Hans-Peter Doskozil

Beiträge zum Thema Hans-Peter Doskozil

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie setzt das Land zusätzliche Schutzmaßnahmen. | Foto: Pexels
2

Corona-Maßnahmen im Burgenland
Sportveranstaltungen mit Körperkontakt untersagt

Zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 ordnet das Land daher landesweit zusätzliche, speziell an die aktuelle epidemiologische Situation angepasste Maßnahmen an. BURGENLAND. Aufgrund eines starken Anstiegs der COVID-19-Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen, hat die Corona-Ampel-Kommission entschieden, den Bezirk Neusiedl am See auf die Ampelphase „Rot“ und den Bezirk Oberpullendorf auf die Ampelphase „Orange“ zu setzen. Die Bezirke Oberwart und Güssing behalten die Ampelfarbe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Doskozil wurde negativ auf Covid-19 getestet. Vorsorglich verzichtet er aber vorerst auf öffentliche Termine. | Foto: LMS

Corona-Virus im Burgenland
Landeshauptmann Doskozil in Selbstisolation

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde am Abend des 20. Oktober informiert, dass ein Teilnehmer einer Besprechung im LH-Büro positiv auf Covid-19 getestet wurde. Doskozil selbst wurde negativ getestet, begibt sich aber vorsorglich in Selbstisolation. BURGENLAND. Die Besprechung fand am 14. Oktober statt. Der Landeshauptmann hatte dabei durchwegs Abstand von mehr als zwei Metern – damit ist er keine Kontaktperson 1, sondern Kontaktperson 2. Deshalb ist grundsätzlich auch keine behördliche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Bund muss klarere Vorgaben zur  Eindämmung der Covid19-Infektionszahlen machen, fordert LH Hans Peter Doskozil. | Foto: LMS

Corona-Ampel
LH Doskozil fordert einheitliche Regelungen

Er trage die von der Bundesregierung präsentierten Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19-Infektionsentwicklung mit, seine Erwartungen an die heutige Bund-Länder-Abstimmung seien aber höher gewesen, sagt LH Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. Die zuletzt stark steigenden Infektionszahlen erfordern „klarere und stringentere Vorgaben des Bundes als oberste Gesundheitsbehörde“, meint Doskozil. So dürfe der Bundeskanzler es nicht dabei belassen, die Verantwortung auf die Bundesländer oder die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Einigung auf eine Corona-Zulage in der Krages: Krages-Geschäftsführer Hubert Eisl, Krages-Zentralbetriebsratsvorsitzender Heinz Kulovits und LH Hans Peter Doskozil | Foto: LMS

Risiko-Prämie
Corona-Zulage für rund 1.800 Krages-Mitarbeiter

Alle Mitarbeiter der Burgenländischen Krankenanstalten (Krages), die seit dem März 2020 im direkten Patientenkontakt stehen, bekommen mit den Oktober-Gehältern eine zusätzliche Risiko-Prämie. BURGENLAND. „In unseren Spitälern waren Risiko und Druck für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders hoch – daher war es uns ein Anliegen, dass diese Leistungen auch finanziell honoriert werden“, sagt LH Hans Peter Doskozil, der Aufsichtsratsvorsitzende der Krages. 14,30 Euro pro geleisteten...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Durch die intensivierten Kontrollen kam es kurzzeitig zu Wartezeiten an den Grenzübergängen. | Foto: Gsellmann

An Burgenlands Grenzen
Mehr als eine Million Gesundheitschecks im August

Seit Anfang August wurden im Burgenland an den 68 burgenländischen Grenzübergängen zu Ungarn, der Slowakei und Slowenien von den Angehörigen des Bundesheeres im Auftrag der Bezirksverwaltungsbehörden mehr als eine Million Gesundheitschecks durchgeführt. BURGENLAND. Bei den gesundheitsbehördlichen Grenzkontrollen werden bei den Einreisenden Fieberkontrollen gemacht und nach einer Checkliste alle erforderlichen Dokumente, wie Gesundheitsatteste und PCR-Tests, kontrolliert. Außerdem werden die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Als Reaktion auf die wieder wachsende Zahl an COVID-19-Infektionen gibt es nun klare Vorgaben zum Umgang mit COVID-19 in Altenwohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und mobiler Hauskrankenpflege.  | Foto: Pexels

Corona-Virus
So soll die Verbreitung von Covid-19 in burgenländischen Sozialeinrichtungen verhindert werden

Eine neue Verordnung des Landeshauptmannes regelt Aufnahme, Besuchszeiten und Verwendung von Schutzausrüstung in Altenwohn- und Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und mobilen Pflegediensten. BURGENLAND. Die „Verordnung des Landeshauptmannes vom Burgenland mit den vorläufigen Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 in Sozialeinrichtungen getroffen werden“ basiert auf dem COVID-19-Maßnahmengesetz des Bundes. Darin werden für Altenwohn- und Pflegeheime (AWH) und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Burgenland forciert nun den Ausbau eigener Laborkapazitäten für die Auswertung von Corona-Tests. | Foto: Pexels

