Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Häufig ist kein Zweitschlüssel zur Hand. Dann hilft nur mehr ein Schlüsselnotdienst. | Foto: Wolfgang Claussen, Pixabay

Schlüsselnotdienst: Wie gehe ich mit dieser Situation um?

Wenn Hektik aufkommt ist es schnell passiert: ausgesperrt vor der eigenen Wohnung! Die letzte Möglichkeit ein Schlüsselnotdienst, der sehr ins Geld gehen kann. Die Tiroler Rechtsanwaltskammer gibt nun Tipps, um überteuerte Rechungen bei Schlüsselnotdiensten zu vermeiden. TIROL. Wer sich jemals in der Lage befinden sollte, einen Schlüsselnotdienst zu benötigen, sollte gut Acht geben. Denn "google" schlägt nicht nur seriöse Firmen vor. Wer auf den Falschen reinfällt, zahlt da meist mehrere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anita Leitner vom Verein "Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl" freute sich über die Kakao-Spende des Tiroler Lebensmittelhandels, die von Obmann Stefan Mair (2.v.r.) sowie Alois Schellhorn (r.) und Simon Franzoi (beide WK Tirol, l.) symbolisch überreicht wurde. | Foto: WKT

Kakao für die Kinder von Tschernobyl

Auch wenn das Unglück des Atomreaktorunfalls von Tschernobyl bereits über 30 Jahre her ist, müssen die Kinder in der dortigen Region immer noch mit den Folgen Leben. Besonders der Verzehr von Lebensmitteln, die mit Cäsium 137 kontaminiert sind, wirken sich auf die Körper der Kinder aus. Der Verein „Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl“ spendet deswegen 450 Kilogramm Kakao, der vom Gremium des Tiroler Lebensmittelhandels zur Verfügung gestellt wird. TIROL. Es sei nur ein "kleiner Beitrag",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine kostenlose Hotline berät zum richtigen Umgang mit den heißen Temperaturen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Hitzetelefon: Wie verhalte ich mich bei Temperaturen über 30°?

Bei den momentanen Temperaturen ist es nicht verwunderlich, dass man öfter als sonst die Sirenen der Krankenwagen hört. Das Thermometer steigt schon früh über die 30 Grad Grenze und löst bei manchen gesundheitliche Probleme aus. Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat daher eine kostenlose Hotline eingerichtet. TIROL. Wenn die Temperaturen immer höher klettern und die Wärme nicht mehr angenehmen sondern unerträglich wird, kann man ab sofort das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Springkrautbekämpfung in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Aufruf zur Springkrautbekämpfung am Schwarzsee

KITZBÜHEL. Nach dem Bekämpfen beim Umwelttag durch die 3. Klassen der NMS und der Bergwacht Kitzbühel wird nun vom See-/Umweltreferat versucht, die Restbestände des Himalaya-Springkrautes zu entfernen. Dazu wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Treffpunkt: Sonntag, 4. 8., 8 Uhr, beim städtischen Bad. Das Drüsige Springkraut ist  ungefährlich. Beim Einsatz sind Gummistiefel, langärmlige Bekleidung und Gartenhandschuhe von Vorteil. Info/Fragen unter: rudolf.widmoser@gruene.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Straßen bieten allerlei Herausforderungen. | Foto: MIVA - AUSTRIA
3

ChristophorusAktion 2018: Spenden für ein MIVA-Auto

Im Rahmen des ChristophorusSonntag am 22. Juli ruft die MIVA Austria auf, "einen ZehntelCent pro unfallfreien Kilometer für ein MIVA-Auto" zu spenden, so der diesjährige Slogan der MIVA Austria. Das dadurch mitfinanzierte MIVA-Auto soll der Flüchtlingshilfe der Jesuiten in Kenia zugute kommen. TIROL. Im Juli sollen sich Autofahrerinnen und Autofahrer nach der Zahl der pro Jahr zurückgelegten Kilometer richten und somit "einen ZehntelCent pro unfallfreien Kilometer für ein MIVA-Auto" spenden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Selbsthilfe Tirol-Präsidentin Maria Grander (Mitte) mit LR Bernhard Tilg, LR Gabi Fischer, TGKK-Dir. Arno Melitopulos (re.), Bgmin Christine Oppitz-Plörer (li.). | Foto: Land Tirol/Schwarz
1

