Hannes Primus

Beiträge zum Thema Hannes Primus

4:52

"Besser als Villacher Kirchtag"
Schönsonntagmarkt offiziell eröffnet

Mit einer Parade und dem anschließenden Bieranstich am Hohen Platz wurde der Schönsonntagmarkt in Wolfsberg heute Nachmittag offiziell eröffnet. WOLFSBERG. Ein besseres Wetter hätten sich die Veranstalter des diesjährigen Schönsonntagmarktes in der Wolfsberger Innenstadt sich für die offizielle Eröffnung gar nicht wünschen können. Bei strahlendem Sonnenschein bahnte sich ein großer Festumzug mit Oldtimer-Fahrzeugen, Traditionsvereinen und Musikkapellen den Weg vom Bleiweißparkplatz bis hin zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
6:13

Video vom Schönsonntagmarkt
Erster Markttag ist in vollem Gange

In der Wolfsberger Innenstadt geht's schon richtig rund. WOLFSBERG. Mit der Marktsegnung durch Stadtpfarrer Christoph Kranicki am Hohen Platz ist der offizielle Startschuss für den Schönsonntagmarkt in der Wolfsberger Innenstadt gefallen. Die Stimmung ist – entsprechend dem hervorragendem Wetter – bei allen Beteiligten gut. Wir haben uns für euch umgehört und Politiker, Mitarbeiter und Gäste vors Mikro geholt. Was ihr am Schönsonntagmarkt wo findet, lest ihr hier.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vizebürgermeister Alexander Radl, Bürgermeister Hannes Primus, Schulleiter Alfons Rass und Landesrat Daniel Fellner mit Schülern beim Verlegen der finalen Fliese.
3

Baufinale bei der VS St. Stefan
Eine der modernsten Schulen des Landes

Reges Interesse beim offiziellen "Baufinale" in der Volksschule St. Stefan. WOLFSBERG. Rund 1,68 Millionen Euro wurden in den vergangenen Jahren in die Sanierung der Volksschule St. Stefan investiert. Nachdem das Gebäude bereits 2008 ein neues Dach, Vollwärmeschutz, neue Fenster, Jalousien und die thermische Sanierung erhielt, ging im Vorjahr eine umfassende Innensanierung über die Bühne. Neue Böden, WC-Anlagen, Elektroinstallationen, die Erneuerung der Heizung und die LED-Beleuchtung sind nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Astarot

Vielfältiges Marktangebot
Schönsonntagmarkt wird zum Genuss-Festival

Der diesjährige Schönsonntagmarkt findet von Freitag, dem 17. Juni bis Sonntag, dem 19. Juni statt. WOLFSBERG. Der heurige Schönsonntagmarkt (17. bis 19. Juni) wird dank des vielfältigen Marktangebotes der heimischen Gastronomie zu einem wahren Genuss-Festival: Von der Riesenbratwurst bis zum Spanferkel, von der Schönsonntagmarktpizza bis zu Kärntner Nudeln, von Paella über griechisches Essen bis hin zu Sushidogs spannt sich der kulinarische Bogen. ProgrammFreitag, 17. Juni: Um 15 Uhr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
von links: Bauleiter Josef Wieser, Werner Sternat (Granitbau), Stadtrat Jürgen Jöbstl, Bürgermeister Hannes Primus, LAbg. Claudia Arpa, Architekt Heinz Petschenig, Thomas Kuschnig (Obmann Vorstädtische), Gerlinde Peyker (kaufm. Geschäftsführerin Vorstädtische) und Michael Rumpl (Granitbau) | Foto: MeinBezirk.at
1 3

Spatenstich ist Anfang Juni erfolgt
22 neue Wohnungen entstehen

In Reding entstehen 22 Wohnungen, die im Herbst 2023 bezugsfertig sein sollen.  WOLFSBERG. Die Anlage, bestehend aus zwei Häusern, wird insgesamt 22 Wohnungen in einer Größe zwischen 55 und 77 Quadratmetern aufweisen und soll im Herbst 2023 bezugsfertig sein. Das Projekt wird aus Mitteln der Wohnbauförderung des Landes Kärnten unterstützt und ist „Klima aktiv“-zertifiziert, was laut dem Obmann und Geschäftsführer der Vorstädtischen Kleinsiedlung, Thomas Kuschnig, eine zusätzliche Förderung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Die Pop-up-Store Gewinner mit Stadtrat Christian Stückler (5. von links), Koordinatorin Patricia Radl-Rebernig (6. von links) und Bürgermeister Hannes Primus (7. von links). | Foto: MeinBezirk.at
2

