Hans Niessl

Beiträge zum Thema Hans Niessl

Stilgerechte Präsentation der SPÖ-Jugendkandidaten in der Eisenstädter Diskothek „James Dean“

SPÖ-Jugendkandidaten kämpfen um Vorzugsstimmen

Fixes Landtagsmandat für einen Jugendlichen EISENSTADT (uch). Rund 72 Prozent sprachen sich bei der SPÖ-Mitgliederbefragung dafür aus, dass jener Jugendkandidat unter 28 Jahren, der die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk auf sich vereint, einen Fixplatz im Landtag erhalten soll. „Einzige Partei mit Jungabgeordneten-Garantie“ „Die SPÖ ist die einzige Partei, die eine Jungabgordneten-Garantie abgibt“, sagte LH Hans Niessl bei der Präsentation der Jugendkandidaten. Mit Ausnahme von Jennersdorf geht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Mit der „Infrastrukturoffensive Burgenland 2015“ im Ausmaß von insgesamt 193 Millionen Euro wollen LH Hans Niessl und LR Helmut Bieler den Wirtschaftsstand stärken und für noch mehr Beschäftigung sorgen. | Foto: LMS
2 2

Investitionsschub für Straßen und Bahn

LH Hans Niessl und LR Helmut Bieler präsentierten die Infrastrukturoffensive Burgenland 2015. EISENSTADT. „Der Ausbau der Infrastruktur ist entscheidend für die Stärkung der regionalen Wirtschaft und für die Schaffung von Arbeitsplätzen im Land“, so Niessl. Ein gewichtiger Teil sind die Investitionen im Straßenbau. 126 Millionen Euro „126 Millionen sorgen heuer für einen kräftigen Investitionsschub im Burgenland“, sagt LR Helmut Bieler. Allein 29,3 Millionen betragen die direkten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
AFP Mag. Heinz Josef Zitz (l.), LSI Erwin Deutsch (m.) mit Schülern der NMS Pinkafeld. | Foto: LSR Burgenland

NMS Pinkafeld erhält „edu.card“

Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres wird an den burgenländischen Schulen landesweit die sogenannte „edu.card“ eingeführt. Die „edu.card“ ist eine moderne, vielseitige Schulservicekarte im Scheckkartenformat, die seit 2002 als Pilotprojekt für elektronische Schülerausweise geführt und derzeit an mehr als 250 österreichischen Schulen verwendet wird. Das Einsatzgebiet ist breit gefächert. Die multifunktionale Chipkarte dient nicht nur als fälschungssicherer Sichtausweis, sondern ermöglicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
2 1

KOMMENTAR: Jenseits der Schmerzgrenze

Proteste und Widerstände gegen größere Straßenbauprojekte liegen in der Natur der Sache. Und wenn – wie im Fall der Fürstenfelder Schnellstraße – erfahrene Juristen federführend die Gegenbewegung anführen, kann die Verzögerung schon „jenseits der Schmerzgrenze“ (Hans Niessl) liegen. Selbst jetzt, wo der positive Bescheid über die Umweltverträglichkeitsprüfung verkündet wurde, will man es fast nicht glauben. Zu oft musste der bereits angekündigte Baubeginn der Fürstenfelder Schnellstraße wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Ein gutes Jahr für die Jugend

2015 hat gut begonnen – zumindest für Burgenlands Jugendliche, die laut LH Hans Niessl „nicht zu befürchten haben, zurückgelassen zu werden.“ Dass dieses Versprechen kein leeres ist, beweisen rund tausend Lehrlinge – davon mehr als 900 in Lehrwerkstätten –, die beim Land oder landesnahen Betrieben beschäftigt sind. Nun werden 69 zusätzliche Lehrstellen angeboten. Leider werden diese vorbildhaften Maßnahmen von einem Unternehmer-Bashing begleitet, das sich die burgenländische Wirtschaft nicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gruppenfoto mit LH Hans Niessl, LH-Stv. Mag. Franz Steindl, LRin Mag. Michaela Resetar und Teilnehmern der 41. Burgenländischen Skiwoche | Foto: LMS
8

Burgenländische Schiwoche in Altenmarkt-Zauchensee

Mehr als 500 Burgenländer genossen die traditionelle Burgenländische Schiwoche in der Region Altenmarkt-Zauchensee. Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Highlights für alle Altersgruppen sorgte für beste Stimmung auf und abseits der Pisten. Promirennen Bei traumhaftem Wetter fand auch diesmal wieder das beliebte Kinder- und Gästerennen statt. Insgesamt gingen über hundert Starter ins Rennen. Auch Promis aus Wirtschaft, Medien, Sport und Politik stellten ihr Können unter Beweis. Mit dabei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Niessl fordert zweites verpflichtendes Kindergartenjahr

