Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Bürgermeister Klaus Schneeberger, Grünraum-Leiter Florian Fux und die freiwillige Helferin Marliese Brandstetter-Lajtos. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Sie wandern wieder
Zaun wurde für Kröten an der B54 errichtet

Wenn die Nächte im Frühling wärmer werden, beginnt das Naturphänomen der Krötenwanderung. Die Tiere machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern, um in dem Gewässer, in dem sie geboren wurden, ihre Eier zu legen. WIENER NEUSTADT(Red.). Die Abteilung Grünraum hat nun erstmalig bereits Ende Februar - so früh wie noch nie, da es durch die Klimaveränderungen früher warm wird - den Krötenzaun an der B54 errichtet, um die Tiere vor dem Überfahrenwerden zu bewahren. Das Projekt wird in enger...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
9

St. Egyden
Jeden Tag für die Kröten im Einsatz

Die Amphibienwanderungen sind angelaufen. Fleißige Helfer wie Hubert Breitsching sorgen dafür, dass Kröten & Co nicht unter die Räder kommen. ST. EGYDEN. Der Krötenzaun entlang der Blätterstraße steht. Und es vergeht kein Tag, an dem Freiwillige wie Hubert Breitsching nicht ausrücken, um den Tieren in ihrem Überlebenskampf beizustehen: "Jeden Tag morgens und abends wird eine Runde gemacht", so der Urschendorfer. Rund eine Stunde seiner Zeit opfert Breitsching gerne für das Wohl der Tiere....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Petra Tischler
5

Bezirk Neunkirchen
🐸 Kröten-Helfer gesucht 🐸

Der Naturschutzbund NÖ sucht wieder dringend Amphibienzaun-betreuer im Gemeindegebiet von Bürg-Vöstenhof. BÜRG-VÖSTENHOF.  Vielerorts wurden bereits Krötenzäune in Stellung gebracht, denn ab März läuft wieder die Rettungsaktion für Amphibien an.  "Für die Betreuung der Amphibienstrecke in Bürg-Vöstenhof sucht der Verein noch MithelferInnen." Peter Lengauer, Naturschutzbund NÖ In den ersten Frühlingswochen ab Anfang März wandern Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichgewässern, um sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Warnschilder stehen bei Bürg-Vöstenhof bereits. Krötenzäune sollen folgen.
2

Bezirk Neunkirchen
In diesen Gemeinden werden Kröten gerettet

Tierfreunde im Bezirk achten darauf, dass die Amphibien nicht unter die Retter kommen. – Etwa in Bürg-Vöstenhof (die BezirksBlätter berichteten). Doch es gibt noch vielerorts fleißige Kröten-Retter. BEZIRK. Immer wenn die die Kröten aus ihrem Winterschlaf erwachen, suchen sie die Gewässer auf, in denen sie selbst heranwuchsen. Das ist auch aktuell der Fall. Damit die Tiere nicht überfahren werden, werden vielerorts Krötenzäune errichtet. Hier wird Amphibien geholfen Otterthal: an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helfen Sie mit, die Amphibien zu schützen. | Foto: Herbert Degen
3

Schrattenbach
Helfer für den Amphibienzaun gesucht

Der Naturschutzbund NÖ sucht Amphibienzaunbetreuer in Schrattenbach. SCHRATTENBACH. Der Naturschutzbund NÖ startet Anfang März mit der Rettung von Amphibien wieder seine größte Artenschutzaktion. Für die Betreuung der Amphibienstrecken in der Gemeinden Schrattenbach sucht der Verein allerdings noch Helfer. Rettung für Frosch, Molch & Co Jedes Jahr wandern Amphibien nach ihrer Winterstarre in den ersten Frühlingswochen ab Anfang März zu ihren Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Auf dieser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Solche Bilder sollten hoffentlich bald der Vergangenheit angehören: Überfahrene Kröte bei Breitensee.
1 2

Helfer für Frosch & Co gesucht

Ungeschützte Amphibienwanderstrecke zwischen Breitensee und Neu-Nagelberg kostet hunderten Tieren das Leben. BREITENSEE. Vielererorts werden die Amphibienschutzzäune bereits wieder abgebaut. Die Wanderungen der Frühjahrslaicher zu und von den Gewässern ist größtenteils vorbei. Amphibienschutz landesweit Doch nicht überall haben die Amphibien Glück und können auf eine halbwegs sichere Querung der Straßen hoffen, wie zum Beispiel neuerdings in Brand oder St. Martin. Hier konnten im Rahmen des vom...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Krötenwanderung im Bezirk Scheibbs: Die Amphibienfreunde suchen freiwillige Helfer, um die Tiere zu ihren Laichgebieten zu lotsen. | Foto: Peter Ritzinger
2 6

Amphibienfreunde suchen freiwillige Helfer im Bezirk Scheibbs

Die Kröten im Bezirk brauchen menschliche Hilfe, um sicher in ihre Laichgebiete gelangen zu können. BEZIRK SCHEIBBS. Die Krötenwanderung im Bezirk Scheibbs ist bereits voll im Gange. Damit die Tiere aber auch sicher über die Straßen in ihre Laichgebiete gelangen können, suchen die Reptilien- und Amphibienfreunde rund um "Schlangenflüsterer" Peter Ritzinger aus Lunz am See noch einige freiwillige Helfer für die Wanderstrecken in Kienberg-Gaming, beim Kartäuserteich in Gaming und beim Eingang in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Erdkrötenmännchen Huckepack auf seinem Weibchen. Auch die beiden brauchen Hilfe, um die Straßen sicher überqueren zu können. | Foto: KK

Gesucht: Freiwillige Hände zum Schutz von Kröten und Fröschen

Mitte bis Ende März, sobald die Temperaturen steigen, beginnt die alljährliche Amphibienwanderung. Erdkröten, Frösche und Molche verlassen ihre Winterquartiere und wandern zu ihren Laichgewässern. Die von der Naturschutzjugend und einigen Gemeinden aufgestellten Amphibienzäune werden etwa vier Wochen lang betreut. In dieser Zeit werden Tausende Lurche in Kübeln über die Straßen zum Wasser gebracht. Seit vielen Jahren betreuen die Familien Dirnberger und Fröhlich den Amphibienzaun im Bereich der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.