Hansjörg Obinger

Beiträge zum Thema Hansjörg Obinger

Uschi Pfisterer, Wolfgang Haussteiner, Carolina Altmann, Bgm. Hansjörg Obinger und Walter Blachfellner (v.l.). | Foto: SPÖ Bischofshofen

Uschi Pfisterer ist neue SPÖ-Parteiobfrau

In Bischofshofen erklomm ein "rotes Urgestein" die Parteispitze: Uschi Pfisterer wurde zur neuen Parteivorsitzenden der 278 Mitglieder zählenden Bischofshofener SPÖ gewählt. Die 54-Jährige ist seit 2002 Gemeindevertreterin, war Obfrau der Bischofshofener Kinderfreunde und ist im Seniorenheim Bischofshofen beschäftigt. Sie stammt aus einer Familie mit viel sozialdemokratischer Tradition. Bereits Mutter Luise Steger war langjährige SPÖ-Gemeindevertreterin und Mitbegründerin der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bgm. Wolfgang Panzer aus Unterhaching, Bgm. Hansjörg Obinger und Vizebgm. Wetti Saller (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Bischofshofen

Jahrelange Partnerschaft zu Unterhaching

Die Städte Bischofshofen und Unterhaching feierten 35 Jahre Partnerschaft. Im Juli fanden die Feierlichkeiten bereits in Unterhaching statt. Im Rahmen des Erntedankfestes im Oktober erfolgte die Gegeneinladung der Gäste aus Unterhaching. Gemeinsam wurden die Festmesse zum Erntedank beim Seniorenheim und die Partnerschaftsfeier im Kastenhof zelebriert. Die Feierlichkeiten klangen in gemütlichem Rahmen im Feuerwehrhaus aus.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Lehrerteam der VS Neue Heimat ist stolz ihre traditionsreiche Schule präsentieren zu können. | Foto: Strauß/Stadtgemeinde

Schule im Wandel von 50 Jahren

Die Volksschule Neue Heimat feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich die Kinder gemeinsam mit den Pädagogen in vielfältiger Weise mit ihrer Schule beschäftigt. Auch Vereine, Künstlerund Institutionen wurden in die Vorbereitung eingebunden. Viele Projekte sind während des Schuljahres entstanden. Darunter z.B. die Schülerzeitung "Kids-News" in der Lehrer, Ehemalige und Direktorinnen den Kindern Rede und Antwort stehen. Ein Tag zu Ehren des Jubiläums Die Ergebnisse werden beim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Los geht's! Hundert Packerl wollen gewickelt werden.
7

Ein Karton voll Überraschungen

Mit hunderten Klebestreifen, zig Rollen Geschenkspapier und ungeahnt viele Schukartons hantierten neun Bischofshofener in den Räumen der Körperschmiede bis tief in die Nacht hinein. Wie in der Weihnachtswerkstatt wurden Spielsachen geschlichtet, Kleidung sortiert, Süßes verteilt und Stofftiere geordnet. Nach Alter und Geschlecht eingeteilt, fanden die Geschenkte ihren Weg in die Schuhkartons, die fein säuberlich verpackt und liebevoll beschriftet wurden. Und warum das Ganze? "Wir haben unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Schüler der TSS Bischofshofen und ihre Lehrer wollen auf die Barrikaden steigen: "Wir geben nicht kampflos auf."
7

"Unsere Schule muss offen bleiben"

Lehrer, Schüler, Eltern und Gastronomen im Pongau laufen Sturm gegen die angekündigte Schließung der Tourismusschule Bischoshofen (TSS). Wie das Bezriksblatt berichtete, werden ab 2015 keine Schüler mehr aufgenommen. Ab 2019 läuft damit der Schulbetrieb an diesem Standort für immer aus. Gründe für die Schließung sind für die Wirtschaftskammer, die die vier Salzburger Tourismusschulen betreibt, die sinkenden Schülerzahlen (vor allem in der dreijährigen Fachschule), wie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Testeten die Fahrradrikscha und Radkuriositäten: (v.l. stehend) GV Johannes Vogl, StR. Alois Lugger, Jonas Andelfinger (von Rikschatours), GV Manfred Schützenhofer, (in der Rikscha) StR Karolina Altmann, Bgm. Hansjörg Obinger mit kleinen BesucherInnen am autofreien Tag. | Foto: Stadtgemeinde Bischofshofen/Strauß