EISENSTADT (uch). In der Integrationsdebatte legt LH Hans Niessl nach. „Ein gut funktionierender Bildungsbereich ist essentiell für eine gute Integrationspolitik in Österreich“, so Niessl. Seine konkreten Forderungen: ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr, die Einführung eines neuen Unterrichtsfaches Demokratiebildung und die Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr. ÖVP gegen Zwang Gegen ein verpflichtendes zweites Kindergartenjahr für alle spricht sich die ÖVP aus. Klubobmann Rudolf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl und die Partner der Initiative „Wir bauen Burgenländisch“ | Foto: LMS

Nicht nur Zustimmung für „Bauinitiative“ des Landes

EISENSTADT. Im vergangenen Jahr fiel der Startschuss für die Initiative „Wir bauen burgenländisch“. Im Vordergrund steht die regionale Vergabe von Bauaufträgen, um heimische Betriebe zu stärken und burgenländische Arbeitsplätze zu schützen. Partner dieser Initiative sind die burgenländischen Siedlungsgenossenschaften, die AK, die STRABAG, die VAMED und die BELIG sowie seit kurzem die BECOM. „Wir wollen mit dieser Initiative erreichen, dass Arbeit, Geld und Wertschöpfung im Land bleiben“, so LH...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Langsam wird es grundvernünftig

„Wenn jemand brachial die Integration verweigert, soll man das juristisch ahnden“ – mit diesem Satz – gefallen in einem Kurier-Interview – stieg LH Hans Niessl in die von seinem steirischen Amtskollegen ausgelöste Integrationsdebatte ein. Während im Burgenland die Funktionäre geschlossen hinter der Aussage ihres Chefs standen, reagierten die Sozialdemokraten in vielen Bundesländern mit verhaltener Kritik. Die Sozialistische Jugend sprach sogar von „rechten Rülpsern“. Diesen Vorwurf hätte sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
3

Ausstellung „Zeichnen gegen das Vergessen“ von Manfred Bockelmann eröffnet

Zum Gedenken an die Kriegszeit hatte Manfred Bockelmann Potraits von Kindern die in Ausschwitz ermordet wurden und von den Anschlagopfern vom 4.2.1995 (Oberwart) gemalt die als Austellung im OHO präsentiert werden. Die Ausstellung geht bis 1.3.2015 denn dann gibt es eine Finissage um 17:00 Uhr bei freiem Eintritt. Eröffnungsprogramm Mit ein wenig Verspätung (ca. 17:17 Uhr) begann die "Eröffnungsfeier" der Ausstellung "Zeichnenen gegen ads Vergessen". Mitunter waren Bundespräsident Heinz Fischer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mike Rodach
Dialog suchen statt Strafen – so das Motto von Grünen-Chefin Regina Petrik zur Integration an den Schulen
1

Grünen-Chefin: „Strafen haben noch nie ein Problem gelöst“

Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen, präsentierte ihre Vorschläge für Integration in den Schulen. EISENSTADT. „Es werden schnell Maßnahmen aus der Hüfte geschossen, die mit dem Problem nichts zu tun haben“, zeigte sich Grünen-Chefin Regina Petrik über die „oberflächliche Diskussion“ verärgert. „Es geht nicht um Anpassung“ Konkret bezog sie sich auf Aussagen von LH Hans Niessl, der sich für Strafen für Integrationsverweigerer – vor allem im Schulbereich – aussprach. „Strafen haben noch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Für SPÖ-Klubobmann Christian Illedits greifen die Maßnahmen des Landes am Arbeitsmarkt. | Foto: SPÖ

1.000 neue Jobs: „Wir werden das schaffen“

Die Arbeitsmarktpolitik stand einmal mehr im Mittelpunkt der Debatten im Landtag. EISENSTADT (uch). Anlass war eine von der SPÖ initiierte Aktuelle Stunde zum Thema „Jahr der Beschäftigung – Schutz des Arbeitsmarktes: für eine Trendwende bei der Arbeitslosigkeit!“ Positive Arbeitsmarktzahlen „Wir setzen uns in schwierigen Zeiten dafür ein, dass Burgenländer von neuen Jobs profitieren. Unser Ziel sind 1.000 neue Jobs, und wir werden das schaffen“, zeigte sich SPÖ-Klubobmann Christian Illedits...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Bert Jandl, Geschäftsführer der VILA VITA Pannonia, Burgenland Tourismus Direktor Mario Baier, Landeshauptmann Hans Niessl und Helmut Krutzler, Genussgasthofes und Hotel „Zum Krutzler“ in Heiligenbrunn | Foto: LMS

