Herodes

Beiträge zum Thema Herodes

VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch, Bgm. Erich Gosch in der Rolle des Pilatus, Jesus-Darsteller Martin Plank, Superintendent Wolfgang Rehner, LR Barbara Eibinger-Miedl, EU-Abg. Simone Schmiedtbauer und Schauspielpräsident Christoph Scharl. | Foto: Edith Ertl
4

Passionsspiele Feldkirchen
Standing Ovations für Feldkirchner Passionsspiele

FELDKIRCHEN. Für die Feldkirchner Passionsspiele geht in dieser Woche eine erfolgreiche Saison zu Ende. Nur alle drei Jahre stehen die Laienschauspieler auf der Bühne, die weitaus mehr als ein Schauspiel inszenieren. „Wir wollen den Wendepunkt der Geschichte unseres Glaubens und die Vorbereitung auf Ostern erlebbar machen“, sagte Schauspiel-Präsident Christoph Scharl, der bei den Spielen Herodes verkörpert. Fielen die Aufführung 2020 gleich nach der Premiere der Pandemie und dem Lockdown zum...

Brauchtum am 28. Dezember: Kleine Kinder gehen zu den Nachbarn und verpassen Erwachsenen mit der Rute einen Klaps.  Dazu wünschen sie "frisch und g'sund, lang' leben und g'sund bleiben". | Foto: Edith Ertl

28. Dezember: unschuldiger Kindertag
Frisch und g’sund

Der 28. Dezember gilt als „unschuldiger Kindertag“. Er soll an den (historisch nicht bewiesenen) Kindermord zu Bethlehem erinnern. Demzufolge soll um die Geburt Christi König Herodes die Tötung aller männlichen Kleinkinder angeordnet haben. Wer heute von Kindern mit einer Rute einen Klaps erhält, der darf sich glücklich schätzen. „Frisch und g’sund“ rufen die Kinder dazu und wünschen damit ein langes und gesundes Leben. Belohnt werden die Knirpse dafür mit Kleingeld oder Süßigkeiten.

Durch den ganzen Ort sind die Dreikönigsreiter und ihr Gefolge am 5. Jänner unterwegs. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
1

Die Königsreiter bitten um Gaben

In Annaberg-Lungötz reiten die Heiligen Könige musizierend auf dem Pferd von Haus zu Haus. ANNABERG-LUNGÖTZ (sys). Bereits um 7.00 Uhr in der Früh steht Monika Oberauer mit dem Pinsel bereit: "Ich bin zuständig, dass Kaspar, Melchior und Balthasar ein wenig Farbe ins Gesicht bekommen", lacht sie. Jedes Jahr am 5. Jänner machen sich die Dreikönigsreiter auf ihren Weg durch die Gemeinde. Das besondere daran ist, dass die leidenschaftlichen Musikanten hoch zu Ross unterwegs sind. Kein Königreich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.