Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Anzeige
Dr. Mathias Zirm beantwortete viele Fragen. | Foto: Ranalter

Dr. Zirm gab Antworten bei der Telefonsprechstunde

Dr. Mathias Zirm ist renommierter Augenspezialist. Vergangenen Mittwoch (16.11.) stand er bei der Telefonsprechstunde der BEZIRKSBLÄTTER den Fragen der Anrufer ausführlich Rede und Antwort. Großer Andrang Über eine Stunde lang stand das Telefon der BEZIRKSBLÄTTER keine Minute lang still. Die Fragen der Anrufer betrafen vor allem Probleme mit grauem/grünen Star, trockenen Augen, Verletzungen der Netzhaut sowie Weit- bzw. Kurzsichtigkeit. Der erfahrene Augenspezialist beantwortete die Fragen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
7 28

Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen tausend Möglichkeiten, der Welt ein wenig Licht zu schenken

.... und es ist eigentlich gar nicht so schwer wie man meinen sollte. Es sind meist schon die kleinen Dinge im Leben, welche einen Tat oder eine Situation zu etwas Besonderem machen. Die Beweggründe einer sogenannten guten Tat sind vielfältig und das Gute daran ist, dass man auch sich selbst ein Geschenk macht und auch unser Selbstwertgefühl dadurch gesteigert werden kann. Mit einem Lächeln auf den Lippen wirkt die gute Tat gleich doppelt so gut. Es geht nicht darum Geld zu spenden, sondern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
Das Kuvert mit der abgegebenen Stimme darf künftig nur mehr der Wahlleiter in die Urne einwerfen. | Foto: Neumayer
2

Bundespräsidentenwahl 2016: So wählen Sie gültig

Damit die Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober verfassungskonform verläuft, hat das Innenministerium einen Leitfaden veröffentlicht. Wer darüber hinaus Fragen hat, kann diese bei einer eigens eingerichteten Hotline stellen. ÖSTERREICH. Für die Wähler ändert sich bei der Wiederholung der Stichwahl am 2. Oktober so manches: Sie dürfen zum Beispiel das Kuvert nicht mehr selbst in die Urne einwerfen. Das Kuvert muss dem Wahlleiter übergeben werden, der dies erledigt. Damit soll verhindert...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hermine Kramer
LH Arno Kompatscher (Südtirol), LH Ugo Rossi (Trentino) und LH Platter (Tirol) stellen eine Million Euro für die Erdbebenopfer in Italien zur Verfügung | Foto: Land Tirol

Euregio-Hilfe für die Erdbebenopfer in Italien

Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino zeigt Solitarität und Hilfeleistung mit den Opfern des Erdbebens in Mittelitalien. Für den Wiederaufbau stellt die Europaregion eine Million Euro zur Verfügung. TIROL. Nach dem Erdbeben in Mittelitalien bieten die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Günther Platter, Arno Kompatscher und Ugo Rossi der betroffenen Region ihre Hilfe an. Euregio-Hilfe für Erdbebengebiet in Italien Die drei Regionen Tirol-Südtirol-Trentino haben eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rumänienhilfe wieder in Erpfendorf

ERPFENDORF. Vom 25. bis 28. Juli findet im alten Feuerwehrhaus in Erpfendorf wieder eine Sammlung für hilfsbedürftige Menschen in Rumänien statt. Um Unterstützung wird gebeten. Von 10 bis 17.30 Uhr können an den vier Tagen gut erhaltene und saubere Sachen (u. a. Kleidung, Schuhe, Spiele, Räder, Betten etc.) abgegeben werden. Auch freiwillige Spenden sind willkommen. Infos dazu gibt es bei Greti Huber (0650/4000248) und Erni Vieider (0664/73839177).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm mit Tochter Dr. Anna Zirm von der privaten Krankenanstalt Zirm in der Meinhardstraße | Foto: Zirm

