Christian Schilcher

Beiträge zum Thema Christian Schilcher

Generalversammlung SV Feldkirchen
Neuer Präsident beim SV M&R Feldkirchen

Im Rahmen der Generalversammlung 2025 des SV M&R Feldkirchen wurde das neue Führungsteam des Vereins für die kommenden drei Jahre einstimmig gewählt. Der bisherige Obmann Martin Tamegger bleibt in seiner Funktion und wird den Verein gemeinsam mit Kassierin Birgit Klammer, Schriftführerin Vanessa Gailer, deren Stellvertreterin Monika Thamer sowie der neuen Sektionsleiterin für den Bereich Gastro, Marlene Thamer, leiten. Neuer PräsidentNach acht Jahren geben Robert Rauter, Arnold Moser und Walter...

Persönlicher "Ausstand"
Hans Wieser – mehr als 30 Jahre im Tourismus-Geschehen des Wolfgangsees

Hans Wieser, der über 30 Jahre mit viel Geschick die Tourismuswirtschaft am Wolfgangsee lenkte, verabschiedete sich Anfang des Jahres in die Pension. Nun wurde auch der persönliche „Ausstand“ nachgeholt. ST. WOLFGANG. Beim gemütlichen Treffen mit dem Führungsteam des Oberösterreich Tourismus wurden unterhaltsame Geschichten und touristische Erfolgsstories in Erinnerung gerufen und auch über Zukunftspläne philosophiert. „Hans Wieser zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten des...

Neuwahl nach Causa "Rattengedicht"
Gerhard Haberfellner ist neuer Vizebürgermeister in Braunau

Nach dem Rücktritt von Rattengedicht-Verfasser Christian Schilcher übernimmt nun Gerhard Haberfellner das Amt des 2. Vizebürgermeisters in Braunau. Er wurde heute, am 23. Mai, von seiner Fraktion einstimmig gewählt.  BRAUNAU (höll). "Ich bin seit neuen Jahren FP-Fraktionsobmann in Braunau und freue mich auf die neue Aufgabe als Vizebürgermeister", betont Gerhard Haberfellner nach seiner Wahl am Donnerstag. Ihm zur Seite stehen Stadtrat Hubert Esterbauer und der neue Fraktionsobmann Christian...

Nachbesetzung bei FPÖ Braunau
FPÖ-Vizebürgermeister: Kandidaten bleiben geheim

BRAUNAU (höll). Die Braunauer "Stadtratte"-Causa zeiht eine Reihe personeller Nachbesetzungen in Gemeinderat, Ausschüssen und Stadtrat nach sich. Nach dem Rücktritt von FPÖ-Vizebürgermeister und "Stadtratte"-Dichter Christian Schilcher traf sich die Fraktion am Donnerstag vergangener Woche um die Nachfolge zu besprechen. "Wir haben passende Kandidaten gefunden. Um wen es sich handelt, werden wir erst zur Gemeinderatssitzung am 23. Mai bekanntgeben, um die Personen aus der Schusslinie...

Foto: Screenshot/FPÖ Braunau
4 1

FPÖ legt sich selbst ein Ei
Riesenwirbel um hetzerisches Gedicht als „Ostergruß“ – Vizebürgermeister tritt zurück

BRAUNAU (ebba). Ein ausländerfeindliches Gedicht als „Ostergruß“ der FPÖ Braunau, verteilt als Postwurf, sorgte über die Osterfeiertage für große Aufregung. Politiker auf höchster Ebene meldeten sich zu Wort und forderten Konsequenzen. Unter dem Titel "Die Stadtratte (Nagetier mit Kanalisationshintergrund)" dichtet die Partei etwa, aus Sicht einer "heimischen" Ratte: "So, wie wir hier unten leben,/ müssen and're Ratten eben,/ die als Gäst' oder Migranten,/ auch die, die wir noch gar nicht...

Aus dem Braunauer Gemeinderat
Neuer Radlweg in der Michaelistraße

Als Missing Link (englisch für „fehlendes Bindeglied“) bezeichnet Braunaus Radbeauftragter Christian Schilcher die Fehlende Radwegverbindung zwischen dem Kreisverkehr bei der OMV und der HTL. Nun hat der Gemeinderat rund 430.000 Euro für einen ersten Bauabschnitt freigegeben.  BRAUNAU (höll). Bisher trennte nur eine weiße Bodenmarkierung entlang der Michaelistraße die Auto- von den Radfahrern. Das wird sich in wenigen Wochen ändern: "Mit dem Bau des neuen Rad- und Gehweges gelingt uns ein...

