Hans Niessl

Beiträge zum Thema Hans Niessl

Der Fortbestand der burgenländischen Militärmusik dürfte laut Landesregierung gesichert sein. | Foto: Bundesheer

Militärmusik Burgenland darf weiterspielen

Den Weiterbestand der von der Auflösung bedrohten Militärmusik im Burgenland hat Landeshauptmann Hans Niessl bekanntgegeben. In einem Gespräch habe ihm Verteidigungsminister Klug mitgeteilt, ein Konzept erarbeitet zu haben, wonach die Militärmusik im Burgenland auch in Zukunft für alle offiziellen militärischen Anlässe bereitstehen werde. Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl ist das zuwenig. Er fordert eine schriftliche Bestandsgarantie statt einer "bloßen Beruhigungspille". Er hoffe,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Neue Partnertankstelle in Klingenbach: LR Helmut Bieler, LH Hans Niessl und Helmut Barisits | Foto: LMS

„Fair tanken im Burgenland“: neue Partnertankstelle

Ersparnis zwischen 6 und 15 Cent pro Liter Diesel KLINGENBACH. Seit zweieinhalb Jahren läuft die Initiative „Fair tanken im Burgenland“ mit einer stetig wachsenden Zahl an Partnertankstellen. Aktuell wurde am Grenzübergang Klingenbach eine weitere eröffnet. „Die burgenländischen Autofahrer ersparen sich an den ,Fair tanken Tankstellen‘ rund 6 Cent und mehr pro Liter Diesel“ rechnet LH Hans Niessl vor. LR Bieler: Kritik an Ölmultis „An einigen Zapfsäulen im Burgenland tankt man Diesel um bis zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Moderatorin Elisabeth Pauer mit den Herausgebern Michael Gerbavsits, Georg Pehm und Walter Schneeberger | Foto: Fertsak
46

„Die Seele des Burgenlandes“ in 51 Beiträgen

Buchpräsentation: 51 Autoren beschreiben ihr Burgenland RUST (uch). „Mein Burgenland. Ansichten. Einsichten. Aussichten“ lautet der Titel des Buches, das im Seerestaurant „Katamaran“ in Rust präsentiert wurde. „Die Idee zu diesem Buch entstand bei ein paar Gläsern Rotwein“, erzählt Fachhochschul-Geschäftsführer Georg Pehm, der gemeinsam mit Energie Burgenland-Vorstandsdirektor Michael Gerbavsits und ORF Burgeland-Chefredakteur Walter Schneeberger das Herausgebertrio bildet. 51 Liebeserklärungen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

KOMMENTAR: Wovon Faymann nur träumen kann

Dem Bundeskanzler Werner Faymann muss der Besuch beim Landesparteitag der SPÖ-Burgenland in Raiding wie die Reise in eine andere Welt vorgekommen sein. Abgesehen von ein paar kritischen Anmerkungen der SJ-Chefin im Hinblick auf die FPÖ-Annäherung ihrer burgenländischen Genossen wurde Faymann eine fast schon nicht mehr zu überbietende Geschlossenheit geboten, die er sich zur Recht "in ganz Österreich wünscht“. Neidvoll muss er auch die aktuellen Umfragewerte von 47 Prozent der burgenländischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Unterzeichnung eines Sicherheitspaktes macht sichtlich Spaß: LH Hans Niessl, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und LHStv. Franz Steindl

Asyl: kein Verteilerzentrum im Burgenland

Weitere Asylplätze in Pfarren und Gemeinden gesucht EISENSTADT. Im Rahmen der Unterzeichnung eines Sicherheitspaktes in Eisenstadt bestätigten Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und LH Hans Niessl, dass es im Burgenland keinen Verteilerzentrum für die Erstprüfung von Asylwerbern geben wird. Das Land kooperiert in diesem Bereich mit Wien. „Ein gemeinsames Verteilerzentrum für das Burgenland mit seiner kleinen Größe macht deshalb Sinn, „weil man direkt vor Ort die Dolmetscher und die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Sichtlich gut gelaunt: Werner Faymann und Hans Niessl
2

