Hexen

Beiträge zum Thema Hexen

In der Nacht von 30. April auf 1. Mai wurde früher im Bundesland Salzburg traditionell die Philippinacht zelebriert. Anderenorts ist die Nacht auf den 1. Mai auch als Walpurgisnacht bekannt. (Symbolbild: Salzburg) | Foto: pixabay.com
1 1 3

Brauchtum in Salzburg
Heute ist Walpurgisnacht & Philippinacht

Egal ob Hexentänze in der Walpurgisnacht oder Schabernack in der Philippinacht – um die heutige Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ranken sich im Salzburger Land zahlreiche Bräuche. Im Beitrag erfährst du mehr darüber. SALZBURG. Sagenumwoben ist die Nacht auf den 1. Mai, denn schon seit jeher wird der Übergang in eine neue Jahreszeit ausgelassen gefeiert. Egal ob Fruchtbarkeitsrituale, mythische Zusammenkünfte, feurige Hexentänze oder „Rügebräuche“: Auch im Salzburger Land hat die Walpurgis-...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
54

Kinderfasching in Bad Ischl
Die Kleinen ganz groß!

Großartige und farbenfrohe Kostüme der kleinen Faschingsnarren beim Kinderumzug in Bad Ischl – ein Umzug der guten Laune fast bei Kaiserwetter. Viele Bilder in der Galerie sagen mehr als tausend Worte!Pünktlich um 14 Uhr bewegte sich der Tross mit vielen großen und kleinen Darstellern von der Kaiser Franz-Josef-Straße, vorbei an der Trinkhalle über die Pfarrgasse hin zum Kurpark. Drachen, Maler, Hexen, Schafe, Früchtchen, Hippies, Schlümpfe, Hühner und natürlich Gardemädchen musikalisch...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Milser Matschgerer und die Schützenkompanie organisierten einen perfekten Umzug. | Foto: Fischler
56

Faschingstradition am Höhepunkt (Fotogalerie)
Gelebtes Brauchtum lockte tausende Besucher

Matschgerer, Muller, Bären, Hexen und Blasmusikgruppen. Der große Regionsumzug in Mils, organisierte von den Milser Matschgerern und der Schützenkompanie, lockte tausende Besucher an. MILS. Mühlau, Arzl, Rum, Thaur und Absam sind die MARTHA-Dörfer, die jährlich den großen Regionsumzug organisieren. Mit in diesem "Radl" ist auch Mils. Die Milser Matschgerer und die Schützenkompanie sind heuer für das große Traditionsspektakel verantwortlich. Hunderte Freiwillige und Ehrenamtliche sorgten für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Video 185

Ein altes Brauchtum wird traditionell gelebt
Walder Fasnacht 2023

WALD IM PITZTAL. Wald, ein kleiner Weiler der Gemeinde Arzl am Eingang des Pitztales. Er zählt heute 593 Einwohner und knapp die Hälfte der Einwohner sind dieses Jahr bei der Fasnacht als Rollner, Schallner, Hexen und Hexenmusik, Sackner, Spritzer, Kübelemaje, Bären und Treiber, Waldmänner und Musikkapelle unterwegs, um ihre Tradition zu leben. Spürbar, sichtbar und unvergleichlich habe ich heute bereits in den Morgenstunden auch die Ehre beim berühmten "Einnähen" dabei sein zu dürfen. Bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Die Gegend rund um die Pfarrkirche – elementar für die Imster Fåsnåcht, im Großen wie im Kleinen. | Foto: Perktold
2

Imster Buabefåsnåcht
Der alte Weg der alten Fåsnåcht

Von 7 Uhr bis zum ganz großen Finale rund zehn Stunden später: Wie die Buabefåsnåcht auch heuer abläuft. IMST. Wochenlang beherrscht der Klang von Roller und Scheller, das Spiel der Hexemusig und noch viel mehr die städtische Geräuschkulisse. Am großen Tag der Buabefåsnåcht jedoch, da steht zuallererst die viel leisere Andacht – bei der Fåsnåchtsmesse um 7 Uhr in der Imster Pfarrkirche. Harmlos, aber heiterDann sogleich wird's aber im Anschluss an die Messe schon wieder lauter – und amüsanter –...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
"Goaßlschneller" vertreiben den Winter. | Foto: Amraser Matschgerer
9

