Heiligenkreuz

Beiträge zum Thema Heiligenkreuz

Foto: Freiwillige Feuerwehr Leobersdorf
6

Feuerwehr
Ein ruhiger Jahreswechsel für Feuerwehren im Bezirk Baden

Die Silvesternacht verlief zumindest für die meisten Feuerwehreinsatzkräfte im Bezirk Baden, gegenüber anderen Jahren, glücklicherweise diesmal äußerst ruhig. BEZIRK. Zwar mussten acht Feuerwehren insgesamt zehnmal zu einigen Einsätzen ausrücken, jedoch wegen abgeschossener Feuerwerkskörper überhaupt nur dreimal. Obwohl doch einiges an Raketen und Böllern wieder abgeschossen wurde, dürfte vor allem die Witterung eine große Rolle gespielt haben. Der dichte Nebel tagsüber und der kurz nach...

  • Baden
  • Gabor Ovari
No Problem besuchte das Stift Heiligenkreuz. | Foto: No Problem
2

Ausflug
Verein No Problem Baden zu Besuch im Stift Heiligenkreuz

No Problem besuchte das Stift Heiligenkreuz auf Einladung von Ehrenmitglied Abt Maximilian Heim. HEILIGENKREUZ/BADEN. Auf Einladung unseres No Problem-Ehrenmitglieds, Abt Maximilian Heim, besuchte eine kleine Gruppe (Lebenshilfe Werkstätte Baden 2 und Vereinsvorstand No Problem Baden) das Stift Heiligenkreuz. 
 Nach einer persönlichen Führung durch Abt Heim und der Einführung in die Geschichte des Stiftes, erhielten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine Einzelsegnung mit der Kreuzreliquie....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein wunderschöner Blumenteppich zu Fronleichnam in Heiligenkreuz. | Foto: Fürst
7

Kirchenfest
Fronleichnam wurde in Baden und Heiligenkreuz würdig gefeiert

Ein katholisches Fest für die Kirche und die Gemeinden. BEZIRK BADEN. Fronleichnam ist ein Hochfest in der katholischen Kirche, das stets am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und 60 Tage nach Ostern gefeiert wird. Bunte Blumen schmücken Bilder und den Prozessionsweg. Im Stift Heiligenkreuz wurde andächtig gefeiert: Nach dem Pontifikalamt mit Abt Maximilian Heim, der eine glaubensstarke Predigt hielt, gab es die feierliche Prozession durch den Ort mit dem eucharistischen Jesus in der Monstranz....

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kurz notiert
Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden in Niederösterreich

Unwettereinsätze BEZIRK BADEN. Die Unwetter bescherten den Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Baden zahlreiche Unwettereinsätze mit Überflutungen und abgebrochenen Ästen, die entfernt wurden. Beim Wandern verletzt BADEN. Eine 46-jährige Badenerin stürzte beim Wandern am Bierhäuselberg und verletzte sich am Sprunggelenk. Sie wurde von der Bergrettung versorgt. Verkehrsunfälle auf A2 BADEN. Auf der A2 kam es zu zwei Unfällen, bei denen einmal ein Pkw, einmal ein Kastenwagen ins Schleudern...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mit Lehre zum Chef: Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin eifern ihrem Chef Roland Hirtenfelder nach, der seine Karriere mit der Koch- und Kellnerlehre begonnen hat und nun Hoteldirektor der Krainerhütte ist. | Foto: Preineder
Video 5

Mit Lehre zum Chef
Cocktailmixen beim Lehrlingswettbewerb

Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin eifern ihrem Chef Roland Hirtenfelder nach, der seine Karriere mit der Koch- und Kellnerlehre begonnen hat und nun Hoteldirektor der Krainerhütte ist. Kellnerlehrling Meliyke Tekin nimmt am 4. Oktober am Austrian Skills Wettbewerb teil. HEILIGENKREUZ. Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin machen in der Krainerhütte die Lehre zum Restaurantfachmann/frau. Die Krainerhütte bildet aktuell 12 Lehrlinge in den Bereichen Kochlehre, Restaurantfachmann und Hotel- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Lkw über 3,5 Tonnen dürfen nicht durchs Helenental fahren, mit Ausnahme von Ziel- und Quellverkehr in den Gemeinden Baden, Heiligenkreuz und Alland | Foto: Stockmann

Lagerhallen-Plan in Baden:
Mehr Lkw-Verkehr im Helenental befürchtet

BADEN/HELENENTAL. Sollte die geplante Lagerhalle am Haidhof tatsächlich verwirklicht werden, könnte das Auswirkungen auf den Verkehr im Helenental haben, bemerkt ein Umweltschützer. Der Lkw-Verkehr auf der B210 durch das idyllische Schwechat-Tal ist schon seit Jahrzehnten ein Streitthema. Eine Zeitlang gab es Ausnahmegenehmigungen für den Lkw-Verkehr der NÖM. Damals war geregelt, dass Firmen mit Sitz in der Badener KG Rauhenstein (wo sich die NÖM befindet) durchs Helenental fahren dürfen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3 4 35