Kostenlose Telefonsprechstunde bei Prof. Zirm am 23. Juni: „Prelex“

Am 23. Juni beantwortet Dr. Mathias Zirm Ihre Fragen zum Thema "nie mehr eine Brille" - und das GRATIS! Schicken Sie einfach ihre Fragen an zirm@bezirksblaetter.com! Telefonsprechstunde Prof. Zirm am 23. Juni: „Prelex“ Mit dem Namen des Augenspezialisten Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm ist untrennbar über die Grenzen Tirols hinaus das Augenzentrum in der Innsbrucker Meinhardstraße verbunden. Die Erfolge der Vergangenheit waren Ausgangspunkt für die 1999 gegründete Privatklinik. Viele Augenärzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Anzeige
2

Umfrage: Telefonstunde mit Dr. Mathias Zirm

Univ.-Prof. Dr. Mathias Zirm, Leiter der Augenklinik Zirm, beantwortet Ihre Fragen bei der Telefonstunde am Do., 23. Juni von 9:00 bis 10:00 Uhr. Sie können bereits jetzt schon Ihre Fragen oder Themenvorschläge per E-Mail an zirm@bezirksblaetter.com senden oder den Coupon an Bezirksblätter Tirol, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck schicken. Die Umfrage Endet am 08. Juni 2016.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Privatklinik ZIRM
Familientherapien können dabei helfen, eine Krise zu beseitigen. | Foto: Lisa F. Young - Fotolia.com

Therapie gegen die Familienkrise

Die Familientherapie etabliert sich immer mehr als Praktik zur Problemlösung. Bei der Familientherapie handelt es sich um eine Abwandlung der Psychotherapie, die sich, anders als die klassische Variante, nicht auf eine Einzelperson, sondern auf die Familie als Ganzes fokussiert. Typische Anwendungsgebiete sind disfunktionale Familien, familiäre Gewalt und Krisen nach einer Scheidung oder einem Todesfall. Subtile Probleme Der Siegeszug der Familientherapie zeigt auch ein gewachsenes Verständnis...

  • Michael Leitner

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 27. April in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite. Immer öfter wenden sich Menschen nach persönlichen Schicksalsschlägen hilfesuchend an den AK Unterstützungsfonds. Die Experten beraten deshalb auch in den Bezirken. Am Mittwoch, 27. April, kommen sie von 10 bis 12 Uhr nach Kitzbühel. Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Das sollten Sie mitbringen Alle erforderlichen Unterlagen zum Grund Ihres Ansuchens sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erika Tengg, Kurt Pickl, Josef Nothegger, Fidji Fiala, Roland Zechner und Lutz Eybl (alle VST) mit Käthe Nagiller. | Foto: VST

VST übergibt 5.000 € an Käthe Nagiller

Große Spende für "Nächstenliebe"; Bitte von VST erfüllt KITZBÜHEL (niko). Seit über 60 Jahren steht der Name Käthe Nagiller für „Nächstenliebe“ im Großraum Kitzbühel. Nagiller kam mit der Bitte auf den VST zu, ihr finanziell unter die Arme zu greifen, um das „Ladl“ für ein weiteres Jahr betreiben zu können. Da sie zu 100% auf Spenden angewiesen ist, war die Hilfe für den Vertreterstammtisch selbstverständlich. Mit über 90 Jahren organisiert Nagiller zwei Mal wöchentlich einen Seniorentreff für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3 9 3

Regionauten-Tipp: Bildfokus

Vermutlich ist es schon einigen aufgefallen, dass die Bilder der Beiträge in der Übersicht nicht optimal angezeigt werden. Damit dies nicht mehr so oft der Fall sein wird, erkläre ich euch hier, worauf man beim Einfügen von Bildern achten sollte. Symbole zur Bearbeitung Wenn ein Bild in einen Beitrag eingefügt wird, erscheinen darunter 5 verschiedene Symbole. Die ersten 2 drehen das Bild in die gewünschte Richtung. Das mittlere Icon bietet die Möglichkeit den Bildfokus zu wählen, während das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Schenke "kostbare Zeit" ! | Foto: Peintner

Nachg'schenkt: Freundschaft ist mehr als ein Wort!

