Hilfe für Frauen

Beiträge zum Thema Hilfe für Frauen

Vom 25. November bis 10. Dezember finden in Wien zahlreiche Aktionen statt, die das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den Mittelpunkt rücken. (Symbolfoto) | Foto: Canva
7

Kampf gegen Gewalt in Wien
Libro und Spar mit Notrufnummern auf Kassenbons

Im Rahmen der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen die Stadt Wien, Libro und Spar ein Zeichen: Von 25. November bis 10. Dezember werden auf den Kassenzetteln Notrufnummern gedruckt. So soll niederschwellig betroffenen Frauen geholfen werden. WIEN. Um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen und ein Zeichen zu setzen, wird seit 1991 die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" veranstaltet. Mittlerweile beteiligen sich über 6.000 Organisationen und 187 Länder an der Initiative....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Leiterin Mag. Olinda Albertoni und Georg Wurstbauer-Heiss, Private Banking Berater der Raiffeisenbank Region St. Pölten, der sich nicht nur mit einer beachtlichen Spende, sondern auch gleich mit kleinen Präsenten für die jüngsten Hausbewohner einstellte. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten, Raiffeisenbank
Unterstützung für Haus der Frau

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das Haus der Frau. Der Verein zur Hilfe für Frauen in Notsituationen bekommt neue, Lebensrettende Telefonanlage am Standort St. Pölten. ST. PÖLTEN. Das Frauenhaus in St. Pölten bietet bedrohten Frauen Schutz und Sicherheit vor Gewalt. Schutz für alle Frauen Es ist offen für Betroffene und auch deren Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit, oder ihrem Einkommen. „Über 37 Jahre besteht diese wichtige Institution bereits...

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen wurde in Lochen eine Wanderausstellung eröffnet. 
Am Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Franz Wimmer, Amtsleiterin Maria Dorfinger und Margarethe Kröll von Frau für Frau.  | Foto: Frau für Frau
2

Gegen Gewalt an Frauen
"Frau für Frau" setzte ein Zeichen

Anlässlich des internationalen Gedenktages gegen Gewalt an Frauen setzte die Braunauer Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" ein klares Zeichen. Jede dritte Frau wird Opfer von Gewalt.  BEZIRK BRAUNAU. Am 25. November ist der internationale Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Die Braunauer Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" setzte mit dem hissen der Anti-Gewaltfahne in Braunau und Lochen, sowie der Eröffnung einer Wanderausstellung in Lochen ein Zeichen.  Wanderausstellung in LochenNeben...

Im Falle von häuslicher Gewalt können sich Frauen an die Beratungsstelle "Frau für Frau" wenden. Die Beratungen sind kostenlos. | Foto: Miriam D rr/Fotolia
2

Zunahme von häuslicher Gewalt
Frau für Frau ist gerüstet

Zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir angehalten, zuhause zu bleiben. Die Ausgangsbeschränkungen lassen viele von uns einen Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt befürchten. Die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" aus Braunau ist für den Ernstfall gerüstet. BRAUNAU (kat). "Bis jetzt wurde noch kein Anstieg von Gewaltberatungen wahrgenommen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dies im Laufe der nächsten Zeit bei den aktuell anhaltenden Maßnahmen der Fall sein wird", erzählt Margarethe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.