Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Das Café "Code" in der Ottakringer Straße 58 ist seit Donnerstag, 24. Juli, insolvent.  | Foto: Screenshot Google Maps
3 4

Ottakringer Straße
Bekanntes Szenelokal "Code" schlittert in die Insolvenz

Das bekannte Szenenlokal Café "Code" in der Ottakringer Straße 58 hat Insolvenz angemeldet. Seit Donnerstag ist das Lokal bereits geschlossen. Wie es jetzt damit weitergeht, ist unklar.  WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Ottakringer Straße an der Grenze zwischen Hernals und Ottakring beheimatet so manches Café und Lokal. Von einem muss sich die belebte Straße jetzt wohl verabschieden. Denn das Szene-Café "Code" in der Ottakringer Straße 58 hat Insolvenz angemeldet. Mit Donnerstag, 24. Juli, wurde das...

Auch heuer ist das große Turnier mehr als nur eine sportliche Veranstaltung. Denn das Event versteht sich gleichzeitig auch als große Party.  | Foto: Beer Pong Austria
4

Ottakringer Brauerei
"Beer Pong"-Turnier will Weltrekord versuchen

Das größte "Beer Pong"-Turnier feiert nun schon zum zehnten Mal. Denn am Samstag, 3. Mai, treten wieder zahlreiche Teams in der Ottakringer Brauerei gegeneinander an. Neben DJs und Live-Bands wird heuer auch erstmals ein Weltrekord versucht.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Jeder kennt das beliebte Party-Spiel von Feiern und Festen: nämlich Beer Pong. Das Trinkspiel, bei dem zumeist auch der goldene Gerstensaft im Spiel ist, ist vor allem in der Studierendenszene weit verbreitet. Doch wie es auch im...

Bis zum 30. April kann man durch die Bezirke wandern und kleine und große Lokale und Restaurants erleben. Das kühle Blond darf dafür jedoch nicht fehlen.  | Foto: Ottakringer Brauerei
4

"Bierige" Reise
Ottakringer Brauerei lädt zur "Seidl-Tour" durch Wien

Die Ottakringer Brauerei bietet heuer zum ersten Mal Seidl-Wandertage an. Nach dem Kauf eines Tickets kann man in jedem Bezirk ein kühles Blondes genießen und die Wirtshauskultur in ganz Wien kennenlernen.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist weltberühmt für seine Kaffeehäuser, den Prater und den Stephansdom. Aber echte Wienerinnen und Wiener wissen, dass es noch etwas gibt, das unmissverständlich mit dem Lebensgefühl der Stadt verbunden ist: ein Seidl. Also ein Biergläschen, das 0,3 Liter des...

An der Grenze zwischen Ottakring und Hernals entstehen 60 neue Wohnungen. | Foto: JAMJAM
2

Neubau
60 Eigentumswohnungen entstehen zwischen Ottakring und Hernals

An der Grenze zwischen Hernals und Ottakring entstehen insgesamt 60 neue Eigentumswohnungen in den Größenordnungen von 33 bis 121 Quadratmetern. Wie tief man dafür in die Tasche greifen muss, wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Wien ist bekannt für die wunderschönen Altbauten. Die ansprechende Fassade gleichen aber meist die undichten Fenster und dementsprechend hohe Heizkosten nicht aus. In der Nähe des Yppenplatzes, auf der Bezirksgrenze zwischen Ottakring...

Grab 1, mit Spolien abgedeckter Sarkophag
 | Foto: BDA, Abt. Archäologie
1 9

Gräber in der Ottakringer Straße
Römische Sensationsfunde aus Stein

Vor zwanzig Jahren wurden in der Ottakringer Straße 16 vier spätantike Steinsarkophage freigelegt und geborgen. Ein über die Grenzen Österreichs hinaus bedeutender Fund. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. "Es war einer der bedeutendsten Funde der letzten Jahrzehnte", sagt Christa Farka, damals Leiterin der archäologischen Abteilung des Bundesdenkmalamtes. Sie ist auch hauptverantwortlich für die Bergung der Römersteine und Gräber. Insgesamt wurden etwa 400 Bruchstücke römischer Grabbauten – datiert auf...

2

30er-Zone auf Hauptstraße
Jetzt kommt Tempo 30 auf der Ottakringer Straße

Erst 2012 und 2013 wurde die Ottakringer Straße um 6,2 Millionen Euro und mit einer deutlichen Reduktion von Stellplätzen um- und rückgebaut, mit umstrittenen Fahrradstreifen über die Haltestellenkaps der Linie 44 versehen, sowie zunächst mit ungeeigneten Bänken bestückt, welche bereits nach drei Jahren aufwändig saniert werden mussten. Nun wird  hier die nächste Hauptstraße, vorläufig noch zeitweise, zu einer völlig unangebrachten Tempo-30-Zone. In Wien hat ja mittlerweile leider der...