Die stärksten Faymann- und Niessl-Sager

Gehört beim SPÖ-Landesparteitag in Raiding Werner Faymann: „Wir werden genau schauen, dass die Neoliberalen nichts kaputt machen.“ „Ohne uns würde es in die falsche Richtung gehen.“ „Ich bin beeindruckt, wie die SPÖ Burgenland zusammenhält. Das hätte ich gern in ganz Österreich.“ Hans Niessl: „Wer lange ÖVP-Mitglied ist, wird zum Wut-Bürger.“ (Niessl bezieht sich auf die – in den Medien bekannt gewordene – Wut-Oma) „Wenn es der Wirtschaft gut geht, geht es den Menschen gut – das ist der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
29

Bilder vom SPÖ-Landesparteitag

Rund 600 Delegierte kamen zum SPÖ-Landesparteitag nach Raiding, unter ihnen auch Bundeskanzler Werner Faymann und die Minister Sabine Oberhauser und Josef Ostermayer sowie Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos. Alle Kandidaten für den Bundesparteivorstand wurden entsprechend dem Vorschlag gewählt. Landeshauptmann Hans Niessl wurde mit 96 Prozet als Landesparteivorsitzender des Burgenlands bestätigt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die „Eins“, die Bundeskanzler Werner Faymann LH Hans Niessl vor Beginn des Landesparteitages überreichte, steht nicht nur für die Einigkeit der Partei, sondern auch für die Hoffnung, dass die Sozialdemokraten weiterhin die Nummer 1 im Burgenland bleiben. Davon überzeugt ist nicht nur die burgenländische SPÖ-Spitze, sondern auch die Minister Sabine Oberhauser und Josef Ostermayer.
1 2

96 Prozent für Hans Niessl, 47 Prozent plus als Wahlziel

LH Hans Niessl nutzte den SPÖ-Landesparteitag, um Stimmung für die Landtagswahl 2015 zu machen. RAIDING (uch). „Wir hatten nicht mit diesem Ansturm gerechnet“, zeigte sich SPÖ-Landesgeschäftsfüher Robert Hergovich zu Beginn des Landesparteitages der SPÖ erfreut. Und auch wenn nicht alle der 312 Delegierten und rund 250 Gäste im Liszt-Konzertsaal in Raiding einen Platz fanden, tat dies der Stimmung nur wenig Abbruch. Dafür sorgte vor allem LH Hans, der mit 96 Prozent der Stimmen als...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Auch von der Regierungsbank waren zeitweise starke Worte zu vernehmen.
2

Im Landtag gehört

Sprüche und Sager von der letzten Landtagssitzung „Wir brauchen keine Louis de Funès-Politik mit Dorfpolizisten.“ FPÖ-Chef Johann Tschürtz „So etwas Witziges wie die Abschaffung der Militärmusik habe ich noch nie erlebt.“ FPÖ-Chef Johann Tschürtz „Die Aktion Dorfpolizei ist in die Hos’n gegangen.“ LBL-Abgeordneter Manfred Kölly „Auch am Flughafen gilt auch nicht ,freier Flug für Terroristen'.“ LH Hans Niessl „Für mich ist es unverständlich, dass man mit einer Radikalisierung der Sprache...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
FPÖ-Chef Johann Tschürtz fordert Kontrollen auch an Schleichwegen.

Heftiger Politstreit um Grenzkontrollen

Ein Dringlichkeitsantrag der FPÖ auf Grenzkontrollen führte zu einer hitzigen Landtagsdebatte. EISENSTADT (uch). „Es vergeht kein Tag ohne Einbrüche, ohne Drogen- oder Schlepperdelikte. Es ist Zeit zu handeln“, stellte FPÖ-Chef Johann Tschürtz unmissverständlich fest und forderte die Einführung von temporären Grenzkontrollen, wobei diese „auch an Schleichwegen durchzuführen sind“. Tschürtz: „Die Kontrollen können nicht einfach irgendwo im Hinterland mit Planquadraten stattfinden, sondern müssen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LH Hans Niessl will endlich Ergebnisse bei der Steuerreform sehen.

