Heilkräuter

Beiträge zum Thema Heilkräuter

Foto: Florafoto Ira Hilger
3

Tage der Arzneipflanzen
Gratis-Vortrag und kostenlose Gartenführung

Im Rahmen der österreichweiten Aktion „Tage der Arzneipflanze“ der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie lädt der Klostergarten Maria Schmolln auch heuer wieder zu einem besonderen Tag ein.  Am Sonntag, 9. Juni 2024 ab 15:00 Uhr wird bei einem kostenlosen Vortrag mit Sonja Berer zum Thema: "Heilsames aus dem Gewürzschrank" und einer kostenlosen Gartenführung mit Lisa Dachs einem die Welt der Arzneipflanzen nähergebracht. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Foto: Heinz Reiter
6

Natur und Kultur
Tag der offenen (Garten-) Tür

Tag der offenen (Garten-) Tür Am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, lädt Hausherr Heinz Reiter auf dem Pienkenhof in Kefermarkt zu einem „Tag der offenen (Garten-)Tür“ in seinen „Naturgarten Pienkenhof“ ein. In dem 3000 m2 großen Naturgarten Pienkenhof sind beinahe 200 Heilpflanzen beschildert und mit QR-Code ausgestattet, sodass man auch auf diese Weise nähere Informationen abfragen kann. An und für sich ist der Naturgarten sowieso von April bis Oktober geöffnet, diesmal wird Heinz Reiter, der auch...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
Tomatenflüsterer Thomas Seidl aus Tiefgraben empfiehlt: Weniger gießen! | Foto: Sanja_Paponja_Photography
3

Gartensaison im Bezirk Vöcklabruck
Ab ins Beet & ran an den Spaten!

Das Gartenjahr hat begonnen. Pflanzenprofis aus der Region geben Tipps und Anregungen fürs Beet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Die ersten Pflanzen können laut Landesgartenfachberater Wilhelm Frickh aus Frankenburg bald ins Beet. "Im März kann man schon einiges im Freiland säen: Karotten, Radieschen und Salate, die eine Keimtemperatur von zwölf bis 15 Grad brauchen." Besonders schnell sprössen die Pflanzen mithilfe von Pferdemist. Weil jedes Gewächs der Erde...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Zistrose – Eine starke Heilpflanze | Foto: Felix © Nationalpark-Apotheke Molln
2

Welt der Pflanzenkraft
Heilpflanze des Monats Zistrose

Die Zistrose – Eine starke Heilpflanze Die Zistrose ist eine sehr alte und sehr starke Heilpflanze. Erste Hinweise auf die Verwendung der Zistrose für medizinische Zwecke stammen aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Die Zistrose ist ein kleiner Busch, der im Mittelmeerraum heimisch ist. In heißen Sommern klappt die Zistrose einfach ihre Blätter ein und wartet auf den nächsten Regen. In dieser unscheinbaren Form kann sie monatelang verharren. Nach dem ersten Herbstregen öffnet sie ihre Blätter...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Die Zeit der Schniefnasen steht schon vor der Tür. Zahlreiche Heilkräuter können Linderung schaffen. | Foto: JanPietruszka/panthermedia.net

Kräuter, Krankheiten
Gegen die Erkältung ist ein Kraut gewachsen

Der Kopf dröhnt, die Nase läuft, der Hals ist entzündet. Wer kennt sie nicht, die Symptome einer Erkältung. Bis zu 200 Erkältungen machen wir durchschnittlich im Lauf unseres Lebens durch. Das Immunsystem wird mit dem banalen Infekt leicht fertig, doch sind die typischen Symptome wie Schnupfen und Husten lästig. Einfache Hausmittel lindern die Beschwerden. Erika Schödl, Apothekerin in der Stadtapotheke Schärding: "Eines der stärksten Infektkiller ist die Zistrose deren Polyphenole in einigen...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
V. l.: Florian Bischof, Lisa Schürz und Organisatorin Roswitha Diaz Winter am Zupf-Grüntauschmarkt. | Foto: BezirksRundSchau/ Magdalena Großfurtner
7

