Herausforderung

Beiträge zum Thema Herausforderung

Derzeit heißts "Dahoam bleiben" - Die größten Herausforderung für die lokale Landwirtschaft werden sich nach der Quarantäne zeigen. | Foto: pixabay/TheDigitalArtist
2

Covid-19
Elmar Monz: "Landwirtschaftliche Herausforderungen werden wir gemeinsam meistern!"

BEZIRK LANDECK (sica). Der Alltag änderte sich durch die Verordnungen bedingt durch den Corona-Virus bei allen. Doch wie sieht es derzeit bei den landwirtschaftlichen Betrieben aus? Die BEZIRKSBLÄTTER haben zu diesem Thema mit Bezirksbauernobmann von Landeck, Elmar Monz gesprochen. Herausforderung Nebenerwerb"Natürlich bedeutet die momentane Situation ein deutlicher Einschnitt für viele Landwirte!", ist sich Bezirksbauernobmann Elmar Monz sicher. Über 90 Prozent der Bauern bewirten ihre Höfe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Windwürfe, Wildschäden durch den strengen Winter, Borkenkäferbefall und ein erhöhter Investitionsbedarf bei der Wiederaufforstung stellen Herausforderungen für die Landwirte dar. | Foto: pixabay/Picography

Grüner Bericht
Herausforderungen für Land- und Forstwirtschaft

Im Grünen Bericht 2019 wurden kürzlich die aktuellen Kennzahlen der österreichischen Landwirtschaft veröffentlicht. Die positive Entwicklung der bäuerlichen Einkommen konnte nicht fortgesetzt werden, alle Bundesländer weisen Rückgänge auf. In Tirol gibt es ein Minus von 20 Prozent im Vergleich zu 2017. TIROL (jos). „Im aktuellen Grünen Bericht spiegeln sich die Herausforderungen des Vorjahres in den rückläufigen Einkommen wieder. Extreme Trockenheit, gestiegene Aufwendungen in der Tierhaltung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die gefällten Fichten als Sinnbild für die Herausforderungen der Bauernschaft – Bauernbund-Obmänner Anton Kasser und Josef Aigner. | Foto: privat

Trockenheit, Engerlinge und Preise: Druck auf Bauern im Bezirk steigt

Das sind die künftigen Herausforderungen für Amstettens Landwirtschaft. BEZIRK AMSTETTEN. Eine neue Plage kommt auf Amstettens Bauern zu. Die Engerlinge der Mai- und Junikäfer breiten sich im Bezirk aus. Die ersten Auswirkungen sind bereits in der Region spürbar. Begünstigt durch die Trockenheit der vergangenen Monate hat sich deren Population enorm erhöht. Probleme gibt es etwa im Raum Ertl, Kürnberg, St. Peter/Au (Junikäfer) sowie im Ybbstal (Maikäfer). Die Engerling-Plage "Rund 1.000 Hektar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
120 Bäuerinnen und Bauern sowie bäuerliche Vertreter aus der gesamten Terra-Raetica-Region, so viele wie noch nie, trafen sich zu Erfahrungsaustausch auf der Prader Alm im Vinschgau. | Foto: RegioL
3

Sehr großes Interesse bei der 7. Terra Raetica Almbegegnung auf der Prader Alm im Vinschgau

120 Bäuerinnen und Bauern sowie bäuerliche Vertreter aus der gesamten Terra-Raetica-Region, so viele wie noch nie, trafen sich zu Erfahrungsaustausch auf der Prader Alm im Vinschgau. TERRA RAETICA - DAS GRENZGEBIET ZWISCHEN ITALIEN, SCHWEIZ UND ÖSTERREICH WAR EINST DIE HEIMAT RÄTISCHER VOLKSSTÄMME. Heute gewinnt die Terra Raetica neues Gewicht: die Regionen im Dreiländereck rücken wieder näher zusammen. Neben der gemeinsamen kulturellen Geschichte wird die Region besonders durch ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.