Herbstwanderung

Beiträge zum Thema Herbstwanderung

Ortszentrum von Trattenbach
5 2 44

Ausflug nach Trattenbach
Der Wittgensteinweg und zum Alpengasthof Kummerbauer Stadl

Den Gasthof   Kummerbauer Stadl kannte ich schon und den Wanderweg dorthin von Maria Schutz. Dieses Mal wollte ich von der anderen Seite von Trattenbach hinauf wandern. Trattenbach liegt im Feistritztal, das vom Feistritzsattel ausgehend Richtung Osten bis Aspang-Markt führt, direkt am Fuß des Otters. Anfang der 1920er Jahre arbeitete der Philosoph Ludwig Wittgenstein einige Zeit als Volksschullehrer in Trattenbach. Der erste Teil des Wanderweges zum Kummerbauer Stadl ist gleichzeitig auch der...

Schloss Reichenau
4 2 48

Wandern im Raxgebiet
Stimmungsvolle Herbstimpressionen mit Nebel und Sonne

So wie gestern auch schon, gab es in Reichenau an der Rax heute in der Früh Nebel, der sich aber bald lichtete. Aber gerade das Matsch zwischen Nebel und Sonne ist die Basis für tolle Fotos. Ich startete also bei Nebel beim Schloss Reichenau, kam bei der Rudolfsvilla vorbei und ging dann die Stufen des Minutenbergweges hinauf in die Sonne, am Schneebergweg hatte ich einen herrlichen Ausblick auf die Rax , hinüber zum Kreuzberg und konnte zusehen wie sich der Nebel in Reichenau lichtete. Im...

Foto: NF St. Valentin

Naturfreunde St. Valentin
Wanderung zum Mostheurigen

16 Valentiner Naturfreunde nahmen die Strecke über den Rohrberg zum höchsten Punkt St. Valentins „Hasn Jaga“ und weiter querfeldein Richtung Endholz und Happmannsberg in Angriff. ST. VALENTIN. Nach etwa neun Kilometern und 2,20 Stunden Gehzeit wartete beim Mostheurigen Angerbauer die verdiente Jause auf die fleißigen Wanderer.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
2 1 41

Wandern im Raxgebiet
Schöne Herbstwanderung...

... vom Knappenhof zuerst noch auf der Forststraße Richtung Ottohaus auf der Rax und dann wieder zurück zum Knappenhof und  hinunter nach Edlach. Wanderung im Anschluss an den ersten Teil zum Knappenhof Es war ein herrlicher Herbsttag hier in  den Bergen.

Erstmals mit 68 Teilnehmern! | Foto: Gerhard Pum
1 8

Herbstwanderung der Dorfgemeinschaft Schlag

Die beinahe schon traditionelle Wanderung der Dorfgemeinschaft am 26. Oktober begeisterte heuer wieder viele Dorfbewohner von Schlag, einer Ortschaft der Gemeinde Grünbach bei Freistadt. Insgesamt nahmen 68 Leute, darunter auch einige Kinder, teil. Die interessante Route über insgesamt 11 Kilometer führte vorerst von Schlag über Grünbach nach Lichtenau, wo beim Michlbauer Franz Scherb eine kurze Rast mit Schnapsverkostung eingelegt wurde. Danach ging der Weg weiter übers „Schwoaz’n Marterl“,...

Ich starte in Hirschwang
6 3 62

Wandern im Raxgebiet
Nebel und Sonne, Meine Wanderung am Nationalfeiertag

Auch über Payerbach und Reichenau lag in der Früh eine Nebeldecke, aber die Webcam auf der Rax zeigte oben Sonnenschein und so entschloss ich mich nach Hirschwang zu fahren und von dort zum Knappenhof hinauf zu wandern. Am Anfang war es bedeckt durch Hochnebel, bald kam ich dann in den Nebel, aber nur eine kurze Zeit, dann kam die Sonne durch : ein herrliches, zauberhaftes Naturschauspiel. Weiter oben gabs dann Sonnenschein und Blick auf den Nebel im Tal.  Nach einer kleinen Stärkung wanderte...

Pfarrkirche von Prein
4 2 45

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Prein an der Rax über Großau nach Dörfl

Bei herrlichem Herbstwetter machte ich diese Woche einen Ausflug nach Prein an der Rax und wanderte die kaum befahrene Straße hinauf Richtung Sonnleiten und dann hinunter nach Großau. Gegenüber verschiedener Waldwege hat man von der Straße den Vorteil herrlicher Ausblicke zu Rax und Schneeberg und die weiteren Berge der Umgebung. Von den paar Häusern von Großau geht's talauswärts allerdings wieder auf der Straße am Fuße  der Rax nach Dörfl . Von dort nahm ich den Bus zurück nach Prein.