Regionalität
Großer Erfolg beim Grüntauschmarkt in Aigen-Schlägl

Am 13. Juli fand das erste Mal seit einer längeren coronabedingten Pause der Zupf-und Grüntauschmarkt am alten Landesschaugelände in Aigen-Schlägl statt. AIGEN-SCHLÄGL. "Den Markt gab es in den letzten Jahren in einer verkleinerten Ausführung, heute verantalten wir ihn das erste Mal wieder in seiner ursprünglichen Größe," so Organisatorin Roswitha Diaz Winter. Um sich beim Grüntauschmarkt anzumelden, benötigt man eine Pichnickdecke und Utensilien, die man eintauschen möchte. Eine herrkömmliche...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Collage: "Kräuter"
 | Foto: Josef Glaser

Kräutergarten Natur
Erde, Wasser, Sonne, Luft - läßt die Kräuter wachsen

Kräuter sind Pflanzen gehören zu den ersten Stufe des Lebens. Sie beziehen ihre Energie aus Erde, Wasser, Luft und Sonne. Der Mensch ist der Konsument dieser ersten Stufe des Lebens, der Pflanze. Die Pflanze beeinflusst die Gesundheit des Menschen. Die eine Pflanze mehr, die andere weniger. Pflanzen beeinflussen unseren Körper, unser Wachstum, unsere Entwicklung. So unterschiedlich die Pflanzen sind, so unterschiedlich hilft uns die Pflanze in ihrer Wirkung. Es gibt keine Pflanze, die wir nicht...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
3

Tage der Arzneipflanzen
Die Heilkraft der Marien- und Frauenkräuter

Die Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie organisierte vom 2.-4. Juni 2023 wieder die "Tage der Arzneipflanzen". Im Rahmen dieser Aktion öffnet der Klostergarten Maria Schmolln seine Türen, um Arzneipflanzen und pflanzliche Arzneimittel der Öffentlichkeit näher zu bringen. Bundesweit gibt es Gärten und Einrichtungen, die sich in Form von Führungen, Vorträgen oder verlängerten Öffnungszeiten etc. beteiligen. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und es soll über...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Der Bio-Heilkräutergarten in Klaffer lädt ein, dem hektischen Alltag in der 1980 gegründeten Anlage zu entfliehen und alle Sinne aufzutanken. | Foto: Bio-Heilkräutergarten

Klaffer
Bio-Heilkräutergarten lädt wieder zum Entdecken ein

Der Bio-Heilkräutergarten in Klaffer lädt ein, dem hektischen Alltag in der 1980 gegründeten Anlage zu entfliehen und alle Sinne aufzutanken. KLAFFER. Der Österreichweit erste Bio-Heilkräutergarten in Klaffer der 1980 von Norbert Pühringer gegründet wurde, ist der größte seiner Art. In der sorgfältig gepflegten Anlage lässt sich der Reichtum und die Schönheit der Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. "Der Kräutergarten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung, ideal um dem hektischen Alltag zu...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Kennt sich mit Pflanzen und deren Wirkung aus: Heilpflanzenpädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger. | Foto: Daniel Lichtenegger

Ab 20. April
Ausbildung zum Diplomierten Heilkräuterpädagogen im WIFI Bad Ischl

Wer schon immer eine Diplomierte Heilkräuterpädagogin beziehungsweise ein Diplomierter Heilkräuterpädagoge werden wollte - ab 20. April gibt es im WIFI Bad Ischl einen Lehrgang. BAD ISCHL. Zurück zur Natur! Die Natur hält vieles bereit, das es nur zu entdecken gilt. In diesem Lehrgang geht Heilpflanzenpädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger aus Bad Goisern mit den TeilnehmerInnen sprichwörtlich auf Entdeckungsreise, um ihnen zu lernen, Heilkräuter und -pflanzen in jeder Wachstumsphase zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Knospe/ Trieb einer Fichte
40 20 8

SCHÄTZE aus der NATUR
*KNOSPENMAZARAT*-GEMMOTHERAPIE

Ich beschäftige mich seid Jahren mit WILDKRÄUTERN und habe schon einige Kurse besucht. Diese, oft als UNKRAUT bezeichneten Pflanzen bereichern die ERNÄHRUNG ungemein. Da sammle ich in Wiesen, die nicht gedüngt sein dürfen Rotklee-Blüten, Gänseblümchen, Wiesen-Salbei, Gemeine Scharfgabe, Echte-Kamille, Kornblume, Ehrenpreis,  Schlüsselblumen, Veilchen..,.usw. Von meinen Wanderungen nehme ich auch gerne den Berg-Thymian mit (er duftet herrlich) Auch aus dem Garten gibt es die tollsten Kräuter...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Vortragsabend „Sprechstunde" über bewährte Hausmittel. Dr. Angelika Mauel (re.) und die Didplompädagogin (Kräuterexpertin) Tanja Mittendorfer-Lichtenegger (li.) brachten in ihrem Vortrag Verwendung und Zubereitung speziell über heimische Kräuter näher. | Foto: Gde. Bad Goisern

