Heinrich Schellhorn

Beiträge zum Thema Heinrich Schellhorn

Die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg wurde am Donnerstagabend ins Schülerwohnheim in der Tamsweger Sauerfelderstraße gerufen worden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
11

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. November)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Mit 1. Dezember tritt das neue Landesentwicklungsprogramm in Kraft. Es erschwert Neuausweisungen von Bauland für touristische Nutzung und soll Zersiedelung vermeiden. Dafür sollen Flächen für förderbaren Wohnraum und für erneuerbare Energieträger forciert werden. Strengere Richtlinien für Grundstückswidmung Stadt Salzburg: Es wird nicht...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Moritz und Simon auf der Achterbahn, die durch Superhofen führt. Die Kinder starten eine Unterschriftenaktion, damit sie bleiben kann. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 12

Supergau-Superort-Superhofen
Achterbahn statt Autobahn

Weit über 100 Kinder erarbeiteten eine Woche lang ihren Superort. Aus Hof wurde Superhofen, ein Ort, wo statt Autos eine Achterbahn fährt. HOF. Wer Superhofen besuchen will, muss erst einmal durch eine Schranke gelassen werden. Anschließend bekommt man ein gelbes Band um das Handgelenk, damit man als Superhofener erkennbar ist. Autos sind hier verboten. Für den Transport und den öffentlichen Verkehr gibt es eine Achterbahn. Neben einer Bar – "weil wir beim Arbeiten immer so durstig sind", so...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bürgermeister Adi Rieger (links) und Landesrat Heinrich Schellhorn mit dem kleinen Achill. | Foto: Franz Neumayr / Land Salzburg
36

Ein Stück griechischer Mythologie in Neumarkt entdeckt

Eine einzigartige Bronzefigur zeigt den griechischen Helden Achill und wurde bei Ausgrabungen des römerzeitlichen Gutshofs von Pfongau entdeckt. NEUMARKT (jrh). "Der Fund war ein richtiger Glücksfall", erzählt Landesarchäologe Raimund Kastler und ergänzt: "Die Grabungen waren schon abgeschlossen und wir waren gerade mit der Rückführung der Erde beschäftigt. Plötzlich entdeckten wir diese kleine Figur. Gott sei dank sind wir bei allem was wir tun immer sehr vorsichtig." Nach erster Betrachtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Traumhafte Moor-Landschaft: Fritz Kralik, Jutta Ramböck, Kurt Leininger, Landesrat Heinrich Schellhorn und Eva Veichtlbauer.
11

„Blickpunkt Moor“: Fantastische Moor-Fotografien im Museum Bürmoos

BÜRMOOS (schw). Fantastische Fotografien präsentierte Kurt Wolfgang Leininger im Torf-Glas-Ziegel-Museum in Bürmoos. In der Sonderausstellung „Blickpunkt Moor“ gibt der Buchautor und Fotograf großformatige und einzigartige Einblicke in die Moorregion zwischen Ibm und Ainring. Eröffnet wurde die Fotoschau von Landesrat Heinrich Schellhorn im Beisein von Vizebürgermeister Fritz Kralik, Museumsleiterin Jutta Ramböck, Obmann Reinhard Kaiser vom Torferneuerungsverein und Eva Veichtlbauer, Leiterin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Museumsleiterin Jutta Ramböck mit Tochter Sandra, die sich ebenso bei der Gestaltung der Räumlichkeiten engagiert hatte.
19

Museum „Torf – Glas – Ziegel“ in Bürmoos eröffnet

BÜRMOOS. „Wir haben die Arbeiterkultur, die unseren Ort geprägt hat, erlebbar dargestellt“, freute sich Museumsleiterin Jutta Ramböck bei der Eröffnung des Museums „Torf – Glas – Ziegel“ in Bürmoos. „Rund 60 Mitarbeiter haben 5.000 ehrenamtliche Stunden geleistet“, so Obmann Wolfgang Bauer vom Verein „Geschichte Bürmoos“, der mit der Museumsleiterin, Rainer Wickl, Markus Vieweger, Alexandra Eder, Monika Schumacher und Julia Demel den Vereinsvorstand bildet. „Das Museum hat uns noch gefehlt, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Bürgermeister Helmut Mödlhammer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Heinrich Schellhorn vor dem neuen Kultur- und Veranstaltungszentrum in Hallwang.
32

Neues Kultur- und Veranstaltungszentrum in Hallwang eröffnet

HALLWANG. „Es ist ein Pionierprojekt im Energiebereich geworden und entspricht den strengen EU-Gemeinderichtlinien 2020. Die gesamte Energieversorgung erfolgt über die Sonne“, freute sich Bürgermeister Helmut Mödlhammer bei der Einweihung des Kultur- und Veranstaltungszentrums in Hallwang am Freitag unter dem Salut der Prangerstutzenschützen. „Es hat bereits viele Reaktionen auf den Bau gegeben. Das Echo ist sensationell und wir haben dementsprechende Anfragen zur Nutzung des Hauses“, so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.