Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Egal ob bei weltlichen oder krichlichen Anlässen (wie hier in Innervillgraten) - die Blasmusik ist fester Bestandteil der heimischen Kultur. | Foto: edifilm75

Blasmusikchallenge 2024
Osttirols vielfältige Blasmusiklandschaft

Ob bei kirchlichen oder weltlichen Anlässen - die musikalische Umrahmung eines Festes liegt in der Hand der heimischen Blaskapellen. Organisatorisch ist Osttirol in drei Musikbezirke aufgeteilt. OSTTIROL. 33 Gemeinden umfasst der Bezirk Lienz - Musikkapellen gibt es mehr. Insgesamt finden sich 35 Kapellen in Osttirol. Aufgeteilt auf die Musikbezirke Iseltal, Lienzer Talboden und Pustertal-Oberland. Letzterer wurde 1924 gegründet und umfasst 10 Kapellen. 1926 folgte das Iseltal unter dessen Dach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Spontaner Empfang für Moritz Schiegl (Mitte) in seiner Heimatgemeinde Langkampfen. Bgm. Andreas Ehrenstrasser (links). | Foto: Schiegl
2

Jugend-Winterspiele
Einen Olympiamarsch zu Ehren von Moritz Schiegl

LANGKAMPFEN: Am 25. Jänner wurde Moritz Schiegl in seiner Heimat Langkampfen mit einem spontanen Empfang überrascht. Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2024 in Gangwon (Südkorea) konnte Moritz Schiegl mit Österreichs Rodelnachwuchs zum Abschluss der Bewerbe im Alpensia Sliding Center in der Teamstaffel die Bronzemedaille erobern. Marie Riedl, Paul Socher und die Doppelsitzer Johannes Scharnagl und Moritz Schiegl mussten sich nach starken Fahrten nur Lettland und dem Sieger Italien...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Edith Lechleitner | Foto: Maria Lutz
1 6

Umfrage der Woche
„Was lieben Sie an unserer Heimat, an Tirol?“

Edith Lechleitner, Reutte: „Die traumhafte Gegend am schönsten Fleck der Erde!“ Daniela Leuschner, Tannheim: „Die Seen, die Berge, das Tannheimertal und die Menschen!“ Friedrich Bubendorfer, Lermoos: „Das das Land so schön ist, ich komme gerade aus dem Urlaub, da merkt man, dass es in Tirol am Schönsten ist!“ Melisa Bajic, Reutte: „Wir gehen in die Berge, radeln an den See, auf die Burg Ehrenberg oder auf die Highline!“ Franz Frick, Lechaschau: „Das Bodenständige und das Natürliche und dass wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Blasmusik der Münchner Philharmonika widmet ihren Konzertabend der Heimat.  | Foto: Promenadenkonzerte
Video 3

Musik
Blasmusik der Münchner Philharmoniker: Heimatliche Erinnerungen

Bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten geht es weiter mit den bayrischen Gästen. Nach dem sonntaglichen Auftritt der Münchner Symohonika zeigte gestern Abend die Blasmusik der Münchner Philharmoniker ihr können. Dirigiert von Albert Osterhammer spielt das ensemble lieder über Heimweh und die tirolerisch-bayrische Geschichte. INNSBRUCK. Ein Abend der Heimat gewidmet: Damit möchte die Blasmusik der Münchner Philharmoniker das Tiroler Publikum gewinnen - Mit Erfolg. Mit Werken wie "Von Herz zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Das Orchester der Akademie St. Blasius bot am Montag, den 17.Juli,  einen Abend voller Nostalgie und Heimweh. | Foto: A. Martin Gomez
Video 6

Promenadenkonzert
Akademie St. Blasius: Musik von Wien bis nach Tirol

Das Orchester der Akademie St. Blasius bot am Montag, den 17.Juli,  einen Abend voller Nostalgie und Heimweh. Unter dem Dirigenten Karlheinz Siessl widmete sich das Orchester Stücken und Komponisten mit österreichischen Bezug. "Wien, Wien nur du allein!" - In Innsbruck immer ein schwieriges Thema. Ein Thema, welches das Orchester der Akademie St. Blasius, gekonnt angegangen ist. Gemeinsam mit dem Dirigenten Karlheinz Siessl und der Sopranistin Stefanie Steger gelang es, eine Brücke von Alt-Wien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Künstlerin Tamara Gleirscher mit den Geschäftsleitern Stefan Jenewein und Gerhard Marth und dem Obmann der Raika Neustift-Mieders-Schönberg Stefan Haas vor dem Werk „Schaufelspitz“, einer Leihgabe an die Raika | Foto: Mair
8