Gesunde Gemeinde Bad Goisern
Vorträge in Bad Goisern thematisieren Hausmittel und Kräuter

Gut besuchte Vorträge im Rahmen der Gesunden Gemeinde Bad Goisern. BAD GOISERN. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Vorträge im Rahmen der Gesunden Gemeinde Bad Goisern angeboten. Angelika Mauel und die Didplompädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger standen beim Vortragsabend „Sprechstunde" über bewährte Hausmittel Rede und Antwort. „Ich war begeistert vom überaus großen Zuspruch bei allen angebotenen Veranstaltungen“, ist Obfrau Monika Gschwandtner erfreut. "Ein herzliches Dankeschön...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Heilpflanze des Monats echter Beinwell  | Foto: Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Heilpflanze echter Beinwell
Heilpflanze des Monats Beinwell

Beinwell Vorkommen: Bevorzugt an feuchten Stellen an Waldrainen, an Gräben und Bachufern, auf Äckern, Wiesen und in Gebüschen; bei uns wie auch in ganz Europa recht häufig. Inhaltsstoffe: Allantoin, Gerbstoffe, Flavonoide, Vitamin B12, Schleim, Stärke, verschiedene Pflanzensäuren, Triterpene und Pyrrolizidinalkaloide. Pflanzenbeschreibung: 50 cm bis zu 100 cm hoch, breitlanzettliche & ganzrandige Blätter, Mittelrippe stark hervortretend, Blätter laufen am Stängel herab, Stängel & Blätter...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger

IMMUN DURCHS JAHR
„ E s i s t a n d e r Z e i t - n i m m d e i n e G e s u n d h e i t s e l b s t i n d i e H a n d “

Ziel in diesem Infoabend ist: Ursprung der spagyrischen Heilkräuterkünste, bis hin zu einem anerkannten medizinischen Heilsystem. Produkte aus der eigenen Entwicklung - Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Im ersten Teil: Theorie und Wirkungsweise der Spagyrik l Ursprung der Spagyrik (Paracelsus) l Herstellprozess der Spagyrik l Dr. Zimpel's Heilsystem - Beispiele der pers. Spagyrik/Tinktur mit Matthäus Angelberger, Heilpraktiker n. D. Recht

  • Wels & Wels Land
  • Angelberger
Die beiden Diplomkräuterpädagoginnen Petra Straßer links und Alexandra Schlögelhofer rechts, Gründerinnen vom Verein Faser, Kräuter, Kreativ Werkstatt: "Seit Jahrtausenden werden Kräuter zur Linderung und Heilung von Beschwerden verwendet." | Foto: Alexandra Schlögelhofer
2

Gegen alles ist ein Kraut gewachsen
Heilkräuter, die wilden Schätze der Natur

Was die wilden Schätze der Natur können, verrät Diplomkräuterpädagogin Alexandra Schlöglhofer aus Kronstorf anhand der Brennessel. KRONSTORF. Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen, wußte schon Hildegard von Bingen. Dass mit Kräutern das kostbare Gut der Gesundheit erhalten und wiederhergestellt werden kann, wissen nicht nur Kräuterhexen. Die Natur schenkt uns eine Vielfalt an Kräutern, deren heilende Wirkung schon Jahrtausende bekannt und erprobt ist. Sie sind leicht zu finden und...