Corona-Tests in Pflegeheimen
Nun liegen die Ergebnisse vor

Nachdem eine Mitarbeiterin eines Pflegeheims im Bezirk Oberwart sowie eine Bewohnerin eines Pflegeheims im Bezirk Güssing positiv auf COVID-19 getestet worden waren, wurde eine Testung der Heimbewohner und des Personals vorgenommen. Nun liegen die Ergebnisse vor. BURGENLAND. Im Pflegeheim im Bezirk Güssing wurden alle Personen negativ getestet. Im betroffenen Pflegeheim im Bezirk Oberwart wurde eine weitere Mitarbeiterin positiv getestet, alle anderen Test sind negativ, teilt der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Soziallandesrat Christian Illedits und LH Hans Peter Doskozil präsentierten ein umfassendes Corona-Maßnahmenpaket. | Foto: LMS
2 2

Covid-19
Burgenland will künftig Corona-Tests eigenständig auswerten

Das Land baut die Testkapazitäten für Coronavirus-Tests massiv aus. Ziel ist es, alle Beprobungen künftig im Land auszuwerten. Für Altenwohn- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, Spitäler sowie Schulen und Kindergärten wird es klare Vorgaben geben, welche Maßnahmen wann gesetzt werden. BURGENLAND. Nach einem Runden Tisch mit Experten aus dem Spitalsbereich, der Trägerorganisationen der Altenwohn- und Pflegeheime, der Mobilen Hauskrankenpflege sowie der Behindertenwohnheime gaben LH Hans...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Krages-Spitäler kehren Schritt für Schritt in den Normalbetrieb zurück. | Foto: Strini
2

Burgenländische Spitäler
Ab 4. Mai beginnt Nachholen abgesagter Untersuchungen

Die fünf burgenländischen Spitäler setzen ab Montag, 4. Mai 2020, die ersten Schritte zurück in Richtung „Normalbetrieb“. BURGENLAND. Die Burgenländischen Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) und das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt agieren auch dabei abgestimmt – untereinander, sowie mit den Behörden, wie bisher bei allen CoViD-Maßnahmen. Nachholen der MRT- und CT-TermineBegonnen wird in der Radiologie. Ab 4. Mai werden zunächst die im März verschobenen ambulanten, nicht...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Gemeinsame Pressekonferenz der Opposition: Johann Tschürtz (FPÖ), Markus Ulram (ÖVP), Regina Petrik (Grüne) | Foto: ÖVP

Corona-Hilfspaket
Opposition fordert „Covid-Kontroll-Beirat“

Die Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ und Grüne fordern in einer gemeinsamen Pressekonferenz eine „echte Kontrolle“ der Corona-Hilfsgelder. BURGENLAND. Vergangene Woche kündigten LH Hans Peter Doskozil und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich einen eigenen Kontrollausschuss zur Überprüfung der Verwendung der Mittel des burgenländischen Corona-Unterstützungspakets an. Beirat statt UnterausschussDie Opposition kritisierte gleich danach die Vorgangsweise, nachdem sie aus den Medien über die Einsetzung...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bald steht einem Ausflug an den Neusiedler See nichts mehr im Wege.  | Foto: Tscheinig
2 2

LH Doskozil
„Seebäder dürfen ab. 1. Mai wieder betreten werden“

Die am 16. April 2020 kundgemachte Verordnung, die den Zugang zu den Seebädern und Gewässern im Burgenland reglementiert, läuft am 30. April nach zweiwöchiger Geltung vorerst ersatzlos aus. Das Betreten von Seebädern und Hafenanlagen ist demnach ab 1. Mai wieder möglich. BURGENLAND. Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen wird es vorerst keine neue Verordnung geben. Damit folgt das Burgenland seiner Strategie der schrittweisen Lockerung von Beschränkungen. Verantwortungsvoll umgehenLH Doskozil...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der neue Kontrollausschuss prüft die Verwendung der Corona-Hilfsgelder für die Wirtschaft.  | Foto: LMS

30-Millionen-Euro-Hilfe
Kontrollausschuss für Corona-Unterstützungspaket

Zur Überprüfung der Verwendung der Mittel des burgenländischen Corona-Unterstützungspakets wird ein Unterausschuss als Kontrollinstanz eingerichtet. BURGENLAND. Wie berichtet, hat das Land Burgenland für Betriebe ein 30-Millionen-Unterstützungspaket geschnürt. Die Verwendung der Mittel soll nun neben dem Förderbeirat auch ein eigener Kontrollausschuss prüfen, kündigten LH Hans Peter Doskozil und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich an. „Durch diesen Ausschuss wird den Burgenländern auf Punkt und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Weiter große Aufregung um die „See-Verordnung“ des Landeshauptmannes. | Foto: Tscheinig
1 2