Begegnungszentrum für Braunau
Neues Leben für Braunaus altes Poly

BRAUNAU (höll). Die Stadt Braunau bekommt ein Zentrum der Begegnung. Die finanziellen Mittel dafür hat der Gemeinderat in seiner vergangenen Sitzung am 14. Februar bewilligt.  Frauentreff und Sonnen.atelier Rund 70.000 Euro werden für das Begegnungszentrum investiert. Entstehen soll ein Raum, der allen Menschen in Braunau offen steht. In den Räumen der ehemaligen Polytechnischen Schule in der Kaserngasse wird der Frauentreff "Habiba" und das "Sonnen.atelier" Platz finden. "Leader" hat bereits...

Andrea Söllinger und "Müslibär" und Vizebürgermeister Florian Zagler. | Foto: BRS
13

Neujahrsempfang des Bürgermeisters

BRAUNAU. Zum mittlerweile neunten Mal lud der Bürgermeister von Braunau, Johannes Waidbacher, zum Neujahrsempfang ins Veranstaltungszentrum in Braunau ein. Dort versammelte sich die Lokalprominenz.  Daten und Fakten aus Braunau Eröffnet wurde der Empfang vom Ranshofner Thomas Cassata, der dem Publikum sein Gesangs- und Klaviertalent präsentierte. Durch den Abend führte Reinhold Klika. Waidbacher präsentierte Zahlen und Fakten zu Braunau: In Braunau leben derzeit 18.584 Personen aus insgesamt 87...

Auch das gemeinsame Kochen macht den Teenies viel Spaß.  | Foto: Y4U
2

Diskussion um Förderung
Y4U: Föderung für 2019 ist fixiert

BRAUNAU (höll). Wie jedes Jahr, kam es auch heuer im Braunauer Gemeinderat zur Diskussion um die Förderung des Y4U-Jugendforums. 72.174 Euro erhält das vierköpfige Team rund um Leiterin Nikola Stachl für den Betrieb der drei Standorte in Ranshofen, Braunau und der Neustadt.  Für Vizebürgermeister Christian Schilcher (FPÖ) ist das zu viel Geld. Er könne die Zahl der Arbeitsstunden für administrative Aufgaben nicht nachvollziehen. Zudem sei ihm nicht klar, wieviele Jugendliche überhaupt das...

Regina Aspalter, Leader Manager Christian Schilcher, BBKO Edeltraud Huemer, Stefan Binder (stv. Geschäftsführer Mühlviertler Bergkräuter), Mag. Gabriele Hebesberger, Robert Sinn (Marketing Saatbau Linz),
 | Foto: LK OÖ/Ploner
3

Landwirtschaft
1. Traunviertler Innovationstag war ein großer Erfolg

BEZIRK. Zahlreich nahmen junge Landwirte am 1. Traunviertler Innovationstag teil. Die Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr lud  zur ersten Veranstaltung in diesem Format in die Nachhaltikeitsschmiede in Steinbach/Steyr ein und stieß damit auf großes Interesse. In Zusammenarbeit mit Leader Alpenvorland wird seit einigen Monaten am Thema "Perspektiven für den ländlichen Raum gearbeitet". Zahlreiche Landwirte sind von der Thematik betroffen, von den traditionellen Produktionsschienen aussteigen zu...

Arbeitsgemeinschaft Tourismus NEU
Tourismusverband Steyr – Bad Hall – Eisenwurzen startet mit 2019

BEZIRK. "Bei der Sitzung der Vorsitzenden der regionalen Tourismusverbände, der Bürgermeistervertreter und des Obmanns des Regionalforum Steyr-Kirchdorf konnte, mit Unterstützung des OÖ Tourismus und der Leader-Region, in allen wesentlichen noch offenen Punkten rund um die Verbandszusammenlegung eine Einigung erzielt werden", berichtet Christian Schilcher im Namen der ARGE Tourismus NEU. "Nun können die Fusionsvereinbarung in Abstimmung mit dem OÖ Tourismus und dem Land OÖ finalisiert und die...

Steyr – Bad Hall – Eisenwurzen
Neuer Tourismusverband für die Region Steyr-Kirchdorf nimmt Formen an

BEZIRK. Nach der gestrigen Agenturpräsentation für den künftigen Marktauftritt des neuen Tourismusverbandes in Steyr-Kirchdorf und der anschließenden Sitzung des Steuerungsboards, zeigen sich die Verantwortlichen der Tourismusverbände Nationalparkregion Ennstal, Nationalparkregion Steyrtal, Oberes Kremstal, Steyr und Tourismusregion Bad Hall Kremsmünster zufrieden mit dem Ergebnis.   Für die zukünftige Tourismusregion wurde mit dem Verbandsnamen „Steyr – Bad Hall – Eisenwurzen“ eine Bezeichnung...

