Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
„Osterputz bringt Gefahren mit sich - daher bitte um Vorsicht!“

TIROL.Viele Personen, nutzen die Zeit um die Wohnung vor den Osterfeiertagen durchzuputzen, gründlich aufzuräumen, im Haus längst fällige Reparaturen zu erledigen oder auch schon den Garten auf den Frühling vorzubereiten. Diese Tätigkeiten erhöhen auch die Unfallgefahren, wie die Statistik leider eindeutig beweist. Die Unfallursachen können sehr vielfältig sein. Unter andern führen Hektik, Improvisation, ungenügende Kenntnis im Umgang mit Maschinen und Geräten oft zu schweren Verletzungen. ...

  • Tirol
  • Lara Parzer
Foto: Symbolfoto/Pixabay

KFV: Unfälle jetzt verhindern

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (kurz: KfV) appelliert an die Eigenverantwortung und bittet, das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr oder im Haushalt so gering wie möglich zu halten. Der Sturz von der Leiter, der Unfall mit dem Auto: Auch während der Corona-Krise kommt es Tag für Tag zu Unfällen. Jeder, der hinzukommt, belastet das Gesundheitssystem, das sich aktuell auf Patienten, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben und behandelt werden müssen. Die dringend benötigten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Heidi Prüger
9

Payerbach
Kröten-Schutz und Blumensamen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Unser Leben mit der Natur geht weiter. Aus diesem Grund erhalten wir – bedacht auf alle notwendigen Corona Vorkehrungen – unser Blühwiesenprojekt aufrecht und betreuen die Bahnhofs-/Friedhofsleitn bis zum Keimen von 100 verschiedenen Blumensamen", erzählt Payerbachs Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger. Die Zusamnmmenarbeit mit den ÖBB, die die Samen angekauft haben, macht es möglich. 300 Tiere gerettet Auch der Schutz der Amphibien genießt in Payerbach einen hohen Stellenwert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sicherheit im Haushalt: Referentin Bernadette Müller mit Schülerinnen der dreijährigen Fachschule Hartberg-St.Martin. | Foto: FS Hartberg-St. Martin

Internationaler Tag der Hauswirtschaft
Sicherheit im Haushalt stand im Fokus

HARTBERG. Anlässlich des Internationalen Tages der Hauswirtschaft legte die Fachschule Hartberg-St. Martin den Fokus auf das Thema Sicherheit im Haushalt. "Eine besondere Gefahr stellt der Haushalt bzgl. Sicherheit dar. Viele Gefahren werden in den eigenen vier Wänden unterschätzt, besonders dann wenn man abgelenkt ist oder unter Stress steht", betont Direktorin Karin Kohl, dass laut Statistik viele Freizeitunfälle im Haushalt stattfinden, sei es durch stolpern, ausrutschen, hinfallen,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die kleine Magdalena aus St. Veit wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg.

Das Eigenheim als Kinderfalle

Pro Jahr ereignen sich in Österreich rund 41.600 Kinderunfälle in den eigenen vier Wänden. BEZIRK LILIENFELD. Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, im schlimmsten Fall aus Fenstern. Dabei könnten diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen oft vermieden werden. Die Bezirksblätter sahen sich um und machten die typischen Kinderfallen im Eigenheim ausfindig. Kurze Unachtsamkeit Eltern kennen die Problematik:...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Sicherheit im Haushalt

Ein immer aktuelles Thema ist die „Sicherheit im Haushalt“. Schon alleine deshalb, weil im Haushalt mehr Unfälle passieren als auf der Straße. Ein interessanter Vortragsabend mit Herrn Ing. Franz Maxones,Vertragspartner der AUVAsicher Termin: 21.04.2015 von 19:00 bis 20:30 Uhr Kosten: frei Anmeldung: erforderlich unter Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck, Parkstraße 25, 4840 Vöcklabruck, 07672-20895 Wann: 21.04.2015 19:00:00 Wo: Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck, Parkstraße 25, 4840...

  • Vöcklabruck
  • FBZ Familienbundzentrum Regau/Vöcklabruck

Sicherheitstag

in Weppersdorf Wann: 25.04.2014 19:30:00 Wo: Gatshaus Horvath, 7331 Tschurndorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Johanna Bezirksblatt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.