Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Richtiges Heizen mit Holz? Eine gute Verbrennung zeigt sich etwa an einer langen Flamme und einer wenig bis kaum wahrnehmbaren weißlichen Rauchfahne am Kamin. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Energie
Heizen mit Holz – aber richtig

Die hohen Energiepreise lassen viele TirolerInnen zu Holz als Heizvariante greifen. Doch alte und falsch betriebene Einzelöfen stellen in Problem dar. Wie man richtig und kostensparend mit Holz heizt, erläutern Energielandesrat Geisler und Umweltlandesrat Zumtobel.  TIROL. Viele TirolerInnen haben sich in den vergangenen Monaten einen Holzofen zugelegt oder zumindest ihren bestehenden Zusatzofen reaktiviert. Etwa 100.000 mit Holz betriebene Einzel- und Kaminöfen gibt es in Tirol. Doch alte...

Heizen im Winter wird teuer. Doch sollte man deswegen die Heizung komplett auslassen? Keine gute Idee, das könnte verheerende Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Pixabay/TBIT (Symbolbild)
2

Energie
Einfach die Heizung komplett abschalten? – Keine gute Idee

Wer sich im kommenden Winter denkt, dass man Gas- oder Heizungskosten sparen kann, indem man die Heizung erst gar nicht an macht, geht leider in die entgegengesetzte Richtung. Eine komplett abgeschaltete Heizung kann im Winter nämlich teure Folgen haben. Heizung komplett ausschalten?Kann man wirklich kosten sparen, wenn man die Heizung nachts und vor dem zur Arbeit fahren abschaltet? Und sollte das Thermostat oder die Heizung im Winter überhaupt vollständig ausgeschaltet werden? Auf den ersten...

Bleibt die Heizung im kommenden Winter aus? Müssen wir frieren und kalt duschen? Seitens des Landes gibt es nun beruhigende Worte, die österreichischen Gasspeicher sind zu 72 Prozent voll.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
5

Energie
Energieversorgung für Tirol – Wie hart wird der Winter?

Der Winter rückt näher und viele TirolerInnen machen sich Gedanken über die Energieversorgung bzw. mögliche Energieengpässe fürs Land. Seitens der Landesregierung gibt es beruhigende Worte: Die Energieversorgung über den Winter wäre aus heutiger Sicht gewährleistet. TIROL. Müssen wir im Winter frieren und kalt duschen? Diese Frage stellen sich aktuell einige TirolerInnen mit dem Blick auf die Tiroler Energieversorgung. Neben Energiesparmaßnahmen verweist man in Österreich auf die zu 72 Prozent...

Eine Zeitschaltuhr kann einiges an Energie und Geld sparen. Auch die Tiwag empfiehlt sie bei ihren Energiespartipps.  | Foto: Pixabay/Kunnasberg (Symbolbild)
2

Tiwag
Info-Kampagne und Tipps zum Energiesparen

Der Herbst rückt immer näher und viele TirolerInnen machen sich bereits Gedanken, wie man künftig Energie sparen kann. Die Tiwag startet passend dazu ihre Info-Kampagne und setzt gleichzeitig selbst Maßnahmen zum Energiesparen.  TIROL. In den letzten Monaten setzte die Tiwag umfassende Schritte um, so dass die Versorgungssicherheit mit Strom, Gas und Wärme im kommenden Herbst und Winter gewährleistet werden kann. Trotzdem kann nicht ausgeschlossen werden, dass es Versorgungsengpässe geben kann....

Tausende Weichen der ÖBB werden beheizt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

ÖBB-Winterdienst
Weichenheizung lässt Schnee und Eis schmelzen

TIROL. Österreichweit werden über zwei Drittel der knapp 13.400 Weichen an den Gleisen der ÖBB elektrisch beheizt (insgesamt 10.320 Weichen, Anm.). In Tirol und Vorarlberg sind es rund 1.400 von über 1.500 Weichen. Wenn abzusehen ist, dass in der kalten Jahreszeit Schnee und Eis wichtige Weichenverbindungen behindern, werden die Weichenheizungen automatisch aktiv und bringen den Schnee im Weichenbereich zum Schmelzen. Bei extrem widrigen Witterungsverhältnissen haben die Fahrdienstleiterinnen...

Gut gewartete Anlagen brauchen weniger Energie und produzieren weniger Treibhausgase.  | Foto: MEV
1 2

Richtig und sicher heizen
Mit diesen Tipps im Winter Heizkosten sparen

Wenn die Temperaturen wieder sinken, ist man froh eine funktionierende Heizung zu Hause zu haben. Genauso so wichtig ist aber der Sicherheitsaspekt und effizientes Heizen.  ÖSTERREICH. Die Wiener Rauchfangkehrer empfehlen folgende Maßnahmen: "Mit der regelmäßigen Abgasmessung lässt sich rasch und sicher feststellen, ob die Gastherme oder der Gasdurchlaufwasserheizer energie- und kostensparend funktioniert", sagt Landesinnungsmeister der Wiener Rauchfangkehrer, Christian Leiner. Denn bei richtig...