Lehrlingsstiftung geplant

Ziel: Jugendliche sollen für Tourismusberufe begeistert werden „Man muss die Tourismusbetriebe, die das Know-how zum Ausbilden haben, unterstützen. Wir müssen junge Menschen für Berufe im Tourismus begeistern. Wenn uns das nicht gelingt, haben wir ohnehin ein Problem“, erklärt Bert Jandl, Geschäftsführer der Vila Vita Pannonia bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit LH Hans Niessl. Eine Lehrlingsstiftung für den Tourismusbereich als „Schnittstelle zwischen Schulabschluss und Beruf“ soll dabei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl erntet mit seinem Vorschlag nicht nur Zustimmung. | Foto: LMS

Niessl: Strafen für Integrationsverweigerer

Wie sein steirischer Amtskollege Franz Voves spricht sich auch LH Hans Niessl für Strafen aus, wenn jemand „brachial die Integration verweigert“. So meint Niessl in einem Kurier-Interview: „Wenn es nach einem mühevollen Überzeugungsprozess immer noch nicht funktioniert, und sich jemand immer noch weigert, Frauen zu akzeptieren, dann bin ich der Meinung, dass man das juristisch ahnden soll." Niessl erinnert sich in diesem Zusammenhang an Fälle aus seiner Zeit als Schuldirektor, wo Söhne aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Realitätsfremde Bildungsministerin

Die Bildungsministerin will Schulen im Sekundarbereich erst ab einer Schülerzahl von 300 erhalten. Im Burgenland würde dies bedeuten, dass 36 der insgesamt 41 Neuen Mittelschulen zusperren müssten. Heinisch-Hosek wird wohl nicht ernsthaft daran geglaubt haben, dass sie mit dieser Schnapsidee Zustimmung aus den Ländern erntet. Offensichtlich ist der Spardruck im Bildungsbereich mittlerweile so groß geworden, dass Massenschließungen von Schulen angedacht werden müssen. Dass es zu einer Umsetzung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Tourismusdirektor Mario Baier präsentiert die Top-Radrouten des Burgenlandes.
2 2

Burgenland geht in die Rad-Offensive

Der Radsport stand im Mittelpunkt bei der Ferienmesse WIEN (uch). 43 burgenländische Aussteller präsentierten sich auf einer Fläche von rund 600 Quadratmeter auf der Ferienmesse in Wien. Neben Natur- Kultur und Kulinarikangeboten stand diesmal der Radsport im Mittelpunkt – und LH Hans Niessl gab die Zielsetzung vor: „Wir wollen die attraktivste Fahrraddestination nicht nur Österreichs, sondern international werden.“ Tourismuslandesrätin Michaela Resetar wies darauf hin, dass bereits 60 Prozent...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Für LR Verena Dunst, LH Hans Niessl und LR Helmut Bieler hat die ÖVP die „beste Lösung“ für das Südburgenland zerstört.

Niessl: „Wer den Südburgenland-Manager ablehnt, scheidet aus!“

Landeshauptmann macht die ÖVP für den Rückzug von Rudolf Luipersbeck verantwortlich EISENSTADT (uch). Einen Tag nach dem Rückzieher von Rudolf Luipersbeck als Südburgenland-Manager nahmen LH Hans Niessl, LR Helmut Bieler und LR Verena Dunst dazu Stellung. Niessl: „Schweres Foul an Luipersbeck“ „Aus meiner Sicht ein schweres Foul an Rudi Luipersbeck. Die ÖVP macht diesen erfolgreichen Manager, der sich für das Südburgenland einbringen wollte, schlecht. Diese Vorgangsweise der ÖVP schadet dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Doch nicht Südburgenland-Manager: Rudolf Luipersbeck | Foto: Strini
1

Südburgenland-Manager: Luipersbeck zieht Zusage zurück

Grund für den Rückzieher: „Unfaire politische Diskussion“ EISENSTADT (uch). Rudolf Luiperbeck wird doch nicht Südburgenland-Manager. Nur wenige Tage nachdem der ehemalige Vorstandsdirektor der Kurbad Tatzmannsdorf AG von LH Hans Niessl in seiner neuen Funktion präsentiert wurde, kam der Rückzieher. Luipersbeck: „Enttäuscht über die politische Diskussion“ „Ich bin sehr enttäuscht über die unfaire politische Diskussion, die sich entwickelt hat und das notwendige konstruktive Arbeiten unmöglich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Der Vorsitzende des Wohnbauförderungsbeirates LAbg Gerhard Pongracz und SPÖ-Klubobmann Christian Illedits präsentierte die Zahlen.