"Leader" setzt auf aktive Bürgerbeteiligung

Seit 1991 fördert das europäische Programm "Leader" innovative Aktionen im ländlichen Raum. BEZIRK. Internationale Aufmerksamkeit in der Region Steyr-Kirchdorf erregt derzeit das Projekt "Nature of Innovation" (NOI). NOI ist ein Innovationsprozess, der mit der Methode "Design Thinking" arbeitet. Sie kommt aus der Produktentwicklung und legt ein Hauptaugenmerk auf die Sicht von Kunden und Nutzern. Erstmals überhaupt wird diese Methode in der Regionsentwicklung angewendet. Bis Juli 2019 werden 20...

2

Braunauer Parkhaus: Neue Fassade passt besser ins Ortsbild

Ein Innviertler Ortsbildbeirat hat seine Expertise abgegeben: Nun sind (fast) alle mit der Fassade zufrieden. BRAUNAU (höll). "Die neue luftige Fassade mit Aluminiumelementen ist eine wesentliche Verbesserung", beschreibt Josef Knauseder, Obmann des Finanzausschusses im Braunauer Gemeinderat, die Fassade des geplanten Parkhauses in Braunau. Weil die ursprünglich designte Gebäudefassade weder im Gemeinderat, noch in der Bevölkerung gut ankam, wurde ein Ortsbildbeirat zur Beratung hinzugezogen. ...

Der "Fleckerlteppich" hat ausgedient: Tourismusverbände der Region stellen sich neu auf

Fünf Tourismusverbände der Region Steyr-Kirchdorf arbeiten an ihrer gemeinsamen Zukunft. STEYR-KIRCHDORF. Mit 1. Februar 2018 ist das neue oö. Tourismusgesetz in Kraft getreten. Dieses sieht unter anderem vor, dass Tourismusverbände in Zukunft mindestens 200.000 Nächtigungen und ein Aufkommen von 600.000 Euro aus Tourismusbeiträgen und -abgaben aufweisen. Im Raum Steyr-Kirchdorf erfüllen diese Kriterien bislang nur Pyhrn-Priel und Bad Hall-Kremsmünster. Eine Veränderung der Strukturen wird...

FPÖ-Bezirksparteiobmann David Schießl (l.) mit den vier Kandidaten Walter Ratt, Rudolf Meindl, Wolfgang Pohler und Christian Schilcher.
2

FPÖ schickt vier Kandidaten aus dem Bezirk ins Rennen

BEZIRK (ebba). Die Freiheitlichen präsentierten am 26. Juli die vier Kandidaten aus dem Bezirk Braunau, die bei der Nationalratswahl im Oktober antreten werden. Landtagsabgeordneter und Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Walter Ratt, Rechtsanwalt aus Mauerkirchen, ist auf der Landesliste an elfter Stelle gereiht. Bezirksparteiobmann-Stv. Wolfgang Pohler, Chemiefacharbeiter aus Tarsdorf, ist die Nummer drei auf der Wahlkreisliste im Innviertel. Sie sind die beiden aussichtsreichsten Kandidaten...

Patrizia Wimmer vom Heimverein Triathlon ATSV Braunau | Foto: Harald Neumayr
7

Das war der Braunauer Sprinttriathlon 2017

242 Einzelstarter und 23 Staffeln wagten sich beim ausverkauften 24. Braunauer Sprinttriathlon powered by APG über die drei Bewerbe Schwimmen, Radfahren und Laufen. Bei trockenen aber sehr windigen Bedingungen war ein hartes Rennen über die drei Distanzen 600m Schwimmen, 29km Radfahren und 6km Laufen vorprogrammiert. Der Bewerb wurde durch die Staffeln um 10 Uhr eröffnet - nur 8 Minuten und 16 Sekunden stieg der erst 11 jährige Samuel Schneider als erster aus dem Wasser. 2016 gewann er...