Pop-Up-Stores
Diese zehn Jungunternehmer eröffnen in Wolfsberg

Die Gewinner der diesjährigen Pop-up-Aktion wurden im Festsaal des Rathauses Wolfsberg vorgestellt. WOLFSBERG. Bereits zum fünften Mal startete die Stadtgemeinde Wolfsberg in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfond (KWF) die Pop-up-Aktion, bei der ideenreiche Jungunternehmer gefördert werden. Insgesamt haben sich heuer zwölf Gründer beworben, die zehn Sieger wurden nun präsentiert. Sieben von ihnen erhalten von Seiten des KWF ein Preisgeld in Höhe von jeweils 3.000 Euro. Alle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Um den Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine zu helfen, können im Bauhof Wolfsberg Sachspenden abgegeben werden. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1 2

Ukraine-Krieg
Lavanttaler spendeten bereits über 40 Paletten Hilfsgüter

Überwältigende Hilfsbereitschaft - bisher schon 40 Paletten an Spenden für Ukraine. WOLFSBERG. Bis gestern wurden im Bauhof Wolfsberg bereits rund 40 Paletten an Sachspenden für die Ukraine-Hilfe abgegeben. "Dafür ein herzliches Dankeschön", so Bürgermeister Hannes Primus. Besonders bemerkenswert: Von Miroslava Bernsteiner vom Einrichtungshaus „Matratze Royal“ in St. Stefan wurden der Hilfsaktion 15 hochwertige Matratzen zur Verfügung gestellt. Medikamente und Lebensmittel Benötigt werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Stadtgemeinde Wolfsberg appelliert an die Lavanttaler Bevölkerung, den Menschen in der Ukraine zu helfen.  | Foto: Amparo Garcia - stock.adobe.com

Stadtgemeinde Wolfsberg hat Ukraine-Sammelstelle eingerichtet

Lavanttaler sind aufgerufen, die ukrainische Bevölkerung mit Hilfsgütern zu unterstützen. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg nimmt an der landesweit durchgeführten Hilfsgüter-Sammlung für die Ukraine teil. "Der Krieg in der Ukraine verursacht unsagbares Leid", so Bürgermeister Hannes Primus. "Wolfsbergs Bevölkerung hilft der Stadt Czernowitz in der Westukraine. Diese Stadt nimmt viele tausend Flüchtlinge auf."  Das wird gebraucht Gebraucht werden haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Den Wolfsberger Gemeindebürgern werden 25.000 kostenlose Antigentests zur Verfügung gestellt. | Foto: Patrick Daxenbichler - stock.adobe.com

Ab 28. Feber
25.000 Gratis-Wohnzimmertests für die Wolfsberger

Die Ausgabe erfolgt solange der Vorrat reicht. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg gibt ab kommenden Montag, den 28. Februar, insgesamt 25.000 Antigentests an Wolfsberger GemeindebürgerInnen aus. Die Tests – es handelt sich um sogenannte „Wohnzimmer-Tests“ zum Selbertesten – wurden vom Land Kärnten zur Verfügung gestellt. Ausgabestellen sind:Bauhof Wolfsberg, LagerstraßeRathaus EmpfangAmtsgebäude Alte Post/Hoher Platzjeweils von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
An acht Tagen im Feber und März 2022 wird die Johann-Offner-Straße wegen Bauarbeiten gesperrt. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
Johann-Offner-Straße wird an acht Tagen gesperrt

