Heilkräuter

Beiträge zum Thema Heilkräuter

Vortragsabend „Sprechstunde" über bewährte Hausmittel. Dr. Angelika Mauel (re.) und die Didplompädagogin (Kräuterexpertin) Tanja Mittendorfer-Lichtenegger (li.) brachten in ihrem Vortrag Verwendung und Zubereitung speziell über heimische Kräuter näher. | Foto: Gde. Bad Goisern

Gesunde Gemeinde Bad Goisern
Vorträge in Bad Goisern thematisieren Hausmittel und Kräuter

Gut besuchte Vorträge im Rahmen der Gesunden Gemeinde Bad Goisern. BAD GOISERN. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Vorträge im Rahmen der Gesunden Gemeinde Bad Goisern angeboten. Angelika Mauel und die Didplompädagogin Tanja Mittendorfer-Lichtenegger standen beim Vortragsabend „Sprechstunde" über bewährte Hausmittel Rede und Antwort. „Ich war begeistert vom überaus großen Zuspruch bei allen angebotenen Veranstaltungen“, ist Obfrau Monika Gschwandtner erfreut. "Ein herzliches Dankeschön...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Um Erkältungen vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken, sollte man viele Vitamine auf den Tisch bringen. | Foto: Müller
3

Hausmittel
Heilpflanzen sind "hervorragend für kleinere Wehwechen"

Nicht immer muss man gleich zu Tabletten greifen. Welche Hausmittel aus heimischen Heilpflanzen sich hervorragend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten eignen, erklärt Expertin Waltraud Müller aus Klaffer. KLAFFER, BEZIRK. "Heilpflanzen sind teilweise sehr wirksam und voller Wirkstoffe. Sie bilden nicht umsonst die Grundlage unserer modernen Medikamente", weiß Waltraud Müller. Die Klaffeggerin ist Kräuterpädagogin und Heilpflanzenpraktikerin nach Hildegard von...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Heilkräuter wirken als natürliche Mittel gegen kleinere und Größere Beschwerden. | Foto: Jan Pietruszka/ panthermedia
2

Die Natur kann es!
Heilkräuter: Wirksame Pflanzen im Portrait

Nicht nur in der traditionell chinesischen Medizin (TCM) haben Pflanzen einen hohen Stellenwert, sondern auch in Europa gibt es eine Vielzahl an vielfältigen und wirkungsvollen Kräutern. Apotheker Michael Wagner gibt einen Einblick in die Welt der Heilpflanzen.  ASTEN. Schon in der Antike wusste man die Heilende Wirkung von Heilkräutern zu schätzen und auch heute erfreuen sich die natürlichen Arzneimittel großer Beliebtheit. Nicht jede Pflanze eignet sich jedoch für jedes Leiden und es gilt...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die Kraft der Natur und gibt ihr Wissen gerne weiter.  | Foto: Tareq Nouman
2

Kräuterwissen
Wie der Körper nach den Feiertagen in Schwung kommt

Die Natur hat so manche Helferlein, um nach den üppigen Feiertagsessen neue Energie zu tanken. SALZBURG. Auch wenn das Weihnachtsfest und die Feiertage heuer in kleinerem Kreis begangen wurden, das traditionelle Weihnachtsessen inklusive Punsch und Keksen durfte wohl in vielen Familien auch dieses Mal nicht fehlen. Wie wir nach den üppigen Schlemmereien wieder in Schwung kommen, weiß die Salzburger Kräuterexpertin und TEH-Praktikerin Karina Reichl, vielen besser bekannt als "Fräulein Grün". Sie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sabrina Dachs und Charly Huber von der Riedbergapotheke. | Foto: Foto: Noah Kramer

Natürlich und wirksam
Heilkräuter aus dem Garten

RIED. (nk) Welche Heilkräuter gibt es? Wogegen oder wofür helfen sie? Wo wachsen sie? Wie kann man sie zubereiten? Diese und andere Fragen haben wir mit Sabrina Dachs und Charly Huber von der Riedbergapotheke geklärt.  Gutes aus dem GartenSo kann man Thymian nicht nur als Gewürz verwenden, sondern auch schleimlösend und entzündungshemmend gegen Husten, wenn man ihn trocknet und als Tee zubereitet oder über das Essen gibt.  Die Blätter des Löwenzahns (Achtung, nicht mehr als fünf Blätter pro...

  • Ried
  • Noah Kramer
Autorin Karin Buchart präsentiert ihr neues Buch
2

Neues Buch
TEH-Expertin Karin Buchart präsentiert einfache Hausmittel

UNKEN. "Das gute Hausmittel braucht keine teuren Zutaten", erklärt TEH-Expertin Karin Buchart. Für viele Beschwerden, egal ob Husten, Schnupfen oder Muskelkater kennt sie Rezepte mit einfachen Methoden und Zutaten, die zur Besserung beitragen. In ihrem neuen Buch "Hausmittel. In einfacher Anwendung zum Heilen und Lindern", das am 21. März erscheint, stellt sie 450 Rezepte vor. Diese spannen den Bogen für den Einsatz bei Arteriosklerose bis Wunden. Einfache Zutaten Das 400 Seiten schwere Werk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Ysop kann als Gewürz oder Tee verwendet werden. Das Heilkraut ist gut für die Stimmung und für den Magen. | Foto: pixabay CC0
3

Ysop: uraltes, bewährtes Heilmittel und Stimmungsaufheller

Die mediterrane Pflanze Ysop (Hyssoppus officinalis) macht sich nicht nur schön im Garten, sie kann auch als Gewürz oder als Tee dienen und dabei ihre heilenden Kräfte entfalten. Der Ysop ist ein Lippenblütler und mediterranes Kraut wie etwa der Rosmarin. Selten aber doch trifft man diese Kulturpflanze noch in Gärten an. Ysop hat als Heilpflanze, als Gewürz und auch als Bienenfutterpflanze ihren Wert. Der Duft der Blüten ist betörend. Ysop im Garten Die Planze ist im ausgewählten Handel...

  • Steinfeld
  • Andreas Jentsch

Großmutters Wissen auf der Spur - gemütliche Wanderung durch die Natur

Bei dieser Wanderung erforschen wir jene Pflanzen, welche einst unsere Großmütter für ihre Hausmittel verwendeten. Wir starten beim Gemeinschaftsgarten, im idyllischen Amaliendorf, von wo aus wir uns unter der Leitung der Waldviertler Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer auf die gemütliche Wanderung entlang der Wiesen, Felder und Wälder begeben. Gemeinsam reisen wir in jene Zeit zurück, als unsere Vorfahren ihre Zutaten für ihre Hausmittel aus der Natur nahmen, entdecken jene Pflanzen...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer
Bei Erkältungen und Halsentzündungen tut ein warmer Tee gut. | Foto: Elena Schweitzer/Fotolia
4

Für viele Wehwechen sind Heilkräuter gewachsen

PUCHENAU (dur). Bei einigen körperlichen Beschwerden können Tees aus der Naturapotheke helfen. Diätologin Erika Mittergeber aus Puchenau empfiehlt bei akuten Beschwerden zwei bis drei Tassen täglich zu trinken, denselben Tee aber höchstens zwei Wochen täglich. Entscheidend für die Wirkung von Tees ist die Zubereitung. Falsche Zubereitung kann unerwünschte Wirkungen erzielen. Beispielsweise wirkt Schwarztee bei kurzer Ziehzeit anregend, ein langes Ziehen hingegen beruhigt und stopft. Viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.