Die Feuerwehrler und Feuerwehrlerinnen der Feuerwehr Salmannsdorf freuten sich über die gut besuchte Festlichkeit!
37

Herbstwanderung der FF Salmannsdorf
Natur, Gemeinschaft und Einsatzfreude

Natur, Gemeinschaft und Einsatzfreude werden hier groß geschrieben! Dies zeigte sich am Sonntag, den 22. September 2024. Die Freiwillige Feuerwehr Salmannsdorf lud zur alljährlichen Herbstwanderung ein. Bei strahlendem Wetter und angenehmen Herbsttemperaturen starteten die Teilnehmer zwischen 9:00 und 11:00 Uhr am Sportplatz Salmannsdorf zu einer abwechslungsreichen 11 Kilometer langen Wanderstrecke.  Start und Wanderstrecke SALMANNSDORF. Vom Startpunkt am Sportplatz aus führte die Strecke die...

Mit diesen Tipps schmerzfrei durch die Wandersaison | Foto: PantherMedia / lightpoet
2

Herbstzeit - Wanderzeit
Tipps für ein schmerzfreies Wandern

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit zum Wandern. Die wechselhaften Witterungsbedingungen können aber zu einer echten Herausforderung werden. Primarin Martina Basziszta, Abteilungsleiterin Physikalische Medizin und Rehabilitation am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, gibt Tipps, was alles für eine reibungslose Wandertour benötigt wird. OÖ. Der Herbst ist aus vielen Gründen die ideale Zeit zum Wandern. Einerseits ist es nicht mehr so heiß wie im Sommer mit über 30 Grad, was die Bewegung an der...

Geselliges Beisammensein im Zuge der Herbstwanderung im Offenseegebiet. | Foto: Ebenseer PV
3

Ebensee
Pensionisten unternahmen Herbstwanderung beim Offensee

Auch dieses Jahr fand die traditionelle Herbstwanderung im Offenseegebiet des Ebenseer PV wieder statt. EBENSEE. Wie immer, wurden verschiedene Routen von den 45 teilnehmenden Pensionisten bewandert. Zur Stärkung gab es anschließend in der Seeau ein von Christina, Thomas und ihrem Team köstliches hergerichtetes Grillbuffet.

Foto: W. Horner
2

Naturfreunde Enns
Naturfreunde Enns unterwegs im Mühlviertel

19 wetterfeste Wanderbegeisterte der Naturfreunde Enns und Umgebung waren am Enzmilner Kulturwanderweg von der Filialkirche Altenburg über Münzbach nach Windhaag bei Perg und retour nach Altenburg unterwegs. Dieser gemeindeübergreifende Wanderweg widmet sich im Rahmen von fünfzig Stationen der regionalen Kultur und Geschichte, insbesondere der Geschichte des Gegenreformators Joachim Enzmilner (Graf von und zu Windhaag) und seiner Tochter Eva Magdalena. Neben den geschichtlichen Highlights kamen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Die Wandergruppe des Pensionistenvereines Leisach am Tristacher See. | Foto: Peter Kalser

PVÖ Leisach
Herbstwanderung der Leisacher Pensionisten

Die Leisacher Pensionistengruppe unternahm an einem strahlenden Herbsttag eine gemütliche Wanderung an den Tristacher See. LEISACH. Die Sonne schien golden durch die noch dicht belaubten Bäume, als sich die Pensionistengruppe der Ortsgruppe Leisach des Pensionistenverbands zu einer Genusswanderung aufmachte. Der warme Oktobertag schien wie geschaffen für das Vorhaben, und die Natur zeigte sich in ihren schönsten Herbstfarben, während die Gruppe sich auf den Weg zum Tristacher See machte. Die...

Die Glungezerbahn in Tulfes verlängert die Sommersaison bis zum 8. Oktober. | Foto: TVB Region Hall-Wattens

Somersaison um eine Woche verlängert
Glungezer geht in die Verlängerung

Der Sommer am Glungezer geht in die Verlängerung – eine gute Gelegenheit, um in den nächsten Tagen eine herrliche Herbstwanderung anzugehen. TULFES. Die Glungezerbahn in Tulfes verlängert die Sommersaison bis zum 8. Oktober 2023 und ist somit noch bis 8. Oktober täglich von 8:30 Uhr bis 17 Uhr in Betrieb. Anschließend hat die Glungezerbahn noch an Samstagen und Sonntagen, sowie in den Herbstferien vom 26.10. bis 01.11.2023 geöffnet. Eine spätsommerliche Wanderung am Zirbenweg lohnt sich....

Auch für die Naturfreunde Bad Ischl startet endlich der Wanderherbst. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Naturfreunde Bad Ischl
Start der Familienwanderungen in die Herbstsaison

Nach der Sommerpause starten die Familienwanderungen der Naturfreunde Bad Ischl in den Wanderherbst. BAD ISCHL. Die nächste Wanderung geht an einen Bach am Fuße der Katrin. Mit dem Forscherrucksack wird das Leben am und im Bach erkundet und es wird ausreichend Zeit zum Spielen und kreativ sein geben. Die Wanderung findet am 16. September am Vormittag statt - nähere Informationen auf der Homepage der Naturfreunde Bad Ischl oder unter 06132/26991442 (Sabine Hofinger). Eine Anmeldung ist unbedingt...

