Hernals

Beiträge zum Thema Hernals

Gefordert wird, dass die Entscheidung der Bildungsdirektion revidiert werde.  | Foto: Elternverein Lernwerkstatt Wien West
1 7

Lernwerkstatt
230 Menschen bei Demo gegen Hernalser Schulumsiedelung

Die Umsiedelung der inklusiven Volksschule Lernwerkstatt Wien West von Hernals nach Ottakring wird von den Eltern weiterhin scharf kritisiert. Um der Frustration Ausdruck zu verleihen, wurde nun demonstriert. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die Umsiedelung der Lernwerkstatt Wien West in der Hernalser Hauptstraße 220-222 in den Nachbarbezirk sorgt weiterhin für Unmut. Aktuell befinden sich am Standort zwei Sonderschulen. Beginnend mit dem Schuljahr 2026/27 soll eine davon, die Lernwerkstatt Wien West,...

Der Elternverein zeigt sich empört über die zu späten Informationen und die Übersiedelung des Standorts in den Nachbarbezirk.  | Foto: Elternverein Lernwerkstatt Wien West
6

Hernals
Elternverein kritisiert die Umsiedelung der Lernwerkstatt

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 wird die Lernwerkstatt Wien West, eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung, in den Nachbarbezirk übersiedelt. Seitens des Elternvereins hagelt es nun jedoch Kritik.  WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder...

Die Lernwerkstatt Wien West am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll bis 2026/27 abgebaut werden.   | Foto: Screenshot Google Maps
3

Hernalser Hauptstraße
Umsiedelung einer Sonderschule sorgt für Kritik

In der Hernalser Hauptstraße 220-222 soll eine Schule mit Spezialisierung für Kinder mit Sprachstörung in den Nachbarbezirk übersiedelt werden. Die Entscheidung führt jedoch zu Kritik.  WIEN/HERNALS. Am Schulstandort in der Hernalser Hauptstraße 220-222 befinden sich aktuell zwei Sonderschulen, die integrative Klassen mit Regelkindern anbieten. Die Sonderschule für Körperbehinderte Kinder (SKÖ) und die Sonderschule für sprachgestörte Kinder („Lernwerkstatt Wien West“). Aufgrund des steigenden...

In Brigittenau, Ottakring und Hernals weisen viele Volksschülerinnen und Volksschüler ein Deutschdefizit auf. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
8

Wiener Volksschulen
Was können die Bezirke zur Deutschförderung beitragen?

In Wien brauchen in vielen Bezirken mehr als die Hälfte der Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine Deutschförderung. Aufgrund fehlender Zuständigkeit können die Bezirke jedoch nur begrenzt dagegenwirken. MeinBezirk hat nachgefragt, was unternommen werden kann: WIEN/OTTAKRING/HERNALS/BRIGITTENAU. Ende Februar tagte der Wiener Gemeinderat zum 64. Mal. Auch zum Thema der Deutschkenntnisse an Volksschulen äußerte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Demnach sei derzeit an öffentlichen...

Kristyna und Paschalis Dramis freuen sich darauf durch ihren Online-Shop "paRENTme" nachhaltig Produkte zu verleihen. | Foto: paRENTme
3

Ehepaar aus Ottakring
"paRENTme" verleiht Spielzeug in ganz Österreich

Ein Ottakringer Ehepaar möchte unter dem Titel "paRENTme" Produkte für junge Familien nachhaltig in ganz Österreich verleihen. Ohne Kaution soll man innerhalb einer Woche, vom Laufrad bis zum Kinderwagen, alles vor die Haustüre bekommen. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Für die eigenen Kinder gibt man gerne sein Geld aus. Sei es für Produkte nach der Geburt wie eine Wiege oder Kinderwagen, über das Laufrad bis hin zu den Skiern für die ersten Momente am Berg. Auch die Ottakringer Krystina und Paschalis...

