Hauptplatz Linz

Beiträge zum Thema Hauptplatz Linz

Aus dem Archiv der Stadt Linz
Damals 1927: Das Zentrum des Hauptplatzes

Seit ihrer Errichtung im Jahr 1723 ist die Dreifaltigkeitssäule unbestritten das zentrale Element des Linzer Hauptplatzes. Erbaut wurde sie aus Dankbarkeit über die Abwehr der Pestepidemien in den Jahren 1679 und 1713, der Kriegsgefahren 1683 und 1703/1704 und eines Großbrands im Jahr 1712. Der Entwurf stammt von Antonio Beduzzi. Heute gilt sie wohl den meisten Linzern als Prunkstück. Im späten 18. und 19. Jahrhundert wurde die Dreifaltigkeitssäule jedoch häufig als hässlich oder lächerlich...

  • Linz
  • Christian Diabl

Restaurierung
Umfassende Reinigung der Dreifaltigkeitssäule

Nach der Feinreinigung wird der Zustand der Säule begutachtet und danach Mustervorschläge für Ergänzungen erarbeitet. LINZ. Die nächste Etappe bei der Renovierung der Linzer Dreifaltigkeitssäule steht unmittelbar bevor. Als erster vorbereitender Schritt zur Steinrestaurierung wird das Linzer Wahrzeichen seit Anfang Juli umfassend gereinigt. Dabei wird ein sehr schonendes konservatorisches Reinigungsverfahren mit einem Gemisch aus Luft, Wasser und Strahlgut angewendet. Weiters sind auch jene...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Linzer Berufsfeuerwehr bei der Abnahme der vergoldeten Teile der Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz. | Foto: Stadt Linz / Hirhager
7

Stadt Linz
Sanierung der Dreifaltigkeitssäule geht weiter

Die Generalsanierung der Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz geht in die nächste Runde.  LINZ. Das bekannte Linzer Wahrzeichen, die Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz, wird derzeit generalsaniert. Dazu hat die Berufsfeuerwehr am Montag die - knapp 300 Kilogramm schweren - vergoldeten Teile der Dreifaltigkeitsgruppe an der Spitze der Säule mithilfe von Drehleiter und Kran abgenommen. RestaurierungskonzeptLaut Restaurateurin Elisabeth Krebs seien die Metallteile großteils in einem...

  • Linz
  • Carina Köck

Archiv der Stadt Linz
Damals 1949: Abbruch der Bunkerzugänge am Hauptplatz

Als Teil der Luftschutzmaßnahmen im Zweiten Weltkrieg wurde im Jahr 1944 unter dem südwestlichen Teil des Hauptplatzes ein Bunker mit einem Fassungsvermögen von 160 Personen gebaut. Für Friedenszeiten war geplant, das Bauwerk als WC-Anlage weiter zu verwenden. Bei der Dreifaltigkeitssäule und an der Einmündung der Klosterstraße in den Hauptplatz befanden sich Zugänge. Diese wurden ab April 1949 abgetragen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Generalsanierung
Dreifaltigkeitssäule wird eingerüstet

Mit dem Gerüstaufbau fällt der Startschuss für die Generalsanierung der Linzer Dreifaltigkeitssäule. LINZ. Eines der bekanntesten Linzer Wahrzeichen, die Dreifaltigkeitssäule auf dem Hauptplatz, muss dringend saniert werden. Die Vorbereitungsarbeiten laufen bereits auf Hochtouren. Bis zum 14. Juni soll das Gerüst um die Säule fertig sein. Am 17. Juni startet dann die Generalsanierung mit einer Vorbefundung. Die Wiener Metallrestauratorin Elisabeth Krebs wird die Schäden an den Metallteilen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.