Foto: Roland Schmid und Jochen Campestrini
3

Wandertipps für ganze Familie
Enkeltaugliche Wanderungen in Vorarlberg

Zwischen der Skisaison, Ende Frühling, Sommer und Herbst sind Vorarlbergs Berge ein absolutes Wanderparadies. Ein 6.200 Kilometer langes, vorbildlich beschildertes Wanderwegenetz wird den frischluft- und naturverbundenen großen und kleinen Abenteurern geboten. Welche Routen für die ganze Familie mit Oma, Opa und Enkel geeignet sind, haben Roland Schmid und Jochen Campestrini in einem im edition v Verlag erschienenen Buch perfekt zusammengefasst. Auzug Wanderungen für die ganze Familie hier. Die...

Oberhalb von Orthof, Blick zum Semmering und Sonnwendstein
6 4 35

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Orthof nach Reichenau

Von Orthof wanderte ich weiter (zuvor siehe Bericht Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)) Richtung Speckbacher Hütte, und wollte dann nach Prein, durch Baumschlägerungen war der Weg aber nicht passierbar , so wählte ich den Weg Richtung Dörfl, der ein Stück weiter von der Straße abzweigt und kam dann auf die Straße Orthof-Reichenau. Den Bus von Prein konnte ich so nicht mehr erreichen und ich entschied mich gleich nach Reichenau zu wandern, zuerst auf der Straße ,...

Im Gaiskirchlein (Geißkirchl)
3 3 37

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Breitenstein nach Orthof und zum Gaiskirchlein (Geißkirchl)

Bei schönem, kalten Wetter wanderte ich (gestern 9.11.) vom Bahnhof Breitenstein zuerst gemütlich auf der wenig befahrenen Straße nach Orthof, von dort ist es nicht weit durch den Wald hinauf zum  Gaiskirchlein. Das Kircherl ist ein beeindruckender Andachtsort in einer Felsgrotte mit verschiedenen Votivgaben in der heutigen Ausgestaltung seit etwa 1913. Wieder zurück nach Orthof und weiter wollte ich eigentlich nach Prein, aber darüber in einem weiteren Bildbericht.

Gralatisee
1 1 9

Wandertipp
Gralatisee in Lessach

Beim Parkplatz, bei der Laßhoferalm in Lessach, startet die Wanderung. Den Forstweg folgend, gelangt man ins hintere Lessachtal. Vorbei an den Hinteralmhütten und danach einen schön markierten Steig folgen. Dem Wassergeplätscher folgen, bis links von einem ein großer Wasserfall auftaucht. Weiter gehts am Steig entlang bis zum Gollinganger. Hier ist eine Sitzgelegenheit mit Bank und Tisch aufzufinden. Links haltend geht es durch den Wald nach unten, über eine Brücke und ein bisschen Moor. Hier...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna-Marie Trattner
1 1 13

Schöner Rundwanderweg
Paulsbergwanderung auf der Simonhöhe

🥾Eine unserer Lieblingswanderungen ist der Paulsbergweg, der Rundweg auf der Simonhöhe. Eine gute Stunde, abwechslungsreiche Strecke, fantastische Weitsichten und angenehm zu gehen. Wir bevorzugen die Route im Uhrzeigersinn, aber das ist natürlich jedem überlassen. Vom Parkplatz auf der Simonhöhe (1227m) aus geht es zuerst durch den Wald Richtung Hoch St. Paul und dann weiter auf der sonnigen Südseite, mit Blick Richtung Klagenfurter Becken, zum Ausgangspunkt. Die Gasthöfe 🍻sind derzeit...

Start beim Feuerwehrhaus Aschenberg - Kössldorf in Penzingerdorf/Prag.
10

Wanderung
Herbstwanderung der FF Kössldorf

Die heurige Wanderung der FF Kössldorf führte vom Feuerwehrhaus in Penzingerdorf/Prag nach Kopfing zum Baumkronenweg. Über 30 Personen marschierten die 10km-Strecke mit; der gemütliche Ausklang im "Oachkatzl" war wohl verdient.

31 16 24

Indian Summer
Herbst am Offensee

Salzkammergut. Idyllisch gelegen ist dieses Naturjuwel, das schon dem Kaiser gefiel. Jetzt im Herbst zeigt uns die Natur ein Farbenspiel vom Feinsten! " Indian Summer am Offensee" Unser Spaziergang führt uns rund um den See. Die Seele baumeln lassen, zeitig in der Früh kann man die Ruhe und Stille genießen... Nachfolgend einige Impressionen vom Offensee...

Kohlgrube, Gaspoltshofen
3 2 25

Hausruck
Coronawanderung

Schönstes Herbstwetter, Samstag und Corona Lockdown, was tun ? Aufenthalt in der frischen Luft und in der Natur wird ja direkt empfohlen. Aber gerade kommt im Radio der Aufruf an die Bevölkerung, das in der näheren Umgebung zu machen und nicht ins Salzkammergut zu fahren. Da war vorige Woche eine regelrechte Völkerwanderung auf den Hongar und Gahberg. Also was tun, der nahe Hausruck bietet sich an. Da gibts noch einige Ecken, die mir noch unbekannt sind, die Ausläufer in die anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.