WOLFSBERG. Aufgrund des notwendigen Einsatzes eines Kranwagens für eine umfangreiche Dachsanierung muss die Johann-Offner-Straße ab Montag, 21. Februar, tageweise jeweils von 9 bis 17 gesperrt. Das Fahrverbot gilt an folgenden Tagen:Montag, 21.2.2022Dienstag, 22.2.2022Donnerstag, 24.2.2022Freitag, 25.2.2022Montag, 28.2.2022Dienstag, 1.3.2022Donnerstag, 3.3.2022Freitag, 4.3.2022Bürgermeister bittet um Verständnis Bei gutem Verlauf der Bauarbeiten kann die verordnete Sperre schon früher...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Hannes Primus, Patrick Kainz (Umweltabteilung der Stadtgemeinde), Landesrätin Sara Schaar, Günther Rampitsch (Umweltabteilung der Stadtgemeinde), Stadtrat Christian Stückler und Stadtrat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Büro LR.in Schaar

Stadtgemeinde Wolfsberg
Photovoltaik-Offensive in vollem Gang

Im Vorjahr wurden auf 13 öffentlichen Gebäuden in Wolfsberg Photovoltaikanlagen installiert. Heuer sollen 13 weitere folgen. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg führt derzeit eine Photovoltaik-Offensive auf öffentlichen Gebäuden durch. 13 Anlagen wurden 2021 errichtet – auf den Feuerwehrhäusern der Wehren Wolfsberg, St. Margarethen, St. Marein und St. Stefan, auf der Volksschule wie auf dem Kindergarten Wolfsberg, auf den Volksschul-Gebäuden in St. Margarethen, St. Marein, Prebl, St. Stefan,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Thomas Auer und Michael Holzer (v.l.) von NEOS Wolfsberg halten diese Freifläche am Spielplatz in St. Stefan für den idealen Pumptrack-Platz. | Foto: NEOS
3

Wolfsberg
NEOS wollen Pumptrack in St. Stefan, Bürgermeister skeptisch

NEOS Wolfsberg fordern Erweiterung des Spielplatzes in St. Stefan um einen Pumptrack. WOLFSBERG. Diese Woche wurde die Stadtgemeinde Wolfsberg von Familienministerin Susanne Raab als besonderes familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde zertifiziert. Dies nehmen die NEOS Wolfsberg zum Anlass, weitere Maßnahmen in diese Richtung zu fordern. "Optimaler Platz für Pumptrack" Aufgrund der fehlenden Platzverhältnisse beim Kapuzinerspielplatz und auch beim Skaterpark schlagen NEOS vor, den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: e5-Betreuer Christian Goritschnig, e5-Teamleiter und Energiereferent Stadtrat Jürgen Jöbstl, Landesrätin Sara Schaar, Bürgermeister Hannes Primus und e5-Energiebeauftragter Günther Rampitsch | Foto: Büro LR Schaar

Wolfsberg
Stadt erreichte das vierte "e" von e5-Landesprogramm

Diese Woche überreichte Landesrätin Sara Schaar die Auszeichnung an Vertreter der Stadt Wolfsberg.  WOLFSBERG. Im Rahmen des e5-Landesprogramms für energieeffiziente Gemeinden unterzogen sich im Jahr 2021 insgesamt neun Kommunen dem regelmäßigen Audit-Prozess. Mit dabei war auch die Stadt Wolfsberg, die somit ein wichtiger Partner des Landes ist, was die Umsetzung der Klimaschutz-Ziele und Energiewende anbelangt. Die feierliche Veranstaltung anlässlich der Überreichung kann derzeit nur im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher (SPÖ), Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) | Foto: Privat
4

Ist Wolfsberg zu unsozial?
FPÖ-Stadträtin fordert Budget-Aufstockung

Die Stadtgemeinde Wolfsberg soll mehr Geld für notleidende Bürger bereitstellen. WOLFSBERG. Rund 17.000 Euro pro Jahr stehen der Stadtgemeinde Wolfsberg im neuen Budget für „Hilfe in besonderen Lebenslagen“ (HIBL) zur Verfügung. Das Geld geht an Gemeindebürger, die sich in akuten Notlagen befinden, etwa ihre Miete, Heizmaterial oder die Stromrechnung nicht mehr bezahlen können. Sie können sich an das Sozialamt der Stadtgemeinde Wolfsberg wenden und erhalten nach einem Nachweis ihrer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Hannes Primus beim Testen in der neuen Teststraße. | Foto: MeinBezirk.at
3

