Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

2023 wurden mit 46.600 Baubewilligungen so wenig wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnung 2010 bewilligt. | Foto: Panthermedia
3

46.600 Wohnungen 2023
Wohnbaubewilligungen auf tiefstem Niveau seit 2010

Wohnbaubewilligungen wurden 2023 mit 46.600 so wenig wie noch nie ausgestellt. Das dürfte an den strengen Regeln zur Kreditvergabe und dem Anstieg der Kreditzinsen liegen. Es ist der Tiefpunkt an Wohneinheiten, die zum Bau seit Beginn der Aufzeichnung 2010 genehmigt wurden. Im Vergleich zu 2022 entspricht das einem Einbruch um mehr als ein Viertel in nur einem Jahr, so die Statistik Austria. ÖSTERREICH. "In den Spitzenjahren 2017 oder 2019 gab es fast doppelt so viele Baubewilligungen wie im...

  • Lara Hocek
Holzhäuser liegen wieder im Trend, mittlerweile werden auch öffentliche und mehrstöckige Gebäude aus Holz realisiert. Fabian Gasser von "Holzbau Gasser" weiß um die Vorteile dieser wertvollen Ressource. | Foto: stock.adobe.com/birdiegal, Holzbau Gasser
2

Fabian Gasser im Interview
"Holz ist hierzulande optimale Ressource"

"Holzbau Gasser" feiert heuer sein 70-Jahr-Jubiläum. Fabian Gasser im Interview über Holz als Baustoff. KLAGENFURT. Nicht nur Privathäuser, auch immer mehr öffentliche und mehrstöckige Gebäude werden aus Holz gebaut. Fabian Gasser von "Holzbau Gasser" verrät im Interview mit der Woche Klagenfurt, welche Vorteile die Holzbauweise hat und warum bereits die Baustelle eines Holzhauses umweltfreundlicher ist. MeinBezirk.at: Die Holzbauweise liegt seit einiger Zeit auch bei Großbauten wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mirela Nowak-Karijasevic

Unternehmer-Frühstück Eisenstadt
Vom guten alten (Hand)-Schlag

"Im Namen der Eisenstädter BNI-Unternehmer darf ich euch wieder hier im Gasthof Ohr zu unserem Mittwochs-Frühstück begrüßen", spricht Rene Kutscherer mit Freude in die Runde der 32 Mitglieder und 7 Besucher. Nach vielen BNI-Onlinemeetings ist es wieder möglich: Adieu Headset, Livecam und Maus. Dafür wieder Handschlag und Augenkontakt. Das passt um so viel besser zu den gegenseitigen Empfehlungen für Aufträge. Von der Installation eines Wasserhahnes bis zur Planung eines Einfamilienhauses mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Horvath
Die Schachnerhaus GmbH mit Sitz in Niederöblarn steht vor der Insolvenz. | Foto: Pixelio.de

Schachnerhaus am Ende

Alte Mängel und Steuerschulden treiben die Neueigentümer von "Schachnerhaus" in die Insolvenz. NIEDERÖBLARN. Der Fertighaus-Produzent "Schachnerhaus" mit Sitz in Niederöblarn hat am vergangenen Dienstag beim Landesgericht Leoben Insolvenz-antrag gestellt. Der Hauptgrund sind überraschend entdeckte, hohe Steuer-schulden aufgrund von mutmaßlichen Veruntreuungen des Alteigentümers. Weitere hohe Kostenbelastungen bilden gravierende Mängel bei Altbaustellen. Da deshalb eine Überschuldung in Höhe von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gegen den früheren BEGAS-Vorstand Rudof Simandl ermittelt die Korruptionsstaatsanwaltschaft. | Foto: Christian Uchann

Ermittlungen wegen Simandl-Hausbau

Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt rund um den Hausbau des früheren BEGAS-Chefs Rudolf Simandl. Das hat die Tageszeitung „Kurier“ berichtet. Die Baufirma Hans Böchheimer und ihre Mutterfirma Teerag Asdag hätten demnach Selbstanzeigen eingebracht. Ein leitender Angestellter der Baufirma habe gegenüber der Teerag Asdag eingeräumt, dass es bei Bauleistungen für Simandls Privathaus in Stegersbach „zu Unregelmäßigkeiten“ gekommen sei, hieß es im "Kurier". Es gehe um Bau-Leistungen von mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Adolf Aumüller leitet gemeinsam mit Christian Stadler das Josko Center Rohrbach. | Foto: Foto: privat

Fenster: Anforderungen steigen

ROHRBACH. Mit dem Hausdesign hat sich auch das Design der Fenster geändert. "Der Trend geht zu geradlinie, eckig, schlicht und bündig", sagt Adolf Aumüller, Leiter des Josko Center Rohrbach. Außerdem werden die Fenster größer. "Man nutzt die Ressourcen der Umwelt", sagt der Experte. Drei-Scheiben-Verglasung ist Standard geworden. Beim Material müssen sich Kunden zwischen Kunststoff-Alu und Holz-Alu entscheiden. Bei Fenstern aus Kunststoff-Alu stehen Wirtschaftlichkeit und Preis/Leistung im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 2

Buch TIPP: Ein kostenloses Buch über die Mini- Ökonomie und ein Haus für 15.000 EUR

Ich möchte diesmal einen Autor vorstellen, welcher vor 50 Jahren gut und gerne als Hippie im positiven Sinn durchgegangen wäre. Er schreibt und beschreibt in seinem Buch die "geheiligte" Ökonomie. Besser übersetzt vielleicht mit der erleuchteten Ökonomie. Der Autor geht eindeutig auf die Degradierende Wirkung unserer Ökonomie ein. Als Beispiel ist die steigende weltweit zunehmende Ungleichheit innerhalb des Bevölkerung oder zwischen Exportierenden Ländern und Importierenden Ländern. Auf der...

  • Baden
  • Thomas Reis

Das Waldviertler Traditionsunternehmen WHB errichtet das 200. Fertigteilhaus.

Waldviertler Holzbau (WHB), das Waldviertler Traditionsunternehmen bietet seit mittlerweile 15 Jahren hochwertige Fertighäuser zu erschwinglichen Preisen. Angefangen hat alles mit Kleingarten- und Wochenendhäusern großteils mit Holzfassade. Doch gerade junge Familien träumen von modernen Gebäuden mit Putzfassade, Pult- oder Walmdächern und technischen Raffinessen wie kontrollierter Wohnraumlüftung und elektrisch steuerbaren Rollläden. Mit dem neuen Geschäftsführer Rudolf Weinzettl, der im...

  • Gmünd
  • Lea Seidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.