Heiligenkreuz

Beiträge zum Thema Heiligenkreuz

Die letzten Trappisten des Stiftes Engelszell gehen. Doch was passiert nun mit den Wirtschaftsbetrieben wie Trappistenbrauerei und Co.? | Foto: Bichler/BRS
2

Kloster Engelszell
Trappisten gehen – doch was passiert mit Trappistenbier und Co?

Wegen Nachwuchsmangels und hoher Altersstruktur verlassen letzten vier Trappistenmönche Stift Engelszell. Doch welche Auswirkungen hat das nun für den Standort – und auf die Wirtschaftsbetriebe? ENGELHARTSZELL. Nach knapp 100 Jahren geht mit dem Abgang der letzten vier Trappisten eine Ära zu Ende. 1925 haben Trappisten-Mönche das ehemalige Zisterzienser-Kloster Engelszell wiederbesiedelt und seither sowohl in seelsorgerischer als auch touristischer Hinsicht in erfolgreiche Jahre geführt. Doch...

  • Schärding
  • David Ebner
1 1 42

Archiv ...
Damals & Heute: Stift Heiligenkreuz im Wienerwald 2. Teil - 1133 bis 2021

Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. KLOSTERGRÜNDUNG: Das Kloster wurde 1133 vom hl. Leopold III. aus der Dynastie der Babenberger gestiftet und in der Folge von seinem Sohn und Nachfolger, Leopold IV. von Österreich großzügig bedacht. Es...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 30

Die Heilige Bernadette ...
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ - Teil 2 - Mai 2021

Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und stark. Wo Maria geliebt wird, da wird auch die Kirche...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 33

Die Heilige Bernadette
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020

BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ 12.12.2020 Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Georg Sztubitz gehört dem Zisterzienserorden an und wird am 10. Oktober zum Priester geweiht. | Foto: Stift Heiligenkreuz
3

Pater Tarcisius
Ollersdorfer wird zum Priester geweiht

Nach 47 Jahren wird wieder ein Ollersdorfer zum Priester geweiht. Pater Tarcisius Georg Sztubitz, Mitglied des Zisterzienserordens, erhält am 10. Oktober im Stift Heiligenkreuz im Wienerwald von Kardinal Christoph Schönborn die Priesterweihe. Am 18. und 19. Oktober erteilt der Neupriester in seinem Heimatort Ollersdorf im Burgenland bei einer Andacht und einer Messe den Primizsegen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gebetet wird am 6. März in Kukmirn (Bild) und Heiligenkreuz. | Foto: Martin Wurglits

Ökumene
Frauen laden zum Weltgebetstag nach Kukmirn und Heiligenkreuz

Frauen aller christlichen Konfessionen in 170 Ländern laden für Freitag, den 6. März, zum Gebet ein. Die Liturgie zum ökumenischen Weltgebetstag der Frauen stammt heuer aus Simbabwe. Der Gebetsabend im Bezirk Güssing findet in der evangelischen Kirche in Kukmirn statt, jener für den Bezirk Jennersdorf in der katholischen Kirche von Heiligenkreuz im Lafnitztal. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Georg Sztubitz, hier mit Mutter Elfriede, legte bei einer Festmesse im Stift Heiligenkreuz das Ordensgelübde ab. | Foto: Martin Wurglits
3

Pater Tarcisius
Ollersdorfer trat Zisterzienserorden bei

Seine Ewige Profess hat Georg Sztubitz im Stift Heiligenkreuz im Wienerwald abgelegt. Der 28-jährige Ollersdorfer gehört als Pater Tarcisius dem Zisterzienser-Orden damit als vollwertiges Mitglied an. Nun bereitet sich Sztubitz auf seine Diakonweihe am 7. September und auf seine Priesterweihe im Mai 2020 vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
14

Heiligenkreuz

Wo: Stift Heiligenkreuz, 2532 Heiligenkreuz auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Mario Garlant
2 3

Kreuzkirche

Vorplatz und Friedhof bei der Kreuzkirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Kreuzkirche

Sie wurde 1983 für die Pfarre Heiligenkreuz eingerichtet. In dieser Kirche ist auch die große Kreuzreliquie ausgestellt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 4

Abteikirche

Innenansichten der mächtigen Kirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Stiftskirche und Eingangsportal mit einem fünf Geschoße hohen Turm
4 16

Der Stiftshof vom Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz ist ein Kloster der Zisterzienser bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Der Stiftshof beherbergt in seiner Mitte die Dreifaltigkeitssäule (eine so genannte „Pestsäule“), geschaffen von Bildhauer Giovanni Giuliani und Hof-Steinmetzmeister Elias Hügel, aus Steinen von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
3

Vortrag von Karl Wallner in Gallspach

GALLSPACH Trotz des lauen Sommerabends zog der Vortrag von Karl Wallner aus Heiligenkreuz mehr als 450 Personen in den Gallspacher Kursaal. Mancher, der keine Vorverkaufskarten hatte, musste leider wieder nach Hause fahren. „Glaubenslust statt Glaubensfrust“ so der Titel des Vortrages den Wallner humorvoll und kurzweilig allen Zuhörern vermittelte. Er zeigte auf, dass der Glaube lebendig ist und wie er in seinem Leben Einzug hält. Dabei verstand er es, grundlegende Lebensfragen aus christlicher...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Karl Wallner | Foto: privat

Glaubenslust statt Glaubensfrust

GALLSPACH. Das Pastoral-Team der Pfarre Gallspach organisiert am Donnerstag, 9. August um 19.30 einen Vortrag mit Professor Karl Wallner aus Heiligenkreuz im Kursaal. Pater Karl Wallner ist der breiten Masse vor allem durch die „singenden Mönche“ von Stift Heiligenkreuz und diversen Fernsehauftritten u.a. auch als Gast bei „Wetten, dass…“ bekannt geworden. Glaubenslust statt Glaubensfrust Als Christus geboren wurde, rief der Engel den schlafenden Hirten über Bethlehem zu: „Fürchtet euch nicht!...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.