Organisieren.  BRUCK/LEITHA. Die Schülerinnen der 1CK Media HAK der "bebruck" besuchten im Rahmen des Unterrichtsfaches Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz den Kindergarten II in der Höfleinerstraße. Die Jugendlichen unterstützen beim Blumenfest. Gemeinsam wurden Cake-Pops hergestellt, Marshmallow-Männchen gesteckt,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Pfarrkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit am Hauptplatz | Foto: Michalka
2

Workshop BHAK Bruck/Leitha
Eine Reise durch die Brucker Zeit

Im Zuge eines Workshops mit den Bezirksblättern erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Medienklasse 4CK der Handelsakademie "Business Education Bruck" eigene Projekte. Unter dem Motto "eine Woche als Journalist:in" entstanden Berichte, Interviews und Reportagen aus der Region. Von Sophie Ofner, Sophie Kamlander BRUCK/LEITHA. Ein Städtchen in Niederösterreich mit einer weit zurückreichenden Geschichte. Doch wie weit geht diese tatsächlich zurück? Bereits zu Zeiten der Römer war Bruck an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: bebruck
11

Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Brucker Schüler/innen reisten zu Event nach Zagreb

BRUCK/LEITHA. Die Handelsakademie "business education bruck" ist Botschafterschule des Europäischen Parlaments (#EPAmbassadorSchools). Im Rahmen des EPAS-Programmes durfte die bebruck am ersten EPAS cross boarder Event in Zagreb (Kroatien) „EPAS together 2022″ teilnehmen.  Botschafterschulen aus Ungarn, Österreich, Kroatien und der Slowakei kamen auf Einladung der jeweiligen Verbindungsbüros zu einem großen Austauschprogramm in Zagreb zusammen. Insgesamt nahmen dabei ungefähr 300 Schüler und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Digitaler Unterricht im virtuellen Klassenzimmer | Foto: HAK WT
Aktion 3

Schul-Schwerpunkt
Handelsakademie profitiert von Spezialisierung

Im Jahr 2018 wurde mit den "Wirtschaftsakademien" für die Handelsakademien (HAK) in Kooperation mit dem Land NÖ und dem Wirtschaftsforum Waldviertel ein neues Konzept entwickelt und umgesetzt. In diesem Schultyp bekommen die Jugendlichen eine top aktuelle Wirtschaftsausbildung und die Schwerpunktsetzung hat sich auch für die HAK Waidhofen ausgezahlt. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der Bezeichnung Wirtschafts.Akademien.Waldviertel und den neuen Bildungsangeboten konnten die Waidhofner Schule ihre...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Michalka

Bildung im Bezirk
Brucker Schulen setzen Schwerpunkte

Gesundheit, Digitalisierung, Umwelt und Soziales sind die großen Schwerpunkte der Brucker Schulen. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Unterschiedliche Schultypen, verschiedene Fachrichtungen und individuelle Schwerpunkte: Die Schulen im Bezirk Bruck bieten Kindern und Jugendlichen ein breites Ausbildungsangebot. Schüler/innen und Lehrer/innen befassen sich vor allem mit gesundheitlichen, sozialen, europäischen und umweltbewussten Themen. So auch die Handelsakademie und Handelsschule "business education...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1

Kommentar
Das Verständnis der EU ist sehr wichtig

Der Euro, die Reisefreiheit oder das Verbot von Einweg-Plastik – die Europäische Union geht uns alle etwas an und darum ist ein europäisches Verständnis für uns alle wichtig. Es ist wirklich toll, dass die BHAK und BHAS Bruck nun eine "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" ist. Die Jugendlichen der Region setzen sich somit intensiv mit europäischen Werten wie Demokratie, Freiheit und Gleichheit auseinander. Gerade in diesen Zeiten ist die Demokratie besonders wichtig. Durch die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Evelyn Regner, Schülerin Lena Frank, Lehrerin Sabrina Parizek, Schülerin Katharina Kolber, Othmar Karas. | Foto: Verbindungsbüro des Europäisches Parlaments in Österreich/APA-Fotoservice/Juhasz
1 7

Europa
BHAK Bruck wurde zu Botschafterschule des Europäischen Parlaments ernannt

BRUCK/LEITHA.  Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Bruck an der Leitha wurde nun als eine von elf österreichischen Schulen zur "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" ernannt. Ausgezeichnet wurden Schulen, die sich für ein besseres Verständnis der EU einsetzen. Bildungsminister Martin Polaschek gratulierte per Videobotschaft, die beiden Vizepräsident/innen des Europäischen Parlaments Othmar Karas und Evelyn Regner überreichten die Auszeichnungen. Schulleiterin der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: business education bruck an der leitha
9