  • Enns
  • Lieselotte Hemetsberger
Pflanzliche Medizin ist in letzter Zeit ein großes Thema. Man sollte sich jedoch bei den richtigen Quellen informieren. | Foto: VitalikRadko/Panthermedia

Heilkräuter
Auf Fachwissen der Apotheker vertrauen

Das Interesse an natürlichen Heilmitteln ist in letzter Zeit groß. Wer ihr gesundheitliches Potenzial voll ausschöpfen möchte, sollte sich über die richtige Anwendung informieren. BEZIRK VÖCKLABRUCK, VÖCKLAMARKT. Heilkräuter kommen in allen erdenklichen Formen: Von Tees über ätherische Öle, Tinkturen, Kapseln bis hin zur Salbe kann man eine breite Palette entdecken. Sie blicken auf eine lange Tradition zurück und werden als "harmlosere" Alternativen zu klassischen Medikamenten gefeiert,...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Die Zeit der Schniefnasen hat wieder begonnen. Zahlreiche Heilkräuter können Linderung schaffen. | Foto: JanPietruszka/panthermedia.net

Kräuter, Krankheiten
Gegen die Erkältung ist ein Kraut gewachsen

BEZIRK SCHÄRDING (tazo). Der Kopf dröhnt, die Nase läuft, der Hals ist entzündet. Wer kennt sie nicht, die Symptome einer Erkältung. Bis zu 200 Erkältungen machen wir durchschnittlich im Lauf unseres Lebens durch. Das Immunsystem wird mit dem banalen Infekt leicht fertig, doch sind die typischen Symptome wie Schnupfen und Husten lästig. Einfache Hausmittel lindern die Beschwerden. Erika Schödl, Apothekerin in der Stadtapotheke Schärding: "Eines der stärksten Infektkiller ist die Zistrose deren...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Apotheker Heimo Hrovat von der Kurapotheke Hrovat in Bad Ischl erklärt, welche heimischen Heilkräuter es gibt und wogegen sie helfen.  | Foto: Kurapotheke Hrovat OG
2

Kurapotheke Hrovat
Heilkräuter aus der Natur – Was hilft wogegen?

Die Welt der Heilkräuter ist eine faszinierende und sie liegt im wahrsten Sinne des Wortes "zu Füßen". BAD ISCHL. Dem einen oder anderen ist beim Spazierengehen bestimmt schon einmal eine schöne Blume ins Auge gestochen oder es lag ein "Unkraut" im Weg. Auf den umliegenden Almen, an Bächen, Waldrändern, in Wiesen und heimischen Bauerngärten kann man auch bei uns, laut Apotheker Heimo Hrovat von der Kurapotheke Hrovat in Bad Ischl,  so einige Heilkräuter finden. Die wichtigsten wären, laut...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Foto: Panthermedia.net/JanPietruszka

Heilkräuter
Heilkräuter - das Comeback der antiken Medikamente

Lästige Erkältungen oder Harnwegsinfekte lassen viele oft zu verschiedensten Schmerzmitteln und Antibiotika greifen. Die Löwenapotheke in Braunau erklärt, wie man auch mit natürlichen Heilkräutern dagegen vorgehen kann. BRAUNAU. Heilkräuter wurden schon in der Antike zu Behandlung und Linderung von Symptomen bei Krankheiten verwendet. Auch heute erfreuen sich natürliche Heilmittel an einer immer größer werdenden Beliebtheit und kommen als Tees, Salben, Tinkturen oder Säften zur Anwendung. Viele...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Melissa Nöckler
66

Bildergalerie aus Rohrbach
Allerlei Kräuter am Kirtag in Klaffer

Am Kräuterkirtag bieten private und gewerbliche Kunsthandwerker, Gärtnereien, Genusslandbetriebe und Hersteller von speziellen Lebensmittelprodukten aus ganz Österreich ihre Erzeugnisse zum Verkauf an. Liköre, Kräutermischungen, Honig, Kräuter & Pflanzen, Drechselarbeiten, Produkte aus Kräutern, Korbflechter, Gartendekoration und noch vieles mehr werden angeboten.

  • Rohrbach
  • Melissa Nöckler
Im Bezirk Kirchdorf gibt es, laut Petra Schardax, viele heimische Heilkräuter und Heilpflanzen zu finden.  | Foto: PantherMedia/yanadjana (YAYMicro)
2

Kräuterapotheke Wartberg
Heilkräuter aus der Natur – Was hilft wogegen?

