Heirat

Beiträge zum Thema Heirat

Das Standesamt-Team Neunkirchen mit Martin Hofer, Birgit Prinz, Daniela Hammerl und Klaus Samwald freut sich über jede Eheschließung. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sagen laut Ja zur Liebe

Die Hochzeit ist für viele Paare die Krönung ihrer Liebe. Auf der Suche nach dem Geheimnis für eine gute Ehe. BEZIRK. Verheiratet sind viele. Aber glücklich? Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wie das Eheglück frisch bleibt. Der Neunkirchner Künstler Franz Strebinger (84) ehelichte seine thailändische Frau Busaba 2008. Sein Tipp für anhaltendes Liebesglück: "Gegenseitiges Verständnis ist der Schlüssel." "Busaba fragte mich, warum ich sie nicht heirate. Ich war damals 68 und dachte mir, ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sebastian Sch. und Jacqueline H. | Foto: Pratscher
1 3

Neunkirchen/Gloggnitz/Ternitz
Heiraten am 22.2.2022 – Standesamt war ausgebucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier heiratswillige Paare fanden sich für das magische Ehe-Datum 22.2.2022 im Standesamt Neunkirchen ein. "Zwei weitere geplante mussten coronabedingt abgesagt werden", heißt es aus dem Rathaus. Im Hochzeitsschloss Gloggnitz gaben fünf Liebespaare vor Standesbeamten Alfred Pratscher einander das Ja-Wort – unter ihnen Sebastian Sch. und Jacqueline H.  Von den drei Städten im Bezirk wurde in Ternitz am 22.2.2022 am wenigsten geheiratet. "Wir hatten heute drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
74 Brautpaare ließen sich 2021 von der Pandemie nicht abhalten und gaben sich das Ja-Wort. | Foto: Pixabay/aounphoto

Standesamt-Statistik 2021
74 Brautpaare im Bezirk trotzten Corona

Im Standesamtsverband Reutte haben sich 2021 148 Personen das Ja-Wort gegeben. Bei den Sterbefällen meldet das Standesamt 190 Personen. AUSSERFERN. Trotz Corona gingen im Vorjahr 74 Paare im Verbandssprengel den Bund der Ehe ein (2020:90). Zudem wurde eine Partnerschaft eingetragen. Sieben Trauungen wurden in den Räumlichkeiten der Ehrenberger Klause (Bretterkapelle, Ehrenbergkeller und Arena), 54 Trauungen im Saal des Dengelhausese und 13 Trauungen im Trauungszimmer des Marktgemeindeamtes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Kapellmeister Christopher Koller und Marketenderin Eva Koller von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf waren eines der 461 Paare, die sich 2019 das "Ja-Wort" gaben. | Foto: Harald Maierhofer

Heiratsstatistik 2019
461 Paare sagten im vergangenen Jahr "Ja"

Für 922 Personen läuteten im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld die Hochzeitsglocken. Scheidungen gingen 2019 zurück. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Erfreuliche Entwicklungen gibt es laut Steirischer Landesstatikstik zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019. Die Zahl der Eheschließungen ist im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld um 3,4 Prozent gestiegen. Insgesamt 461 Paare gaben sich 2019 im Bezirk das "Ja-Wort" -  348 davon standen zum ersten Mal vor dem Traualtar. Bei den Eheschließungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Romantisch: Rudolf und Birgit feierten ihre mittelalterliche Hochzeit auf der Ruine Kollmitz. | Foto: Foto: Xaver Lahmer

Liebe 2018
Verliebt, verlobt, verheiratet oder eben nicht...

Warum viele Paare in "wilder" Ehe leben, warum gestritten wird, wer wessen Namen annimmt und wer vom Hochzeits-Skeptiker zum verliebten Ehepaar wurde. BEZIRK WAIDHOFEN. Birgit und Rudolf Wesely sind überglücklich, schließlich ist ihre Hochzeit erst ein paar Wochen her. "Eigentlich war für mich eine Heirat immer nur eine Papiersache, die man nicht unbedingt braucht. Zumindest war es das so lange, bis er mich gefragt hat", berichtet Birgit, wie sie von der Hochzeits-Skeptikerin zur glücklichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Fotolia/Kzenon

Immer weniger Paare sagen „Ja“

Im Vorjahr heirateten 573 Paare im Bezirk Vöcklabruck. Das sind um sieben Prozent weniger als 2010. BEZIRK (sc). Der Bezirk liegt beim Rückgang der Eheschließungen weit über dem Oberösterreich-Durchschnitt von minus 0,6 Prozent, wie die Statistik Austria ermittelte. In Puchkirchen fand im Vorjahr gar keine Hochzeit statt, in Oberhofen und Fornach nur jeweils eine. In der Bezirkshauptstadt Vöcklabruck und in Mondsee ist von diesem Trend nichts zu bemerken. Im Gegenteil: Hier trauen sich viele...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.