Fasching
Amraser Matschgerer bieten buntes Programm für Klein und Groß

Am 20. und 21. Jänner steht Amras ganz im Zeichen des traditionellen Faschings. Die Amraser Matscherger laden am Freitag zum traditionellen Matschgerer- & Mullerschaug'n in den Gemeindesaal. Am Samstag wartet dann ab 13 Uhr mit dem großen Einzug der große Amraser Kinderfasching. Dann steht noch der Unsinnige Donnerstag am 16.2. als Höhepunkt auf dem Programm. Am Aschermittwoch um Punkt 0 Uhr wird mit den Worten “aus isch’s” die Fasnacht beendet.  INNSBRUCK. Am 20.1. um 19:30 Uhr findet im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Hexen in ihren rot-schwarzen Dirndln | Foto: Innsbrucker Hexen
8

Faschingszeit in Innsbruck
Innsbrucker Hexen stellen sich vor

INNSBRUCK. Wie auch die Muller und andere Figuren sind auch die Innsbrucker Hexen von den unterschiedlichsten Umzügen und Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Obmann Thomas Wilhelmstötter gesprochen und ein paar spannende Fakten für Sie herausgefunden! Die Innsbrucker Hexen wurden im Jahr 2014 nach der Idee von Thomas Zelger und jetzigen Obmann Thomas Wilhelmstötter, die früher schon bei der Hexengruppe Hötting dabei waren, gegründet.  Die Entstehung„Wir trommelten ehemalige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
40 Jahre Brauchtumsgruppe Baumkirchen – das will gefeiert werden! | Foto: Brauchtumsgruppe Baumkirchen

Hexenspektakel zum 40-jährigen Bestehen der Brauchtumsgruppe Baumkirchen

Eine Veranstaltung der besonderen Art lässt die Brauchtumsgruppe Baumkirchen zu ihrem 40-jährigen Bestehen entstehen. Ein Jubiläum will gefeiert werden! Alles rund um die Hex! Am 21. Jänner 2017 ab 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) wird Baumkirchen wieder zur Hexenhochburg. Ca. 300 Hexen sorgen beim Hexenspektakel mit tollen Showeinlagen für beste Unterhaltung. Anschließend wird an den Außenbars sowie beim Patschenball im Gemeindesaal gemeinsam bis in die Nacht gefeiert. Für beste Unterhaltung sorgt die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Zapfenmandl", dargestellt von einem Mitglied der Landjugend.
2 13 96

Traditioneller Perchtenlauf Maishofen!

Traditioneller Perchtenlauf Maishofen! Impressionen Nach der Eröffnung der Trachtenmusikkapelle Maishofen und den 3 Hl. Königen "hoch zu Ross", begannen die 30 Perchtengruppen mit ca. 300 Teilnehmern den Umzug am Dorfplatz. Der Wettergott hatte ein Einsehen und drehte den Regenhahn zu Beginn der Veranstaltung zu. Den zahlreichen Publikum wurde ein Höllenspektakel geboten. Auch an den Ständen wurde gefeiert und konsumiert. Der Erlös ist für Wohltätige Zwecke vorgesehen. Eine Rund um gelungene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
2 9

Der Nikolaus in Niederndorf...

In der Unteren Schranne verteilt noch der Nikolaus und nicht der Weihnachtsmann die Gaben. Unterstützt wird er dabei von seinen Engeln und Hexen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Rau Nacht auf Burg Taggenbrunn

Am Mittwoch dem 29. Dezember 2010 findet ab 18 Uhr auf Burg Taggenbrunn eine Rau Nacht statt. Gestaltet wird das Programm von den Perchten der Gruppe "Lords of Hell". Musikalisch unterstützt werden Sie vom St. Veiter Trommlerkorps. Zu sehen gibt es eine Feuershow. Für das leibliche Wohl sorgt das Burg Restaurant. Resservierungen unter 04212 28405 oder burgtaggenbrunn@gmx.at Wann: 29.12.2010 18:00:00 Wo: Burg Taggenbrunn, Taggenbrunn 11, 9300 Taggenbrunn auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.