LH Niessl: „Wenn es keine Steuerreform gibt dann ist die Koalition in Frage zu stellen!“

EISENSTADT. LH Hans Niessl macht beim Thema Steuerreform wieder einmal Druck. „Es ist zwar schön, dass aktuelle wieder diskutiert wird, schön langsam sind aber die Ergebnisse fällig“, so Niessl, der mit einer Drohung in Richtung Regierungspartner aufhorchen lässt: „Wenn es keine Steuerreform gibt, dann ist auch die Koalition zwischen SPÖ und ÖVP in Frage zu stellen!“ Niedrigste Steuern für Millionäre Der Landeshauptmann kritisiert, dass man noch immer nicht bereits sei, die niedrige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Ehrung im Seehof Rust: LHStv. Franz Steindl, LH Erwin Pröll und LH Hans Niessl | Foto: LMS

Komturkreuz mit Stern für einen „Freund des Burgenlandes“

Höchste Auszeichnung des Landes für Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll RUST. „Erwin Pröll hat herausragende Leistungen für die gesamte Ostregion und speziell für das Burgenland erbracht“, sagt LH Hans Niessl im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Seehof Rust. Mit dem Komturkreuz mit Stern erhält der Niederösterreichische Landeshauptmann die höchste Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat. „Gemeinsamer Kampf um A4-Ausbau“ Als Beispiele für die länderübergreifende Zusammenarbeit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Hans Niessl bedankt sich beim Personal für die gute Betreuung. | Foto: LMS
3

LH Niessl darf das Krankenhaus verlassen

EISENSTADT (uch). Vergangene Woche musste LH Hans Niessl nach einem Sturz auf der Terrasse seines Hauses in Frauenkirchen ins Krankenhaus der Barmherzigen Brüder eingeliefert: Die Diagnose: sechs Rippen gebrochen, zwei davon hatten Mehrfachbrüche. Gleich gute Behandlung für alle Patienten Heute konnte Niessl das Krankenhaus wieder verlassen. Er bedankte sich bei Primarius Harald Boszotta und den Mitarbeiterin der Abteilung für die „ausgezeichnete, kompetente und vor allem menschliche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Landeshauptmann Hans Niessl verletzte sich auf der eigenen Terrasse.

Sechs Rippen gebrochen: LH Hans Niessl im Spital

Landeshauptmann Hans Niessl ist in der Nacht auf heute vor seinem Haus in Frauenkirchen gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Er befindet sich im Krankenhaus Eisenstadt. Auf der Terrasse ausgerutscht Er kam nach einer Arbeitssitzung nach Hause und bemerkte, dass trotz Regens die Bewässerung lief. Bei dem Versuch sie auszuschalten rutschte er auf der Terrasse aus und fiel unglücklich auf einen Pflock. Seine Frau rief den Chauffeur an, der Niessl gleich ins Krankenhaus nach...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Charlotte Titz
Koalitionäre Eintracht bei Demokratiepaket: Christian Illedits, Hans Niessl (beide SPÖ), Franz Steindl und Rudolf Strommer (beide ÖVP) | Foto: Landesmedienservice

Trotz Proporz-Ende Kritik der Opposition

Nur SPÖ und ÖVP zeigen sich über das Ergebnis der Verfassungsreform zufrieden. SPÖ und ÖVP haben nach dreieinhalb Jahren Verhandlungen Einigkeit über die Änderungen in der burgenländischen Landesverfassung erzielt. Ab 2015 sollen das Proporzsystem in der Regierung abgeschafft, die Vorzugsstimmen bei Landtagswahlen aufgewertet, ein zweiter Wahltag eingeführt und Minderheitenrechte der Opposition gestärkt werden. „Modernste Verfassung“ „Das wird die modernste Verfassung aller Bundesländer", sagte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl und SPÖ-Klubobmann Christian Illedits gaben den Startschuss für die neue Programmoffensive. | Foto: Josef Lang
2

SPÖ will "Zukunftsplan 2020" vorlegen

Niessl gibt Startschuss für neue Programm-Offensive Die burgenländische SPÖ will ein neues Zukunftsprogramm ausarbeiten. "Die inhaltlichen Schwerpunkte für die nächste Legislaturperiode sollen unter Einbindung der Bevölkerung entwickelt werden", teilte Landeshauptmann Hans Niessl bei einer Klausur des SPÖ-Landtagsklubs in Stegersbach mit. Zur Ideensammlung werden öffentliche „Zukunftstalks“ dienen. "Bis Frühjahr 2015 sollen über 20.000 Burgenländer eingebunden werden, auch über soziale Medien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Gábor Csizmadia, Polizeipräsident von Györ-Moson-Sopron, LH-Stv. Franz Steindl, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Innenminister Sándor Pintér, LH Hans Niessl und Landespolizeidirektor Hans Peter Doskozil (von links) beim Tag der Polizei in St. Margarethen | Foto: Landesmedienservice
6

