Hilfe für Frauen

Beiträge zum Thema Hilfe für Frauen

Die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten war für das Team von "Freiraum" und alle mitwirkenden Künstlerinnen ein wahrer Grund zum Feiern. | Foto: Waltraud Fischer
Video 11

Kögel 1
Eröffnung der Frauenberatungsstelle am neuen Standort in Leibnitz

Hereinspaziert am Kögel 1 in Leibnitz: Hier sind die Türen für Frauen, die Hilfe benötigen, weit geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurden die neuen Räumlichkeiten eröffnet. LEIBNITZ. Nach 19 Jahren ist es dem "Freiraum" gelungen, neue Räumlichkeiten am Kögel 1/1 Top 5 in Leibnitz zu beziehen. "Endlich sind alle unsere Räume barrierefrei. Es gibt einen Gruppenraum und zwei Beratungsräume, die bei Bedarf auch sehr gerne angemietet werden können", freuen sich Eva...

Hemayat legt einen Fokus auf von Gewalt betroffenen Frauen. | Foto: Hemayat
3

Alsergrund
Hemayat mit besonderem Angebot für gewaltbetroffene Frauen

Das Betreuungszentrum Hemayat kümmert sich um die Überlebenden von Krieg und Folter. Nun gibt es ein neues Angebot, speziell für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen.  WIEN/ALSERGRUND. „Bei gewaltsam ausgetragenen Konflikten sind Vergewaltigungen immer ein Mittel der Kriegsführung“, erklärt Psychotherapeutin Nora Ramirez Castillo, die stellvertretende Geschäftsführerin im Alsergrunder Betreuungszentrum Hemayat. Fast alle Klientinnen des Zentrums haben schreckliche Gewalt in ihren...

Mistelbach setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
3

Bezirk Mistelbach
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Keine Gewalt an Frauen – Ein globaler und lokaler Appell für Gleichberechtigung und Sicherheit. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Gedenktag für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, finden weltweit die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. BEZIRK. Auch in Mistelbach wird dieser Zeitraum genutzt, um auf ein Thema aufmerksam zu machen, das traurigerweise noch immer hochaktuell ist: Gewalt gegen Frauen. Als...

Vom 25. November bis 10. Dezember finden in Wien zahlreiche Aktionen statt, die das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt rücken. (Symbolfoto) | Foto: Canva
7

Kampf gegen Gewalt in Wien
Libro und Spar mit Notrufnummern auf Kassenbons

Im Rahmen der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen die Stadt Wien, Libro und Spar ein Zeichen: Von 25. November bis 10. Dezember werden auf den Kassenzetteln Notrufnummern gedruckt. So soll niederschwellig betroffenen Frauen geholfen werden. WIEN. Um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen, wird seit 1991 die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" veranstaltet. Mittlerweile beteiligen sich über 6.000 Organisationen und 187 Länder an der Initiative....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Nik Kragl
3

Junge Linke setzten sich für Frauen ein
Was tun bei häuslicher Gewalt?

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen hängen die Jungen Linken Informationszettel gegen Gewalt in Steyrs Stiegenhäuser. STEYR. Am Montag, dem 25. November, ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Gewalt an Frauen passiert häufig zu Hause: 90 Prozent aller Gewalttaten an Frauen werden in der Familie begangen. Dass es Unterstützung für Betroffene gibt und man auch als Nachbar etwas tun kann, darauf möchten die Jungen Linken mit ihrer Zettel-Aktion hinweisen. „Wenn im eigenen Umfeld Gewalt geschieht, darf...

Sr. Ida Vorel und Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer vorm Quartier 16.  | Foto: Franziskanerinnen von Vöcklabruck

Angebot für Frauen in Not
Quartier 16 startet ins vierte Jahr

Das Quartier 16 der Franziskanerinnen von Vöcklabruck besteht seit drei Jahren. Das Angebot für Frauen in Not war von Beginn an gefragt, und der Bedarf steigt weiter.  VÖCKLABRUCK. 31 Frauen und 19 Kinder haben in den vergangenen zwölf Monaten vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe im Quartier 16 gefunden. Damit lag die Auslastung im dritten Betriebsjahr bei 93,5 Prozent. „Das Angebot richtet sich an Frauen in Not und ihre Kinder – unabhängig von ihrer Herkunft...

Am 4. März wurde das neue Beratungszentrum in Eisenstadt eröffnet. | Foto: Caritas
2

Eisenstadt
Neues Caritas Beratungszentrum eröffnet

Am Montag wurde in Eisenstadt das neue Caritas-Zentrum im Kolpinghaus eröffnet. Dieses bietet mehr Raum für zahlreiche Hilfestellungen und Beratungen. EISENSTADT. Im Kolpinghaus in der Joseph-Haydn-Gasse, 18 finden Menschen in verschiedenen Notsituationen ab sofort Unterstützung und Begleitung. Neben dem Caritas Zentrum Süd in Oberwart steht nun auch für Menschen in Not aus dem nördlichen Landesteil ein umfassendes Hilfsangebot unter einem Dach zur Verfügung. Im Caritas Beratungszentrum in...