Ausstellung bis 30. Dezember
Tamara Gleirscher zeigt Werke in Neustift

Tamara Gleirscher bezeichnet die Kreativität als ihre treueste Freundin. NEUSTIFT. Schon seit vielen Jahren widmet sich die junge Künstlerin unterschiedlichen Techniken wie Schneidern, Schmuckdesign, Gestalten und Malen. Der Umzug nach Bayern im Jahr 2020 hat Gleirscher's Sehnsucht nach den Bergen und der Heimat geweckt und sie zum Acrylmalen geführt. Die neu entstandenen Bilder sind inspiriert von der Schönheit und der Kraft der Berge. Mit abstrakten Akzenten hat Gleirschers Kunst aber auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Markus Sint, Andrea Haselwanter-Schneider, Sepp Niedermoser. | Foto: Kogler
2

Landtagswahlen Tirol 2022
Das Fritz-Kernthema: "Ausverkauf der Heimat"

Auf Bezirkstour: Die Liste Fritz geht im Bezirk Kitzbühel optimistisch in den Landtags-Wahlkampf. KITZBÜHEL. Auf Sommertour (schon im Wahlkampfmodus) mit Pressetermin, Betriebsbesuchen und Mitglieder-Zusammenkunft war die Liste Fritz auf ihrer ersten Station im Bezirk Kitzbühel zu Gast. "Derzeit läuft bei uns die Listenerstellung (Bezirks- u. Landesliste); die Reihung erfolgt dann im Vorstand, danach werden wir die Listen präsentieren. Wir sind motiviert, wir leben Bürger- statt Parteipolitik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Karl Seidl
10

Osttirol - Alpine Wildnis & zeitlose Schönheit
Fotograf Karl Seidl präsentiert seine eindrucksvollen Fotos im CineX Lienz

Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf, Wanderer und Kletterer u. a. bevorzugt in den Bergen Osttirols unterwegs. In seinen Bildern fängt er die berührende Magie der Bergwelt Osttirols ein: den Umbalkees und die Isel, den Großglockner und "seine weltalte Majestät", den Großvenediger, blumenreiche Bergmähder, die oft nur mit Steigeisen zu bewirtschaften sind, bis zu 500 Jahre alte Lärchen, bis zu 50 m hohe Fichten oder den Oberhauser Zirbenwald. Er folgt den "Affen, Bären und Katzen",...

  • Tirol
  • monika resler
Bei der gelungenen Vernissage: Alpinarium Projektleiter Helmut Pöll, Georg Juen jun. und LR Toni Mattle (v.li.) | Foto: Siegele
22

Alpinarium Galtür
"Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang"

Eine Hommage an seine Heimat präsentiert derzeit Georg Juen jun. im Alpinarium Galtür. Die Fotoausstellung zeigt noch bis 22. Juni Aufnahmen von beeindruckenden Motiven und Landschaften in ihrer natürlichsten Form.  GALTÜR (sica). Vom Sonnenaufgang am Grießkogel oder der Ballunspitz bis zum Sonnenuntergang wird bei der Fotoausstellung von Georg Juen jun. ein breiter Bogen gespannt. Die Bilder vereint dabei ganz klar der Bezug zu seiner Heimat, die der Fotograf in all ihren wunderschönen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Oberhofer Chronisten stellen ein Buch zur Geschichte von Transport, Transit und Mobilität in Oberhofen vor. | Foto: privat

Transport-Transit-Mobilität
Oberhofer Chronistenteam stellt Buch vor

OBERHOFEN. Das Oberhofer Chronistenteam lädt am Freitag, 10. Juni um 19:30 zur Buchvorstellung ins Heimatmuseum Oberhofen(Franz-Mader-Straße 17).Titel: Zur Geschichte über Transport-Transit-Mobilität in Oberhofen, einst und heute. Oberhofen und die MobilitätDie Publikation dokumentiert und vertieft die laufende Euregio-Ausstellung.Verschiedene Autoren liefern Beiträge zum Thema Mobilität: alte Verkehrswege im Oberland, Post- und Salzstraßen, erste Fahrzeuge im Dorf, die Geschichte der k. k....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (Mitte) präsentiert gemeinsam mit Ines Bürgler, Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit und Hannes Gstir, Leiter des Bereichs Integration in der Abteilung Gesellschaft und Arbeit, den Tiroler Integrationskalender 2022. | Foto: © Land Tirol/Sidon

18.12.: Tag der MigrantInnen
Tiroler Integrationskalender 2022 ist da

TIROL. Zum internationalen Tag der MigrantInnnen, am 18. Dezember, kann das Land Tirol seinen Integrationskalender 2022 vorstellen. Der Kalender enthält die wichtigsten Feiertage der Religionsgemeinschaften. Der internationale Tag der MigrantInnenAm 18. Dezember wird mit dem internationalen Tag der MigrantInnen darauf aufmerksam gemacht, dass es weltweit Millionen Menschen gibt, die ihr Zuhause verlassen und nun eine neue Heimat gefunden haben. Einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leistet der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer eröffnete im Foyer des Landhauses 2 in Innsbruck gemeinsam mit Andrea Possenig-Moser, Michaela Nindl und Gerhard Hetfleisch von ZeMiT die Ausstellung „heimat<loser“. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Ausstellung
Die vielen Gesichter von Heimat

