Herbstwanderung

Beiträge zum Thema Herbstwanderung

Foto: NF St. Valentin

Naturfreunde St. Valentin
Wanderung zum Mostheurigen

16 Valentiner Naturfreunde nahmen die Strecke über den Rohrberg zum höchsten Punkt St. Valentins „Hasn Jaga“ und weiter querfeldein Richtung Endholz und Happmannsberg in Angriff. ST. VALENTIN. Nach etwa neun Kilometern und 2,20 Stunden Gehzeit wartete beim Mostheurigen Angerbauer die verdiente Jause auf die fleißigen Wanderer.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Erstmals mit 68 Teilnehmern! | Foto: Gerhard Pum
1 8

Herbstwanderung der Dorfgemeinschaft Schlag

Die beinahe schon traditionelle Wanderung der Dorfgemeinschaft am 26. Oktober begeisterte heuer wieder viele Dorfbewohner von Schlag, einer Ortschaft der Gemeinde Grünbach bei Freistadt. Insgesamt nahmen 68 Leute, darunter auch einige Kinder, teil. Die interessante Route über insgesamt 11 Kilometer führte vorerst von Schlag über Grünbach nach Lichtenau, wo beim Michlbauer Franz Scherb eine kurze Rast mit Schnapsverkostung eingelegt wurde. Danach ging der Weg weiter übers „Schwoaz’n Marterl“,...

Mit diesen Tipps schmerzfrei durch die Wandersaison | Foto: PantherMedia / lightpoet
2

Herbstzeit - Wanderzeit
Tipps für ein schmerzfreies Wandern

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit zum Wandern. Die wechselhaften Witterungsbedingungen können aber zu einer echten Herausforderung werden. Primarin Martina Basziszta, Abteilungsleiterin Physikalische Medizin und Rehabilitation am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, gibt Tipps, was alles für eine reibungslose Wandertour benötigt wird. OÖ. Der Herbst ist aus vielen Gründen die ideale Zeit zum Wandern. Einerseits ist es nicht mehr so heiß wie im Sommer mit über 30 Grad, was die Bewegung an der...

Geselliges Beisammensein im Zuge der Herbstwanderung im Offenseegebiet. | Foto: Ebenseer PV
3

Ebensee
Pensionisten unternahmen Herbstwanderung beim Offensee

Auch dieses Jahr fand die traditionelle Herbstwanderung im Offenseegebiet des Ebenseer PV wieder statt. EBENSEE. Wie immer, wurden verschiedene Routen von den 45 teilnehmenden Pensionisten bewandert. Zur Stärkung gab es anschließend in der Seeau ein von Christina, Thomas und ihrem Team köstliches hergerichtetes Grillbuffet.

Foto: W. Horner
2

Naturfreunde Enns
Naturfreunde Enns unterwegs im Mühlviertel

19 wetterfeste Wanderbegeisterte der Naturfreunde Enns und Umgebung waren am Enzmilner Kulturwanderweg von der Filialkirche Altenburg über Münzbach nach Windhaag bei Perg und retour nach Altenburg unterwegs. Dieser gemeindeübergreifende Wanderweg widmet sich im Rahmen von fünfzig Stationen der regionalen Kultur und Geschichte, insbesondere der Geschichte des Gegenreformators Joachim Enzmilner (Graf von und zu Windhaag) und seiner Tochter Eva Magdalena. Neben den geschichtlichen Highlights kamen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Auch für die Naturfreunde Bad Ischl startet endlich der Wanderherbst. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Naturfreunde Bad Ischl
Start der Familienwanderungen in die Herbstsaison

Nach der Sommerpause starten die Familienwanderungen der Naturfreunde Bad Ischl in den Wanderherbst. BAD ISCHL. Die nächste Wanderung geht an einen Bach am Fuße der Katrin. Mit dem Forscherrucksack wird das Leben am und im Bach erkundet und es wird ausreichend Zeit zum Spielen und kreativ sein geben. Die Wanderung findet am 16. September am Vormittag statt - nähere Informationen auf der Homepage der Naturfreunde Bad Ischl oder unter 06132/26991442 (Sabine Hofinger). Eine Anmeldung ist unbedingt...

Start beim Feuerwehrhaus Aschenberg - Kössldorf in Penzingerdorf/Prag.
10

Wanderung
Herbstwanderung der FF Kössldorf

Die heurige Wanderung der FF Kössldorf führte vom Feuerwehrhaus in Penzingerdorf/Prag nach Kopfing zum Baumkronenweg. Über 30 Personen marschierten die 10km-Strecke mit; der gemütliche Ausklang im "Oachkatzl" war wohl verdient.

31 16 24

Indian Summer
Herbst am Offensee

Salzkammergut. Idyllisch gelegen ist dieses Naturjuwel, das schon dem Kaiser gefiel. Jetzt im Herbst zeigt uns die Natur ein Farbenspiel vom Feinsten! " Indian Summer am Offensee" Unser Spaziergang führt uns rund um den See. Die Seele baumeln lassen, zeitig in der Früh kann man die Ruhe und Stille genießen... Nachfolgend einige Impressionen vom Offensee...