Archiv
Damals & Heute: SIEGENFELD LANDGASTHAUS CHOLERAKAPELLE HELENENTAL 1850 bis 2020

Damals & Heute: SIEGENFELD LANDGASTHAUS CHOLERAKAPELLE HELENENTAL 1850 bis 2020 Helenental 40, 2500 Siegenfeld Und die Cholera Kapelle am Burgstall selbst Die Cholerakapelle im Helenental, auch als Wallfahrtskapelle Mariahilf im Helenental oder Wallfahrtskapelle Unsere Frau bekannt, ist eine vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz betreute Wallfahrtsstätte. Nach der Cholerakapelle ist auch der unterhalb gelegener Landgasthof zur Cholerakapelle benannt. Die Cholerakapelle ist eine neugotische...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 20

CORONAVIRUS ,
Betreuung der Krötenstrecken trotz Coronavirus 2020 in GAADEN / WIENERWALD

Betreuung der Krötenstrecken trotz Coronavirus 2020 Die beiden Gaadner Krötenwanderstrecken - Biotop Gaaden und Heiligenkreuzer Höhe - werden weiterhin betreut. Dr. Matthias Mann rief ursprünglich in Gaaden die Initiative zum Amphibienschutz ins Leben, weitergeführt wurde Sie vom engagierten Naturschützer Josef Berger. Seit 2015 besteht die Gruppe "Krötenfreunde", insgesamt 15 Helfer*innen, die die beiden Krötenzäune betreuen. Zwei Mal täglich, in der Früh und spät am Abend werden die Kübel...

  • Mödling
  • Robert Rieger

Schubertiaden in Baden und Heiligenkreuz - Sommer 2017: Abschlusskonzert

Karten: 15 EUR/Schüler, Studenten: 10 EUR. Vorverkauf und telefonische Karten-Reservierung: Beethovenhaus Baden, Tel. 02252-86800-630. www.schubert-institut.at, Das Franz-Schubert-Institut lädt zu Liederabenden im Rahmen des internationalen Meisterkurses. Mit Werken von Brahms, Schubert, Strauss, u.a. Ausgeführt von Musikern aus den renommiertesten Hochschulen Europas und Nordamerikas. Infos: Prof. Hans-Gerd Ramacher, Tel.: 02252-86800520 Wann: 07.08.2017 ganztags Wo: ZIB - Zentrum für...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Unser Wegverlauf: 11,5km in 3:15 Stunden
2 36

Von Heiligenkreuz nach Baden

An heißen Tagen ist das Helenental immer eine willkommenen Alternative für erholsame Wanderungen - viel Schatten, viel Wasser und wenig Anstrengung. Wir sind mit der Bahn nach Mödling gefahren und von dort mit dem Bus 365 weiter bis zum Stift Heiligenkreuz (Badner Tor). Schafften gerade noch die Führungsgruppe um 10 Uhr (dauert eine knappe Stunde und ist sehr interessant) um uns erstmal in den kühlen Gemäuern zu erholen und mit viel Wissenswerten den Geist zu füttern. Unser Plan war danach vom...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Ungetrübtes Badevergnügen wie hier in Königsdorf kann man im Burgenland 60mal genießen. | Foto: Gemeinde Königsdorf

Badespaß: Land fördert Heiligenkreuz und Königsdorf

232.400 Euro Förderung für die Attraktivierung von sieben burgenländischen Freibädern und Badeseen hat die Landesregierung in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. In den Genuss der finanziellen Unterstützung kommen unter anderem die Gemeinden Heiligenkreuz im Lafnitztal und Königsdorf, berichtete Tourismuslandesrätin Michaela Resetar. Die Gemeinde Königsdorf hat im letzten Jahr knapp 41.000 Euro in die weitere Attraktivierung ihres Badesees gesteckt. Dafür gewährte das Land eine Förderung von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Casino Baden mit weihnachtlicher Beleuchtung.
2

Saisonstart Adventmärkte

BEZIRK. Ganz offiziell eröffnete Bürgermeister Kurt Staska die Badener Adventmeile auf der Terrasse des Casinos Baden. Jeder Besucher erhielt einen Gratis-Punsch. Dazu gab es Live-Musik und eine Eisstockbahn, die den ganzen Advent über zu spannenden Matches einlädt. Ruhiger gingen es die Frauen der Pfarre Heiligenkreuz an: Sie boten bei einem kleinen, aber feinen Adventmarkt im Stiftshof selbstgemachten Kleinigkeiten von Seifen über gestickte Handtücher bis hin zu Kekse an. Im Schloss...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.