Die Sweeeb Schule in Ottakring bietet für Kinder und Jugendliche in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften eine gezielte Lernunterstützung an. | Foto: Sweeeb Schule
4

Sweeeb Schule in Ottakring
Die Nachhilfe, die keine sein will

Moderne, lebensnahe und individuelle Lernhilfe verspricht die Sweeeb Schule in Ottakring. Dabei möchte man über das klassische Nachhilfekonzept hinausgehen und auch in der aktuellen Situation ein leistbares und individuelles Angebot für Schülerinnen und Schüler bieten. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. In Ottakring hat sich in den letzten Jahren viel getan. Der Yppenplatz ist lebendiger denn je, das bunte Treiben am Brunnenmarkt zieht Menschen aus allen Bezirken an und die Ottakringer Brauerei bietet...

Gründer Christian Mandl mit den Coaches Monika Mandl und Tatjana (M.) | Foto: Michael J. Payer
1 Video 4

Nachmittagsschule Sweeeb
Vorurteile werden weggefegt (mit Video)

Keine klassische Nachhilfe, sondern individuelle Förderung bis ins Klassenzimmer. Das ist die Sweeeb Schule. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Reden, zuhören, verstehen, anwenden - das Prinzip der Sweeeb Schule in der Friedmanngasse 54 klingt einfach. Hinter der Idee der Nachmittagsschule steckt ein Schulabbrecher. Ja, Sie haben richtig gelesen. Christian Mandl kam mit dem Schulsystem nicht zurecht: "Das altmodische Beibring- und Abprüfkonzept ist gar nicht meines. Ich wollte selbst etwas machen, eigene...

Die Grünen wünschen sich im ehemaligen Spital Gersthof einen Bildungscampus. Namensgeberin soll Greta Thunberg sein. | Foto: Spitzauer
1 1

Orthopädisches Krankenhaus Gersthof
Greta-Thunberg-Campus für Hernals?

Die Idee der Grünen zur Errichtung eines Bildungscampus stößt bei SPÖ und FPÖ auf Ablehnung. HERNALS. Ein Großteil des ehemaligen Orthopädischen Krankenhauses Gersthof liegt im 17. Bezirk. Der Verkauf an die Bundesimmobiliengesellschaft und die Errichtung einer Bildungseinrichtung sind seit Monaten in trockenen Tüchern und werden von der Bezirksvertretung begrüßt. Dennoch sorgt derzeit ein Vorschlag für Diskussionsstoff. Geht es nach den Grünen und Spitzenkandidatin Karin Prauhart, soll in dem...

Es grünt im Gymnasium. | Foto: EMK
2

Klimaschutz macht Schule
Eine grüne Wand fürs Gymnasium

Das Parhamergymnasium hat jetzt eine Wandbegrünung bekommen. HERNALS. Im Jahr 2019 sind Klimaschutz und Ökologisierung weltweit in den Fokus gerückt. Auch am Parhamergymnasium wurde das Thema nicht nur von den Schülern, sondern auch von den Lehrkräften und Eltern praxisnah aufgegriffen. "Wir wollten uns ganz konkret für unseren Schulstandort und unsere Schulgemeinschaft ökologisch nachhaltige Ziele und Lösungen überlegen und umsetzen", schildert Eva Massauer-Kren, Obfrau des Elternvereins des...

Petra Bauer ist Schulleiterin am Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) in Hernals. | Foto: Michael J. Payer
1

ZIS 17-Dirketorin Petra Bauer
"Bildung nicht den Eliten überlassen"

Petra Bauer ist Direktorin am Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) und träumt von "fühlbarem" Lernen. HERNALS. Die positive Energie von Petra Bauer ist ansteckend. Die gebürtige Steirerin ist mit Leib und Seele Lehrerin. Dafür gibt es einen einfachen Grund. "Ich war eine schlechte Schülerin aus einem schwierigen Elternhaus, doch meine Volksschullehrerin hat an mich geglaubt", erzählt Bauer von ihrer Kindheit. Diese Lehrerin hat 40 Kinder differenziert unterrichtet. "Das hat mich fasziniert",...

Die Freude am Lernen sieht man den Schülern an. Am Tag der offenen Tür kann man das ZIS17 kennenlernen. | Foto: ZIS 17
2

ZIS 17
Wir sind für alle offen

Das Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) bietet individuelle und innovative Unterrichtsmethoden an. Das ZIS 17 ist ein Schulzentrum für den Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik. Seit sechs Jahren wird nach allen Lehrplänen unterrichtet. Es gibt dort auch eine Volks- und eine Mittelschule. "Wir unterrichten Kinder mit und ohne pädagogischen Förderbedarf. Im Sinne des Hauses werden die Klassen inklusiv geführt", erklärt Direktorin Petra Bauer. Das Besondere daran: Es sind ständig...