Menschen sprechen gerne von Freundschaft – doch oft ist die Freundschaft ihnen eine Last: in guten, wie in schlechten Zeiten und das ein Leben lang! Gerade in der hektischen Weihnachtszeit vergisst man oft, für die Lieben da zu sein ... doch das Leben steht nun mal in den unpassendsten Momenten Kopf! Geschenke müssen nicht immer greifbar sein – eine helfende Hand ist meist weit wertvoller. Hinhören und nicht überhören ... Freundschaft ist mehr als ein Post auf Facebook! Darum: Verbringe Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
4

Winterliche Herbergssuche - Diakonie sucht leistbaren Wohnraum für Flüchtlinge

Auf der Suche nach Privatunterkünften für Flüchtlinge in Tirol Ein Dach über dem Kopf, ein Ort, wo Flüchtlingsfamilien sicher zusammen sein können – das ist alles, was sich viele Flüchtlinge in Österreich derzeit angesichts der kalten Jahreszeit wünschen. Zugleich sind die Kapazitäten der öffentlichen Einrichtungen überlastet. In dieser Situation ist es vielen Österreicher*innen ein Anliegen, den ihnen zur Verfügung stehenden Wohnraum zu teilen. „Uns war klar, wir müssen jetzt was tun“, sagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Großzügiges Geburtstagkind hilft "Schritt für Schritt"

HOPFGARTEN (red.). Luise Entleitner verzichtete zum runden Geburtstag auf Geschenke und lud statt dessen ihre Freude zum Spenden für den Verein "Schritt für Schritt" ein. So kamen 700 Euro zusammen, die an den Verein übergeben wurden. Der Verein sagt ein großes Dankeschön an die großzügige Helferin und den spendablen Freundeskreis. Der Verein Schritt für Schritt finanziert sich zum größten Teil über Spenden. Damit können rund 15 teils schwer behinderte Kinder in Hopfgarten nach der konduktiven...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Guter Start: In zwei Jahren Frühförderung hat sich Sebastian gut entwickelt. | Foto: privat

Jeder braucht seine Zeit

Frühförderung im Bezirk Kitzbühel begleitet zur Schulreife ST. JOHANN (niko). Sebastian ist vier, als die Kindergärtnerin bemerkt, dass er sich nicht die Jacke anziehen oder auf einem Bein balancieren kann. Wegen seiner Wahrnehmungsschwierigkeiten verhält er sich gegenüber Kindern vorsichtig und zieht sich oft zurück. Da vermittelt die Kindergärtnerin der Familie eine Frühförderin der Lebenshilfe. Die Frühförderin kommt jede Woche ins Haus und stellt dem Buben aufregende Aufgaben: Sebastian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Zahl der Scheidungskinder in Tirol ist wieder gestiegen

Der Verein RAINBOWS unterstützt betroffene Kinder und Jugendliche mit seinen gruppenpädagogischen Angeboten. Neue RAINBOWS-Gruppen starten im Herbst 2015 wieder in allen Bezirken! Der Verein RAINBOWS begleitet nun seit über 20 Jahren Kinder in diesen stürmischen Zeiten und hilft ihnen altersgerechte, mit der neuen Familiensituation umzugehen. nächsten RAINBOWS-Gruppen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich getrennt haben, starten im Oktober in: NEU: Hall i. Tirol + Westendorf Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer

ERKLÄRBAR

Eine ERKLÄRBAR organisiert das Freiwilligenzentrum Pillerseetal Leukental in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum St. Johann. Diese findet am Wochenmarkt in St. Johann statt. Jugendliche erklären älteren Menschen den Umgang mit Mobiltelefonen, Tablets usw. Wann: 21.08.2015 10:00:00 bis 21.08.2015, 16:00:00 Wo: Wochenmarkt, Hauptpl., 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Hutter

Große Tiroler Hilfe für Erdbebenopfer

TIROL. Erfolgreich war im Vorjahr eine Manaslu-Expedition von Tirolern und Salzburgern (mit Kitzbüheler Beteiligung, wir berichteten). Nun hat – im Angesicht der Erdbebenkatastrophe in Nepal – der Innsbrucker Reiseveranstalter Clearskies mit GF Hannes Gröbner mehr als 75.000 Euro an Spenden gesammelt. "Wir sind überwältigt von der Spendenbereitschaft von Kunden und Partnern; der Großteil des Geldes wurde bereits persönlich an Sherpas und ihre Familien übergeben; das Geld wird für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit dem Fahrrad ist Franz Peter Kofler unterwegs für die gute Sache. | Foto: PI Stockerau

