Hilfe für Frauen

Beiträge zum Thema Hilfe für Frauen

Auch Kinder bekommen im Frauenhaus von "Frauen helfen Frauen" in Innsbruck gezielte Unterstützung. | Foto: Initiative Frauen helfen Frauen

Frauen helfen Frauen
Auch in der Weihnachtszeit ist Gewalt an Frauen ein Thema

Weihnachten ist die Zeit der Stille, der Einkehr sowie die Zeit, um friedliche Stunden mit der Familie zu verbringen. Dennoch bleibt vielen Frauen und Kindern in Tirol dieser Wunsch verwehrt. Sie verbringen Weihnachten in einem der beiden Frauenhäuser in Tirol. TIROL (eha). Das Frauenhaus der Initiative "Frauen helfen Frauen" in Innsbruck bietet Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen sind, seit fast vier Jahrzehnten, Schutz. Sie fliehen vor häuslicher Gewalt, wie sie geschlagen, geschubst...

Frauenhaus Neunkirchen
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, melden Sie sich telefonisch!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Frauenhausleiterin apelliert: Bei häuslicher Gewalt sich telefonisch melden und unverbindlich Infos einholen! Traurige Bilanz für 2021: 31 Frauenmorde und 59 Mordversuche in Österreich. Die häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen nimmt nicht ab. Oft befinden sich Frauen in einer aussichtslosen Situation: Aggressives Verhalten und Gewalt zu Hause, hohe Miet- und Energiepreise, Angst vor dem Jobverlust oder die schwere Jobsuche, Schwierigkeiten mit der Kinderbetreuung, Angst,...

 Das Frauenhaus Ried ist auch in diesen schwierigen Zeiten ein sicherer Hafen mit offenen Türen rund um die Uhr.
 | Foto: Monika Krautgartner

Trotz Corona
Die Türen des Frauenhaus sind offen

Auch in Corona-Zeiten werden Frauen, die Hilfe brauchen, nicht abgewiesen. RIED. Dass die Belastungen durch das ständige „Aufeinanderhocken“ durch den neuerlichen Lockdown bei manchen Menschen ein Ventil in der Gewalt finden, zeigt die Erfahrung von vielen Frauenschutzorganisationen und sie schlagen Alarm. Bei telefonischen (auch anonym angebotenen) Beratungen drücken manche Frauen ihre Hoffnungslosigkeit und Angst aus, weil sie fälschlicher Weise annehmen, von den diversen Schließungen, bzw....

Im Falle von häuslicher Gewalt können sich Frauen an die Beratungsstelle "Frau für Frau" wenden. Die Beratungen sind kostenlos. | Foto: Miriam D rr/Fotolia
2

Zunahme von häuslicher Gewalt
Frau für Frau ist gerüstet

Zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir angehalten, zuhause zu bleiben. Die Ausgangsbeschränkungen lassen viele von uns einen Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt befürchten. Die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" aus Braunau ist für den Ernstfall gerüstet. BRAUNAU (kat). "Bis jetzt wurde noch kein Anstieg von Gewaltberatungen wahrgenommen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dies im Laufe der nächsten Zeit bei den aktuell anhaltenden Maßnahmen der Fall sein wird", erzählt Margarethe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.