Wiir-Präsident Benjamin Ergün | Foto: Franziska Treml
4

Kreativität und Sozialverhalten
Training für Körper, Herz und Hirn

Beim Verein WiiR kümmert man sich um alles, was regelmäßig trainiert werden sollte, im Alltag aber leider oft zu kurz kommt. HERNALS. Mit unterschiedlichen Kursen, Projekten und Veranstaltungen sollen Menschen verschiedenen Alters in ihren Möglichkeiten unterstützt werden - von der Kreativität über Sozialverhalten bis hin zur Bewegung. Für Körper und GeistGegründet wurde der Verein Ende 2010 von Benjamin Ergün und Swen Gamon. Beide kommen als Trainer aus der Erwachsenenbildung. Im Laufe ihrer...

Alleine im Hernalser Gymnasium gehen täglich 860 Schüler ein und aus. Die Radabstellplätze sind bisher eher dürftig. | Foto: Foto: mjp
2

Geblergasse
Mehr Sicherheit für Hernalser Kinder

Sicherheitsmaßnahmen für hunderte Schüler in der Geblergasse beschlossen. HERNALS. Das Projekt "Umbau der Geblergasse" steht schon seit Jahren auf der Agenda. Zwischen der Kalvarienberggasse und der Palffygasse sollen die Schulwege sicherer werden. "Damit entsprechen wir dem Wunsch vieler Anrainerinnen und Anrainer nach einer Verkehrsberuhigung", begründet die Hernalser Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) die von der Bezirksentwicklungskommission empfohlene Maßnahme. In der Geblergasse...

Bugdet beschlossen
Acht Millionen Euro für Hernals

Die Bezirksvertretung hat das Budget für 2019 beschlossen. Es geht um Schulen, Öko-WCs und Obstbäume. HERNALS. 8,3 Millionen Euro wird der Bezirk im Jahr 2019 in die Hand nehmen. Das haben alle Parteien in der Bezirksvertretung mit Ausnahme der FPÖ beschlossen. Wofür wird dieses Geld ausgegeben? Hier einige Eckpunkte: • Sanierung von SchulenKnapp eine Million Euro geht an die Hernalser Schulen. So sind Gelder für die Planung der Sanierung der Schule Kindermanngasse im Budget vorgesehen. Hier...

Die ehemaligen Mitschüler von Luka wollen seine Abschiebung nicht hinnehmen. Sie werden vom Sportclub unterstützt. | Foto: privat
5

Nach Abschiebung nach Georgien
Hilfsaktion für Luka

Der elfjährige Luka sitzt im Rollstuhl und ging bis vor Kurzem in Hernals zur Schule. Jetzt wurde er abgeschoben. HERNALS. Am Ende hat alles nichts genützt. Schon vor einem Jahr setzten sich Eltern und Mitschüler des kleinen Lukas dafür ein, dass er in Wien bleiben und weiter die Integrative Schule Hernals besuchen darf. Auch der Wiener Sport-Club solidarisierte sich und organisierte einen Protest mit den Kindern auf dem Spielfeld. Am 26. September kam die Polizei um 5.30 Uhr morgens in das...

Engagierte Schüler des GRG 17:  Schulsprecher-Stellvertreter Markus Brandstetter und sein Kollege Daniel Vrana (v.l.).
4

Engagierte Schüler mit Mülltrennprojekt

Lehrer und Eltern zeigen sich von einem Schulprojekt zum Thema Recycling im GRG 17 begeistert. HERNALS. Im Hernalser Gymnasium Geblergasse tut sich viel und es gibt sehr engagierte Jugendliche. Diese setzen sich nicht nur für den Erhalt ihres Schulhofs ein, sondern bemühen sich auch um die Umwelt. Schulsprecher-Stellvertreter Markus Brandstetter: "In der sechsten Klasse haben wir ein Projekt in Naturwissenschaft. Die Schüler müssen sich dazu selbst etwas überlegen." Es wurden Ideen gesammelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.