Mehr als 27.000 Euro bekommt die Frauen- und Familienberatung NORA aus Mondsee vom Land OÖ. Am Bild: LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin Frauenreferat des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Beratung für Frauen und Familie
27.000 Euro vom Land für NORA Mondsee

Das Land Oberösterreich unterstützt die Frauen- und Familienberatung NORA aus Mondsee mit 27.084 Euro. Das sind fast 80 Prozent mehr als vergangenes Jahr. NORA, kurz für NeubeginnOrientierungRechtArbeit, ist eine kostenlose Anlaufstelle für Frauen, Familien und Erziehungsberechtigte in den verschiedensten Lebenslagen. MONDSEE. „Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Daher ist es mir auch ein Bedürfnis, mich bei der...

Femail-Beraterin Barbara O‘Connor | Foto: femail

Fraueninformationszentrum Bludenz
"femail" berät Frauen auch spontan

Mit dem neuen Jahr startete das Fraueninformationszentrum femail ein neues Beratungsangebot in Bludenz Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag stehen Expertinnen des femail für die Anliegen von Frauen zur Verfügung. Die Beratungsstelle befindet sich in der Mühlgasse 1. Barbara O‘Connor, die femail-Beraterin vor Ort: „Frauen aus dem Bezirk können unser Beratungsangebot zum Familienrecht, zur Existenzsicherung und zu Beziehungsfragen nun ganz unkompliziert nutzen.“ Kurze Informationen können...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Die Schüler sammelten wieder fleißíg Spenden für Uganda. | Foto: HTL Neufelden
6

Neufelden
HTL-Schüler unterstützen Kinder und Frauen in Uganda

Wie auch schon die vergangenen Jahre organisierten die vierten Klassen der HTL Neufelden an den Tagen der offenen Tür ein Buffet für einen guten Zweck. NEUFELDEN. Ermöglicht wurde dies durch großzügige Lebensmittel- und Geldspenden von Betrieben in Neufelden und der Umgebung, vor allem aber durch den engagierten Einsatz der Schüler beim Zubereiten und Verkauf der angebotenen Speisen und Getränke. Ebenso wurden, von Frauen in Uganda gefertigte Schmuck-Engel verkauft, die allein einen Erlös von...

Auch Kinder bekommen im Frauenhaus von "Frauen helfen Frauen" in Innsbruck gezielte Unterstützung. | Foto: Initiative Frauen helfen Frauen

Frauen helfen Frauen
Auch in der Weihnachtszeit ist Gewalt an Frauen ein Thema

Weihnachten ist die Zeit der Stille, der Einkehr sowie die Zeit, um friedliche Stunden mit der Familie zu verbringen. Dennoch bleibt vielen Frauen und Kindern in Tirol dieser Wunsch verwehrt. Sie verbringen Weihnachten in einem der beiden Frauenhäuser in Tirol. TIROL (eha). Das Frauenhaus der Initiative "Frauen helfen Frauen" in Innsbruck bietet Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen sind, seit fast vier Jahrzehnten, Schutz. Sie fliehen vor häuslicher Gewalt, wie sie geschlagen, geschubst...

Frauenhaus Neunkirchen
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, melden Sie sich telefonisch!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frauenhausleiterin apelliert: Bei häuslicher Gewalt sich telefonisch melden und unverbindlich Infos einholen! Traurige Bilanz für 2021: 31 Frauenmorde und 59 Mordversuche in Österreich. Die häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen nimmt nicht ab. Oft befinden sich Frauen in einer aussichtslosen Situation: Aggressives Verhalten und Gewalt zu Hause, hohe Miet- und Energiepreise, Angst vor dem Jobverlust oder die schwere Jobsuche, Schwierigkeiten mit der Kinderbetreuung, Angst,...

Club Soroptimist Bad Ischl hat an die Frauenberatungsstelle Gutscheine für Frauen in schwierigen Lebenssituationen gespendet. | Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut
Soforthilfe für Frauen in finanziell herausfordernden Zeiten

Im Zuge einer Spendenaktion des Soroptimist Club Bad Ischl sind Soforthilfen in Form von Lebensmittelgutscheinen derzeit in der Frauenberatungsstelle für Frauen in schwierigen finanziellen Notsituationen zu erhalten. BAD ISCHL. Darüber hinaus unterstützen die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle bei der Erlangung von Sozialleistungen, bei der Schuldenregulierung oder vermitteln an die Schuldnerberatung, helfen, einen Haushaltsplan zu erstellen und haben die Möglichkeit, durch die...

