Handy

Beiträge zum Thema Handy

Blinken, Piepsen, Vibrieren: Eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich zeigt, dass viele das Diensthandy auch außerhalb der Arbeitszeit nicht aus der Hand legen.
4 1

Umfrage: Dreiviertel aller Niederösterreicher lesen in der Freizeit berufliche E-Mails

Laut einer Befragung der Arbeiterkammer Niederösterreich, beschäftigt sich ein Großteil aller Niederösterreicher auch in der Freizeit mit beruflichen Dingen. Für AK-Präsident Wieser ein Warnzeichen, denn "ständige Verfügbarkeit macht krank". Blinken, Piepsen, Vibrieren: Das Diensthandy ist ein ständiger Begleiter. Selbst außerhalb der Arbeitszeit legen es die ÖsterreicherInnen nicht aus der Hand. Das zeigt eine aktuelle Online-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der AK Niederösterreich....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
2

Die liebe Not mit den Handys

BEZIRK BADEN. Ärger mit dem Handy, mit dem Internet, mit dem iPad - das kennen wir. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Baden wissen davon ein Lied zu singen: Von den 454 Beschwerden im Jahr 2014 betrafen knapp 100 das Handy. Nicht aus und ein wusste etwa beispielsweise Martina S. im Herbst 2014 aus Bad Vöslau: Im Oktober sah sie sich mit einer Handyrechnung über mehrere hundert Euro konfrontiert. Ausgewiesen waren Premiumdienste, für die sich die Frau nicht angemeldet hatte, und auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Rudolf Westermayer, Bezirksstellenleiter in Mistelbach, kümmert sich um Ihre Anliegen. | Foto: Archiv

Teure Fallen im Internet

Die Arbeiterkammer kümmert sich um Probleme in vielen Bereichen. Auch Online-Dating gehört dazu. BEZIRK (mk). Die aktuelle Bezirksstatistik der Konsumentenschutz-Beratungen der Arbeiterkammer wurde nun veröffentlicht. Die häufigsten Probleme hatten die Mistelbacher mit Finanzgeschäften und Handy/Telefonie. Insgesamt half die Arbeiterkammer in 53 Fällen, in 9 Fällen schaltete sich die AK direkt ein. Alle Altersklassen betroffen Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer aus Mistelbach erzählt,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kostenfalle: Von 1.065 Konsumentenschutz-Beratungen betrafen 224 das Handy.

St. Pölten: Wenn die Handy-Falle zuschnappt

Arbeiterkammer St. Pölten beriet 2014 insgesamt 1.065 Konsumenten ST. PÖLTEN (jg). "Herrn H. wurde während eines Aufenthaltes in Barcelona um vier Uhr morgens das Handy gestohlen", schildert Soma Ahmad einen Fall aus dem Raum St. Pölten, der die Arbeiterkammer Niederösterreich auf den Plan rief. "Aus Sicherheitsgründen wurde am gleichen Tag die SIM-Karte seitens T-Mobile aufgrund der rasch ansteigenden laufenden Verbindungen gesperrt. Dennoch entstand eine Rechnung von knapp 10.000 Euro", so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
SP-Arbeitnehmersprecher Günter Kraft im Interview mit den Bezirksblättern. | Foto: Zeiler
1

Wirbel um Erreichbarkeit im Krankenstand

Wenn der Chef anruft, muss der Arbeitnehmer abheben – laut jüngstem Urteil des Obersten Gerichtshofes. BEZIRK TULLN / NÖ / WIEN. Mitarbeiter müssen dem Arbeitgeber auch im Krankenstand zur Verfügung stehen, wenn die Auskünfte nicht auf einem anderem Weg eingeholt werden können und der Firma sonst wirtschaftlicher Schaden droht, so das jüngste Urteil des Obersten Gerichtshofes. Die Bezirksblätter baten den Tullner Günter Kraft zu einem Interview. Er ist Arbeitnehmersprecher des SP-Landtagsklubs....

  • Purkersdorf
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.