Hase

Beiträge zum Thema Hase

Feldhasen in der Balz. | Foto: Ch. Böck
1

„Bitte nicht angreifen“
Kleine „Osterhasen“ keinesfalls mitnehmen

Die Feldhasen ziehen rund um Ostern ihre Jungen auf. Gefahren lauern von allen Seiten. Vermeidbar sind menschliche Eingriffe in dieser empfindlichen Phase. Der OÖ. Landesjagdverband appelliert an Spaziergänger, Wanderer und all jene, die sich in der Natur aufhalten, keine Junghasen anzufassen oder gar mitzunehmen. OÖ. Nicht nur wegen des bevorstehenden Osterfests, sondern vor allem, weil die Kinderstube bereits gut gefüllt ist, stehen Feldhasen derzeit erhöht unter Druck. Denn das Überleben der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Caritas-Vorstand Stefan Pimmingstorfer (links) und Edgar Gratzer (rechts) freuen sich über das Feldhasen-Wildbret, das Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner mitgebracht hat. 
 | Foto: OÖ Landesjagdverband
1

OÖ Landesjagdverband
Kulinarische Spende für die Caritas in Linz

Liebe und Wertschätzung gehen durch den Magen. Mit diesem Motto stattete der Oberösterreichische Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner der Caritas einen vorweihnachtlichen Besuch ab.  LINZ. Mit einer ganz besonderen Spende im Gepäck besuchte Oberösterreichs Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitnerden den Caritas Standort St. Elisabeth in Linz.  Er überreichte fünfzehn küchenfertige Hasen an Caritas-Vorstand Stefan Pimmingstorfer und Edgar Gratzer, Leiter der Abteilung Ausbildung bei...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2

Deckung
Auge in Auge mit Meister Lampe!

Darf ich mich vorstellen, mein Name ist Lampe, Meister Lampe! Auch auf einem Löffel höre ich gut aber bei dem Typen mit der Kamera habe ich allen Grund, vorsichtig zu sein. Ich werde am besten in Deckung gehen, mich flach machen und die Löffel anlegen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Kurt Schäffel
© August Falkner
3

Säugetier des Monats April: Der Feldhase

Er ist der klassische Bewohner unserer strukturreichen Kulturlandschaften: der Feldhase. Der standorttreue Einzelgänger ist ein Meister der Tarnung, ausgestattet mit exzellentem Hörvermögen und dank seiner seitlich stehenden Augen einem Blickwinkel von nahezu 360°. So lange als möglich versteckt sich Meister Lampe bei Gefahr regungslos in seiner Bodenmulde, der Sasse, um dann abrupt und Haken schlagend zu flüchten. Dank seiner langen Hinterläufe kann er dabei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Der Feldhase schafft bis zu 70 Stundenkilometer | Foto: Pixabay
4

Was Sie schon immer über den Osterhasen wissen wollten …

Ein wahrhaft interessantes Tier: Was Sie schon immer über den Osterhasen wissen wollten … Der Osterhase leistet nicht nur zu Ostern außergewöhnliches, sondern er hat auch für den normalen Alltag einige ganz außerordentliche Fähigkeiten. Feldhasen erreichen Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern und können bis zu über zwei Meter hoch springen. „Mit den seitlich angeordneten Augen haben Feldhasen, ohne den Kopf drehen zu müssen, quasi einen Rundumblick und können so auch Feinde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
4 11

Ich wünsche euch ..... :)

Ich wünsche euch Regionauten und der Redaktion der Bezirkszeitung ein schönes Osterfest und einen erholsamen Feiertag. LG. Chris De Play Photography ????

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Chris De Play
19 28 3

Moments & Thoughts Poems - Lepus europaeus

Der Feldhase (Lepus europaeus) ist ein Säugetier aus der Familie der Hasen (Leporidae). Die Art besiedelt offene und halboffene Landschaften. Das natürliche Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile der südwestlichen Paläarktis; durch zahlreiche Einbürgerungen kommt der Feldhase heute jedoch auf fast allen Kontinenten vor. Aufgrund der starken Intensivierung der Landwirtschaft ist der Bestand des Feldhasen in vielen Regionen Europas rückläufig. Die Schutzgemeinschaft Deutsches Wild erklärte den...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
André und Isabella Krenn freuen sich, dass der Hase zugenommen hat und inzwischen selbstständig frisst.
5

12-Jähriger rettet Feldhasenbaby

KOLLERSCHLAG (alho). Einen Feldhasen, der ohne fremde Hilfe keine Überlebenschance gehabt hätte, rette der 12jährige André Krenn mit Unterstützung seiner 13jährigen Schwester Isabella. André fuhr am Traktor mit, als eine Wiese gemäht wurde und sah, dass plötzlich ein winziger Hase davon lief. Sofort kümmerte sich André um den 16 dag leichten Hasen, und versuchte ihm alle drei Stunden mit einer Pipette Babynahrung einzuflößen. Mit Heu und Gras als Unterlage erhielt er in einer Schachtel ein Bett...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.