 Sr. Angelika Gartenauer, Sr. Ida Vorel, Burgi Strasser, Petra Pöltner und Claudia Eicher bei der Schlüsselübergabe (v.l.).  | Foto: Ralph Fischbacher
3

Hilfe für Frauen
Quartier 16 wurde feierlich eröffnet

Das Haus in der Salzburger Straße 16, neben dem Mutterhaus der Franziskanerinnen Vöcklabruck, ist ab sofort für Frauen in schwierigen Lebenssituationen offen. VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Sonnenschein übergab Schwester Angelika Garstenauer bei der Eröffnungsfeier am Mittwoch, 20. Oktober, ihrem Team die Schlüssel für das neue Quartier 16. „Hier im Quartier 16 sollen die Frauen Unterstützung, Stabilität und Stärkung finden, damit ihnen eine Neuorientierung hin zu einem eigenverantwortlichen...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK
1

Kommentar
Ein gewaltiges Plus für Leibnitz

Mit der Schaffung einer speziellen Krisenwohnung für von Gewalt bedrohte Frauen wurde im Mai in der Bezirksstadt Leibnitz eine wichtige Maßnahme für die gesamte südsteirische Region ergriffen. Wie bereits nach wenigen Wochen festgestellt werden kann, werden die Räumlichkeiten für eine vorübergehende Auszeit dringendst benötigt. Gewalt hat viele Gesichter, und oft wird von Außenstehenden der einfachste Weg gegangen und das Thema totgeschwiegen. Bitte machen Sie hier nicht mit und erheben Sie...

In der Leibnitzer Krisenwohnung sind Frauen vorübergehend gut aufgehoben. | Foto: KK
1 Aktion 4

Mut zur Krise – Mut aus der Krise
Die Leibnitzer Krisenwohnung bewährt sich

Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Auch wenn wir immer unser Bestes geben, wenn wir uns bemühen, wenn wir Geduld und Ausdauer zeigen, manchmal wachsen uns Situationen über den Kopf. Dann ist es an der Zeit, eine Auszeit zu nehmen. "Unter frustrierende, zermürbende und kräfteraubende Lebensphasen zieht frau am besten einen Schlussstrich", betont Sandra Jakomini von der Frauenberatungsstelle in Leibnitz (Verein "freiraum"). Sie kennt die Sorgen und Nöte der Frauen durch ihre Arbeit...

K.o.-Tropfen werden unbemerkt verabreicht. Die Folgen können sehr schlimm sein. | Foto: Archiv

Fokus Familie
K.o.-Tropfen: BASIS hilft Betroffenen

K.O.-Tropfen. Immer wieder hört man davon, dass derartige Mittel verbotener Weise eingesetzt werden. Aber doch nicht bei uns, mag man meinen. Die Wirklichkeit sieht anders aus. AUSSERFERN. Auch bei uns gibt es Fälle, wo (zumeist junge) Frauen mittels dieser Tropfen "ausgeknockt" werden. Mit schlimmen Folgen. Zwei bis drei Fälle werden durchschnittlich pro Jahr bei der Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS in Reutte bekannt. Wie hoch die Dunkelziffer ist, kann Mag.a. Gabriele Schick nicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gewalt an Frauen hat während der Corona-Pandemie zugenommen. | Foto: Panthermedia/Pasiphae
2

Gemeinderat Enns
Übergangswohnung für Frauen in Notlagen in Enns ab Juli

Bei der Sitzung am 24. Juni beschloss der Ennser Gemeinderat auf Initiative der Grünen, dass eine Übergangswohnung für Frauen in Notlagen geschaffen wird. ENNS. Mit den Lockdowns während der Pandemie hat auch die häusliche Gewalt zugenommen. Viele Frauen und deren Kinder benötigen gerade jetzt Schutz und Hilfe. Bereits Mitte Juli steht die Wohnung betroffenen Frauen zur Verfügung. „Schon seit Jahren bemühen wir uns um die Schaffung einer Wohnmöglichkeit für Frauen und deren Kindern in akuten...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) besuchte die Frauenhaus-Baustelle in Saalfelden; im Bild mit Sonja Hartl und Michaela Bliem vom Pinzgauer Frauenhaus | Foto: LMZ/Neumayr/Roland Hölzl
Aktion 3