Bruck an der Leitha
HAK gewinnt beim 36. Fremdsprachenwettbewerb in "Russisch"

BRUCK/LEITHA. Der Fremdsprachenwettbewerb NÖ fand nun zum 36. Mal statt. Die Gewinner/innen in der Kategorie „Russisch –Berufsbildende höhere Schulen“ kommen aus der "bebruck. – be.successful" HAK Bruck. Drei Schüler/innen aus der 5AK stellten sich im März 2022 einer fachkundigen Jury. MMag. Iva Maltrovsky übernahm die Vorbereitung und Betreuung der Teilnehmer/innen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand der Wettbewerb online statt.  Gespräche in Russisch  In der ersten Runde traten die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
MMag. Andrea Hasenzagl, Christoph Schrenk und Valentina Steiner (Übungsfirma Vinobel), Johannes Gruber, Nina Hann und Mag. Dr. Rainer Kaiser (Übungsfirma TurnIt) | Foto: HAK Krems

Bildung
Schüler sind fit fürs Berufsleben

Übungsfirmen der Handelsakademie Krems meisterten erneut das Upgrade 2022 KREMS. Für die österreichischen Übungsfirmen der Handelsakademie Krems gabe es wieder die Möglichkeit beim „Upgrade 2022“ Ihre Kompetenzen unter Beweis zu stellen. Schüler mussten dabei einige Kriterien erfüllen, um zu zeigen, dass sie fit für das Berufsleben sind. Koordination und Organisation Gefragt waren unter anderem technisches Knowhow und eine fristgerechte Koordination, sowie Organisation. Kriterien wie eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Aufregend: Gemeinsame Raftingtour auf der Enns | Foto: privat
3

Schule Krems
Outdoor-Tage nach Corona für ein gutes Miteinander

Da im vergangenen Schuljahr coronabedingt kaum Veranstaltungen außerhalb der Handelsakademie und Handelsschule abgehalten werden konnten, fanden heuer gleich zu Schulbeginn in zahlreichen Klassen Workshops und Outdoortage statt. KREMS. Während in den ersten Klassen im Rahmen der einwöchigen Schuleingangsphase zahlreiche Kennenlern-Aktivitäten stattfanden, konzentrierten sich die Klassenvorstände der höheren Klassen auch darauf, das Zusammengehörigkeitsgefühl in den Klassen zu stärken. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schülerinnen und Schüler der Comit Hak konnten von der Klimakonferenz viele spannende und lehrreiche Eindrücke mitnehmen.
 | Foto: HAK Krems

Jugendklimakonferenz
Schüler stellen leicht umsetzbare Klimaschutz-Projektideen vor

Die Schüler der Comit HAK nahmen am 23. Oktober an der zweiten Jugendklimakonferenz in Zwentendorf online teil KREMS. Schüler aus Niederösterreich hatten die Chance, mit innovativen Projekten und Ideen ihren Beitrag für den Klimaschutz zu präsentieren und gemeinsam weiter zu entwickeln. LH Johanna Mikl-Leitner und LH-Stv. Stephan Pernkopf nahmen ebenfalls daran teil und freuten sich über regen Informationsaustausch. Bei dieser Konferenz drehte sich alles um vier Themengebiete -Energieproduktion...

  • Krems
  • Doris Necker
Interessierte Schüler können online von Zuhause aus am Tag der offenen Tür der Brucker Handelsakademie teilnehmen.  | Foto: Unsplash

Bildung
Brucker HAK steigt Corona bedingt auf Online-Event um

Die Handelsakademie "business education bruck" verlagert ihren jährlichen Tag der offenen Tür ins Internet.  BRUCK/LEITHA. Wegen dem zweiten Corona Lockdown mussten mit 3. November alle Veranstaltungen abgesagt werden. Doch im digitalen Zeitalter wissen sich viele zu helfen und steigen auf Online-Meetings um - so auch die Handelsakademie „business education bruck“. Denn die Schule führt ihren Tag der offenen Tür dieses Jahr online durch. Sie präsentiert die Handelsakademie für Kommunikation und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mag. Alice Schopper, Ing. Martina Gärtner, Agnesa Alija, Florian Reinhold, Angelina Kienmeier, Lukas Wodiczka, Gülsah Senkal, Alexander Wiry, Patrik Szilagyi, Sara Baltei, Mimi Reisch, Denise Gschwandtner, Raffael Schmidt, Patrick Katterbauer, Beyza Gündogdu, David Schnait, Sara Beganovic, Daniel Schwarz-Klafl, Corinna Geyer
 | Foto: HAK Krems