Innenstadt gehört Radler und Spazierer

Im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität veranstaltete Bischofshofen einen „Autofreier Tag“. Die Innenstadt wurde für den motorisierten Verkehr gesperrt und so zur Flaniermeile für Fußgänger und Radfahrer. Ihnen wurde nicht nur eine beruhigte Einkaufsstraße geboten, sondern auch unterschiedlichen Aktionen zur Teilnahme. Gratis-Bus an diesem Tag Es konnten Radkuriositäten beim Radl-Salon ausprobiert oder in einer Fahrradrikscha Platz genommen werden. Auch die anderen Programmangebote wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Der Bischofshofener Jugendtreff "Liberty" veranstaltete z.B. ein Fußballturnier für alle Bischofshofener. | Foto: Gmd. Bischofshofen
2

Neuer Kindergartentarif

Bischofshofen schafft Staffelung bei Kindergartentarif ab und spart damit bei der Administration. Dass das Betreuungsangebot im Bischofshofener Sommer toll ist, honorierte Landesrätin Martina Berthold bei einem kürzlichen Besuch: "Besonders beeindruckt haben mich der Sommerkindergarten und die Schulkindbetreuung sowie das bunte Ferienprogramm, an dem sich viele Vereine beteiligen." "Rechnung geht nicht auf" "Unser Angebot basiert auf einer einfachen Rechnung: Fünf Wochen Urlaub im Jahr stehen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Durch die neue Bus-Bucht an der Hauptstraße sparen sich die Bewohner und Einkäufer den Weg durch die Siedlung.

Alle Geschäfte B'hofens mit dem Citybus erreichbar

Im Norden von Bischofshofen entstehen in der Südtirolersiedlung gerade 89 Wohneinheiten und ein großer Sparmarkt. Mit Mai 2015 berechnet die Gemeinde den Erstbezug. Die dazu parallel verlaufenden Bauarbeiten auf der Hauptstraße werden bald abgeschlossen sein. Dort entsteht eine Citybus-Haltestelle, um den neuen Bewohnen und den künftigen Einkäufern den Fußweg durch die Siedlung zur derzeitigen Bushaltestelle zu ersparen. "Sanftes Einkaufen" "Damit ist jedes Geschäft in Bischofshofen mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In Bischofshofen fallen einige Kanal- und Wasserleitungs-Bauarbeiten an. | Foto: RMA Archiv

Baustelle "Zieglofen" bei der Fertigstellung

Um Verständnis wegen Brennpunkten bei den Kanalbauarbeiten bittet die Gemeinde Bischofshofen seine Anrainer, Bürger und Besucher. Die Baustelle beim "Ziegelofen" gestaltet sich für Anrainer besonders schwierig, weil es keinen alternativen Weg für die Verkehrsteilnehmer gibt. Diese ist aber schon in der Fertigstellung begriffen. Nun soll die Werfenerstraße/Kinostraße in Abgriff genommen werden. Die Gemeinde bittet auch hier um Verständnis.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
In zwei Gruppen sind die Volksschulkinder nachmittags künftig gut aufgehoben. | Foto: RMA Archiv

Zwei Gruppe schulischer Nachmittagsbetreuung

Bischofshofens Volksschule Neue Heimat zeigt sich als Vorreiter. Dort wird ab Herbst eine zweite Gruppe für die schulische Nachmittagsbetreuung installiert werden. Eine der Gruppen wird statt bis 16 Uhr, bis 17 Uhr geöffnet haben. Eine zusätzlich eingestellte "Springerin" unter den Betreuerinnen (zwischen VS Markt und Neue Heimat) ermöglicht es, vermehrt Ausflüge zu unternehmen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Hansjörg Obinger (2.v.li.) und Landesrätin Martina Berthold (2.v.re.) mit Mitarbeitern von akzente. | Foto: Foto: LMZ

Berthold von Betreuung beeindruckt

Landesrätin Martina Berthold stattet Bischofshofen einen Besuch ab: "Besonders beeindruckt hat mich das vielfältige Kinderbetreuungsangebot in Bischofshofen, darunter der Sommerkindergarten und die Schulkindbetreuung sowie das bunte Ferienprogramm, an dem sich viele örtliche Vereine beteiligen", so Berthold bei ihrem Besuch.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Auch in St. Johann und Bischofshofen fällt das Geld nicht vom Himmel. Eine strikte Finanzpolitik ist das Geheimnis der Finanzstarken Kommunen. | Foto: RMA Archiv
3

