Hilfe für Frauen

Beiträge zum Thema Hilfe für Frauen

Hemayat legt einen Fokus auf von Gewalt betroffenen Frauen. | Foto: Hemayat
3

Alsergrund
Hemayat mit besonderem Angebot für gewaltbetroffene Frauen

Das Betreuungszentrum Hemayat kümmert sich um die Überlebenden von Krieg und Folter. Nun gibt es ein neues Angebot, speziell für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen.  WIEN/ALSERGRUND. „Bei gewaltsam ausgetragenen Konflikten sind Vergewaltigungen immer ein Mittel der Kriegsführung“, erklärt Psychotherapeutin Nora Ramirez Castillo, die stellvertretende Geschäftsführerin im Alsergrunder Betreuungszentrum Hemayat. Fast alle Klientinnen des Zentrums haben schreckliche Gewalt in ihren...

Mistelbach setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
3

Bezirk Mistelbach
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Keine Gewalt an Frauen – Ein globaler und lokaler Appell für Gleichberechtigung und Sicherheit. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Gedenktag für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, finden weltweit die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. BEZIRK. Auch in Mistelbach wird dieser Zeitraum genutzt, um auf ein Thema aufmerksam zu machen, das traurigerweise noch immer hochaktuell ist: Gewalt gegen Frauen. Als...

Leiterin Mag. Olinda Albertoni und Georg Wurstbauer-Heiss, Private Banking Berater der Raiffeisenbank Region St. Pölten, der sich nicht nur mit einer beachtlichen Spende, sondern auch gleich mit kleinen Präsenten für die jüngsten Hausbewohner einstellte. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten, Raiffeisenbank
Unterstützung für Haus der Frau

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das Haus der Frau. Der Verein zur Hilfe für Frauen in Notsituationen bekommt neue, Lebensrettende Telefonanlage am Standort St. Pölten. ST. PÖLTEN. Das Frauenhaus in St. Pölten bietet bedrohten Frauen Schutz und Sicherheit vor Gewalt. Schutz für alle Frauen Es ist offen für Betroffene und auch deren Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit, oder ihrem Einkommen. „Über 37 Jahre besteht diese wichtige Institution bereits...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.