HEUTE

Beiträge zum Thema HEUTE

2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gemeindeamt von Schwarzau am Steinfeld fand vormals in den Räumlichkeiten des alten Feuerwehrhauses Platz. Heute ist daraus der Herzog von Parma-Saal geworden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Heute"-Zeitung: Sachsen-Anhalt darf nicht Sachsen werden (in Anlehnung an die FPÖ)

(von Christoph Altrogge) Eine Stilblüte fiel mir gerade beim Nachhausekommen auf dem Titel der "Heute"-Zeitung auf. Sie schrieb in der Headline: "Schock über Rechtsruck: "AfD" holt in Sachsen 21,4 %" http://epaper.heute.at/#/documents/160314_HEU Tatsächlich fand diese Wahl jedoch im Nachbarbundesland Sachsen-Anhalt statt. Der ähnliche Bundeslandname kommt daher, weil es sich bei der Region um die seinerzeitige "Preußische Provinz Sachsen" handelt, welche in Folge der Napoleonischen Kriege, in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
Foto: Gemeinde Würflach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach der Zusammenlegung der Gemeinden Hettmannsdorf / Wolfsohl und Würflach seit dem Jahr 1971 wird das Gemeindeamt Hettmannsdorf vom Musikverein als Probenlokal genützt und in weiterer Folge in Eigenregie erweitert und aufgestockt. Der Musikverein Hettmannsdorf –Würflach ist weit über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Marktgemeinde Kirchberg
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wo einst erholungsbedürftige Gäste ihren Urlaub verbrachten, hat die Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel in zentraler Lage ein modernes Wohn- und Geschäftshaus errichtet. In dem lichtdurchfluteten Gebäude ordiniert eine Zahnärztin, im 1. Stock hat sich das Technische Büro Rusaplan GmbH...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kleiber

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Hermann Raser
2

Eva Billisich und die derrische Kapelln heute in der Drachengasse

„Beinahe jeder Österreicher kennt sie: Eva Billisich, die Frau aus dem Kult-Film Muttertag, die seit langem mit ihren blauen Haaren Farbe in den Alltag bringt. Ihre zweite CD „Steig ei in mei Bluatbahn“ setzt dort fort, wo das wunderbare Debut-Dialekt-Album “Lasterlieder“ einen frischen Blick auf neues Wiener Liedgut eröffnete. Ob ein Abend im Wurschtlprater oder Erkenntnisse vor dem Badezimmer-Alibert nach einer durchzechten Nacht: Die Texte von Billisich zaubern stets ein Schmunzeln ins...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Billisich
20 25

Lieber Herr Winter

Warst den ganzen Winter nicht da.Jetzt kannst auch bleiben,wo der Pfeffer wächst u.dem Frühling Platz machen. Ein Blick vom Balkon in den Garten.

  • Neunkirchen
  • Petra Maldet
2

Damals & Heute

Manfred Knöbel 2004 und 2016 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein wenig hat sie sich verändert, die neue Nr. 1 des Neunkirchner Vereins aktive Wirtschaft. Die Bilder zeigen Manfred Knöbel, Betreiber des "Schuhhaus Rax" vor zwölf Jahren und heute.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Damals & Heute: Mistelbacher Klosterkeller

Von 1669 bis 1671 wurde der Mistelbacher Klosterkeller, die größte Kelleranlage Nieder­österreichs mit 100 Metern Länge und acht Metern Breite, gebaut. 1923 pachtete die Weinhauer­familie Felix Roller den Keller. Seit den 1960ern steht er leer. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Stadtarchiv Ternitz
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum noch zu erkennen ist die Ortsdurchfahrt Sieding, wenn man die Bilder von 1981 und 2016 miteinander vergleicht. Damals erfolgte der Brückenneubau.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10 9 3

Regenbogen

Regenbogen über Atzgersdorf, heute um 13.15 Uhr

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Zum Damals & Heute in Wimpassing

Leserreaktion auf das Damals & Heute an der Bergstraße. Wir haben uns gefreut, ein altes Foto unseres Gasthauses in den BB zu finden. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Geschichte dazu zu vervollständigen: Das Gasthaus auf dem Foto ist das Gasthaus Piringer meiner Großeltern, damals und bis zu Beginn der 70iger Jahre geöffnet - eine Legende und bekannt für seine exzellente Küche: So ist zB das "Piringer Gulasch" bis heute ein Begriff. Auf dem Foto ist auch noch der "damals ansässige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was früher das Hotel Jagersberger in der Neunkirchner Triesterstraße war, das ist heute eine Mischung aus Büros und Wohneinheiten. Im Erdgeschoss ist die NV-Versicherung untergebracht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Damals & Heute: Frättingsdorf Nummer 26

Um 1900 wurde in Frättingsdorf Nummer 26 von Familie Steingassner ein Gasthaus erbaut. 1905 erfolgte der Verkauf an Karl Gramanitsch. 1930 pachtete der Wirt Josef Kornherr das Gasthaus. 1938 wurde es an Emil Oelschläger verkauft und schließlich 1983 geschlossen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Gemeinde Würflach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Gasthaus Seewald im Ortsteil Hettmannsdorf einst und jetzt. Damals gab es noch keine asphaltierten Straßen und der Verkehr mit Pferdefuhrwerken hat sich geändert. Optisch wurde das Gasthaus gleich erhalten und sie können auch heute noch wunderschöne Stunden in der gemütlichen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
© Foto Damals: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach  © Foto Heute: Reitner | Foto: Stadt-Museumsarchiv

Damals & Heute: Krankenhaus Mistelbach

1908 erfolgte die Grundsteinlegung für das „Kaiser Franz Josef“-Bezirkskrankenhaus in Mistelbach. Nach 16 Monaten Bauzeit wurde das Bezirkskrankenhaus für Chirurgie und Innere Medizin mit 43 Betten, 2 Ärzten und 6 Schwestern eröffnet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Aufnahmen mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. Würflachs Kirchenriegl war früher recht schmal. Die Straße wurde verbreitert und ein Gehsteig zum Erreichen der Volksschule gebaut. Die Stromleitungen verschwanden in der Erde. Und eine Straßenbeleuchtung wurde montiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Archiv Gemeinde Wimpassing
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region oder das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Wimpassinger Bergstraße liegt heute mit dem "Skyline"-Restaurant eine angesagte Adresse für raffinierte Küche. Auch in den 50-er Jahren war hier ein Wirt ansässig. Damals sah die Bergstraße aber noch anders aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privatarchiv Karlheinz Dinhobl
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Nicht nur der Baumbewuchs um die Ternitzer Gfiederwarte am Gfiederwald-Gipfel hat sich verändert, auch die Warte selbst. Die 1988 errichtete Warte wurde 2004 durch eine neue ersetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.