Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

(v.li.) LVA a.D. Johannes Pezzei, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LVAin Maria Luise Berger, VAin a.D. Gertrude Brinek und LVA a.D. Josef Hauser.
 | Foto: © Landesvolksanwaltschaft Tirol/Peter Schaller
4

Landesvolksanwaltschaft
30-jähriges Jubiläum und Service für Tirol

TIROL. Bereits seit 30 Jahren besteht in Tirol die Landesvolksanwaltschaft. In drei Jahrzehnten konnte man zigtausend Fälle mit unbürokratischer Hilfe lösen und den Tiroler BürgerInnen unter die Arme greifen. Zur Jubiläumsfeier luden LTPin Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Berger zu einem Festakt im Landhaus.  Seit 1989 eine feste Tiroler InstitutionVor 30 Jahren wurde Helmuth Tschiderer zum ersten Landesvolksanwalt von den Abgeordneten des Tiroler Landtages gewählt.  „Heute kann dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlechte Schulnoten können oft für schlechte Stimmung sorgen. Manche Kinder haben sogar Angst, nach Hause zu kommen. | Foto: Pixabay/Counselling (Symbolbild)
1

Zeugnisvergabe
Verhalten bei schlechten Schulnoten

TIROL. Wer für die Zeugnisverteilung kein gutes Gefühl hat und negative Noten erwartet, kann in seiner Feierlaune ordentlich getrübt werden. Besonders die Reaktion der Eltern bei schlechten Noten, macht Kindern und Jugendlichen Angst. Manche trauen sich mit negativen Noten erst gar nicht nach Hause. SOS-Kinderdorf gibt einiges Tipps, wie sich Eltern verhalten können, wenn ein schlechtes Zeugnis heim gebracht wird.  Wie sollten sich Eltern bei einem schlechten Zeugnis verhalten?SOS-Kinderdorf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hilfe für die Musik-Nachbarn. | Foto: pixabay

Oberndorf & BMK Going
Gelebte Nachbarschaftshilfe für Goinger Musikanten

Goinger Probelokal war nicht verfügbar; Proben bei den Oberndorfer Nachbarn. OBERNDORF, GOING. Ein Jahr lang probten die Musikanten der BMK Going im alten Probelokal in Oberndorf. Obmann Hannes Wallner und Kapellmeister Seppi Hetzenauer bedankten sich in einem Schreiben für die unkomplizierte Nachbarschaftshilfe: "Wir danken herzlich für die zeitweise Aufnahme unserer Musikkapelle. Im Zuge des Neubaus der Volksschule samt neuen Probelokals haben wir die alten Räumlichkeiten verlassen müssen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Digitalisierung bietet auch neue Chancen. | Foto: pixabay

Unternehmensgründungen Bezirk Kitzbühel
Der Gründerboom in der Region hält an

291 Mal Sprung in die Selbstständigkeit im Bezirk. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Exakt 291 Neugründer – inklusive der selbstständigen Personenbetreuer – wagten 2019 im Bezirk Kitzbühel den Sprung in die Selbstständigkeit, nach wie vor ein sehr hohes Niveau – mit über 24 neuen Unternehmern pro Monat, wie WK-Obmann Klaus Lackner betont. Die Gründungsintensität ist im Vergleich zur Bevölkerung die höchste in ganz Tirol. „Wir haben im Ja2019 wieder gezeigt, dass Tirol ein Land der Gründer ist“, freut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Gabriele Fischer (Mitte) besuchte einen „Protect Plus“-Workshop in der Ortsstelle Wörgl des Roten Kreuzes Tirol. Am Bild mit Bezirksstellenstellvertreter Gerhard Thurner und Andrea Ager, Referentin für Gesundheit und soziale Dienste für den Bezirk Kufstein.
 | Foto: © Rotes Kreuz/Ortsstelle Wörgl
2

"Protect Plus"
Workshops des Roten Kreuzes Tirol für zugewanderte Menschen

TIROL. Das Projekt des Roten Kreuzes Tirol, "Protect Plus", bietet zugewanderten Menschen Workshops an, in denen wertvolles Wissen vermittelt wird, um sich im Österreichischen System zurecht zu finden. Fragen wie: "Wo kann ich Deutsch lernen?" oder "Welche Schulen gibt es?" wird nachgegangen. Workshops in den jeweiligen MuttersprachenDie Workshops des Roten Kreuzes Tirol werden vom Land Tirol aus dem Impulspaket Soziales mit einer Summe von 30.600 Euro gefördert. Die Teilnehmer können sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Wagner mit begeisterten Helfern beim Bau. | Foto: privat