Mit dem Fahrrad für elternlose Flüchtlingskinder unterwegs

Franz Peter Kofler fährt mit dem Fahrrad in der Zeit zwischen 15.6. und 28.8.2015 durch Österreich und besucht rund 180 Gemeinden, um für sein Projekt zu werben und um sich für die Spenden zu bedanken. Dabei legt er rund 6000 km und 55.000 Höhenmeter zurück. Um für elternlose Flüchtlingskinder Spenden zu sammeln ist Franz Peter Kofler bisher bereits 2000km und 18.000 Höhenmeter in Nieder- und Oberösterreich "abgeradelt" und hat schon 85 Gemeinden besucht. Ab heute, Montag, ist er auch in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 1

Wer kann mir sagen wo dieses Bild aufgenommen ist?

Wer kann mir weiterhelfen? Ich habe dieses Bild von meinen Urgroßeltern bekommen. Ich weiß aber nicht welches Motiv hier genau abgebildet ist. Weiß wer weiter? Wer kennt diese Kirche oder die Berge dahinter? Ich würde mich sehr freuen über sachdienliche Hinweise freuen!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Matthias Möller
Stefan Wallner arbeitet in der Lebenshilfe St. Johann. Ein Praktikum in der Autowerkstatt macht ihm besonders Spaß. | Foto: Lebenshilfe

Stefan macht Praktikum in der Autowerkstatt

Lebenshilfe in Betrieben aktiv ST. JOHANN (navi). Stefan Wallner liebt Autos. Seit einem Jahr hilft er einmal die Woche in einer Autowerkstatt mit. „Ich hole die nötigen Autoteile, sortiere den Müll und hab auch schon einen Abgastest gemacht“, erklärt der Kössener. Dass es sich derzeit nur um ein Praktikum handelt, stört den 21-Jährigen nicht. „Die Arbeit ist eine tolle Abwechslung und ich lerne ja auch was dabei!“ Auch in der restlichen Zeit erledigt Wallner immer wieder Aufträge für Betriebe:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Selbsthilfe Tirol

"Selbsthilfe wirkt" - Großveranstaltung zum Tag der Selbsthilfe im Landhaus in Innsbruck

Freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie selbst oder als Angehörige betroffen sind – von der Alkoholkrankheit bis zum Wachkoma: Gemeinsam mit fast 30 solcher Selbsthilfegruppen bereitet derzeit der Tiroler Dachverband eine Großveranstaltung in Innsbruck vor. Am Donnertag, 7. Mai 2015, findet unter dem Motto „Selbsthilfe wirkt“ der Tag der Selbsthilfe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt von Manuela Erber im Kongo ist von Erfolgen gekrönt. | Foto: Foto: privat
1 3

Erst Kindergarten, nun auch Schule

Erste Kindergartenkinder in Tshumbe starten bald mit der Schule ST. JOHANN/TSHUMBE (niko). Seit 2012 setzt sich Manuela Erber (Obfrau, Verein „Zukunft für Tshumbe“) mit Hilfe zahlreicher Sponsoren, Spendern und Paten mit Erfolg für die Kinder in Tshumbe ein. Nach den Unruhen im Jänner reiste Manuela Anfang Februar 2015 zum vierten Mal in den Kongo. Für den Schulbau – unterstützt von der Fa. Trop in St. Johann - der im Sommer 2015 beginnt, werden nun alle nötigen Vorbereitungen getroffen. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2

Eine Frau, ein Fußball, eine Idee ... sie entwickelte ein kleines Kraftwerk

Mit einem Fußball Strom erzeugen Im Interview mit Jessica Matthews (27). Sie erfand nicht den Fussball neu, nur was man damit noch machen kann ist absolut verrückt und genial zugleich. Jessica Matthews , aufgewachsen in New York, aber Wurzeln in Nigeria, studierte Wirtschaft und Psycholgie und begann aus Neugier 2008 ein Ingenieurkurs für Anfänger. Ich war schon immer sehr gierig nach Wissen und Technik ist nicht nur was für Männer. Die Aufgabe ihres Professors damals: Mit Hilfe eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Christian Klumpp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.