Illedits: "Beste Wohnbauförderung Österreichs"

Die burgenländische Wohnbauförderung ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor, sichert Arbeitsplätze und sorgt für leistbaren Wohnraum im Burgenland, erklärten SPÖ-Klubobmann Christian Illedits und SPÖ-Landtagsabgeordneter Gerhard Pongracz als Vorsitzender der des Wohnbauförderungsbeirates im Rahmen einer Pressekonferenz. In den vergangenen Jahren wurde das Wohnbauförderungsgesetz schrittweise optimiert, um die beste Wohnbauförderung aller österreichischen Bundesländer an der Spitze zu halten: "Dabei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Stellten die neue Förderkriterien vor (von links): Michael Gerbavsits (Energie Burgenland), Landeshauptmann Hans Niessl, Claudia Pingitzer (Leiterin Wohnbauförderung), Johann Binder (Energieagentur). | Foto: Landesmedienservice
2

Burgenland erweitert Förderungen für Photovoltaik

Auch Anlagen zur Stromspeicherung werden nun unterstützt Die Förderung für Photovoltaikanlagen im Burgenland wird ausgebaut. Die Landesregierung vergibt nun Subventionen für Anlagen bis zu einer Leistung von 5 Kilowatt, bisher lag die Fördergrenze bei 3 Kilowatt. Ganz neu ist die Förderung von Stromspeicheranlagen. Barzuschuss oder Darlehen Förderwerber können zwischen zwei Varianten wählen: einem Barzuschuss oder einem Darlehen. Beim Barzuschuss werden Anlagen in privaten Haushalten bis zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
LH Hans Niessl wünscht den BEZIRKSBLÄTTER-Lesern ein geruhsames Weihnachtsfest.
1 3

Niessl: „Kein Jugendlicher wird zurückgelassen“

LH Hans Niessl spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über die Lehrlingsausbildung, Wirtschaftsförderungen, Verkehr und den Nachwuchs in der SPÖ. BEZIRKSBLÄTTER: LHStv. Franz Steindl fordert, dass das Land und landesnahe Betriebe mehr Lehrlinge ausbilden sollen. Ein guter Vorschlag? NIESSL: „Wenn er es ernst nehmen würde, wäre es gut. Ich frage mich nur, warum startet der Wirtschafts- und Jugendreferent nicht entsprechende Initiativen in der Wirtschaft? Er hat in den vergangenen 14 Jahren keinen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

750 Fördermillionen bis 2020

Erfolg für das Burgenland: 100 Mio. Euro Zusatzprogramm des Bundes EISENSTADT (uch). Dem Burgenland steht zwischen 2014 und 2020 eine dreiviertel Milliarde Euro an Fördermittel zur Verfügung. Dieser Betrag steht nun fest, nachdem die Bundesregierung ein Additionalitätsprogramm im Ausmaß von 100 Millionen Euro beschlossen hat. „Damit ermöglichen wir substanzielle Investitionen in Wachstum, Beschäftigung und Infrastruktur“, sagt Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner. „Maßgebend für dieses...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Heftige Debatte zur Verfassungsreform
1

Im Landtag gehört

Sager von der Landtagsdebatte zur Verfassungsreform Wolfgang Spitzmüller (Grüne): „Die Eigeninteressen der Großen haben gesiegt.“ Johann Tschürtz (FPÖ): „In Wahrheit hat man der Opposition alles abgedreht.“ Manfred Kölly (Liste Burgenland): „Stell dir vor, Franz Steindl wird wirklich Landeshauptmann. Der räumt dann auf.“ Rudolf Strommer (ÖVP): „Ich habe mir gewünscht, dass das heute ein starker Tag für den Landtag werden könnte. Die Vorredner haben mir diese Illusion genommen.“ Robert Hergovich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Landespolitiker und Gemeindevertreter sehen im Umstieg auf ein modernes Rechnungswesen viele Vorteile für die Gemeinden.

Mehr Transparenz bei Gemeindefinanzen

Das Rechnungswesen in den Gemeinden wird auf die doppelte Buchhaltung umgestellt. EISENSTADT (uch). „Mehr Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Planungssicherheit“ sind für LH Hans Niessl die wichtigsten Punkte, die für die Umstellung der Haushaltsreform auf die sogenannte „Doppik“ sprechen und die als Pilotprojekt in der Gemeinde Antau erfolgreich umgesetzt wurde. Das derzeitige System der Kameralistik stützt sich weitgehend nur auf Einnahmen und Ausgaben. Auch so einen wichtigen Indikator wie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.