Benefizabend für Ugandaprojekt
ES Westendorf lädt zum Benefizabend

WESTENDORF. Am Freitag, 29. 11., findet um 20 Uhr in der Aula der NMS Westendorf ein Benefizabend statt, bei dem ein von Franz Wagner mitgegründetes und betreutes Projekt in Uganda  vorgestellt wird. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Chören der beiden Westendorfer Schulen, den Geschwistern Hirzinger und „Volx Tirol“, die Moderation hat Gustav Themel übernommen. Im Rahmen des Benefizabends werden Bastelarbeiten aus Uganda verkauft. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Unterstützt wird das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wegsanierung in Aurach beendet. | Foto: Gemeinde

Aurach - Haberbergweg
Abschluss der Sanierungen beim Haberbergweg

AURACH. Die Sanierungsarbeiten beim Haberbergweg wurden im Herbst abgeschlossen. Die Asphaltierung des zweiten Teilabschnittes wurde durchgeführt. "Der Haberbergweg ist somit als zeitgemäße Erschließung anzusehen und bringt für die am Haberberg ansässige Bevölkerung viele Vorteile", so Bgm. Andreas Koidl. Er dankt v. a. den Grundeigentümern und Interessenten für die gute Zusammenarbeit, allen Arbeitern und Beteiligten für die qualitätsvolle Ausführung und dem Land Tirol für die fianzielle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vertreter von VST und Sinnesberger mit der Familie Luchner bei der Übergabe der zwei Schecks. | Foto: VST/Sinnesberger

Sinnesberger & Vertreterstammtisch
Große Gemeinschaftsspende in Kirchdorf übergeben

VST und Sinnesberger spenden für ein Mädchen aus Niederndorf. KIRCHDORF, NIEDERNDORF (niko). Vor kurzem waren einige Mitglieder des VST zu einer großen Spendenübergabe in Kooperation mit der Fa. Eurogast Sinnesberger & Eurotank Sinnesberger in Kirchdorf zu Gast. Die Fa. Sinnesberger verzichtete erneut auf Weihnachtsgeschenke für deren Kunden und spendete stattdessen 8.500 Euro für den guten Zweck – an die kleine Felicitas aus Niederndorf.  „Feli“ kam ohne linken Unterarm zur Welt und benötigt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer präsentiert mit Bgm Georg Willi (re.) und TSD-Geschäftsführer Johann Aigner das Kältetelefon. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
1 2

Wohnungslose Menschen
Mehr Unterstützungsmaßnahmen für den Winter 2019/20

TIROL. Der Winter naht und für viele wohnungslose Menschen beginnt eine harte Zeit. Jetzt hat das Land Tirol, die Stadt Innsbruck und die Tiroler Sozialen Dienste GmbH umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen beschlossen. Es soll Hilfsstrukturen rund um die Uhr geben sowie ein Angebot speziell für Frauen und ihre Kinder.  Umfangreiche UnterstützungsmaßnahmenAls Unterstützungsmaßnahmen wurden Notschlafstellen geschaffen aber auch eine niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle für alkoholkranke...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 12. Oktober ist der Welthospiztag. In Tirol ist die flächendeckende Hospiz- und Palliativversorgung nun endgültig abgeschlossen.  | Foto: Pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)

Welthospiztag
Hospiz- und Palliativversorgung in ganz Tirol umgesetzt

TIROL. Am 12. Oktober ist Welthospiztag. Dies nimmt LR Tilg zum Anlass, um auf das neue Mobile Palliativteam für die Bezirke Landeck und Imst aufmerksam zu machen, die in diesem September ihre Arbeit aufgenommen haben. Damit konnte Tirol den flächendeckenden Ausbau der Hospiz- und Palliativversorung in Tirol abschließen, erläutert Tilg.  "Eine Lücke im Land Tirol konnte geschlossen werden"Dass dieses Jahr der Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol abgeschlossen wurde, war dringend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einsatzstellenleiter Josef Schwenter (li.), Bergwächter Ernst Bichler (re.), Herbert Sparer (Mi.). | Foto: privat

Bergwacht St. Johann
Suzuki Vitara für die Bergwacht in St. Johann

Finanzielle Hilfe von Auto Sparer bei Fahrzeugbeschaffung. ST. JOHANN (niko). Gegenseitige Untersützung – das setzen die Bergwacht St. Johann und Auto Sparer um. Die Bergwacht benötigte ein neues Einsatzfahrzeug, Auto Sparer wollte für diesen Zweck etwas beitragen und half beim Fahrzeug und bei der Beklebung von Project Pali finanziell mit. Die Bergwacht entschied sich für einen Suzuki Vitara aus dem Hause Sparer. Das Sparer-Team wünscht der Bergwacht-Einsatzstelle viel Freude mit dem neuen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Thomas Cook“-Pleite:  Die AK Tirol informiert über die aktuellen Entwicklungen und gibt Tipps für Betroffene  | Foto: pixabay/Waldemar Zielinski – Symbolbild

AK-Tirol Tipps
Was tun, wenn man von der Thomas Cook-Pleite betroffen ist?