Petra Schardax von der Kräuterapotheke Wartberg informiert über die Heilkräuter aus der Natur und erklärt wofür man sie verwenden kann. WARTBERG/KREMS. Die Welt der Heilkräuter ist eine faszinierende und sie liegt im wahrsten Sinne des Wortes "zu Füßen". Dem einen oder anderen ist beim Spazierengehen bestimmt schon einmal eine schöne Blume ins Auge gestochen oder es lag ein "Unkraut" im Weg.  Laut Petra Schardax von der Kräuterapotheke Wartberg gäbe es einen Unterschied zwischen Heilkraut und...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Heilkräuter sind vielfältig: Für fast alle Beschwerden ist eine Symptom-lindernde Pflanze gewachsen. | Foto: PantherMedia/yanadjana (YAYMicro)
2

Apothekerin aus Enns informiert
Kräuter mit heilender Wirkung nutzen

Es gibt kaum Beschwerden, gegen die kein "Kraut" gewachsen ist, weiß Iris Ott, Leiterin der Diana Apotheke in Enns. ENNS. Ob Bauchweh, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen: Fast immer wird bei mangelndem Wohlbefinden zu Tabletten oder Pulvern gegriffen. Dabei ist das Wissen um die Kraft der Heilkräuter schon viele tausend Jahre alt – einen Versuch ist es allemal Wert, die natürlichen Helfer auszuprobieren: "Wichtig beim Kräutersammeln ist, die Pflanzen möglichst sauber und ohne Insektenbefall zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Heilkräuter können Beschwerden lindern. Jetzt im Sommer haben Lavendel, Salbei, Ringelblume und Kamille Hochsaison. | Foto: rikohlan/panthermedia.net
2

Rieder Apothekerin informiert
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

... So hieß es bereits im Mittelalter. "Für wirklich jede Krankheit gebe es zwar kein Kraut, sagt Bettina Kobler von der Riedberg Apotheke in Ried im Innkreis. Aber Heilkräuter können durchaus Beschwerden lindern. Hier mehr über Kräuter und ihre Wirkung.  BEZIRK RIED. In der Riedberg Apotheke ist ein großer Schwerpunkt die TEM, die Traditionelle Europäische Medizin. "Alternativmedizinische Heilverfahren, wie etwa Kneipp-Kuren oder die Klostermedizin nach Hildegard von Bingen fallen unter TEM",...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
1 36

Lavendeltage im Schlosshof von Pfaffstätt
Lavendeltage

Zwischen 17. Juni und 1. Juli sind alle LavendelpflückerInnen im Schlosshof Pfaffstätt wieder herzlich eingeladen zu kommen und zu schwelgen! Es wogt violett im Ehrenhof, duftet nach Sommer und Süden, die Bienen summen und die Schmetterlinge schaukeln von Blüte zu Blüte. An Samstag, den 25. Juni, steht nicht nur unser Gartentor offen, sondern auch die Ladentür vom "Grünen Salon", wo Ihr stöbern, ausrasten und Euch stärken könnt. Zwischen 11.00 bis 17.00 Uhr könnt ihr unser Olivenöl aus den...

  • Braunau
  • Johann Zehner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christine Schober
2
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Do, 16.05.2024: Freilichtmuseum Großdöllnerhof, Rechberg
  • Oberlebing 76

Zeit für mich

Frausein mit allen Sinnen: Verschiedene Belastungen, Stress, Reizüberflutung und dann noch die Hormone! Frauen halten vielen Belastungen stand, aber manchmal tut es gut den Körper und die Seele zu stärken. Oft braucht es nur eine kurze Auszeit, Zeit mit Gleichgesinnten, zum Austausch und um Neues kennenzulernen und es geht wieder mit frischem Schwung weiter. Viele praktische Tipps, wie unsere ältesten Begleiterinnen – die heilenden Pflanzen - gut eingesetzt werden können, wie Meditation unser...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
Foto: Österreichische Gesellschaft für Phytotherapie
  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Maria Schmolln Klostergarten
  • Maria Schmolln

Tag der Arzneipflanze

Im Rahmen der österreichweiten Aktion „Tage der Arzneipflanze“ der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie dürfen wir Sie heuer wieder zu einem besonderen Tag in den Klostergarten Maria Schmolln einladen. Bei einem kostenlosen Vortrag mit Sonja Berer zum Thema: "Heilsames aus dem Gewürzschrank" und einer kostenlosen Gartenführung mit Lisa Dachs wird ihnen die Welt der Arzneipflanzen nähergebracht. Dabei können Heilpflanzen betrachtet und "begriffen" werden, und es soll über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.