Heimat.sharing

Beiträge zum Thema Heimat.sharing

Foto: HEIMAT=SHARING

Chemikerin kocht ohne Chemie

Gemüsewettbewerb: Ein Linsen-Nudelgericht aus Syrien wurde eingereicht STEYR. „Sehr gut geeignet ist Haraak Isbao als Mittagssnack für Berufstätige und Schüler. Ich habe in Syrien ein Lebensmittellabor geleitet und fand diesen Snack ideal für die Mittagspause. Auch meine Kinder, speziell mein Sohn, freuten sich immer, wenn ich ihnen diesen Mittagssnack in ihre Jausenbox einpackte", erzählt Raghda Mallouhi über das Linsen-Nudelgericht aus Syrien. Mallouhi hat das Rezept beim Heimat-Sharing...

Foto: Heimat=Sharing

"Freuen uns auf mehr Rezepte"

Erste Rezepte für Gemüserezepte-Wettbewerb sind bereits eingelangt. STEYR. Dabei gab es einige Überraschungen, die die Schreibweise der Zutaten betraf. "In einem Rezept waren 500 Gramm Fossilien statt Fisolen angegeben. Für ein weiteres Rezept benötigte man zwei Überschienen anstatt Auberginen", erzählt Hildegund Morgan, von Heimat=Sharing schmunzelnd. Um weitere lustige Zutaten zu vermeiden rät Morgan die Rezepte in der Muttersprache abzugeben. 'Die Rezepte werden vom Heimat=Sharing-Team dann...

Foto: Club 41 Steyr
1 2

Migrantinnen an der Nähmaschine

Club 41 Steyr fördert EU-Projekt STEYR. Bei einem seit mehr als einem Jahr laufenden Projekt „Heimat-Sharing – Nähwerkstatt Garsten“ werden Migrantinnen und Asylwerberinnen aus dem Bezirk Steyr-Land in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten geschult. Der Club 41 Steyr sorgt mit einer Spende von 3000 Euro dafür, dass das von der EU geförderte Projekt fortgesetzt werden kann. Unter der Leitung von Elfriede Mayer treffen jeden Dienstag im Pfarrsaal Garsten zehn Goldhaubenfrauen aus Garsten und Umgebung...

Regina Aspalter mit Khodadat Karimi „Bildung in Afghanistan“. | Foto: Peter Kainrath
3

„Büchermenschen“ aus 15 Ländern erzählten aus ihrem Leben

SIERNING. Im lichtdurchfluteten neu eröffneten Fokus in Sierning erzählten kürzlich 15 Lebende Bücher ihre ganz persönlichen Geschichten aus ihrer Heimat. Von „Persische Höflichkeit ist eine Kunst für sich“ bis zu „Kindheit in einer Jurte“ reichte der Bogen. Die Leser und Leserinnen, die im Viertelstundenabstand Einzelgespräche mit den Büchern führen konnten, zeigten sich beeindruckt von der ganz besonderen Atmosphäre, die der Lesesaal mit den 15 Gesprächsinseln ausstrahlte. „Heute hat man...

Heimatsharing: Garsten näht für Sierning

GARSTEN, SIERNING. Beim Leader-Projekt ist die Goldhaubengruppe Steyr-Land sehr aktiv. Gemeinsam mit Flüchtlingen und zugewanderten Migranten wurden beiden regelmäßigen Kreativtreffen unter anderem Taschen und Schuhe hergestellt. Für das neue Projekt lebende Bücher am 28. Mai im Pfarrheim in Sierning hat sich die Gruppe etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Handgemachte Schals werden bei der Veranstaltung das Kennzeichen der Heimatsharing-Leute sein. "Die lebenden Bücher werden auch die...

Foto: Bibliothek Sierning

"Lebende Bücher" erzählen

Leaderprojekt "Heimat.sharing" lädt ins neue Pfarrheim in Sierning ein SIERNING. Ziel des Leaderprojektes ist, das in ausgewählten Vereinen in verschiedenen Gemeinden bearbeiten Gruppen aus Einheimischen sowie in- und ausländischen Zugewanderten ein Projekt mit kulturellem und/oder heimatforscherischem Schwerpunkt. Menschen unterschiedlicher Herkunft erhalten beim gemeinsamen Arbeiten neue Sichtweisen auf ihre unmittelbare Umgebung. Beim ersten Teil des Leaderprojektes wurde mit der...

Leopold Geiblinger, Initiator der "Stodertaler Schmankerl"

"Wir werden jetzt anders wahrgenommen"

Initiative "Stodertaler Schmankerl" erhielt 2015 den Preis für Regionalität der BezirksRundschau. Bis 15. August kann man sich für den Regionalitätspreis 2016 bewerben. BEZIRK (wey). Oberösterreich ist eine wirtschaftlich erfolgreiche Region mit einem starken sozialen Netzwerk und hoher Lebensqualität. Der Preis für Regionalität der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in...

Die Teilnehmer des Workshops mit den Projektleitern Hildegund Morgan (4.v.li.) und Siegfried Kristöfl (4.v.re.) | Foto: Christian Schilcher

HEIMAT=SHARING: Integration heißt aufeinander zugehen

Engagierte Persönlichkeiten trafen sich zum Auftakt des Projekts "HEIMAT=SHARING" in Steinbach/Steyr. BEZIRK (wey). Zum Auftakt des Leader-Projektes "HEIMAT=SHARING" trafen sich Vertreter aus vier Gemeinden bei einem Workshop. Ziel dieses Projekts ist es, sichtbar und erlebbar zu machen, dass Integration ein wechselseitiger Prozess des aufeinander-Zugehens ist und Zuwanderung eine Chance für eine lebendige, zukunftsorientierte Region darstellt. In Kremsmünster, Bad Hall, Garsten und Sierning...

Gemeinsame Arbeit in „Kreativwerkstatt“ der Goldhaaubengruppe. | Foto: Mayer

Heimat.sharing mit den Goldhaubenfrauen Steyr-Land

GARSTEN. Unter dem Motto „Beim gemeinsamen Tun lernt man einander besser kennen” hat die Bezirksgemeinschaft der Goldhaubengruppen Steyr-Land im Rahmen des EU-Projektes Heimat.sharing Flüchtlinge und zugewanderte Migranten eingeladen, bei regelmäßigen Kreativ-Treffen in Garsten Taschen, Schuhe, Schmuck u. a. gemeinsam herzustellen. Bezirksobfrau Martina Stehrer, die sich selbst jede Woche im Projekt aktiv einbringt, freut sich über den großen Zuspruch der rund 25 Teilnehmerinnen. Bürgermeister...

Leaderprojekt "heimat.sharing" | Foto: Daniela Weissensteiner
2

Die Zukunft der Region aktiv mitgestalten

Leader ist ein europäisches Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums. BEZIRK. Es ermöglicht Regionen, Projekte in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen umzusetzen, die innovativ sind, neue Kooperationen forcieren und Bürger aktiv einbinden. Jede Region, die sich für die Teilnahme an diesem Programm bewirbt, erarbeitet sich eine lokale Entwicklungsstrategie für sechs Jahre, die auf den wichtigsten Potenzialen und Herausforderungen aufbaut. Das Traunviertler Alpenvorland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.