  • Adrian Langer
LHStvin Ingrid Felipe und Bruno Oberhuber, Geschäftsführer der Energie Tirol, heben die Bedeutung des richtigen Heizens hervor. | Foto: Energie Tirol
2

Richtig Heizen mit Holz
Initiative für bewussteres Heizen wird verlängert

TIROL. Seit 2012 gibt es das Projekt "Richtig heizen mit Holz" des Landes Tirol. Dieses wird bis 2020 verlängert und noch erweitert. "Richtig heizen mit Holz" verlängert Im Jahre 2012 rief das Land Tirol das Projekt Richtig Heizen mit Holz ins Leben. Dieses bewährte Projekt wurde auf Beschluss der Landesregierung bis April 2020 verlängert und noch ergänzt. Ziel des Projekts ist es, die Feinstaubemissionen aus falsch betriebenen Holzfeuerunsanlagen zu verringern. Dies soll mit...

Die Arbeiterkammer gibt Tipps, wie man ans günstigste Heizöl kommt.  | Foto: Pixabay/ri (Symbolbild)

Heizöl-Tipps
Die AK Tirol gibt Tipps für den besten Heizöl-Preis

TIROL. Mit der Kälte kommt ein Mehrverbrauch des Heizöls, bald muss dann auch wieder nachbestellt werden, doch das kann den Geldbeutel sehr belasten. Das Heizöl sei momentan "rekordverdächtig teuer", so die Arbeiterkammer Tirol und gibt Tipps wie man günstiger fährt.  Treibstoff- und Heizölpreise sind auf höchstem NiveauVergleicht man die Preise fällt immer wieder ein West-Ost-Gefälle auf, das für die AK Tirol nicht begründbar ist und das von der Arbeiterkammer stark kritisiert wird. Erneut...

Eine warme Wohnung in den kalten Monaten ist bei stetig steigenden Heizkosten längst keine Selbstverständlichkeit mehr.

Heizkostenzuschuss schafft Erleichterung im Winter

Der Föhn sorgt für angenehm warmes Wetter in ganz Nordtirol und so fällt gar nicht auf, dass bereits November ist und die eigentlich "kalte Jahreszeit" schon begonnen hat. Manch einer wird die Heizung bei sich zuhause den ganzen Herbst lang noch gar nicht aufgedreht haben. Das sind aber nicht nur gute Nachrichten für alle, die sich dieser Tage im Freien an den milden Temperaturen erfreuen, sondern auch für alle Geringverdiener im Land. Jahr für Jahr treibt das Heizen im Winter diejenigen, die...

LH Platter: "Neu beschlossener Heizkostenzuschuss noch treffsicherer". | Foto: pixabay.com
1

Heizkostenzuschuss: BezieherInnenkreis erweitert

Für viele TirolerInnen eine gute Nachricht: der BezieherInnenkreis für den Heizkostenzuschuss konnte erweitert werden. Über den Zuschuss ist natürlich auch LH Platter erfreut: "Mit der Erweiterung des Heizkostenzuschusses können wir jene Tirolerinnen und Tiroler unterstützen, für die das Heizen im Winter eine finanzielle Belastung darstellt.“ TIROL. Für die Heizperiode von 2018/2019 konnte die Landesregierung einen neuen Heizkostenzuschuss beschließen. Aus der Erweiterung des...

Gemeinsam für bessere Luft: Energie Tirol, Lebenshilfe, Rauchfangkehrer sowie Kufstein, Schwoich, Ebbs und Rettenschöss.

In unseren Öfen geht es heiß her

Energie Tirol startet eine Infokampagne über richtiges Heizen mit Holz. BEZIRK (mel). Heizen mit Holz wird zunehmend beliebter: Immer mehr Menschen genießen das flackernde Feuer im Kamin oder setzen beim Heizen auf den guten alten Kachelofen. Dass bei falschem Einheizen oder minderwertigem Brennholz die Umwelt unter der starken Feinstaubbelastung leidet, ist jedoch nicht allen bewusst. Daher starten das Land Tirol, Energie Tirol, die Stadt Kufstein sowie die Gemeinden Ebbs, Rettenschöss und...

Die Innsbrucker Rauchfangkehrer helfen auch am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen, wenn es beim Heizen zu Problem kommt. | Foto: Archiv

Notdienst der Innsbrucker Rauchfangkehrer

(ella). Wenn es Probleme mit der Heizung gibt, helfen diese auch am Samstag sowie an Sonn- und Feiertagen, jeweils von 07:00 bis 20:00 Uhr. Am 7. und 8. Dezember ist Franz Jirka, Universitätsstraße 25 unter der Telefonnummer 0512/58 30 93 oder 0664/542 09 59 erreichbar. Hier finden Sie die Übersicht der Notdienste vom 01.11 bis einschließlich 27.04.2014

LK-Präsident Josef Hechenberger präsentierte heute mit Maria Fliri (Vorstand Waldverband Tirol) und Forstreferent Klaus Viertler das Produkt Tiroler Ofenholz sowie den Obmann Reinhard Gruber des Vereins. | Foto: LK Tirol/Schießling

Verein „Tiroler Ofenholz“ startet in die Heizperiode!

Elf Waldbauern bieten ab sofort hochwertiges Scheitholz im Abosystem an. BEZIRK. Am 8. August 2013 wurde der Verein „Tiroler Ofenholz“ gegründet. Aufbauend auf das Pilotprojekt zu Beginn des Jahres bieten die elf Mitglieder ihr Produkt – qualitativ hochwertiges Scheitholz im Karton – im Abonnement vor die Haustür geliefert an. Konsumenten, die Bedarf an hochwertigen Hart- und Weichholz aus den heimischen Wäldern haben, können bei dem Waldbauern in ihrer unmittelbaren Nähe künftig Brennholz für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.