TIROL. Die Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook Group betrifft auch TirolerInnen. Die AK Tirol gibt Tipps und Informationen für Betroffene: Auf die Fristen muss geachtet werden. Die britische Thomas Cook Group ist insolventDie Rekapitalisierung der britischen Thomas Cook Group plc ist gescheitert. Die Insolvenzanträge wurden gestellt. Betroffen von der Pleite ist auch die Thomas Cook Austria AG, bekannt auch unter Neckermann Reisen. Die Durchführung von gebuchten Reisen kann nun nicht mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rainbows bietet Hilfe an. | Foto: Rainbows

Rainbows in Tirol
Kinder durch stürmische (Trennungs-)Zeiten begleiten

Rainbows hilft Eltern und Kindern in Trennungssituationen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wenn sich Eltern trennen, bricht für ihre Kinder in der Regel eine Welt zusammen. Sie begegnen dieser Situation mit einem Gefühlschaos. Da braucht es viel Unterstützung, auch von den Eltern.  An vorderster Stelle steht, die Kinder vor einem sehr belastenden Loyalitätskonflikt zu schützen. Hier setzt Rainbows an: „Wir begleiten seit mehr 28 Jahren Kinder und Jugendliche in stürmischen Zeiten durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LTPin Ledl-Rossmann und LVAin Berger (li.) präsentierten den Jahresbericht 2018.
 | Foto: © Landtagsdirektion/Oswald
2

Landesvolksanwaltschaft
Jahresbericht 2018 - Mehr Beratung als Beschwerden

TIROL. Auch in diesem Jahr wurde der Jahresbericht der Landesvolksanwaltschaft für das vergangene Jahr vorgestellt. In 2018 nahmen 5.874 BürgerInnen das Serviceangebot in Anspruch. Bereits seit 30 Jahren ist die unbürokratische Hilfe für Tirols BürgerInnen präsent.  Eine "unverzichtbare Institution"Der Bürgerservice ist in den letzten 30 Jahren zu einer "unverzichtbaren Institution" herangewachsen, wie es Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann bei der Präsentation des Jahresberichts betont.  Auch in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmals Eierpecken für den guten Zweck. | Foto: RT 39 Kitzbühel

Round Table/Benefiz
550 Euro für den guten Zweck erpeckt

KITZBÜHEL (niko). Round Table Kitzbühel lud heuer am Ostersonntag erstmals zur Stadtmeisterschaft im Eierpecken für den guten Zweck (wir berichteten). Dabei konnten über 550 Euro gesammelt werden. "Damit unterstützen wir dei Therapie eines Kindes mit Lese- und Rechtschreibschwäche", so RT-Präs. Hannes Klausner. Round Table Kitzbühel blickt inzwischen auf ein 30-jähriges Bestehen zurück. Ziel des Vereines ist es, Menschen in Not im ganzen Bezirk unbürokratisch finanzielle Hilfe zukommen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ob am Smartphone oder am Desktop, Rat auf Draht ist auf allen Geräten zu finden | Foto: Pixabay/StockSnap

Online-Hilfe
Rat auf Draht jetzt auf YouTube

TIROL. Rat auf Draht, der Notruf für Kinder und Jugendliche, ist jetzt auch auf YouTube mit einem Kanal vertreten. Eine Psychologin und ein Psychologe aus dem Rat auf Draht-Team geben Tipps zu brennenden Fragen der Kinder und Jugendlichen. „Wir möchten Kinder und Jugendliche dort abholen, wo sie sich aufhalten. Deswegen gibt es jetzt zusätzlich zu unseren bisherigen Beratungsangeboten auch einen YouTube-Channel“, erklärt Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht und fügt hinzu: „YouTube wird von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Andrea Planer (4. v. li.) mit den Vertretern der diversen Organisationen beim Informationsabend. | Foto: Eberharter

Besondere Bedürfnisse
Hilfe, wo sie nötig ist

Info-Abend für Eltern, Therapeuten und Pädagogen: Gemeinsam sind wir stark. WALCHSEE/BEZIRK (be). Ein Kind mit besonderen Bedürfnissen zu haben, stellt für Eltern und Geschwister eine besondere Herausforderung dar. Eine lebenslange Betreuung ist nahezu vorausprogrammiert und in vielen Fällen ist man auf Förderungen angewiesen. Das EKIZ Untere Schranne und Andrea Planer, eine betroffene Mutter aus Walchsee, luden zum Informationsabend zu diesem Themenbereich. In den beiden Bezirken Kufstein und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch dieses Jahr helfen die Experten der AK Tirol und der Finanzämter mit ihrem Wissen aus.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)