Gebündelte Kraft im Haus der Region

Die Oö. Eisenstraße kehrt nach zehn Jahren wieder an ihren ursprünglichen Standort in Steinbach an der Steyr zurück. STEINBACH/STEYR. Sie schafft so einen neuen regionalen Drehpunkt, um das Wissen zu den historischen Wurzeln und der Geschichte im südöstlichen Oberösterreich als Basis und Quelle für neue Entwicklungen in der Region zu nutzen. Im Haus der Region – im Alten Pfarrhof in Steinbach an der Steyr – sollen künftig wieder die Fäden der Eisenstraße zusammenlaufen und die musealen und...

Der erste Workshop zum Thema Tourismus fand am 24. Jänner 2017 im Genusszentrum Stift Schlierbach statt. | Foto: Nature of Innovation
6

"Nature of Innovation": Gewohnte Pfade in der Regionalentwicklung verlassen

Bis 2018 sollen neun Leitprojekte mit Hilfe von "Design Thinking" erarbeitet werden. BEZIRK (wey). "Wir haben schon zahlreiche gute Projekte umgesetzt, aber mit unseren herkömmlichen Herangehensweisen in der Regionalentwicklung stehen wir bei vielen Sachen an", stellt Christian Schilcher, Geschäftsführer der LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland, selbstkritisch fest. "Wir neigen dazu, immer mit denselben Leuten dieselbe Suppe zu kochen und gleich Lösungen parat zu haben, statt das...

Elektroautos in Betrieb

In den Bezirken Steyr-Land und Kirchdorf betreibt die BürgerEnergie eGen jetzt das erste Carsharing–Autos. BEZIRK. In der letzten Woche sind in Kremsmünster und Schlierbach die Elektroautos den Nutzern übergeben worden. In Steinbach an der Steyr wird seit dem Sommer das erste e-Carsharing-Auto im Bezirk betrieben. Gleichzeitig wird noch das Auto in Bad Hall betrieben. Die Klima- und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland unterstützt das Vorhaben, da das e-Carsharing einen echten Nutzen...

Leaderprojekt "heimat.sharing" | Foto: Daniela Weissensteiner
2

Die Zukunft der Region aktiv mitgestalten

Leader ist ein europäisches Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums. BEZIRK. Es ermöglicht Regionen, Projekte in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen umzusetzen, die innovativ sind, neue Kooperationen forcieren und Bürger aktiv einbinden. Jede Region, die sich für die Teilnahme an diesem Programm bewirbt, erarbeitet sich eine lokale Entwicklungsstrategie für sechs Jahre, die auf den wichtigsten Potenzialen und Herausforderungen aufbaut. Das Traunviertler Alpenvorland...

19

Braunauer Gemeinderat angelobt

Die konstituierende Sitzung des Braunauer Gemeinderates ist abgeschlossen. Alle Posten sind vergeben. BRAUNAU. Am 5. November wurde der neue Braunauer Gemeinderat angelobt. Bezirkshauptmann Georg Wojak dankte den Stadt- und Gemeinderäten, dass sich diese in den nächsten sechs Jahren für die Stadt engagieren. "Dazu ist eine Portion Selbstlosigkeit und Liebe zur Stadt notwendig." Die ÖVP hat nun 15 (plus neun), die SPÖ neun (minus sieben), die FPÖ ebenfalls neun (plus zwei) und die Grünen vier...

LEADER-Regionen Traunviertler Alpenvorland und Nationalpark Kalkalpen wieder anerkannt!

Die Regionen Nationalpark Oö Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland wurden, mit hervorragenden Bewerbungskonzepten gemeinsam mit 17 weiteren oberösterreichischen Regionen, neuerlich für die Teilnahme am Programm LEADER 2014-2020 ausgewählt. STEINBACH/STEYR, BEZIRK. Am 24. Juni 2015 durften die Obmänner und Geschäftsführer aller 77 in Österreich ausgewählten LEADER-Regionen das Anerkennungsdekret von Bundesminister Andrä Rupprechter persönlich entgegen nehmen; darunter auch unsere beiden...

Leader-Preis für das Projekt "Vierkanter - Neues Leben in alten Höfen"

167 Projekte aus allen Kategorien und allen Regionen waren für den Preis eingereicht worden. BEZIRK, OÖ. „Die oberösterreichischen LEADER-Regionen haben in der vergangenen Förderperiode 2007 bis 13 hervorragende Arbeit geleistet und gemeinsam mit hunderten Projektträgern im ländlichen Raum tolle Projekte umgesetzt. Mit dem LEADER-Preis 2015 wollen wir einige der besten Ideen noch einmal vor den Vorhang holen“, sagt Landesrat Hiegelsberger anlässlich der Verleihung des "LEADER-Preises" 2015....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.