Neubau
In Saalfelden nimmt das neue Frauenhaus Pinzgau Formen an

Derzeit wird in Saalfelden ein neues Frauenhaus für den Pinzgau gebaut. Im Frühjahr 2022 soll es fertig sein. Das Land Salzburg und EU investieren 1,5 Millionen Euro in das Projekt. SAALFELDEN. "Eine schöne und sichere Wohnatmosphäre ist für den Heilungsprozess der Frauen sehr wichtig", ist Landesrätin Andrea Klambauer überzeugt. Sie war kürzlich in Saalfelden und machte sich vor Ort ein Bild von den Baufortschritten des Pinzgauer Frauenhauses.  Im neuen Frauenhaus werden sechs Wohnungen Platz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Birgit Egger (Stadtgemeinde Leibnitz), Eva Surma (Frauenberatungsstelle), Michaela Gosch (Frauenhaus), Sandra Jakomini (Frauenberatungsstelle), Doris Kampus (Landesrätin), Helga Sams (Vizebürgermeisterin Leibnitz), Bernadette Kerschler (Landtagsabgeordnete), Barbara Schmidt (Frauenberatungsstelle) | Foto: KK
1

Krisenwohnung für Frauen
Leibnitz bekommt eine Krisenwohnung für Frauen

Ab 1. Juni steht Frauen, die von Gewalt betroffen sind, in Leibnitz eine eigene Krisenwohnung zur Verfügung. LEIBNITZ. Genug mussten wir heuer schon von Gewalt an Frauen hören und lesen. Durchschnittlich wird in Österreich alle zwei Wochen eine Frau von ihrem Ex-Partner oder einem Mann aus dem näheren Bekanntenkreis getötet. Mädchen und Frauen sind immer wieder von Gewalt betroffen. Um präventiv zu arbeiten, gibt es ab 1. Juni in Leibnitz eine Krisenwohnung. Initiiert und finanziert wurde die...

Leiterin Mag. Olinda Albertoni und Georg Wurstbauer-Heiss, Private Banking Berater der Raiffeisenbank Region St. Pölten, der sich nicht nur mit einer beachtlichen Spende, sondern auch gleich mit kleinen Präsenten für die jüngsten Hausbewohner einstellte. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten, Raiffeisenbank
Unterstützung für Haus der Frau

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das Haus der Frau. Der Verein zur Hilfe für Frauen in Notsituationen bekommt neue, Lebensrettende Telefonanlage am Standort St. Pölten. ST. PÖLTEN. Das Frauenhaus in St. Pölten bietet bedrohten Frauen Schutz und Sicherheit vor Gewalt. Schutz für alle Frauen Es ist offen für Betroffene und auch deren Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit, oder ihrem Einkommen. „Über 37 Jahre besteht diese wichtige Institution bereits...

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wurde in Lochen eine Wanderausstellung eröffnet. 
Am Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Wimmer, Amtsleiterin Maria Dorfinger und Margarethe Kröll von Frau für Frau.  | Foto: Frau für Frau
2

Gegen Gewalt an Frauen
"Frau für Frau" setzte ein Zeichen

Anlässlich des internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen setzte die Braunauer Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" ein klares Zeichen. Jede dritte Frau wird Opfer von Gewalt.  BEZIRK BRAUNAU. Am 25. November ist der internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Die Braunauer Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" setzte mit dem hissen der Anti-Gewaltfahne in Braunau und Lochen, sowie der Eröffnung einer Wanderausstellung in Lochen ein Zeichen.  Wanderausstellung in LochenNeben...

 Das Frauenhaus Ried ist auch in diesen schwierigen Zeiten ein sicherer Hafen mit offenen Türen rund um die Uhr.
 | Foto: Monika Krautgartner

Trotz Corona
Die Türen des Frauenhaus sind offen

Auch in Corona-Zeiten werden Frauen, die Hilfe brauchen, nicht abgewiesen. RIED. Dass die Belastungen durch das ständige „Aufeinanderhocken“ durch den neuerlichen Lockdown bei manchen Menschen ein Ventil in der Gewalt finden, zeigt die Erfahrung von vielen Frauenschutzorganisationen und sie schlagen Alarm. Bei telefonischen (auch anonym angebotenen) Beratungen drücken manche Frauen ihre Hoffnungslosigkeit und Angst aus, weil sie fälschlicher Weise annehmen, von den diversen Schließungen, bzw....

Auch in der Corona-Zeit bietet die Frauenübergangswohnung einen Zufluchtsort.  | Foto: Frau für Frau

Frauenübergangswohnung in Braunau
Wohin, wenn es Zuhause nicht mehr auszuhalten ist?

Die Corona-Krise stellt viele Familien und Partnerschaften vor große Herausforderungen. In der aktuellen Situation kommt es – aufgrund von Stress und Existenzängsten – zu Streit. Die Frauenübergangswohnung kann eine Lösung sein.  BRAUNAU. Die Ausgangsbeschränkungen zwingen Menschen in gemeinsamen Wohnungen dazu näher zusammenzurücken. "Oft kommt es durch mangelnde Ausweichmöglichkeiten vermehrt zu Streitereien und Schwierigkeiten treten deutlicher zutage. Probleme können sich nicht nur durch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.