Hannes Renner

Beiträge zum Thema Hannes Renner

Die Kinder freuten sich über den Besuch der "Gelben Engel". | Foto: ÖAMTC
4

SOS-Kinderdorf Pinkafeld
ÖAMTC-Pannenhelfer checkten Fahrräder

ÖAMTC-Pannenhelferinnen und Pannenhelfer machten rund 40 Kinder-Fahrräder fit für die neue Saison. Der Besuch vor Ostern im SOS-Kinderdorf Pinkafeld hat bereits lange Tradition. Die Partnerschaft besteht bereits seit 1957. PINKAFELD. Es hat mittlerweile Tradition: ÖAMTC-Technikerinnen und Techniker besuchen zu Ostern SOS-Kinderdörfer, um die Fahrräder der Kids für die neue Saison zu rüsten. Stefan Janiba, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe im Burgenland, war gemeinsam mit dem ÖAMTC-Stützpunktleiter...

Hannes Renner ist neuer ÖAMTC-Stützpunktleiter für die Stützpunkte Oberwart, Güssing und Oberpullendorf. | Foto: ÖAMTC/Wirl
4

ÖAMTC Südburgenland
Hannes Renner Stützpunktleiter für drei Bezirke

ÖAMTC: Hannes Renner ist neuer Leiter der Stützpunkte im südlichen Burgenland und folgt in der Funktion Walter Kuh, dem langjährigen Stützpunkteleiter für Oberwart, Güssing und Oberpullendorf.  Dieser tritt in den wohlverdienten Ruhestand. OBERWART. Nach 25 Jahren beim ÖAMTC übergibt Walter Kuh die Leitung für die drei südburgenländischen Stützpunkte Oberwart, Güssing und Oberpullendorf an Hannes Renner, der damit beruflich in sein Heimatbundesland zurückkehrt. Damit kommt es zum...

Schwechat: Dutzende Autos bleiben in der Hitze liegen | Foto: ÖAMTC
2

Schwechat: Über 2000 Panneneinsätze wegen Hitze

Der Sommer 2018 hat auch den Lenkern in Schwechat heftig zugesetzt. In Schwechat gab es im Juni 620 Einsätze, im Juli 696 Einsätze. Der August hatte es besonders in sich mit 718 Hilfeleistungen der gelben Pannen-Engel in Schwechat. Hitze so schlimm wie Kälte "Was viele nicht wissen: Hitze setzt Fahrzeugen genauso zu wie große Kälte", erklärt Hannes Renner, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Schwechat. Die gelben Engel mussten von 1. Juni bis 31. August zu rund 173.200 Einsätzen in ganz Österreich...

Schwechat: Dutzende Autos bleiben in der Hitze liegen
2

Schwechat: Gelbe Engel kämpfen gegen Hitzepannen

„Im Raum Schwechat sind unsere Kollegen im Dauereinsatz. Waren es im Juni noch 620 Pannen-Einsätze, rückten sie im Juli zu rund 700 Pannenhilfen auf der Straße aus", so Hannes Renner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Schwechat. „Allein in Niederösterreich rückten die gelben Engel im Monat Juli zu 11.500 Pannen-Einsätzen aus und 3.100 Mal kam der Abschleppdienst zum Einsatz, weil die Panne aufgrund eines größeren, technischen Gebrechens an Ort und Stelle nicht behoben werden konnte." ...

1

"Gelbe Engel" Schwechat im Großeinsatz

„Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt haben zu einem starken Anstieg unserer Einsatzzahlen geführt“, berichtet Hannes Renner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Schwechat . Die Folge: Die Gelben Engel der ÖAMTC-Pannenhilfe verzeichneten von 25. Februar bis einschließlich 1. März 2018 österreichweit rund 33.000 Nothilfeleistungen auf der Straße. Montag war der Höhepunkt Davon wurden allein in Niederösterreich 6.075 Pannenhilfe- und Abschlepp-Einsätze gefahren. Absoluter Rekordtag war...

Bei Ski-Urlauben das Zeug richtig verstauen | Foto: ÖAMTC

Schwechater ÖAMTC warnt vor "100 km/h-Skischuhen"

Beim Bepacken des Autos sind einige leichtsinnig. "Skischuhe auf der Rücksitzbank, Ski und Snowboard ungesichert auf den umgeklappten Sitzen – was man da teilweise sieht, ist wirklich gefährlich. Denn ungesicherte Ladung kann schon bei einem Frontalcrash mit ca. 50 km/h Belastungen erzeugen, die dem 50-fachen des Eigengewichts entsprechen. Dann prallt ein zwei kg schwerer Skischuh mit einer Wucht von bis zu 100 kg auf einen Fahrzeuginsassen", erklärt Hannes Renner, ÖAMTC-Stützpunktleiter in...

940 mal allein im Jänner in Schwechat im Einsatz | Foto: ÖAMTC

20 Prozent mehr Panneneinsätze

ÖAMTC musste im heuer 940 mal ausrücken, im Jänner des Vorjahres waren es nur 790 mal Schneefälle, Sturm und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten dafür, dass die Pannen- und Abschleppfahrer des ÖAMTC im Jänner alle Hände voll zu tun hatten. in Schwechat allein im Jänner 940 Hilfeleistungen. "Die extreme Witterung führte dazu, dass sich unsere Einsatzzahlen niederösterreichweit im Vergleich zum Jänner 2016 um 16 Prozent erhöht haben", erklärt Hannes Renner, ÖAMTC-Stützpunktleiter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.