INNSBRUCK. Mehr als zwanzig Jahre lang hat das Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Tirol (ZeMiT) mit Zugezogenen aus fast allen Kontinenten über ihre Erfahrungen gesprochen. Wie vielfältig diese sind, zeigt nun die Ausstellung "heimat

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Treffpunkt ist das Jugendzentrum "freiraum". | Foto: Breitfellner

750 Jahre Stadt Kitzbühel
Jugendfilmprojekt zum Stadtjubiläum in Kitzbühel

Meine Stadt. Meine Heimat. Jugendfilmprojekt 750 Jahre Stadt Kitzbühel. KITZBÜHEL. In einem fünftägigen Workshop (27. – 31. 10., jew. 10 – 16 Uhr) im JUZ "freiraum" im Gries entstehen künstlerische Portraits über die Stadt Kitzbühel. Jugendliche werden dazu eingeladen, Nischen ihrer Heimatstadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Entstehen sollen, mehrere kurze Filme die gemeinsam einen längeren Film ergeben. Für 5 – 20 TeilnehmerInnen zw. 12 und 20 Jahren. Die fertigen Werke werden Mitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Voting findet bis 11. September 2021 statt! | Foto: Ricarda Stengg
14

Dahoam is am schenstn
Voting für Fotowettbewerb im Sillpark startet

INNSBRUCK. Oans is gwiss: In die Berg da sein ma alle gern! Ganz nach dem Motto „Dahoam is am schenstn“ findet vom 11. August bis 11. September 2021 am Sillpark-Vorplatz wieder ein Voting statt, bei dem Tirol-Liebhaber über die schönsten Fotos aus der Heimat abstimmen dürfen. So wie es auch beim Vereins-Voting der Fall war, stellen nun 10 Fotografen aus Tirol ihre schönsten Fotos aus der Heimat aus. Besucher und Fotografie-Begeisterte können mittels einer Abstimmung vor Ort oder Online darüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kendlinger Festival-Eröffnungskonzert in der Philharmonie in Lemberg mit den K&K Philharmonikern. | Foto: Schwaighofer
3

Musikvestival Kendlinger
Vier Konzertabende beim Kendlinger Festival 2021

LVIV/UKRAINE. Kendlinger Festival 2021 in der Ukraine in der Philharmonie und der Lemberger Oper.   "Durchstarten, wir wollen nach schwierigen Zeiten einfach nur durchstarten", so Festival-Spielleiter Matthias Kendlinger in Lviv (Ukraine) vor dem Eröffnungskonzert. Der aus Walchsee stammende und in Schwendt lebende Kendlinger schnürte für seine vier Festival-Konzertabende mit den K&K Philharmonikern und dem K&K Chor ein Paket von Protagonisten, Dirigenten und Solisten der klassischen Musik der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
David, Leon und Tobias in der Schaufel vom Telelader. | Foto: privat
6

Nettes Projekt der 2d-Klasse der NMS Vorderes Stubai
Schüler erkundeten "die Hoamat"

"Das Verständnis für das Tal und alles, was wir hier haben fördern" wollte Lehrerin Lisa Holzknecht. Mit Erfolg! Den Kindern hat es voll getaugt! STUBAI. Lisa Holzknecht ist Klassenvorständin der 2d in der Neuen Mittelschule Vorderes Stubai. Sie hat sich für ihre Schüler heuer ein besonderes Projekt einfallen lassen: Unter dem Titel "Grias di Hoamat" wurde eben das gemacht – die Heimat erkundet. In diesem Sinne wurden Traditionen und Dialektwörter erarbeitet, mit Jäger Karl Penz wurde ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Werke des Pfundser Künstlers Christoph File sind ab 14. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4

Galerie Kronburg
Ausstellung "Heimat und Tradition" von Christoph File

ZAMS/KRONBURG. Der Oberländer Maler Christoph File ist mit einer Auswahl von ca. 50 Bildern ab 14. Mai in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Mit Motiven aus seinem unmittelbaren Lebensraum vermittelt er sein künstlerisches Verständnis von Heimat und Tradition.  Öl- und Acrylbilder von Pfundser KünstlerMit der zweiten Ausstellung des Jahresprogramms präsentiert die Galerie Kronburg die Arbeiten des aus Pfunds stammenden Künstlers Christoph File. Seine Verbundenheit zu Tirol, zu typischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die aus Kappl stammende Designerin Andrea Sellemond (früher Kerber) hat sich mit ihrem Modelabel VIS A VIS längst in der Szene einen Namen gemacht. | Foto: Nadine Pramhas
3