AK Tirol Steuerspartage
Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung

TIROL. Im März kann man sich durch die Arbeitnehmerveranlagung wieder zu viel bezahlte Steuern zurück holen. Von der AK Tirol und den Finanzämtern stehen auch dieses Jahr wieder Experten zur Hilfe bereit. Als AK Mitglied kann man den kostenlosen Service nutzen und sich für den Steuerspartag im jeweiligen Bezirk anmelden.  Die AK Steuerspartage in allen BezirkenSo verschenkt man kein Geld. Wer sich zum Steuerspartag im jeweiligen Bezirk unter der Hotline 0800/22 55 22 – 2018 anmeldet, erhält...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei akuten Notfällen soll der psychosoziale Krisendienst Abhilfe schaffen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Psychosozialer Krisendienst
Ein Krisendienst für das Land Tirol, SPÖ und FPÖ begrüßen diesen Schritt

TIROL. Es geht etwas voran, zumindest was einen Psychosozialen Krisendienst in Tirol angeht. Die entsprechende Einrichtung in Osttirol hat sich bereits bewährt. Seitens der SPÖ fordert man mehr Geld für den Ausbau der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung. Auch die FPÖ begrüßt die Forcierung, weißt aber gleichzeitig auf bestehende Mängel hin.  SPÖ fordert wohnortnahe, niederschwellige Zugänge zur kassenärztlichen VersorgungSP-Gesundheitssprecherin Elisabeth Fleischanderl ist von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Oft die letzte Rettung: Der Verein Mannsbilder. Die Opposition setzt sich für eine finanzielle Unterstützung des Vereins ein.  | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)

Männerberatung
Opposition fordert finanzielle Hilfe für Verein Mannsbilder

TIROL. Der Verein Mannsbilder - Männerberatung Tirol hat finanzielle Nöte. Das wird in einer Informationsveranstaltung den Landtagsabgeordneten aller Oppositonsparteien klar. Die Tiroler Oppositionsparteien arbeiteten nun einen gemeinsamen Unterstützungsantrag für den November-Landtag aus.  Liste Fritz, SPÖ, FPÖ und Neos fordern gemeinsamFür eine langfristige finanzielle Absicherung fordern die Tiroler Oppositionsparteien nun eine Unterstützung von 100.000€ für den Verein Mannsbilder. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Viel Service durch den Sprengel. | Foto: Sprengel

Selbstbestimmtes Leben zu Hause mit dem Sozialsprengel

ST. JOHANN (niko). 25 Jahre sind vergangen seit der Gründung des Gesundheits- und Sozialsprengels St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf. Die Organisation ist zu einem mittelgroßen Wirtschaftsbetrieb gewachsen. "Unsere Aufgabe ist aber die Gleiche geblieben: Wir leisten einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag bei der Versorgung älterer und kranker Mitbürger. Der Sprengel bietet mehr als 30 Personen eine Anstellung", erklärt GF Claus Hutter. Durch gesellschaftliche Veränderungen bleibt für viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Treffen VST & Sozialsprengel. | Foto: VST

VST Kitzbühel: gemeinsam helfen in der Region

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gemäß dem VST-Motto „gemeinsam helfen“ luden die Männer des Vetreterstammtischs in den Rasmushof ein. „Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel Kitzbühel möchten wir die Hilfestellungen im Umland intensivieren“, so VST-Präsident Fidji Fiala. Dazu wurden alle wichtigen Ansprechpartner der Sozialsprengel aus den Nachbargemeinden eingeladen. Dem Aufruf folgten 16 Personen von sieben  Organisationen. "Es fand ein reger Austausch statt und es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Teamwork" wird der Aktion großgeschrieben. | Foto: Kathol. Jugend Sbg.

Sozial-Aktion
Der Countdown zu “72 Stunden ohne Kompromiss” läuft

KITZBÜHEL. Am Mittwoch, 17. Oktober, startet zum 9. Mal Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, bei der sich tausende Jugendliche österreichweit in ca. 350 Einzelaktionen 72 Stunden lang für einen sozialen Zweck engagieren. 40 Projekte werden im Raum der Erzdiözese Salzburg (samt Tiroler Unterland) von über 500 TeilnehmerInnen (14 - 15 Jahre) verwirklicht, darunter auch eines in Kitzbühel. Hilfe bietenUnter dem Motto „Challenge your limits“ geht es 2018 speziell...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.