Heiligenkreuz

Beiträge zum Thema Heiligenkreuz

Foto: Foto: Reinhard Gölzner, Heiligenkreuz
3

Digitalisierung bewirkt niederschwelligen Zugriff
Sammlungen von Stift Heiligenkreuz gehen online

"Einblicke in Sammlungen" 2023: Digitalisierung im MittelpunktHeuer zeigte Kustos P. Roman Nägele OCist in der jährlichen Veranstaltungen "Einblicke in Sammlungen" des Stiftes Heiligenkreuz,  was sich in den Bereichen der Münzsammlung und der Graphischen Sammlung getan hat.  Die Digitalisierung ist dabei ein wichtiger Punkt, wie P. Roman betont: "Durch die Online-Zugänglichkeit zu kulturellem Material und die digitale Speicherung werden die wertvollen kulturellen Güter unseres Hauses leichter...

  • Baden
  • Christine Hollmann
2 1 6

Wiener Spaziergänge
Ein Dorf inmitten von Wien....

... der in sich ruhende Heiligenkreuzerhof. Schade wegen der Idylle, wenngleich verständlich, dass die hier Wohnenden ihre Autos im Hof parken dürfen. Aber es ist auch so wunderschön, und am 31.Dezember blühen sogar noch einige Rosensträucher... Unglaublich, aber dieser Gebäudekomplex gehört seit dem 12.Jahrhundert den ZIsterziensern in Heiligenkreuz. Er wurde Ende des 17.Jahrhunders neu gestaltet, modernisiert. In der 2.Hälfte des 18.Jahrhunderts bekam er seine heutige Gestalt. Hier wohnte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 42

Archiv ...
Damals & Heute: Stift Heiligenkreuz im Wienerwald 2. Teil - 1133 bis 2021

Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. KLOSTERGRÜNDUNG: Das Kloster wurde 1133 vom hl. Leopold III. aus der Dynastie der Babenberger gestiftet und in der Folge von seinem Sohn und Nachfolger, Leopold IV. von Österreich großzügig bedacht. Es...

  • Baden
  • Robert Rieger
Georg Sztubitz, hier mit Mutter Elfriede, legte bei einer Festmesse im Stift Heiligenkreuz das Ordensgelübde ab. | Foto: Martin Wurglits
3

Pater Tarcisius
Ollersdorfer trat Zisterzienserorden bei

Seine Ewige Profess hat Georg Sztubitz im Stift Heiligenkreuz im Wienerwald abgelegt. Der 28-jährige Ollersdorfer gehört als Pater Tarcisius dem Zisterzienser-Orden damit als vollwertiges Mitglied an. Nun bereitet sich Sztubitz auf seine Diakonweihe am 7. September und auf seine Priesterweihe im Mai 2020 vor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3 8

Stift Heiligenkreuz

Das Stift Heiligenkreuz im Wienerwald (NÖ) ist ein Kloster der Zisterzienser, welches bereits seit seiner Gründung im Jahr 1133 besteht. Es ist damit das weltweit zweitälteste (nach dem Stift Rein in der Steiermark), durchgehend seit der Gründung bestehende Zisterzienserkloster. Das Kloster wurde im Jahre 1133 vom Babenberger Marktgrafen Leopold III. gestiftet. Es zählt zu den 300 Klöstern, die noch zu Lebzeiten des hl. Bernhard von Clairvaux entstanden sind. Die Besiedlung erfolgte vom...

  • Baden
  • Alexander Bartek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.