Tag der Polizei im Zeichen des Grenzgedenkens

Im Zeichen des Falles des Eisernen Vorhanges vor 25 Jahren stand der „Tag der Polizei“ in St. Margarethen, der erstmals gemeinsam mit Ungarn begangen wurde. Als Ehrengäste nahmen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, ihr ungarischer Kollege Sándor Pintér sowie die burgenländische Landesspitze mit Landeshauptmann Hans Niessl und Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl teil. „Die Kooperation der Polizei im Burgenland mit den Nachbarstaaten seit dem Fall des Eisernen Vorhanges trägt zu einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Thomas Reichenauer und Julia Dujomovits haben die Dusche schon hinter sich. Auch LH Hans Niessl spielt mit. | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2 3

Ice Bucket Challenge: auch LH Niessl machte mit!

PARNDORF. Auch Landeshauptmann Hans Niessl stellte sich gemeinsam mit Thomas Reichenauer und Julia Dujmovits der Ice Bucket Challenge. Wo? Beim Late Night Shopping in Parndorf. Es gab nicht nur die kalte Dusche. Gespendet wurde natürlich auch. Hier die Bilder!

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Charlotte Titz
Tiefe Trauer um die große Politikerin Barbara Prammer, die über Parteigrenzen hinweg anerkannt und geschätzt wurde. | Foto: WILKE/Parlamentsdirektion
1

LH Niessl zum Tod von Barbara Prammer: „Es macht mich fassungslos“

Trauer im Burgenland nach dem unerwarteten Ableben der Nationalratspräsidentin Der Tod von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hat auch im Burgenland tiefe Betroffenheit hervorgerufen. LH Niessl: „Österreich verliert eine Ausnahmepolitikerin“ „Barbara Prammer war eine prägende Persönlichkeit der Republik und eine herausragende Vertreterin der Sozialdemokratie. Mit ihr verliert Österreich eine Ausnahmepolitikerin, die sich in ihrer ganzen Laufbahn für eine gerechte Gesellschaft,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Klare Worte von LH Hans Niessl: Die leerstehende Kaserne in Pinkafeld – wie auch in Oberwart – wird kein Quartier für Asylwerber! | Foto: Sagmeister

Asyl: LH Niessl lehnt Mikl-Leitners Kasernenpläne ab

EISENSTADT. Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, wonach leer stehende Kasernen – wie etwa in Oberwart oder Pinkefeld – genutzt werden sollen, um das Asylzentrum Traiskirchen zu entlasten, werden im Burgenland scharf abgewiesen. Unterbringungsquote zu 99 Prozent erfüllt „Derartigen Planspielereien ist eine klare und unmissverständliche Absage zu erteilen“, sagt LH Hans Niessl, der daran erinnert, dass das Burgenland seine Unterbringungsquote mit knapp 99 Prozent „mustergültig“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
26

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Hochart bis Neustift/L. Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Jennifer Vass
ÖVP und SPÖ sind sich einig: Rudolf Strommer, Michaela Resetar, Hans Niessl, Christian Illedits und Tourismusdirektor Mario Baier (von links). | Foto: Landesmedienservice
1

Weniger Tourismusverbände, mehr Geld fürs Marketing

Landesregierung bereitet neues Tourismusgesetz vor Der Tourismus im Burgenland wird neu organisiert. Regionalverbände wie der Südburgenland-Tourismus werden ersatzlos gestrichen, die Zahl der örtlichen Tourismusverbände wird radikal zusammengekürzt. Das haben Landeshauptmann Hans Niessl und Tourismuslandesrätin Michaela Resetar bekanntgegeben. 20 Ortsverbände bleiben Künftig dürfen nur noch Orte mit mehr als 20.000 Nächtigungen einen eigenen Tourismusverband haben. Einzelne Gemeinden mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits

KOMMENTAR: politisches Schwergewicht Niessl

Seit dem Jahr 2000 ist Hans Niessl Landeshauptmann. Zunächst unbekannt und im Vergleich zu den anderen Landesfürsten eher ein „politisches Leichtgewicht“, hat der ehemalige Bürgermeister von Frauenkirchen in den vergangenen Jahren deutlich an Profil gewonnen. Das zeigt sich vor allem an der zunehmenden österreichweiten Medienpräsenz – nicht nur in Zeiten, wenn das Burgenland den Vorsitz bei der Landeshauptleutekonferenz hat, sondern auch bei Koalitionsverhandlungen, bei Bildungs- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.