Finanzstark wie sonst keiner

St. Johann auf Platz eins beim public Bonitäts-Ranking 2014 – sieben weitere Pongauer Gemeinden unter den Top-250. Den Titel finanzstärkste Kommune Österreichs darf sich unsere Bezirkshauptstadt an die Brust heften. St. Johann steht mit der Tiroler Gemeinde Reith bei Kitzbühel beim public Bonitäts-Ranking 2014 ex aequo an der Spitze. Sie verfügen im Vergleich zu anderen österreichischen Gemeinden der gleichen Größe über eine sehr hohe Finanzkraft. Pongau achtfach vertreten Sieben weitere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Im Chrizzlyhof soll der positive Charakter des leider verstorbene Namensgebers, Christoph Seidl (li)., weiterleben. | Foto: Sabine Seidl

Neues vom "Chrizzlyhof"

Begegnungsort für Menschen mit Behinderung in Bischofshofen nimmt konkrete Formen an. 79 Pongau Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf verlassen in den nächsten zwei Jahren die Schule. Wie ihr Leben dann weitergeht, können sich sie und ihre Eltern oft nicht aussuchen. "Menschen mit Behinderung bleiben oft nach Beendigung der Pflichtschulzeit noch Jahre an der Schule, weil keine geeigneten Arbeitsplätze gefunden werden können“, weiß Sabine Seidl, selbst Mutter zweier autistischer Buben aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Viel Spaß erwartet die Kinder wieder beim integrativen Feriencamp in Bischofshofen. | Foto: Sabine Seidl
4

Zusammen(-)wachsen

Das Integratives Feriencamp in Bischofshofen setzt auf Gemeinsamkeit durch gemeinsames Erleben. Wenn Kinder mit Behinderung zu Helden werden, weil sie besser als die anderen reiten können, oder beim Klettern die übrigen Teilnehmer überholen, dann ist wohl wieder Sommer in Bischofshofen. Für Szene wie diese, in denen alle Kinder gleich sind, die Berührungsängste fallen und sich keine Gruppen mehr bilden, veranstaltet Sabine Seidl ihr Integratives Ferien Camp. Drei Wochen im Jahr wird in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Zum Titel "Rock mi" von Voxxclub tanzten und plattelten die Schüler der VS Neue Heimat.
3

Bischofshofen's erster Flashmop

BISCHOFSHOFEN (ap). "Unglaublich, oba es is woahr – es sand scho 50 Joahr!", so zünftig feiert die Volksschule Neue Heimat ihr Schuljubiläum. Mit dem ersten Flashmop in Bischofshofen überraschten sie die Kunden und Besucher im Einkaufszentrum KARO mit einer schwungvollen Aufführung. Es wurde getanzt, gesungen, musiziert und schugeplattlt und am Ende ernteten die freudestrahlenden Situationskünstler großen Applaus. Zur Sache: Der Begriff Flashmob (englisch: Flash mob; flash = Blitz; mob [von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm Hansjörg Obinger, Bgm aD Jakob Rohrmoser, Bgm Josef Tagwercher, Bgm Günther Mitterer und Bezirkshauptmann Harald Wimmer (v.l.) | Foto: BH St. Johann

Tagwercher folgt Rohrmoser als Vorsitzender unter den Pongauer Bürgermeistern

Als neuer Vorsitzender der Pongauer Bürgermeister wurde anlässlich der Bürgermeisterkonferenz in Bischofshofen unter dem Vorsitz von Bezirkshauptmann Harald Wimmer einstimmig Josef Tagwercher, Bürgermeister von Radstadt, gewählt. Er löste Bürgermeister a.D. Jakob Rohrmoser in dieser Funktion ab. Die Wahl seiner Stellvertreter, Bürgermeister Günther Mitterer aus St Johann und Bürgermeister Hansjörg Obinger aus Bischofshofen, erfolgte ebenfalls einstimmig.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
V.l.: Brigadier Hufler, Bürgermeister Obinger und Oberst Graser.
3

Heeresmunitionsanstalt Buchberg: Gelebte Partnerschaft

Schon bei der Partnerschaftsgründung 2012 waren sich Altbürgermeister Jakob Rohrmoser und Oberst Hubert Graser einig: "Wir wollen zeigen, dass das Bundesheer Teil der Gesellschaft ist und die Bischofshofener Bevölkerung klar zum Bundesheer steht." Stippvisite bei der Heeresmunitionsanstalt Am 23. April konnte sich der neue Bürgermeister von Bischofshofen, Hansjörg Obinger, einen Eindruck von der Heeresmunitionsanstalt Buchberg verschaffen. Begleitet wurde der Bürgermeister von Salzburgs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Hansjörg Obinger gewinnt für die SPÖ den Chefsessel zurück. Im Bild mit Gemeindevertreterin Karolina Altmann | Foto: Marion Sampl