Kohlgrube, Gaspoltshofen
3 2 25

Hausruck
Coronawanderung

Schönstes Herbstwetter, Samstag und Corona Lockdown, was tun ? Aufenthalt in der frischen Luft und in der Natur wird ja direkt empfohlen. Aber gerade kommt im Radio der Aufruf an die Bevölkerung, das in der näheren Umgebung zu machen und nicht ins Salzkammergut zu fahren. Da war vorige Woche eine regelrechte Völkerwanderung auf den Hongar und Gahberg. Also was tun, der nahe Hausruck bietet sich an. Da gibts noch einige Ecken, die mir noch unbekannt sind, die Ausläufer in die anderen...

Ödberggipfel
2 25

Lockdown
Wanderung im Lockdown

Schönstes Herbstwetter, Samstag und Lockdown, was tun ? Aufenthalt in der frischen Luft und in der Natur wird ja direkt empfohlen. Aber gerade kommt im Radio der Aufruf an die Bevölkerung, das in der näheren Umgebung zu machen und nicht ins Salzkammergut zu fahren. Da war vorige Woche eine regelrechte Völkerwanderung auf den Hongar und Gahberg. Also was tun, der nahe Hausruck bietet sich an. Da gibts noch einige Ecken, die mir noch unbekannt sind, die Ausläufer in die anderen Bezirksteile nach...

Über den Gipfelstein, mit der atemberaubenden Fernsicht, ging es zum Brandstetterkogel inklusive Einkehr in die Hütte.  | Foto: Alpenverein Enns
3

Alpenverein Neugablonz-Enns
Wanderung in den goldenen Herbst

Am Samstag ging es für die Familienwandergruppe des Alpenvereins Enns – St. Valentin in das Donautal. ENNS. Die teilweise verfärbten Laubbäume und die Herbstsonne boten eine wunderbare Herbstwanderung. Über den Gipfelstein, mit der atemberaubenden Fernsicht, ging es zum Brandstetterkogel inklusive Einkehr in die Hütte. Gestärkt wurde der Abstieg über den romantischen Matrassteig genommen. „Als Generationenwanderung könnte man unsere diesmalige Wanderung bezeichnen – schnürten doch vom Schulkind...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Gemeinde St. Florian

Gemeinde St. Florian
Herbstwanderung der Florianer

ST. FLORIAN. Bei strahlendem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen wanderten fast 60 Teilnehmer die circa neun Kilometer lange Strecke durch das Gemeindegebiet von St.Florian am Inn. Die Wanderung führte heuer von der Tennishütte nach Pramerdorf, weiter nach Rainding und über den Lindetwald zurück über Roßbach und Haid nach Pramhof. Zum Abschluss der Wanderung kehrten Jung und Alt zu Kaffee und Kuchen in der Tennishütte in Pramhof ein. Die Bewirtung der fleißigen Wanderer übernahmen die...

Foto: Alpenverein Enns

Herrliche Herbstwanderung am Schoberstein

ENNS. Viele schnüren bei diesem perfekten Wanderwetter die Wanderschuhe, so auch die Familiengruppe des Alpenvereins Neugablonz-Enns. Am Sonntag,  14. Oktober, nahmen sich zehn Wanderer einen Klassiker im Ennstal, den Schoberstein, vor. "Vom Gasthaus Klausriegler ging es zum Schobersteingipfel. Im Schobersteinhaus wurde eingekehrt um für den Abstieg über den Schinder, vorbei an der Mandlmais-Kapelle und dem Schreibachfall gestärkt zu sein. Eine herrliche Herbstwanderung!", so die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Alpenverein Neugablonz-Enns

Herbswanderung des Alpenvereins Neugablonz-Enns

ENNS.Für eine Gruppe von sechs Teilnehmern stand eine Herbstwanderung am Programm des Alpenverein Neugablonz-Enns. „Wir wanderten von Steyregg über die zwei Gipfel des Pfenningberges mit gemütlichem Ausklang war beim Seerestaurant am Pleschingersee", berichteten die Übungsleiter Bergwandern Renate Neckar und Markus Vondrak vom Ennser Alpenverein.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: privat

Askö Judoverein NF kronstorf erklomm Schoberstein

KRONSTORF. Im Oktober erklomm der ASKÖ Judoverein NF Kronstorf bei prachtvollen Herbstwetter den Schobersteingipfel. Nach einer Stärkung auf der Terrasse der Naturfreundehütte wanderte die Gruppe über den Pfaffenboden und Schreibachfall wieder zum Ausgangspunkt Klausriegler zurück.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Kapellenweg hat eine Länge von 7,5 Kilometern und führt an der Asenberg Alm vorbei.
8

Herbstliche Wanderung auf den Schellenberg

Eine reizvolle Aussicht belohnt die Wanderung auf den Schellenberg. SIMBACH (ach). Bunt gefärbt sind bereits die Wanderwege auf die höchste Erhebung zischen dem Bayerischen Wald und den Alpen – dem 550 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Schellenberg. Die Aussichtspunkte bieten herrliche Panoramblicke auf Braunau und das Inntal, bei Föhn ist sogar die Salzburger Bergwelt zu erkennen. Vier verschieden lange, gut befestigte Wege führen den Schellenberg hinauf. Der Kapellweg ist mit sieben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.