Selbsthilfe Tirol feiert 25-Jahr-Jubiläum

Die Selbsthilfe Tirol kann ihr 25-jähriges Jubiläum feiern und freut sich über das bisher Erreichte. Mit 160 verschiedenen Selbsthilfegruppen und einem eigenen Zweigverein für Osttirol beeinflusst die Selbsthilfe das Leben leidender Menschen positiv. TIROL. Ein viertel Jahrhundert ist die Selbsthilfe Tirol nun schon aktiv und feierte dies mit den fördernden Einrichtungen im Landhaus in Innsbruck. Gemeinsam bewältigt man die verschiedensten Probleme und das schon seit 1993. Politik feiert das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mitarbeiter im Flüchtlingslager Kakuma auf Fahrrad. | Foto: MIVA Austria
4

Fahrräder für MitarbeiterInnen des Jesuit Refugee Service in Kenia

Die MIVA Austria ruft zu Spenden zur Finanzierung von Fahrrädern auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JRS (Jesuit Refugee Service / Jesuiten-Flüchtlingsdienst) im kenianischen Flüchtlingslager Kakuma sollen für ihren Dienst und ihre Freizeit robuste Räder erhalten. TIROL. Das Flüchtlingslager Kakuma im Nordwesten Kenias ist derzeit mit 200.000 Menschen bevölkert und somit das größte Flüchtlingslager Afrikas. Unter den vielen Helfern ist auch der Jesuiten-Flüchtlingsdienst. Er bietet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Führungsduo der Vinzenzgemeinschaften Tirol: Ehrenpräsident Christoph Wötzer und die designierte Präsidentin Karoline Knitel. | Foto: Pro Media/Vinzenzgemeinschaften Tirol

Neue Präsidentin für Vinzenzgemeinschaften Tirol

Die Hilfsorganisation, Vinzenzgemeinschaften Tirol begeht einen Wechsel in der Führungsebene. Karoline Knitel werden die wesentlichen Teile der Führungsverantwortung übergeben. Christoph Wötzer wird nach 18 Jahren Ehrenpräsident. Gemeinsam will man sich vor allem der Betreuung einsamer Menschen widmen. TIROL. Die langjährige Mitarbeiterin und Vizepräsidentin Karoline Knitel wird künftig als Präsidentin der Vinzenzgemeinschaften Tirol agieren. Mit ihr als Präsidentin wird die Führungsebene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der traditionelle Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung findet am 8. Juli 2018 statt. | Foto: Archiv/Tamerl

Bruderschaft St. Christoph half mit 680.000 Euro

2017 trafen 1.489 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 790 konnten positiv erledigt werden. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden 680.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH (otko). Mit der bereits traditionellen Bruderschaftswoche feiert die Bruderschaft St. Christoph vom 5. bis 8. Juli 2018 ihr 632-jähriges Bestandsjubiläum. Der traditionelle Höhepunkt ist der Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung am Sonntag, 8. Juli, ab 10:00 Uhr. Die Bruderschaft St. Christoph wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Türen der SchulsozialarbeiterInnen stehen den SchülerInnen immer offen. Am Bild v. li.: Karin Hüttemann (Geschäftsführerin Tiroler Kinder und Jugend GmbH), Philipp Bechter (Fachbereichsleiter SCHUSO/Tiroler Kinder und Jugend GmbH), LRin Beate Palfrader und LRin Christine Baur. | Foto: Land Tirol/Pidner

Schulsozialarbeit: Hohe positive Resonanz

An insgesamt 17 Standorten in Tirol sind die Institutionen der Schulsozialarbeit anzutreffen. Zum Service gehören unter anderem individuelle Beratungsgespräche sowie Präventions- und Inforamtionsarbeit zu Themen wie Mobbing, Sexualität oder Social Media in den Klassen. TIROL. Offen, freiwillig und vertraulich, dies ist die Devise der Schulsozialarbeit. Dass das Konzept sehr gut angenommen wird und positive Auswirkungen erzielt, zeigt eine wissenschaftliche Evaluierung, die an der Volksschule...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Spendengelder aus Tirol ermöglichen Wachstum in ärmeren Ländern, z.B. im Bereich der Landwirtschaft. | Foto: Caritas Innsbruck
2

Tiroler zeigen große Spendenbereitschaft

Mit mehr als fünf Millionen gespendeten Euro, zeigte die Tiroler Bevölkerung wieder internationale Solidarität. Mit dem 2016 an die Diözese Innsbruck gespendeten Betrag konnten internationale Hilfsprojekte unterstützt werden. Zudem wurden in Tirol selbst, viele Hilfswerke für internationale Nothilfe erst gegründet wie die Auslandshilfe der Caritas oder die Sternsingeraktion. TIROL. Mit dem Geld fördert die Diözese Innsbruck sechs kirchliche Werke, die sich international für Menschen in Not...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader (Mitte) ist der persönliche Kontakt mit Familien wichtig. Im Bild mit Beatrix Hammerle, Harald Beyrer und deren Sohn Elias aus Holzgau im Außerfern. | Foto: Land Tirol
1 2