Wolfsberg
Neue Teststraße hat auch sonn- und feiertags geöffnet

In der Krankenhausstraße in Wolfsberg hat die team santé Barbara Apotheke eine neue Teststraße eröffnet. WOLFSBERG. Angesichts der bevorstehenden Omikronwelle und der zu erwartenden hohen Testnachfrage sind in der neuen Teststraße der team santé Barbara Apotheke in der Krankenhausstraße (Parkplatz neben dem Friedpark) ab sofort Testtermine möglich. Die Station wird als Drive-through-Strecke geführt, möglich sind Antigen- als auch PCR-Tests. Unter der Woche ist die Teststrecke ganztags von 7 bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In der Vorweihnachtszeit startete die Stadtgemeinde Wolfsberg wieder eine Gutscheinaktion. | Foto: guenther - stock.adobe.com

Einkaufen in Wolfsberg
Zehn Prozent Draufgabe beim Gutscheinkauf

Wer jetzt einen Wolfsberg-Gutschein kauft, bekommt zehn Prozent vom Wert als Draufgabe. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg startet diese Woche mit einer Neuauflage der bereits zweimal erfolgreich durchgeführten Gutscheinaktion für „Einkaufen in Wolfsberg“. „Wir wollen unserem Handel damit noch einen Impuls für das Weihnachtsgeschäft geben. Zumal heuer Corona-bedingt leider auch der Adventmarkt entfallen musste“, erklärt Bürgermeister Hannes Primus. Zehn Prozent Draufgabe Die Förderung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wolfsberg bietet auch im Lockdown vielfältige Möglichkeiten für regionales Shopping.  | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Regional einkaufen im Lockdown
Wo das in Wolfsberg möglich ist

Regional einkaufen ist in aller Munde, aber durch den Lockdown nicht überall möglich. Auf der Website der Stadtgemeinde Wolfsberg gibt es jetzt eine Übersicht über alle relevanten Betriebe. WOLFSBERG. Wo kann man im Lockdown einkaufen, wo bestellen, wo sein Mittagsmenü abholen? Das Stadtmarketing Wolfsberg hat Listen mit Innenstadt-Betrieben erstellt, die entweder normal geöffnet haben, ein"Click & Collect"-Service oder "Take away" anbieten. Einfach hier klicken und die verlinkten PDF-Dateien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Altstadtmarkt in der Wolfsberger Innenstadt werden Jugendliche auf eine Laufbahn am ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Gemeinderat
Weitere Förderung für Altstadtmarkt beschlossen

Neben dem Grundsatzbeschluss zum Technologiepark wurden in der letzten Sitzung einige weitere Punkte behandelt.  WOLFSBERG. Am Dienstag, 23. November, ging in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) die Sitzung des Wolfsberger Gemeinderates über die Bühne. Die weitere Förderung des Altstadtmarkts, ein Hochwasserschutz-Projekt entlang des Arlingbachs, die Fortsetzung der Windelsack-Aktion und Schrebergärten waren Thema.  Förderung AltstadtmarktFür die Stadt Wolfsberg spielt der Altstadtmarkt, den die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Dienstagabend galt es, zahlreiche Punkte der Tagesordnung abzuarbeiten. Großes Thema war der Technologiepark.  | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Gemeinderat
Grünes Licht für Technologie- und Gewerbepark

Im Zuge der gestrigen Gemeinderatssitzung in Wolfsberg erfolgte der einstimmige Grundsatzbeschluss. WOLFSBERG. Am Dienstag, 23. November, tagte der Wolfsberger Gemeinderat in den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg. Großes Thema war dabei der interkommunale Technologie- und Gewerbepark Lavanttal: Ein einstimmiger Beschluss erfolgte zu den erforderlichen Maßnahmen einschließlich des Gemeinde-Aufteilungsschlüssels für die damit verbundenen Ausgaben und Einnahmen.  Meilenstein für die RegionIm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Hohen Platz wird es heuer wieder eine Lichtprojektion geben. | Foto: Emhofer