Neue Eindrücke im alten Müll

KREMS. Im Rahmen der Übungsfirma „Brantner“ begaben sich die SchülerInnen der 4AK unter der Leitung von Mag. Schopper zu einem Lokalaugenschein in das Kremser Altstoffsammelzentrum. Dort hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, sich mit diversen Arten des Mülls und dessen Entsorgung zu beschäftigen. Nicht nur die Wirtschaftlichkeit stand im Fokus, sondern auch die Frage, wie das Müllproblem der HAK besser in den Griff zu bekommen sei. Die zahlreichen Fragen der interessierten BesucherInnen, wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Beim Tag der offenen Tür zeigt die BHAK/HAS ihr zukunftsorientiertes Bildungsangebot. | Foto: BHAK/HAS GF

BHAK/HAS Gänserndorf
TOP-Ausbildung für die Zukunft

GÄNSERNDORF. Die Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule bildet für Wirtschaft und Management aus und bietet eine umfassende Berufs-, Allgemein- und Persönlichkeitsbildung. „Fundiertes Wirtschaftswissen, versierte Kenntnisse im Bereich Fremdsprachen und Informations- sowie Kommunikationstechnologie, hohe Sozialkompetenz …“ – viele Stellenangebote stellen diese Anforderungen. Theorie und PraktikumDie BHAK und BHAS Gänserndorf als Kompetenzzentrum der Wirtschaft vermittelt all diese...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: HAK Krems

Kremser Schüler sammeln engagiert Spenden

KREMS. Sowohl zum Schulschluss als auch zu Schulbeginn nehmen Schüler der InterHAK Krems an Straßensammlungen teil. Den Beginn machte heuer die 3IK, die für die Krebshilfe des St. Anna Kinderspitals sammeln ging. Wenig später folgte die Straßensammlung „Rote Nasen“. Für diesen Zweck scheuten sich die SchülerInnen der 3CK nicht, mit aufgesteckten roten Nasen darauf aufmerksam zu machen. Erwähnt muss auch noch die Sammlung „Blume der Hoffnung“ werden, die mit viel Einsatz der damaligen 2IK...

  • Krems
  • Doris Necker

Industrial Business HAK Neunkirchen
Wirtschaft meets Technik

Die Handelsakademie Neunkirchen bietet ab dem Schuljahr 2019/20 den neuen Schulzweig „Industrial Business“ an. Mit dieser Ausbildung orientiert sich die Handelsakademie Neunkirchen an den Anforderungen, die in Zukunft am Arbeitsmarkt gefragt sind – Wirtschaft und Technik. Die Schwerpunkte von „Industrial Business“ sind: - Rechnungswesen und Controlling - Kostenrechnung und Kostenmanagement für Industriebetriebe - Industrial English - Personalverrechnung und Personalmanagement - ERP-Systeme...

  • Neunkirchen
  • Alexander Wallner
2

2 Schüler der HAK nahmen am « World Peace Game « in Melk teil

In der Woche vom 6. bis zum 10. November 2017 nahmen zwei Schüler der HAK Ybbs/ Donau am « World Peace Game » in Melk teil. Bei diesem Spiel werden die Teilnehmer mit globalen Problemen (Umweltverschmutzung, Klimawandel, bewaffnete Konflikte, Flüchtlinge, etc.) konfrontiert, die sie gemeinsam lösen müssen. Zu Beginn des Spiels werden die Schülerinnen und Schüler in Gruppen aufgeteilt. Es gibt vier Staaten und vier weitere Teams wie die United Nations und die World Bank. Die Gruppen müssen...

  • Melk
  • Stefan Bugl
6

Infotage wieder ein großartiger Erfolg

Die Präsentationen und Darbietungen an unseren Infotagen lockten am Freitag und Samstag wieder sehr viele Besucher in unser Schulzentrum. Zukünftige AbsolventInnen führten die Besucher durch die Schule und an den Infoständen beantworteten SchülerInnen aller Klassen und Jahrgänge kompetent die Fragen der interessierten Besucher. Neben der fundierten und zukunftsweisenden fachlichen Ausbildung begeisterten vor allem das Konzept der Modellschule für Individualisierung und...

  • Melk
  • Stefan Bugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.