Kritik an Seezugang-Beschränkung
„Wie soll das kontrolliert werden?“

Die Verordnung des Landeshauptmannes, wonach das Betreten der Seebäder für Personen verboten ist, die nicht im Umkreis von 15 Kilometern wohnen, sorgt nun auch für Kritik von Verfassungsjuristen. BURGENLAND. Wie bereits berichtet, trat am 16. April eine Verordnung in Kraft, die den Zugang von Seebädern, Stegen, Seehütten und Hafenanlagen regelt. Diese dürfen unter anderem nur von Personen betreten werden, die im Umkreis von 15 Kilometern ihren Wohnsitz haben. „Eindeutig rechtswidrig“Kritik an...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Zutritt zu den Seebädern ist nur Menschen erlaubt, die in unmittelbarer Nähe wohnen. | Foto: Tscheinig
1

Neue Seebäder-Verordnung
Wer außerhalb von 15 Kilometern wohnt, hat keinen Zutritt

Die von LH Hans Peter Doskozil angekündigte Verordnung über eine Zugangsbeschränkung für Seebäder im Burgenland sorgt für Aufregung. Die Opposition spricht von „Willkür“ und „Hau-Ruck-Aktion“. BURGENLAND. Nachdem bis nach Ostern bereits ein Betretungsverbot gegolten hatte, tritt nun eine neue Verordnung in Kraft. Demnach dürfen die Bäder nur von Besitzern der Seehütten, von Berufsfischern und zum Zweck der Naherholung für Menschen, die im Umkreis von 15 Kilometern wohnen, betreten dürfen....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ungarische Berufspendler können weiterhin uneingeschränkt ein- und ausreisen. | Foto: Gsellmann
1 1

Grenzverkehr
Ausnahmeregelung für ungarische Berufspendler offiziell bestätigt

Keine Quarantäne für Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, Bahnverkehr Wien-Sopron-Deutschkreutz bleibt aufrecht. BURGENLAND. Dem Land Burgenland liegt nunmehr auch eine offizielle Bestätigung vor, wonach es beim Grenzverkehr eine Ausnahmeregelung für Berufspendler aus Ungarn gibt. Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, müssen sich nach der Einreise nach Ungarn nicht in eine 14-tätige Quarantäne begeben...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Für Soziallandesrat Christian Illedits hat die Versorgungsgarantie im Pflege- und Betreuungsbereich oberste Priorität. | Foto: LMS

Ungarn macht seine Grenzen dicht
Burgenland stellt kostenlose Quartiere für ungarisches Pflegepersonal zur Verfügung

Heute hat Ungarn neue Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gesetzt und seine Grenzen zu Österreich geschlossen. Für die ungarischen Pendler bedeutet das, dass sie bei einer Einreise in Ungarn 14 Tage in Quarantäne müssen. Im Burgenland wäre vor allem der Pflegebereich davon stark betroffen. BURGENLAND. Im Burgenland kommt ein Viertel des Pflegepersonals aus dem Ausland. Um die Pflege in den burgenländischen Heimen sowie die 24-Stunden-Betreuung abzusichern, appelliert Soziallandesrat...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LH Hans Peter Doskozil befürchtet dramatische Auswirkungen für das Burgenland. | Foto: LMS

Neue Einreisebestimmungen in Ungarn
Berufspendler, die nach Ungarn einreisen, müssen 14 Tage in Quarantäne

Ungarische Staatsbürger, bei denen kein COVID-19-Verdacht besteht, müssen sich in 14-tägige Quarantäne begeben. Diese Bestimmung trifft auch alle ungarischen Arbeitskräfte, die zu ihrem Arbeitsplatz ins Burgenland pendeln. LH Hans Peter Doskozil richtet ein „dringendes Ersuchen“ an Bundeskanzler Kurz und Außenminister Schallenberg. BURGENLAND. „Das Burgenland ist von dieser Regelung massiv negativ betroffen, weil wir damit zumindest für die nächsten zwei Wochen dringend erforderliches Personal...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Koordinationsstab Coronavirus: LH Hans Peter Doskozil, LH-Stellv. Astrid Eisenkopf sowie die Landesräte Heinrich Dorner, Christian Illedits und Daniela Winkler bei der Lagebesprechung mit dem in der Landessicherheitszentrale.  | Foto: LMS
2

Corona-Virus
Koordinationsstab des Landes 24 Stunden in Bereitschaft

Der „Koordinationsstab Corona-Virus“ des Landes Burgenland ist rund um die Uhr in Bereitschaft. Auch die Bezirkshauptmannschaften sind eingebunden. BURGENLAND. LH Hans Peter Doskozil und sämtliche Mitglieder der Burgenländischen Landesregierung führten am Dienstag mit dem „Koordinationsstab Corona-Virus“ in der Landessicherheitszentrale eine Lagebesprechung durch. „Das Burgenland ist gut gewappnet. Der Koordinationsstab funktioniert reibungslos und garantiert 24 Stunden Bereitschaft am Tag....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.