Nach wie vor keine Ortschefin

Welche Partei hat wo am meisten zugelegt und in welchem Ort gab es die größte Wahlüberraschung? PONGAU (jb). Wochenlang wurde spekuliert, prognostiziert und diskutiert - jetzt steht das Ergebnis der Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2014 fest. Neben vielen bereits erwarteten Ergebnissen, zeigt sich doch die eine oder andere Wahlüberraschung. Schon vor der Wahl heiß diskutiert warne die Gemeinden Bischofshofen, Mühlbach und Werfen. Bischofshofen vor allem, weil mit dem Ausscheiden von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
3

SPÖ - allen voran Hansjörg Obinger siegt in Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (ms). Im Pongau gibt es bei der Gemeindewahl 2014 – neben einer Stichwahl – nur drei Machtwechsel, einen davon in Bischofshofen. Hier schaffte die SPÖ den Sprung auf den Bürgermeistersessel. Lokführer Hansjörg Obinger gewann die Bürgermeisterwahl, auch in der Gemeindestube baute die SPÖ ihre Position aus. Der neue Bürgermeister zeigt sich äußerst überrascht über die Eindeutigkeit der Wahl. Für ihn war dieses Ausmaß an erhaltenen Stimmen nicht zu erwarten. "Für mich ist das kein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl
Hansjörg Obinger (SPÖ) entscheidet den Kampf um den Bürgermeistersessel mit fast 70 Prozent klar für sich.

SPÖ punktet in Bischofshofen auf der ganzen Linie

Hansjörg Obinger holt den Ortschefsessel nach 15 Jahren für die SPÖ wieder zurück. BISCHOFSHOFEN (ap). Mit Hansjörg Obimger übernimmt erstmals seit 15 Jahren wieder ein SPÖ-Kandidat das Bürgermeisteramt in Bischofshofen. Er setzt sich mit 69,1 Prozent gegen Wetti Saller (ÖVP/ 30,9%) durch. Gleichzeitig verliert die ÖVP nicht nur den Ortschef sondern auch 7,7 Prozentpunkte der Stimmen im Vergleich zur Wahl 2009. Die SPÖ gewinnt hingegen 11,6 Prozent dazu. Wahlbeteiligung: 73 % Stimmenanteil: ÖVP...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: Kinderfreunde Bischofshofen
3

300 kleine Hexen, Clowns und Indianer

Die Kinderfreunde Bischofshofen veranstalteten in der Hermann Wielandner Halle in Bischofshofen ihren tradtionellen Kinderfasching. Über 300 Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln feierten ein buntes Fest. Auch die beiden Vizebürgermeister Hansjörg Obinger und Werner Schnell besuchten das Spektakel und ließen sich zu einem Tanz zum "Fliegerlied" hinreißen. Ein großes Dankeschön gilt allen Unternehmern, die viele Tombolapreise sponserten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Wetti Saller will mit Herzlichkeit und Erfahrung punkten.
2

(K)Ein Duell um B‘hofen

In Bischofshofen betreiben Wetti Saller und Hansjörg Obinger Wahlwerbung, aber „keinen Wahlkampf. BISCHOFSHOFEN. In der Pongauer Metropole Bischofshofen herrschen in den letzten Jahren klare Verhältnisse: Die Mandatsmehrheit in der Gemeindestube liegt bei der SPÖ, den Bürgermeistersessel besetzt aber mit Jakob Rohrmoser seit 15 Jahren ein „Schwarzer“. Das wird sich nun aber ändern. Rohrmoser kandidiert nicht mehr, schickt stattdessen ÖVP-Stadträtin Barbara Saller ins Rennen. Und auch ihr Gegner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Gerne schauen Großeltern auf ihre Enkerl. Aber Oma und Opa sind heutzutage oft selbst noch berufstätig. | Foto: RMA
2

Nie mehr wochenlang allein daheim

Engagierte St. Johannerinnen sammeln Unterschriften für eine Ferienbetreuung in der Bezirkshauptstadt. "Arbeitsbeginn schon um 7.30 Uhr – das macht die Nachbarin. Kind ist krank – das macht die Oma. Neun Wochen Ferien – jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Und so geht es vielen Müttern und vor allem den Alleinerzieherinnen und 'Zugezogenen', die keine Familie im Hintergrund haben", weiß die Zweifachmama, SP-Gemeindevertreterin in St. Johann und berufstätige Evi Huber. Aus diesem Grund tritt sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.