Familien- und Senioreninfo wurde 2017 viel in Anspruch genommen

Die Familien- und Senioreninfo Tirol war im Jahr 2017 sehr gefragt. Über 18.000 Menschen wendeten sich im vergangen Jahr an des Team der Info und wurden kostenlos und kompetent beraten. LRin Beate Palfrader freut sich über die gute Annahme der Einrichtung. TIROL. Ob in einem direkten Gespräch, telefonisch oder per E-mail, die Tiroler konnten das Team der Familien- und Senioreninfo immer um Rat fragen. Die meisten Personen, ca. 80 Prozent nahmen das direkte Gespräch in der Beratungsstelle im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kindern eine sichere Kindheit zu ermöglichen, das Ziel des weltweiten Hilfsprojekts. | Foto: pixabay.com

Helmut Kutin: Weltweiter Botschafter für SOS-Kinderdorf

Die SOS-Kinderdörfer sind weltweite Sozialprojekte, die Kindern und Jugendlichen eine geborgene Kindheit ermöglichen. Auch in Tirol ist vor über 68 Jahren das erste SOS-Kinderdorf in Imst entstanden. Einer der engagiertesten Personen für die Projekte ist Helmut Kutin, der nun nochmals von LH Platter für seine Verdienste geehrt wurde. Schon 2011 wurde ihm der "Ring des Landes Tirol" verliehen. TIROL. Er ist selbst in einem SOS-Kinderdorf aufgewachsen und ist das wohl beste Beispiel, wie sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Feier in Innsbruck | Foto: Volkshilfe/GEPA

Oberndorfer bei Volkshilfe-Feier in Innsbruck

OBERNDORF. In der Villa Blanka wurde das 70-jährige Bestehen der Volkshilfe Tirol gefeiert. Die Feier stand ganz im Zeichen der haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. An der Feier nahmen auch die MitarbeiterInnen des Hotes und der Krabbelstube Oberndorf mit Bgm. Hans Schweigkofler teil. Die beiden Einrichtungen werden von der Volkshilfe betrieben. Als modernes soziales Dienstleistungsunternehmen engagiert sich die Volkshilfe Tirol sowohl in den Bereichen Arbeitslosigkeit mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehemalige Internatsschüler klagen an. | Foto: pixabay.com

Sexualisierte Gewalt und sexuelle Übergriffe im Nachwuchssport

Die Debatte um sexuelle Belästigung macht leider auch vor dem Nachwuchssport nicht halt. Mit Betroffenheit haben Sportreferent LHStv Josef Geisler, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und LRin Christine Baur reagiert und haben nun Erstanlaufstellen für Opfer von länger zurückliegenden Übergriffen aber auch für aktuelle Fälle eingerichtet. TIROL. Ehemalige SchülerInnen der Schulen Ski-Mittelschule Neustift und des Skigymnasium Stams, die Opfer wurden können sich Hilfe bei der Anlaufstelle für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AK Unterstützungsfonds: Experten beraten am 5. Oktober in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die Arbeiterkammer Tirol steht ihren Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten zur Seite – mit dem AK Unterstützungsfonds, dessen Experten am Donnerstag, 5. 10., von 11 bis 13 Uhr in Kitzbühel (AK, Rennfeld 13) beraten (Beratung für unverschuldet in Not geratene Mitglieder). Um Voranmeldung wird dringend gebeten unter 0800/225522-3252. Das sollten Sie mitbringen:  alle erforderlichen Unterlagen zum Grund Ihres Ansuchens sowie Einkommensnachweise und Belege zu den monatlichen Fixkosten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader ist die Schulstarthilfe ein wichtiges Instrument zur Unterstützung sozialschwacher Familien in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger

Bis 30. September Schulstarthilfe beantragen!

Der bevorstehende Schulstart im September ist oftmals für viele Familien und Alleinerziehende eine finanzielle Herausforderung. Stifte, Hefte und Bücher werden gebraucht und das möglichst in einem guten, am besten neuen Zustand. TIROL. 150€ Schulstarthilfe pro Kind können Familien mit schulpflichtigen Kindern bis zum 30. September online beantragen. Die einkommensabhängige Landesförderung für das Schuljahr 2017/2018 ist eine große Hilfe für sozialschwache Familien in Tirol und das Land kann die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vielzahl an Projekten in Tirol wird von vielen gutgeheißen. | Foto: Foto: Pixabay.com

Vielzahl an Integrationsprojekten in Tirol

TIROL. Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union wurde 2014 ins Leben gerufen, um die Integration von Menschen mit Fluchtgeschichte zu verbessern. Vier Projekte werden gemeinsam mit anderen Bundesländern durchgeführt, weitere drei Projekte finden in dieser Form nur in Tirol statt. Einige Projekte sind regional ausgelegt und werden auch in den Bezirken durchgeführt. Viele davon zielen dabei auch auf die Einbindung der Zivilbevölkerung und die Unterstützung von...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam mit VertreterInnen aus Politik, von Sozialvereinen und von Gemeinnützigen Wohnbauträgern diskutierte LRin Christine Baur (Mitte) das Thema Wohnungslosigkeit. | Foto: Foto: Land Tirol/Ennemoser
1

Wohnungslosenhilfe im Gespräch: Was gibt es für Lösungen?

