Heilige

Beiträge zum Thema Heilige

Die Thronende Madonna von Benedetto da Maiano (um 1480) stellt Lienhard als Hausfrau Marie dar, die unter einer Doppelbelastung leidet: Sie kümmert sich nicht nur um ihren Sohn Paul, sondern auch um ihre krebskranke Mutter. Und muss dafür später mit einer kleinen Rente rechnen. | Foto: Daniel Lienhard

Quo vadis?
Neue Ausstellung: Heilige verkörpern Arbeitende in systemrelevanten Berufen

Unter dem Titel „Wer in diesem Land die Arbeit macht“ zeigt das Begegnungszentrum „Quo vadis?“ ab 3. Mai ungewöhnliche Bildmontagen des Illustrators Daniel Lienhard. Arbeitende Menschen in systemrelevanten Berufen werden als Heiligenstatuen dargestellt, die in heutige Kontexte platziert sind. Teile der Ausstellung sind bereits jetzt in den Schaufenstern des Begegnungszentrum im Zwettlerhof am Stephansplatz öffentlich zu sehen. Passantinnen und Passanten sollen damit auf soziale Ungleichheiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Oliver Steinringer
3 33

Die Heilige Bernadette
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020

BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020 Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Darstellung der Heiligen Corona in der Kirche von St. Corona am Schöpfl: Die Märtyrerin gilt in mehreren christlichen Konfessionen als Schutzpatronin gegen Seuchen und Unwetter. | Foto: Pfarre St. Corona am Schöpfl
1

Schutzpatronin gegen Seuchen
Heilige Corona, bitte für uns!

Wussten Sie, welche Heilige in den christlichen Kirchen für Seuchenbekämpfung zuständig ist? Nun, es ist tatsächlich die Heilige Corona. Sie lebte wahrscheinlich im 2. oder 3. Jahrhundert und starb im Alter von nur 16 Jahren den Märtyrertod. Sie gilt als Patronin der Schatzgräber und Metzger, für Standhaftigkeit im Glauben, in Angelegenheiten des Geldes und der Lotterie sowie eben auch als Schutzpatronin gegen Seuchen und Unwetter. Ihr Gedenktag ist in der katholischen Kirche der 14. Mai, in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Kich'n schau'n": Die Pfarrkirche von Wettmannstätten ist mit einem Fassadenwerk über den Heiligen Valentin von dem weststeirischen Künstler Franz Weiß gestaltet worden.
2 2

"Kirch'n schau'n" - auch im Bezirk Deutschlandsberg

Die steirischen KunstWerkKirche-Kirchenführer laden am 23. September zum "Kirch'n schau'n" ein, auch in unserem Bezirk. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine Kirche zu besuchen, bringt immer eine kleine Auszeit im Alltag. Man tritt ein in eine Oase der Stille, die zum Innehalten einlädt. Schaut man sich aber genauer um, dann sind viele verborgene Schätze zu entdecken: Heilige mit ihren Attributen, Grabsteine, Schnitzarbeiten und die verschiedensten Stilelemente als optische Belege der verschiedenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anton Schwinner und Willi Stift mit der Reliquienmonstranz. | Foto: Zeiler
7

So „heilig“ ist der Bezirk Tulln

Knochen und Kreuzsplitter: Auf der Suche nach heiligen Reliquien im Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (bt/KaZe). In der neuen Ausstellung auf der Schallaburg sind sie die Hauptdarsteller. Kunstvolle Reliquien aus dem oströmischen Reich. Auch im Bezirk Tulln gibt es Splitter des Kreuzes Christi oder Knochen von Heiligen. Die Bezirksblätter haben in Kirchen und Katakomben nach den „heiligsten“ Reliquien gesucht. Und bei Historikern und Priestern nachgefragt, welche Bedeutung sie für uns haben. Es war am...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Fotos (Wolfgang Zarl): Die Matzleinsdorferin Lisa Funiak schult am 17.11. Niederösterreichs Nikolause in St. Veit/Gölsen
2

Matzleinsdorferin schult Niederösterreichs Nikolause

Nikolausschulung der Katholischen Jungschar am 17. November in St. Veit/Gölsen Wegen seiner Liebe zu den Kindern und seiner Hilfsbereitschaft ist der Heilige Nikolaus in den Familien, aber auch in Pfarrheimen, Kindergärten und anderen öffentlichen Räumen gerne gesehen. Die Katholische Jungschar bietet gemeinsam mit der Katholischen Männerbewegung am Donnerstag, 17. November von 18 bis 21 Uhr eine Nikolausschulung in der Pfarre St. Veit/Gölsen (Bezirk Lilienfeld) an. Sie werden von der...

  • Melk
  • Wolfgang Zarl
Ein bisserl Prävention kann nicht schaden, darum warf Ursula Hollaus nun zwei Euro extra in die Spendenbox.
1 3

Der Helfer zum Wiederfinden verlorener Sachen

Pensionistin aus Abtenau schwört auf den heiligen Antonius ABTENAU (tres). Sie haben etwas verloren? Dann nichts wie hin nach Abtenau! Der heilige Antonius in der Pfarrkirche Abtenau ist ein heißer Tipp, um Verschwundenes wiederzufinden, meint Ursula Hollaus, die kürzlich ihre Geldbörse verloren hat: "Ich war verzweifelt. Da hab ich dem heiligen Antonius ein paar Münzen, die ich noch hatte, gespendet und ihn angefleht: 'Hüf ma!'. Die Geldbörse ist dann wirklich wieder aufgetaucht. Und das war...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Zarl
1

Die Geschichte hinter den Amstettner Heiligen

STADT AMSTETTEN. Die Pfarrkirche Amstetten-Herz Jesu hat viele Statuen von biblischen Persönlichkeiten und wunderschöne Fenster mit Abbildungen von Heiligen. Sie sind Ausdruck einer langen Glaubenstradition – aber wer kennt diese Persönlichkeiten? Was können uns diese Heiligen heute auf unserem Weg mitgeben?   Um diese christlichen Persönlichkeiten wieder in Erinnerung zu bringen, erklärt Kunstexpertin Ordensfrau Ruth Pucher am Freitag, 23. Oktober, um 16 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Josef Auer ist seit dem Jahr 2010 Bürgermeister der Gemeinde Radfeld. | Foto: Auer
4

Ein Tag für alle Josefs

Am 19. März ist Josefitag. Auch in der heutigen Zeit ist der Name Josef immer noch sehr beliebt. BEZIRK (cia/mel). Weltweit ist "Josef" ein besonders häufiger Vorname. So finden sich in sämtlichen Nachschlagewerken nicht nur Giuseppe oder Peppone in Italien, Jupp in Deutschland, Joe in England oder José in Spanien, sondern z.B. auch Gio-sép in Vietnam oder Yue se in China. Ihr Namenstag ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche. Der Josefstag (auch Joseftag oder Josefitag) wird am 19....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Straße über das Taurusgebirge Richtung Konya.
2 3

Über das Taurusgebirge nach Kappadokien – auf den Spuren des Apostel Paulus - 3. Tag

Anatolien – in der etwas freien Übersetzung „ein Land voll mit Müttern“ erstreckt sich nördlich des Taurusgebirges über den Großteil des türkischen Hochlandes. Nicht nur in Afrika, auch hier lebten bereits Menschen vor über 600.000 Jahren. Auch befinden sich über 50% der antiken Stätten auf dem Staatsgebiet der heutigen Türkei. Über teils vierspurig ausgebaute Bergstraßen schlängelt sich der Reisebus durch Kiefernwälder steil bergauf. In diesem Winter ist es außergewöhnlich kalt. Auf der...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.