Das VinziBett in der Ottakringer Straße muss geräumt werden. | Foto: VinziWerke/Aron Dietl
2

VinziBett sucht neuen Standort

Ottakringer Straße: Das VinziBett muss ausziehen und braucht dringend Hilfe bei der Suche nach einem neuen Standort. HERNALS. Verzweiflung macht sich breit: Das VinziBett in der Ottakringer Straße 20 muss ausziehen. Die Frage ist aber, wohin. VinziWerke-Gründer Wolfgang Pucher appelliert an die Wiener Herzen: "50 mittellose Menschen werden auf die Straße gesetzt, wenn nicht jemand dazu bereit ist, ihnen eine Unterkunft zu geben. Es kann nicht sein, dass diese Unterkunft für schwer vermittelbare...

Helmut Spindler: "Die Straße ist jetzt viel schöner als früher. Nur schade, dass die Bänke so schnell kaputt waren".
1 5

Ottakringer Straße: Vom Vorzeigeprojekt zum Pfusch

Kaputte Bänke lassen die frisch sanierte Ottakringer Straße alt ausschauen OTTAKRING/HERNALS. Die Zahlen sind beeindruckend: 6,2 Millionen Euro wurden vor drei Jahren in die Sanierung der Ottakringer Straße gesteckt. Das Vorzeigeprojekt – ein Schulterschluss von Ottakring und Hernals – kos-tete jeden der beiden Bezirke 500.000 Euro. Ein Facelift mit Schönheitsfehler, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn die 79 modernen Holzbänke, die extra für das Projekt entworfen wurden, sind morsch und...

Auf der Höhe Brestelgasse werden zwei Bodenschwellen installiert, um den Lärm auf der Ottakringer Straße einzudämmen. | Foto: PID
1 2

Lärm auf der Ottakringer Straße: Der Kampf geht weiter

Bodenschwellen und Radargeräte: Der Bezirk zieht nach einem halbem Jahr eine positive Bilanz. OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße": Vor sechs Monaten haben sich Hernals und Ottakring diesem Motto verschrieben. Das Ziel der beiden Bezirke: den Lärm einzudämmen – sei es von nächtlichen Autokorsos oder von Lokalen. Nun zieht man ein erstes – positives – Resümee. Auf der Höhe Brestelgasse wurden im September 2015 als Startschuss für die Aktion zwei Bodenschwellen montiert, um so...

Vor allem nachts ist Lärm auf der Ottakringer Straße für Anrainer oft ein Problem. | Foto: Recycling Kosmos
3

Lärm: Ottakring und Hernals packen gemeinsam an

Ottakring und Hernals wollen Lärm rund um Ottakringer Straße und Neulerchenfelder Straße eindämmen. OTTAKRING/HERNALS. Ungestört schlafen? Für jene, die im Grätzel zwischen der Ottakringer Straße und der Neulerchenfelder Straße wohnen, ist das oft ein Wunschtraum. Die Probleme: nächtliche Autokorsos und Lärm vor den Lokalen. Ottakring und Hernals wollen das Problem nun anpacken. Die Schwerpunkte: die Aktion "Respekt auf der Ottakringer Straße" sowie vier neue mobile Radargeräte. Aufgestellt...

Foto: bz
1

Ottakringer Straße: Gemeinsame Aktion von Ottakring und Hernals, um Lärm zu stoppen

Mehr Rücksicht auf der Bezirksmeile: Die wichtigsten Fragen und Antworten OTTAKRING/HERNALS. "Respekt auf der Ottakringer Straße", so lautet das Motto einer Aktion, bei der gegen den Lärm im Grätzel vorgegangen wird. Welche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Auf der Höhe Brestelgasse wurden als Provisorium zwei Bodenschwellen montiert, um so eine Geschwindigkeitsreduzierung zu erzielen. Nun wird evaluiert, ob sie auch den gewünschten Effekt gebracht haben. Welche weiteren Schritte folgen in...

Anzeige
Besonders Komfort und Qualität der Materialen stehen für Ciciban an oberster Stelle.
13

Orthopädische Kinderschuhe in 1170 Wien Ottakring: Ciciban Kinder- und Jugendschuhe jetzt auch in Österreich

Kinderschuhfachgeschäft in Hernals: Dragoslav Radonjic bietet die in Slowenien hochwertig produzierte Marke Ciciban exklusiv für Österreich an. Gerade in den ersten Lebensjahren ist es wichtig mit passenden Kinderschuhen für eine gesunde Entwicklung des Fußes sorgen. Die richtigen Schuhe haben nicht nur Auswirkungen auf die Fußentwicklung des Kindes, sie beeinflussen auch die Entwicklung der Wirbelsäule und der Körperhaltung. Ciciban hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht Kinderschuhe...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.