Im Auftrag des Tiroler Landtages organisierte Soziallandesrätin Christine Baur gemeinsam mit der Stadt Innsbruck kürzlich einen Runden Tisch zum Thema Wohnungslosigkeit. Geladen waren VertreterInnen von Sozialvereinen und von Gemeinnützigen Wohnbauträgern, um eine Verbesserung des Angebots für Obdach- und Wohnungslose zu diskutieren. Grundsätzlich wiesen die ExpertInnen darauf hin, dass bei Wohnungslosenhilfen gewisse Kriterien in Betracht gezogen werden müssen. Dazu gehören Angebote für Frauen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rad-Hilfe für Schüler/Lehrer im Kongo. | Foto: MIVA Austria

Fahrradaktion der MIVA 2017: Pedale verändern die Welt

(red.). In ihrer Frühjahrsaktion bittet die MIVA Austria um Spenden zur Finanzierung von Fahrrädern. Hauptprojektpartner 2017 ist die Missionsstation Kipushya in der Demokr. Republik Kongo. Dort sollen SchülerInnen Fahrräder erhalten, damit sie ihren täglichen Schulweg leichter bewältigen können. Auch Lehrern, die auch in Außenstationen unterrichten, sollen Räder zu Verfügung gestellt werden. Die MIVA ist ein katholisches Hilfswerk, zur Finanzierung von Fahrzeugen für Einrichtungen in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Informationsvortrag: Es gibt kein Unheilbar!

Ein neuer Weg zur Gesundheit von Körper und Seele Geheilte berichten, wie sie gesund geworden sind. Referenten vermitteln Bruno Grönings Wissen, sodass dessen Aussage "Es gibt kein Unheilbar!" für jeden erlebbar werden kann. Bruno Gröning hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Norbert Heinzle
Irene Schelkle und Susanne Gröbner (v. li.) vom Mädchen- und Frauenberatungszentrum St. Johann.
2

Gewalt an Frauen – Realität hinter verschlossenen Türen der Nachbarschaft

Jede fünfte Frau wird misshandelt, jede Dritte hat Gewalterfahrung in ihrem Leben. Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum in St. Johann hilft. ST. JOHANN (elis). Mittwoch, kurz vor 9 Uhr früh. Susanne Gröbner von der Mädchen- und Frauenberatungsstelle in St. Johann wartet vor dem unscheinbaren Eingang der Räumlichkeiten im Schwimmbadweg. Gröbner, die Obfrau des Vereins „Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel“ winkt mir zu, um auf sich aufmerksam zu machen. Neben ihr steht eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
ÖGB unterstütz Mitglieder beim Steuerausgleich | Foto: MEV

ÖGB Kitzbühel unterstützt bei Steuerausgleich

Ab sofort Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung für ÖGB-Mitglieder. KITZBÜHEL (red.). Kostenlose Hilfestellung beim Ausfüllen der Arbeitnehmerveranlagung stellt der ÖGB Kitzbühel seinen Mitgliedern ab sofort zur Verfügung. „Wir unterstützen ArbeitnehmerInnen wie auch PensionistInnen dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurück zu holen. Wir beraten dabei exklusiv und berücksichtigen jedes Detail“, fasst Kitzbühels Regionalsekretär Hansjörg Hanser das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Das RK biete Sozialbegleitung an. | Foto: RK Tirol

RK bietet Sozialbegleitung für hilfsbedürftige Menschen

KITZBÜHEL (red.). Das Roten Kreuz im Bezirk Kitzbühel bietet “Soziale Begleitung” für Menschen in schwierigen sozialen Lagen an. Sozialbegleitung ist eine durch Freiwillige erbrachte persönliche Unterstützung von Menschen in schwierigen sozialen Lagen. Zielsetzung ist es dabei, die Selbsthilfefähigkeit der Klienten zu stärken. Geholfen wird Personen, deren eigene Ressourcen nach dramatischen Ereignissen erschöpft sind. Weiters Personen, die nach dramatischen Ereignissen vorübergehend Begleitung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.