Designerin Andrea Sellemond
VIS A VIS kehrt mit Frühlingskollektion zurück zu Tiroler Wurzeln

KAPPL/WIEN. Die aus Kappl stammende Designer Andrea Sellemond (früher Kerber) hat im Modebusiness schon längst in Wien Fuß gefasst. Eine Inspirationsquelle ist Tirols Bergwelt, was die gebürtige Tirolerin zurück zu ihrem Ursprung bringt. Internationale Fashion mit Tiroler WurzelnAndrea Sellemond (früher Kerber) stammt aus Kappl und besuchte den 5-jährigen Lehrgang für Mode- und Bekleidungstechnik an der Innsbrucker Ferrari Schule. Nach Abschluss mit Matura ging es für sie postwenden in die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stolz erzählt Didi von den kleinen Details
18

Ein Stück Geschichte
Das Ötztaler Heimatmuseum im Wohnzimmer

LÄNGENFELD. Der Längenfelder Dietmar Pichler hat die eher schwierige Zeit durch Corona, und die damit verbundene Kurzarbeit genutzt, eine schon seit langer Zeit bestehende Idee in die Tat umzusetzen. "Als Dorfmeister des Weilers Lehn habe ich einen besonderen Bezug zum Ötztaler Heimatmuseum, und habe dieses nun als Modell fürs Wohnzimmer nachgebaut", erzählt Didi, als er das Meisterwerk mit Stolz präsentiert. Von den Gebäuden, über die noch so kleinen Details wie Stiegen, Bänke, Geländer, Zäune...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Bernhard Gruber aus Kappl hat seiner Heimatgemeinde Kappl mit seinem neuen Bildband ein fotografisches Denkmal gesetzt. | Foto: Bernhard Gruber Photography
1 5

Bernhard Gruber
Neues Fotobuch "Kappl" als Hommage an die Heimat

KAPPL (otko). Bernhard Gruber ist ein leidenschaftlicher Fotograf. Mit einem neuen Fotobuch hat er seiner Heimatgemeinde Kappl ein bildliches Denkmal gesetzt. Neues Fotobuch "Kappl" Im neuen Fotobuch "Kappl – Weiler, Kapellen, Bildstöcke, Kreuze" hat Bernhard Gruber, der auch als Regionaut auf meinbezirk.at immer wieder mit tollen Landschaftsfotografien glänzt, die insgesamt 90 Weiler seiner Heimatgemeinde sowie 55 Kapellen, Bildstöcke und Kreuze bildlich festgehalten. Den ersten Gedanken für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spidur | Foto: Bernhard Gruber Photography
4 2 24

Schitouren in unserer Heimat
Wunderbare Heimat

Die Pandemie hält uns alle nach wie vor fest im Griff. Einschränkungen, Vorgaben und vieles mehr prägen unser derzeitiges Leben. Egal wie man dazu stehen mag, egal ob wir es gut oder schlecht heißen, wir sollten die Chance nützen. Die Chance nützen und Dinge die wir die letzten Jahre und Jahrzehnte als selbstverständlich erachtet haben wieder mehr schätzen zu lernen. Nützen wir die Zeit uns wieder auf die - hoffentlich baldige und gute - Zukunft vorzubereiten und das Selbstverständliche wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
3

Die gute Nachricht für jeden Tag
Zuflucht

Gottesmutter, sei gegrüßt, die du unsre Mutter bist! Bitte schütz uns vor Gefahren, laß uns deine Huld erfahren! Hier in diesem Erdentale, haben wir schon viele Male unter deinem Schutz gestanden, wo wir sich're Zuflucht fanden. Starke Mutter, bei uns bleib, mach für's Gute uns bereit, daß wir einst am letzten Tage, Mutter, dir ein Danke sagen!........E.Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Maximilian Kuen - Oberer Stadtplatz als Startplatz für Österreich dreht am Rad. | Foto: Schwaighofer
4

Radsport - Österreichdreht am Rad
Die Heimat nicht vergessen

KUFSTEIN (sch). Österreich dreht am Rad, aus einer simplen Idee enstand ein Riesenprojekt: neun Tage - neun Bundesländer - von See zu See - von Bühne zu Bühne, und mittendrin anstatt nur dabei, der Kufsteiner Radprofi Maximilian Kuen vom Vorarlberg Santic Radsportteam. Tägliche TV Übertragungen Das Studio K19 und die Pro Event Cycling Sports GmbH (Team Vorarlberg Santic) konnten ein komplett neues Format perfekt in Szene setzen. Spitzensport traf Breitensport mit Max Kuen and Friends an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.