Wolfsberg
Lockdown beschert nur geringes Adventprogramm in der Stadt

Der neuerliche Lockdown hat Auswirkungen auf den Adventmarkt, Veranstaltungen und Co. in Wolfsberg. WOLFSBERG. Seit Montag, 22. November 2021, ist der bundesweite Lockdown in Österreich in Kraft. Für die Stadtgemeinde Wolfsberg beschert dieser gravierende Auswirkungen auf die geplanten vorweihnachtlichen Aktivitäten. "Leider können wir nur einen kleinen Teil unserer Vorhaben umsetzen", bedauert auch Bürgermeister Hannes Primus. Er fährt fort: "Aber zumindest mit der Lichtprojektion am Hohen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sigi Knauder von der Privatinitiative und Stefan Wiltsche von der FF Wolfsberg
3

St. Marein
Ab dem 1. Adventsonntag leuchtet der Dorfchristbaum

In St. Marein gibt es dank einer Privatinitiative wieder einen beleuchteten Dorfchristbaum. ST. MAREIN. Die Tradition des beleuchteten Christbaums in St. Marein wurde durch Covid-19 im Vorjahr nach 25 Jahren jäh unterbrochen. Doch heuer ziert wieder eine 23 Meter hohe Tanne den Platz neben dem Kriegerdenkmal. Verantwortlich dafür sind sieben Freunde, die Anfang des Jahres zusammenkamen und beschlossen, mit Eigenmitteln zwölf Lichterketten samt Verlängerung, Verteiler und Befestigungsmaterial...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hannes Primus erhielt heute sein positives Ergebnis des Corona-Tests.  | Foto: Privat

Wolfsberg
Hannes Primus positiv auf das Corona-Virus getestet

Mit leichten Symptomen befindet sich der Wolfsberger Bürgermeister nun in Quarantäne.  WOLFSBERG. Am Dienstag, 9. November 2021, wurde Hannes Primus, Bürgermeister von Wolfsberg, mit leichten Symptomen positiv auf das Corona-Virus getestet. Er hat sich in häusliche Quarantäne begeben und wird seine Arbeit in den nächsten Tagen weitestgehend vom Home-Office aus erledigen. Die Dauer seiner Quarantäne wird von der Gesundheitsbehörde noch festgelegt. Primus ist doppelt gegen das Coronavirus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Gemeinderat Harry Koller und Stadtrat Christian Stückler mit Uri Ovseyevitz-Roth und dessen Ehefrau Tania aus Mexiko | Foto: MeinBezirk.at
7

Wolfsberg
Sechs Stolpersteine erinnern an jüdische Familien aus NS-Zeit

Am Gehsteig in der Wiener Straße 11 wurden heute Gedenksteine an jüdische Opfer angebracht.  WOLFSBERG. Am Dienstag, 9. November 2021, wurde in Wolfsberg ein starkes Zeichen des Erinnerns und Respekts gesetzt: 83 Jahre nach den Novemberpogromen, wo in Deutschland und Österreich unzählige Juden ermordet, deportiert oder vertrieben wurden, kam es zur Verlegung von sogenannten Stolpersteinen. Nachkommen der einstigen jüdischen Familien in Wolfsberg wohnten der Zeremonie bei. Sechs PflastersteineIm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bewohner, Mitarbeiter und Ehrengäste genossen das traditionelle Oktoberfest des Sozialhilfeverbands. | Foto: SHV Wolfsberg
4

SHV Wolfsberg
Zünftiges Oktoberfest im Altenwohn- und Pflegeheim

Beim Sozialhilfeverband Wolfsberg wurde das traditionelle Oktoberfest gefeiert.  WOLFSBERG. Mit dem großen Oktoberfest stand für die Mitarbeiter und Bewohner des Bezirksalten- und Pflegeheimes des Sozialhilfeverbands (SHV) Wolfsberg der jährliche Höhepunkt an. Der Einladung des Vorsitzenden Markus Wutscher, Vizebürgermeister von St. Georgen, folgten zahlreiche Gäste. Der Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus sowie die beiden SHV-Vorstandsmitglieder Adolf Streit, Vizebürgermeister von St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.